Truvativ Hammerschmidt

Es sind ja keine Schrauben, sondern die Muttern mit Gewinde, die da abfallen.
Denke einfach, dass sie überdehnt, zu fest angezogen wurden, dann reißen und anschliessend irgendwann halt abfallen.
Ne andere Erklärung kann ich mir nicht vorstellen :confused:
Einfach nur vorgeschriebenes Drehmonent anwenden, aber vorher entfetten und dann mit fester Schraubensicherung einkleben.
denke ich eben auch, der bash muss nicht so extrem angewurzelt werden, die schrauben haben nicht viel zu halten, die kurbel wird mit 12-14 nm angezogen, das ist nun auch nich gerade viel, den bash hab ich mit 8-10 nm festgeschraubt, ist auch noch nie was abgefallen, auch ohne schraubensicherung, viel material ist da nicht, da kann man das gewinde schnell etwas überdrehen und weiten, dann hält das natürlich auch nicht mehr richtig
 
@luCYnger:
Wie stellst du es an, dass dir laufend die Bolzen brechen?
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen :confused:
Vielleicht waren sie nicht richtig gehärtet, randschichtgehärtet dürfen sie sein, nur nicht durchgehärtet.
Nimm mal als Material C45E, das kann man härten und anschliessend wieder anlassen ;)
Siehe Datenblatt Anhang!
... also abgebrochen sind sie jetzt das erste Mal (vorher waren sie ja "nur" unrund eingelaufen), vlt wg Härtefehler ? k. A. werde morgen mal ein Statement dazu erfragen, auch zum verwendeten Material.

montiert hatte ich sie mit den alten Schrauben bzw. Muttern mit Drehmoment nach Angabe, allerdings ohne Schraubensicherung.

Bei dem vermutlich ersten Bolzen ist quasi nur das Gewindeteil abgerissen (da wo die Bashguard-Schraube fehlte), der steckte noch in der Getriebegrundplatte und das Gewindestück mit Mutter lag lose in dem Loch wo halt die Bashguardschraube fehlte

Der andere ist quer am Ansatz vom Planetenlagerzapfen durch, also innerhalb des Getriebes, somit nicht mehr richtig geführt und hat wohl dann erst die erhöhte Schwergängigkeit verursacht..

CIMG6764.JPG
 

Anhänge

  • CIMG6764.JPG
    CIMG6764.JPG
    189,2 KB · Aufrufe: 74
  • CIMG6765.JPG
    CIMG6765.JPG
    183,8 KB · Aufrufe: 37
  • CIMG6767.JPG
    CIMG6767.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 60
  • CIMG6768.JPG
    CIMG6768.JPG
    107,8 KB · Aufrufe: 36
@luCYnger:
Hmmm..., die Fotos sind recht gelungen, nur hättest du sie von Fett befreien sollen,
denn so sieht man nicht viel.
Das Bruchbild würde mich interessieren.
Beim Fertigen der Bolzen ist darauf zu achten, dass jede Ecke / Übergang mit einem Freistich versehen
wird, denn scharfe Ecken sind tötlich.

... also abgebrochen sind sie jetzt das erste Mal (vorher waren sie ja "nur" unrund eingelaufen), vlt wg Härtefehler ? k. A. werde morgen mal ein Statement dazu erfragen, auch zum verwendeten Material.

montiert hatte ich sie mit den alten Schrauben bzw. Muttern mit Drehmoment nach Angabe, allerdings ohne Schraubensicherung.

Bei dem vermutlich ersten Bolzen ist quasi nur das Gewindeteil abgerissen (da wo die Bashguard-Schraube fehlte), der steckte noch in der Getriebegrundplatte und das Gewindestück mit Mutter lag lose in dem Loch wo halt die Bashguardschraube fehlte

Der andere ist quer am Ansatz vom Planetenlagerzapfen durch, also innerhalb des Getriebes, somit nicht mehr richtig geführt und hat wohl dann erst die erhöhte Schwergängigkeit verursacht..

Anhang anzeigen 291120
 
@luCYnger:
Hmmm..., die Fotos sind recht gelungen, nur hättest du sie von Fett befreien sollen,
denn so sieht man nicht viel.
Das Bruchbild würde mich interessieren.
Beim Fertigen der Bolzen ist darauf zu achten, dass jede Ecke / Übergang mit einem Freistich versehen
wird, denn scharfe Ecken sind tötlich.
Da geb ich dir natürlich recht, hätte ich normal auch zum fotografieren gereinigt,
da ich nur noch einen neuen Bolzen als Muster hatte
und derzeit mein Spaß-/Sportgerät als Rettungsanker herhalten muss
und mich gestern zur Arbeit und morgen
in die Werkstatt zum Auto-abholen bringen muss, :confused:
hatte ich kurzerhand beschlossen erstmal alles wieder zusammenzustecken...:ka:

erstaunlicherweise funzt die HS ja so noch einwandfrei.
selbst der Tretwiderstand im OD ist noch nicht so hoch,
wie ursprünglich mit den 4 eingelaufenen Planetenbolzen !!

