Truvativ Boxguide mit Shimano Billich-Innenlager?

Registriert
27. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen NRW
servus,
ich hab mir für meinen neuen rahmen den boxguide gegönnt, und hab mir mal gedanken um die montage gemacht...
mein innenlager sieht etwa so aus: :D

8677.jpg


problem:
wenn die grundplatte des boxguide bei der montage zwischen innenlager und rahmen eingeklemmt wird, dann fehlen doch auf der anderen seite des lagers diese ~5mm oder?

sprich, das innenlager ragt nicht mehr vollständig in die lagerschale (aus plastik bei mir ;) ) hinein, weil es auf der kurbelseite weiter raussteht als vorher...

jetz frage ich mich halt, ob das ganze nicht sehr instabil wird, wenn das lager nicht mehr den vollen halt in der lagerschale hat? :confused:

was würde helfen, ein lager mit größerer einbaulänge?
oder ein ganz neues lager (hab keine ahnung, obs da noch andere konstruktionen gibt...)?

danke für eure hilfe! :bier:
 
moin.
also meiner meinung nach sollte das ohne probleme klappen. hast zwar recht, dass dann auf der anderen seite so ca. 5mm "fehlen" - aber ich meine, dass die stabilität dadurch nicht so sehr beeinflusst wird...
außerdem meine ich, dass die einbaulänge immer gleich ist und es die innenlager nur mit verschiedenen achsenlängen gibt...kann aber auch sein, dass ich mich täusche...


:bier:
tobi
 
Tobster schrieb:
moin.
also meiner meinung nach sollte das ohne probleme klappen. hast zwar recht, dass dann auf der anderen seite so ca. 5mm "fehlen" - aber ich meine, dass die stabilität dadurch nicht so sehr beeinflusst wird...
außerdem meine ich, dass die einbaulänge immer gleich ist und es die innenlager nur mit verschiedenen achsenlängen gibt...kann aber auch sein, dass ich mich täusche...


:bier:
tobi

Nein es gibt zumindest innenlager mit gehäusebreiten 68 und 73mm.
aber die fehlenden 5mm machen nichts aus.
 
jau danke erstmal für eure antworten!
truvativ support forum...danke für den tipp, hätt man auch selbst mal drauf kommen können... :bier:
 
das hier hab ich grad auf der truvativ-homepage gefunden...

Q: My bike has a 73mm bottom bracket shell. What size bottom bracket do I need if I use a Truvativ chainguide?
A: You need a "73mm E-Type" bottom bracket. Truvativ offers this in our ISIS Drive XR cross-country model and our ISIS Drive DH model bottom brackets.
 
hab mir just gestern ebenfalls meine boxguide ans rad geschraubt. fahre ebenfalls so nen billig innenlager (ich mein, es ist nen Alivio) und bis jetzt gabs noch keine probleme - habs aber auch noch nicht wirklich stark belastet...
 
Hallo Kollegen,

bei mir hat sich mit der Führung mein Innenlager immer wieder gelöst.

Falls ich das richtig verstanden habe empfiehlt Turativ ein E-Type Innenlager.
Das kann ich nur bestätigen.

Mein Händler hat die bisher nur an DH verkauft und nie Probleme gehabt.

Dazu muss ich sagen das ich meine 0,018 T Bike noch selbst den Hang hochbiege. :i2: :streit: :hüpf:
 
@_pa
freut mich zu hören, meins dürfte auch von alivio sein...
sagst du bescheid wenns bei dir probleme gibt?
noch is mein rahmen nich da, dann könnte ich vorbeugen :D

@herr feuersturm
stimmt, 5mm warn übertrieben :rolleyes:
ich habs grade gemessen, sind knapp 3mm... :D
 
Hallo Leute,

sorry für die späte Antwort, aber ich musste dringend eine Woche in Frankreich biken... ;)

Also, grundsätzlich empfehlen wir ,wie ihr bereits gelesen habt, E-Type Innenlager bei der Verwendung von Kettenführungen mit Innenlager-Montage in Rahmen mit 73mm Gehäusebreite. Bei 68mm Gehäusebreite sind keine speziellen Truvativ E-Type Innenlager notwendig, da herkömmliche Gigapipe Innenlager 68/73 kompatibel sind, da ersetzt die Kettenführung den mitgelieferten Spacer.
Dadurch bleibt die Kettenlinie erhalten und das Innenlager ist auf jeden Fall richtig montiert.

Die Verwendung anderer Innenlager ist möglich, seitens der Kettenführung ist dies auch kein Problem, nur kann es sein, daß Lager auf der Linken Seite nicht mehr korekt schließt, dann erlischt die Hersteller Garantie für das Lager. Weiterhin kann das Fehlen der ca. 4mm auf der Linken Seite dazu führen, daß der Kurbelarm in Extremsituationen an den Hinterbau anstößt.

Wenn beide Fälle offensichtlich nicht eintreten ist die Verwendung des angesprochenen preiswerten Lagers kein Problem. Andererseits sollte man darüber nachdenken, ob ein Innenlager mit Kunststoff Bauteilen für den Hard-Core Einsatz geeignet ist...

Wie auch immer, ich hoffe die Infos helfen,

Ride On

Elmar Keineke
 
Zurück