Truvativ Hammerschmidt

Hallo Leute,

ich habe nun einiges gelesen über die Hammerschmidt und hätte noch ein paar Fragen.

Passt das Setup:
Genius LT 40 2012 mit 10 fach XT Schaltwerk / 10 fach Kasette mit der Hammerschmidt FR 24t?

Welche Kette sollte ich bei dem Setup nutzen?

Zusätzlich brauch ich ja nur noch das Sram Schaltwerk oder?

Dank euch!
 
Was willst du an einem Genius mit der FR Kurbel? Die AM ist schon sackschwer. Und da bombst du dir eher das Genius als die HS kaputt.
Kette und hinteres Schaltwerk kannst du alles fahren was 9 oder 10 Fach ist.
Für die HS gibt's nur Innenlager in BSA Gewindeausführung. Wenn dein Genie Pressfit oder son Zeugs als Innenlager hat, dann geht das nicht.
 
Hat jemand von euch schonmal die schwarze HS gesehen?

Gibts außer nem optischen Update irgendwelche Neuerungen?

Gefällt mir in Schwarz extrem gut muss ich sagen!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-05-29 um 12.42.41.jpg
    Bildschirmfoto 2013-05-29 um 12.42.41.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 135
Suche Infos ob man die HS ohne Fräsen an ein Bionicon Alva 180 montieren kann?

Die Ausführungen von dukestah sehen ja super aus ohne Fräsen wäre halt ne feine Sache!
 
Suche Infos ob man die HS ohne Fräsen an ein Bionicon Alva 180 montieren kann?

Die Ausführungen von dukestah sehen ja super aus ohne Fräsen wäre halt ne feine Sache!

frag am besten einmal bei bionicon selbst nach, angeblich soll das alva ja hs kompatibel sein, ich wäre allerdings sehr erstaunt wenn es tatsächlich ohne fräsen gehen würde, entweder am rahmen oder an der hs muss meines erachtens was weg ;)
 
Hi,

mir ist ein Planetenbolzen (engl. planet post) gebrochen und leider finde ich das nirgends als Ersatzteil. Kann mir jemand sagen, wie ich an diesen Planetenbolzen komme und/oder hat vielleicht noch jemand (gebraucht) so ein Ding zu verkaufen?

Falls das nicht klappt, hat jemand Erfahrung, wie lange der Service braucht, um das komplette Teil zu reparieren?

Bin für jeden Input dankbar!
 

Anhänge

  • 976243_10151427249725753_1862282286_o.jpg
    976243_10151427249725753_1862282286_o.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 111
wie sind den die Bolzen auf der Grundplatte befestigt???

Ich trottel hab mir nämlich ne Schraube die den Bash hält (die ja wiederum auf die Rückseite von den Bolzen geschraubt wird), so doll abgerissen, dass der haltende Teil der Flachmutter noch schön in der Kurbel sitz. Das ganze hält bis jetzt auch so fest zusammen, dass ich das mit sicherer Wahrscheinlich wenn dann nur zerstörend auseinander bekomme.

Aus diesem Grund hab ich auch schon ma nach den Bolzen einzeln gesucht, aber sie niergends gefunden.
Hab immernur die komplette Grundplatte gefunden. Die sollte dann über 100 Euro kosten.
Da würd ich mir dann eher ne zweite gebrauchte Hammerschmidt zum ausschlachten kaufen. Evtl auch für dich ne Option.
 
@philsn
Denke so schlimm kann es nicht sein, dass du eine neue Grundplatte brauchst.
Mach mal Fotos von beiden Seiten der Grundplatte, damit man einfach mehr sieht.
Evtl. kann ich dir helfen und dir ne neue Schraube anfertigen.
Aber zuerst benötige ich die Fotos, danach kann ich dann mehr sagen
wink.gif


wie sind den die Bolzen auf der Grundplatte befestigt???

