Trust Message Tech-(und Laber-)Thread

Moin, meine Message ist inzwischen auch angekommen. Da ich bisher noch nie die Gabel gewechselt habe und den Konus auch erstmal nicht von der alten entfernen will: kurze Nachfrage zum Konus: Wäre dieser Konus für meinen FSA No57E Steuersatz an der Message passend?

Nein, weil:
Der Ersatz Reduzier-Gabelkonus H6089 von FSA für Orbit 1.5 NO.57E-1 Steuersatz in Verbindung mit 1 1/8" Gabelschaft.

Du benötigst den Konus für einen 1.5“ Durchmesser.
 
ja, so habe ich es gemacht, ich bekam die letzten beiden Millimeter den Konus nicht drauf.
Schau mal den Konussitz an. Möglicherweise ist da was nicht in Ordnung.

Hatte selbst ein sehr lautes Knacken, das auch bei Steuersatztausch und Anwendung von Montagepaste nicht weg ging. Hab gestern den Sitz des Konus und den Konus etwas nachbearbeitet und es scheint Ruhe zu geben trotz "trockenem" Einbau.
 
Moin, meine Message ist inzwischen auch angekommen. Da ich bisher noch nie die Gabel gewechselt habe und den Konus auch erstmal nicht von der alten entfernen will: kurze Nachfrage zum Konus: Wäre dieser Konus für meinen FSA No57E Steuersatz an der Message passend?
Nein, das ist ein Reduzierkonus, der nur auf dünne 1 1/8 Gabelschäfte passt. Du brauchst einen für 1 1/2, weil die Message einen Tapered-Gabelschaft hat, wie alle aktuellen Gabeln. Also unten 1.5" und oben 1 1/8".
 
Mittelfestes Loctite reicht bei mir nicht, damit komme ich nichtmal auf 8Nm.
Das ist bei mir auch so- ich ahbe allerdings kein stärkeres Loctite hier-kann ich ich da einfach mehr mitelfestes Loctite verwenden?

Noch eine Frage zum Fetten- soll nur das Gewinde auf der rechten Gabelseite gefettet werden oder auch der Steckachsenkörper?

Ansonsten sitzt der Konus gut drauf, allerdings wie gesagt-ich musste ihn schlitzen, da ist jetzt ein Abstand von ca. 1mm...
 
Was ist der Unterschied dieser "Chargen"?
Und aus welchen Zeiträumen sind diese?

btw: Loctite härtet nur unter Luftabschluss reaktiven Metalloberflächen aus!
 
Habe eine neue Lieblingsgabel! komme gerade von der Jungfernfahrt zurück...
Beim Bunnyhop höre ich ein leises "klonk", wenn die Gabel sich beim Lenker hochziehen komplett ausfedert, aber das kenne ich auch bereits von anderen Gabeln.
Ja, das war bei mir auch-bei meiner Lefty ist das immer das Zeichen, dass ein Reset ansteht. Ich werde mal ein wenig mit den Luftdrücken experimentieren, mich irritiert das;-)

@ Danimal: Deine Fahreindrücke kann ich zu 100% unterschreiben.
Kurvenfahren und dabei Anbremsen-Mega!

Ich fahre auch 15 PSI unter der Empfehlung und habe heute nach Sag-Indikator 80% des FW genutzt.

Allerdings bin ich früher als geplant wieder heimgefahren. Der Steuersatz hatte minimal Spiel.

Da ich bisher noch nie einen Carbonschaft und einen Expander verbaut habe, ein paar Fragen:

So bin ich bisher vorgegangen:

1. Carbonschaft ist nicht gefettet.
2. Konusring liegt geschlitzt auf, der Schlitz ist ca. 1mm. Schlitzstellen sind ordentlich abgeschliffen
3. Fett auf die untere Lagerschale gegeben
4. Gabel reingesteckt
5. zwei "Ringe" (Lagerschale glaube ich-Namen habe ich nicht parat) sparsam eingefettet und draufgesteckt
6. Spacer drauf
7. Vorbau montiert
8. Expander von Trust rein (habe über den Vorbau noch einen Spacerturm) und mit 7NM angezogen
9. Vorbauschrauben mit 7NM am Schaft festgezogen

Was ist falsch?

Außerdem ist der Exander jetzt im Schaftrohr-ich dachte ja, die Schalen dehnen sich aus, wenn man die Schraube reindreht-aber die Schraube ist draußen und der Rest steckt noch drin:-(

Danke für eure Hilfe!
 
Probier es mal montagepaste für carbon, das hat bei mir geholfen.

und du musst den expander separat einschrauben, dann erst die schraube von der ahead kappe.
 
Zuletzt bearbeitet:
83B89038-DD21-42E4-B899-507C3A411567.jpeg


Hat sich von einem Restebike hin zu einem absolut Sorglos-Spaß-Bike entwickelt...
 
Moin!

Würdet ihr von OneUp Components das EDC V2 Tool bzw. die dazu passende EDC Top Cap Steuersatzkappe bei der Gabel verbauen? Passt das vom Gewinde überhaubt?

Soll man zwar bei Carbon nicht machen ... aber die 5-6 Gewindegänge wird ja keinen umbringen?