allerdings schätze ich das Risiko, mir die beiden restlichen jetzt auch noch zu killen
als deutlich erhöht ein...:crash:
werd mir wohl ne andere Variante finden um mein Auto abzuholen:(

hier nochmal zum Vergleich:

alter originaler Bolzen : CIMG6517.JPG


so sahen die nachgefertigten aus : CIMG6557.JPG CIMG6558.JPG CIMG6559.JPG
 

Anhänge

  • CIMG6517.JPG
    CIMG6517.JPG
    119,6 KB · Aufrufe: 52
  • CIMG6557.JPG
    CIMG6557.JPG
    128 KB · Aufrufe: 34
  • CIMG6558.JPG
    CIMG6558.JPG
    154,4 KB · Aufrufe: 43
  • CIMG6559.JPG
    CIMG6559.JPG
    111,1 KB · Aufrufe: 35
Sehen auf den ersten Blick OK aus!
Lasse dir nochmals Neue, aber ohne zu härten, anfertigen.
Versuche mal den Stahl C45 zu bekommen, der ist zäh und lässt sich zur Not auch noch härten ;)
Denke es könnte ein Härtefehler gewesen sein, dass sie brachen, aber so genau weiß man es halt nicht :confused:
Da hilft halt nur ausprobieren
 
ich hab zwischenzeitlich noch mal etwas bessere Bilder von den Bruchstellen gemacht :

CIMG6776.JPG CIMG6774.JPG CIMG6806.JPG


maximaler Verschleiß an den Bolzen ist immer an der selben Stelle :

CIMG6786.JPG


in der Gesamtansicht so angeordnet :

CIMG6776-1.jpg


Da natürlich mein Drehminister, jetzt wo das Kind im Brunnen liegt und ich schon langsam schwersten Entzug habe,
nicht von heut auf übermorgen zu meinem Problem kommt :heul:

überlege ich grad, was mach ich nun am besten :ka:
außer das ich nun schnellstens ne zweite HS brauche,

da meine Bolzen eh alle neu müssen, warum nicht mal n Versuch mit Umbau auf Kugellager wagen :spinner:
die Baugröße ist ja sehr beschränkt,
bisher hab ich nur hier www.sbn.de/de/produkte/artikel/4/metrische-miniaturkugellager.html?pg=10

sowas gefunden sbn.kimweb.de/ArticleDetails.aspx?ArtikelNr=685+VA

ob das gehen könnte ?? was meint Ihr ?
 

Anhänge

  • CIMG6774.JPG
    CIMG6774.JPG
    197,4 KB · Aufrufe: 38
  • CIMG6776.JPG
    CIMG6776.JPG
    199,3 KB · Aufrufe: 31
  • CIMG6776-1.jpg
    CIMG6776-1.jpg
    259,7 KB · Aufrufe: 30
  • CIMG6786.JPG
    CIMG6786.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 29
  • CIMG6806.JPG
    CIMG6806.JPG
    113 KB · Aufrufe: 38
Hmm..., die Bruchbilder helfen mir nicht wirklich weiter, Macroaufnahmen vom Bruchbild würden eher helfen.
Aber dann könnte man eh nur erkennen, ob es ein Härtefehler war oder nicht :ka:
Lass das mit den Kugellager sein, nehme lieber Gleitbuchsen, weil die Zahnräder drehen eh nicht schnell.
Du kannst einmal Sinterbronzebuchsen nehmen, oder Buchsen die mit PTFE beschichtet sind.
Die PTFE Buchsen haben den Vorteil, dass sie sehr wenig aufbauen und somit das Bauteil
nicht zu sehr schwächen und schnell auswechselbar sind.
Zudem benötigen sie eigentlich keine Schmierung, wegen der Teflonbeschichtung und du
hast dann sozusagen immer ne Notschmierung in Petto.
Kannst auch Nadellager nehmen, da aber müssen die Bolzen gehärtet und geschliffen werden,
ist also eine teure Sache und brechen können sie auch wenn sie nicht richtig gehärtet wurden.
Frage, warum willst du vier neue Bolzen, zwei sind doch OK, würde sie mit 1000er Schmiergelleinen
polieren und gut ist ;)
 
mehr Macro als so kann ich leider nicht :ka:
aber ich denke mal, dass die durchgehärtet waren.

ich hatte nach Nadellagern gesucht, aber keine so mikroskopischen finden können,
dann bin ich über die Kugellager gestolpert.

aber wenn das so aufwendig ist..
außerdem klingt dein Vorschlag mit den Teflonbuchsen viel praktikabler.

Der Grund für diese Gedankenspiele sind die doch schon beachtlichen und eben einseitigen
Verschleißspuren an den Bolzen nach gerade mal 25 Betriebsstunden !
Das zeigt doch, das die Belastungen da nicht gleichmässig, also suboptimal sind.
Meine alten originalen Bolzen waren ja auch genau da maximal unrund :aufreg:

Ich finde an dem Punkt hat Truvativ die geniale Idee etwas zu stark simplifiziert :spinner:
Hätten sie da vernünftige Lager reinkonstruiert, wäre das Teil haltbarer, hätte weniger Reibungsverluste,
wäre nicht zwangsläufig schwerer und meinetwegen 40 Euro teurer.
und
sie hätten die Lager als nur bei Truvativ bestellbare Sonderlager noch versilbern können :daumen:


ich will lieber 4 neue Bolzen, weil wenn ich jetzt 2 ungehärtete reinmache,
knacken mir die anderen beiden vielleicht kurz danach wieder weg....
ich will fahren :hüpf:zum Schrauben hab ich noch genug andere Baustellen:D
 
Ja du hast Recht, besser ist das schon neue zu nehmen, nur was willst du machen, wenn dein Spezi keine Zeit hat sie zu fertigen:ka:
Denke auch, dass die Bolzen zu stark durch gehärtet waren und der zähe Kern in der Mitte einfach fehlte.
Randschichthärtung ist das was die Bolzen brauchen.
Kann es sein, dass du sie auch mit einem zu großen Drehmoment angezogen hast?
Im Anhang findest du eine Auflistung und Datenblatt von den Teflonbuchsen.
Die sind echt nicht teuer und trotzdem gut :daumen:
 

Anhänge

Super, Danke für die Auflistung und Datenblatt
:daumen:

ob mein Dreher nun 2 oder 4 machen muss ist glaube ich egal, wenn er erst mal da beikommt.

Drehmoment hatte ich gemäß Manual mit 5,6 Nm + Loctite mittelfest gemacht.
Die Bashguard-Schrauben nur zart mit der Hand ohne Schraubensicherung. Die waren mir irgendwie zu zart zum verkleben.
die angegebenen 5,6 Nm fand ich aber auch nicht grad viel ..:ka:
 
Sollen die Muttern von den Bolzen nicht mit ca. 12 Nm angezogen werden?
Ach ja, die PTFE-Buchsen gibt es von verschiedenen Hersteller, die Abmessungen
sollten aber gleich sein, nur halt die Bezeichnung ist anders.
 
:ka: Du hast recht, so steht es in der Zusammenbauanleitung beschrieben.
M6 Schrauben zieht man aber mit einem Drehmoment von 10 bis 15 Nm an, siehe beigefügte Liste.
Da komme ich nicht ganz klar mit :ka::ka::ka:
 

Anhänge

schön, da hab ich sie auf jeden Fall nicht zu fest angezogen :D
Ab nächstes Mal mach ichs dann auch mit 12

... wenn's ma nur schon soweit wär :mad:
 
Wird es mal eine neue Kurbel geben. Mal jemand was gehört über eine Neuauflage??
ein paar Seiten zurück hatte schon mal jemand gepostet, dass die HS dies Jahr auslaufen soll...

keine Ahnung wie stichhaltig das ist.

kannst ja zum Spaß mal dies Interview durchlesen und dann selber abwägen wie wahrscheinlich das ist :D :

Teil 1www.mtb-news.de/news/2013/07/31/elmar-keineke-sram-brand-manager-im-interview-teil-1/

Teil 2www.mtb-news.de/news/2013/08/02/elmar-keineke-von-sram-ueber-650b-x01-und-15mm-steckachsen-interview-teil-2/
 
Hallo zusammen,
Habe eine neue HS FR zu meinem Rahmen dazubekommen und wollte euch mal fragen ob einer vll schon die schweren Kurbelarme gegen leichtere getauscht hat? Da müssten doch auch andere passen? Lager habe ich da originale FR dazu bekommen.
Mich stört eigtl nur das Gewicht...sonst würde ich sie gerne mal probieren.
Danke
 
moin! nächste frage für die experten - habe ne hammerschmidt AM im canyon freerider. mittlerweile knarzt es im wiegetritt und man kann ein leichtes spiel der kurbelarme feststellen. nach der demontage der hs hab ich das lager an der nichtantriebsseite mal angefasst - spiel vorhanden. mein lagerfuzzi meinte allerdings dass das uU auch so gewollt sein könnte und er das lager nicht ran bekommt.

jetzt frag ich mich: tauschen? und wenn ja AM oder FR lager? der einsatzzweck des rads geht definitiv in richtung FR...
 
Leichtes Spiel hat mein Tretlager nicht, würde sagen, da sollte ein Neues rein.
Ob AM od. FR, denke das macht keinen Unterschied, denn das ist Geschmackssache:cooking:
 
Hallo zusammen,
Habe eine neue HS FR zu meinem Rahmen dazubekommen und wollte euch mal fragen ob einer vll schon die schweren Kurbelarme gegen leichtere getauscht hat? Da müssten doch auch andere passen? Lager habe ich da originale FR dazu bekommen.
Mich stört eigtl nur das Gewicht...sonst würde ich sie gerne mal probieren.
Danke
Zu schwer???
Nimm doch ne Flex und werde kreativ o_O
 
Zurück