Ich trottel hab mir nämlich ne Schraube die den Bash hält (die ja wiederum auf die Rückseite von den Bolzen geschraubt wird), so doll abgerissen, dass der haltende Teil der Flachmutter noch schön in der Kurbel sitz. Das ganze hält bis jetzt auch so fest zusammen, dass ich das mit sicherer Wahrscheinlich wenn dann nur zerstörend auseinander bekomme.

Aus diesem Grund hab ich auch schon ma nach den Bolzen einzeln gesucht, aber sie niergends gefunden.
Hab immernur die komplette Grundplatte gefunden. Die sollte dann über 100 Euro kosten.
Da würd ich mir dann eher ne zweite gebrauchte Hammerschmidt zum ausschlachten kaufen. Evtl auch für dich ne Option.
 
@User60311: Die komplette Grundplatte wäre tatsächlich der Worst Case. Das Tool um das Getriebe aufzumachen bräuchte ich dann auch noch. Habe bisher leider noch keine günstige Hammerschmidt zum ausschlachten gefunden.

@BlackLupo: Wie eben erwähnt, habe ich das Werkzeug nicht und kann das Ding nicht weiter aufmachen. Wenn man die Einheit einfach nur umdreht, sieht man auch nicht mehr. Vielen Dank für dein Angebot, aber inzwischen hat sich was neues ergeben. Ich habe von einem Laden nämlich die Info bekommen, dass ich das höchstwahrsch. auf Garantie repariert bekomme. Angeblich braucht der SRAM Service nur 5-10 Werktage und deswegen ist die Hammerschmidt inzwischen auch schon auf dem Weg. :)

Danke für eure Antworten.
 
also das Hammerschmidt Tool kannste dir getroßt sparen.

Da langt ein sauberer Durchschlag. Den einfach angesetzt und druffgehämmert :D
Abba uffpasse, LINKS-GEWINDE !

Zu machen geht genauso.

Vielleicht kommt daher der Name "Hammerschmidt" ...

----

so und wenn du das Ding dann komplett zerlegst, die Planeten rausnimmst,
-> dann siehste von der Seite genauso wenig.
Von der anderen Seite kann ICH ja net gucken, bekomm die Kurbel ja net runter :D

--> Ich würde also mal stumpf behaupten, die Dinger sind gepresst.

(10 Werktage sind für mich inakzeptabel, da bräucht ich en "Leihrad" um aufe Schaffe zu kommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@User60311: Hmmm..., deine Vorgehensweise irritiert mich,gehst du immer so mit deinen Sachen um
confused.gif
heul.gif


also das Hammerschmidt Tool kannste dir getroßt sparen.

Da langt ein sauberer Durchschlag. Den einfach angesetzt und druffgehämmert :D
Abba uffpasse, LINKS-GEWINDE !

Zu machen geht genauso.

Vielleicht kommt daher der Name "Hammerschmidt" ...

----

so und wenn du das Ding dann komplett zerlegst, die Planeten rausnimmst,
-> dann siehste von der Seite genauso wenig.
Von der anderen Seite kann ICH ja net gucken, bekomm die Kurbel ja net runter :D

--> Ich würde also mal stumpf behaupten, die Dinger sind gepresst.

(10 Werktage sind für mich inakzeptabel, da bräucht ich en "Leihrad" um aufe Schaffe zu kommen)
 
@User60311: Hmmm..., deine Vorgehensweise irritiert mich,gehst du immer so mit deinen Sachen um
confused.gif
heul.gif

wieso, er hat absolut recht, dass werkzeug ist total überteuert und nicht im geringsten notwendig!
hatte meine hs bestimmt schon 4-5 mal mit der "hammer" variante geöffnet und es funktioniert ohne probleme!
wir reden hier ja nicht von einer 50nm verschraubung!
 
Nochmal danke an alle für die Tipps. Ich hatte meine Kurbel letzten Dienstag zum Service gegeben und habe sie gestern wiederbekommen (mit Hin- und Rückversand also 6 Werktage!). Ich habe jetzt eine komplett neue Overdrive Unit auf Gewährleistung und letztendlich nur 6,9€ Versandkosten gezahlt. Bin echt top zufrieden mit dem SRAM Service. :D
 
Das Ironworkxx Teil hab' ich auch. Funktioniert bestens:daumen: Wobei es schon auch etwas "gebastelt" ist, mit den Schrauben, die als Pin dienen.

