mehr Macro als so kann ich leider nicht

aber ich denke mal, dass die durchgehärtet waren.
ich hatte nach Nadellagern gesucht, aber keine so mikroskopischen finden können,
dann bin ich über die Kugellager gestolpert.
aber wenn das so aufwendig ist..
außerdem klingt dein Vorschlag mit den Teflonbuchsen viel praktikabler.
Der Grund für diese Gedankenspiele sind die doch schon beachtlichen und eben einseitigen
Verschleißspuren an den Bolzen nach gerade mal 25 Betriebsstunden !
Das zeigt doch, das die Belastungen da nicht gleichmässig, also suboptimal sind.
Meine alten originalen Bolzen waren ja auch genau da maximal unrund
Ich finde an dem Punkt hat Truvativ die geniale Idee etwas zu stark simplifiziert

Hätten sie da vernünftige Lager reinkonstruiert, wäre das Teil haltbarer, hätte weniger Reibungsverluste,
wäre nicht zwangsläufig schwerer und meinetwegen 40 Euro teurer.
und
sie hätten die Lager als nur bei Truvativ bestellbare Sonderlager noch versilbern können
ich will lieber 4 neue Bolzen, weil wenn ich jetzt 2 ungehärtete reinmache,
knacken mir die anderen beiden vielleicht kurz danach wieder weg....
ich will fahren

zum Schrauben hab ich noch genug andere Baustellen