Wie sind den bei euch die Einstellungen?
Irgendwie komm ich da nähmlich nicht zurecht.

Ich hatte mit 200 lbs bei rel. schwerem Bike angefangen -> 180 psi.
Open Mode hatte ich -10 Klicks und Rebound ebenfalls -10.

Wie beschrieben läßt die Gabel viel kleinzeug durch ... aber richtig ätzend ist es es man so mit 30kmh mehrere kleine 10cm runde Hügelchen mit ca. 2m Aband schnell überfährt. So bei 3-4 Hügel will einen der Gaul fast abwerfen. Dachte erst, dass der Rebound viel zu weit zu ist.

Bin jetzt bei 170 psi (-15%), Open mode -13 und Rebound -15. So wirklich toll ansprechen tut tas Teil nicht.
Meine Testhügelchen fühlen sich immer noch schlecht an. Federweg hab ich da nur 50%.
Bei Bordsteinen ect. komme ich auf ca. 80%
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn deine Fahrposition bei den "Hügelchen"? Ich bilde mir ein das meine Shout (keine Ahnung gerade wegen der Einstellungen, sorry) besser funktioniert wenn ich mehr auf dem Vorderrad hänge, also die Gabel belaste/ Atack-Position oder einen Tick weiter vorne oder wie man das nennt. Es ist schon etwas Überwindung nötig, meinerseits, das auch durch zu ziehen. Finde aber die arbeitet dann deutlich besser.
 
Normaler Schwerpunkt und leicht aus dem Sattel. Die Hügel sind in der Ebene.
Fühlt sich wie auf dem eScouter an, wo einem im Wechsel der Lenker weggerissen und in die Eingeweide gestoßen wird. Ne 200 EUR Gabel ist da besser.


Ich meine mit meiner Änderung fühlt sich die Gabel sogar allgemein schlechter an. Wobei sich da doch die message linear wie eine normale Gabel verhalten sollte?


Was sind den die besten Vids in YT bzgl. tuning (for non bike park)?
Hatte damals schon so viele druch, aber die meisten sind ja mehr eine allgemeine Vorstellung.
 
Ich fand meine am Anfang auch viel zu hart. Habe dann aber bemerkt, dass ich die Compression- Einsteller in die falsche Richtung gedreht hatte. Seid dem, und noch 1-2 clicks hin und her spielen passt es ganz gut.
Habe aber auch noch zusätzlich einen Carbonlenker montiert, der mehr flext.

Wenn du meinst ne 200 Euro Gabel geht besser ist irgend etwas faul.
 
Hm, ich bin merklich leichter und habe mich an der Setup-Empfehlung "Gewicht in lbs -10 psi = Druck in psi" orientiert, Compression dazu passend wie in der Anleitung. Bei ganz kleinem Zeug spricht die Gabel tatsächlich nicht ganz so fein an, aber das ist bei mir der "Schotter-Bereich", also das was eigentlich die Reifen abdecken sollten wenn man sie nicht zu hart aufpumpt...

Die Hügel klingen möglicherweise wirklich nach einer Fahrstil-Sache: bei der Gabel habe ich das Gefühl, dass man bewusst mehr Druck aufs Vorderrad geben muss und sie (etwas übertrieben formuliert) besser funktioniert wenn man sie auf die wegzufedernden Hindernisse drückt.
Das fühlt sich erstmal komisch an, selbst wenn man es nicht übertreibt. Man gewöhnt sich aber dran, nur der Umstieg auf normale Gabeln ist dann erstmal komisch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme @7SidedCube voll zu - so ist das bei mir auch. Kieselchen werden schon durchgelassen, aber dickere Wurzeln macht die Gabel einfach unsichtbar. Man muss sich definitiv die Gewichtsverlagerung nach hinten abgewöhnen (beim bremsen bergab), die braucht und will die Gabel nicht. Ich finde sie nach wie vor super, vor allem in den Kurven. Kein Vergleich zur 34er, die sie ersetzt hat.
 
@Stefan H. Zu dem v2 tool, ich glaube der gewindeschneider würde zu viel material abtragen. Wenn er denn überhaupt hinein geht. Der schaft ist auf jeden fall dickwandiger als der meiner alten Gabel mit aluschaft. Erkundige dich mal welche gewindegröße das wird und wie tief das Gewinde rein muss. Man soll den schaft ja eh über dem vorbau überstehen lassen.

zur gabel allgemein: einfach aus dem sattel reicht nicht. Du musst aktiv weiter nach vorne gehen und gewicht aufs vr verlagern. Das fällt den meisten schwer. Die gabel wir auch nie so “reagieren” wie eine normale gabel, und von 200€ billo gabeln als vergleich zu sprechen ist nicht ganz so geil. Einstellung ist das a und o. Was wiegst du? Was wiegt dein rad? Spiel mit dem druck und öffne den rebound weiter. Mein setup an der shout sind 145psi, 3token pro seite, open mode 17klicks, mid mode 4 klicks und rebound so wie @Danimal, das es grade nicht klong macht beim ausfedern.

Bordsteine und hügel in der ebene sind allerdings auch nicht wirklich der gewollte lebensraum für deine gabel.

hast du mal ein foto von den hügelchen?
Grüße Martin
 
Zurück