Anderes Thema: Ich hab seit einiger Zeit immer wieder ein heftiges Knacken in der Hammerschmidt, vor allem (oder nur?) in der 1:1 Uebersetzung (Non-Overdrive). Dachte zuerst es kommt vom Tretlager und habe dieses getauscht. Hat aber nix gebracht. Zug ist auch richtig eingestellt und gescheit geschmiert ist das Ding auch. Sperrklinken habe ich auch schon neue rein, aber ich krieg das Knacken einfach nicht weg.

Hat einer von euch eine Idee, was das sein koennte?
 
@All: anbei ne Bastelanleitung aus Alu.
Die Bohrvorlage (M1:1) ausdrucken und aufkleben und Bohren (Ø3,2 mm Bohrer).
wink.gif

M4 Gewinde schneiden, Pins drehen und fertig
tongue.gif

Oder: Ø2,4 mm bohren, M3 Gewinde schneiden, M3er Schrauben rein, auch fertig
biggrin.gif


Ach ja, ist wie beim Lotto, alle Angaben ohne Gewähr!


Das Ironworkxx Teil hab' ich auch. Funktioniert bestens:daumen: Wobei es schon auch etwas "gebastelt" ist, mit den Schrauben, die als Pin dienen.

Anderes Thema: Ich hab seit einiger Zeit immer wieder ein heftiges Knacken in der Hammerschmidt, vor allem (oder nur?) in der 1:1 Uebersetzung (Non-Overdrive). Dachte zuerst es kommt vom Tretlager und habe dieses getauscht. Hat aber nix gebracht. Zug ist auch richtig eingestellt und gescheit geschmiert ist das Ding auch. Sperrklinken habe ich auch schon neue rein, aber ich krieg das Knacken einfach nicht weg.

Hat einer von euch eine Idee, was das sein koennte?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Ironworkxx Teil hab' ich auch. Funktioniert bestens:daumen: Wobei es schon auch etwas "gebastelt" ist, mit den Schrauben, die als Pin dienen.

Anderes Thema: Ich hab seit einiger Zeit immer wieder ein heftiges Knacken in der Hammerschmidt, vor allem (oder nur?) in der 1:1 Uebersetzung (Non-Overdrive). Dachte zuerst es kommt vom Tretlager und habe dieses getauscht. Hat aber nix gebracht. Zug ist auch richtig eingestellt und gescheit geschmiert ist das Ding auch. Sperrklinken habe ich auch schon neue rein, aber ich krieg das Knacken einfach nicht weg.

Hat einer von euch eine Idee, was das sein koennte?


beim kumpel kam das knacken, von den losen 4 kurbelschrauben, die den bashguard sowie die planetenträger sichern
 
Und besonders die Schrauben, die die Kurbel halten, mit nem Drehmomentschlüssel anziehen, schön gleichmässig und über Kreuz!

Den Bash alleine von außen fest zu ziehen bringt gar nix.

Der hält auch mit nur 3 Schrauben (ich red da aus Erfahrung :D )
 
Schon mal die Pedalen abgeschraubt, gereinigt und mit Montagepaste wieder angebracht? Das hat bei mir geholfen nach einer Woche Schlammtouren. Desweiteren habe ich noch den linken Kurbelarm demontiert, gereinigt und wieder angebracht. Dabei kann man auch das Lager gleich nochmal mitfetten. Danach war das Knacken bei mir weg. Lag also gar nicht an der Hammerschmidt.
 
Ich möchte gerne meine Kurbelarme schwarz eloxieren lassen!



Weiß jemand aus dem Stegreif ob man die Getriebeeinheit öffnen muss um die Kurbelarme zu demontieren? Ich vermute mal nicht! Sieht so aus als müsste man nur die 4 Schrauben vom Bash demontieren und im Anschluss weitere 4 vom Kurbelarm!! Kann das so jd bestätigen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück