Truvativ Hammerschmidt

Hat jemand eine Hammerschmidt Dichtscheibe für ISCG 03 übrig ?

Ich habe die Hammerschmidt AM von meinem 2009er Canyon ES 9.0 abgebaut. Dabei ist aber die Dichtscheibe für ISCG 05. Das Liteville 901, wo die HS rein soll, hat aber ISCG 03 (kleinerer Lochkreisdurchmesser). Daher die Frage. Gerne auch PM direkt an mich.

Gruss
T_Man
 
Ist aber außer Diskussion ein geiles Wertvolles Teil die Hammerschmidt!
Erst mal fahren, bevor man Urteilt!

UND: Es ist keine Alternative zur Rohloff!

Beim Fully ist eine Rohloff nicht tragbar, weil die gefederte Masse der Rohloff nicht mit der Rahmen und Federabstimmung kompartibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt! Ist reine Ansichtssache ob man sich mit einem guten Fahrwerk begnügt, oder es mit der Rohloff zu einem gefederten irgendwas mutieren lässt. Das wird Dir jeder HERSTELLER (nicht Händler) genau so weitergeben (Ausnahme, bzw. Warum gibt es die DH Bikes mit im Rahmen integrierter Rohloff..!?)
Klar federt das Bike noch, aber eben irgendwie!


Die Hammerschmidt hat mich beim fahren überzeugt. Wenn man mal schnell runterbremsen muß, schaltet man nicht mehr hinten mehrmals, sondern haut ein Gang vorne runter. Das erspert ne Menge Schalteinheiten, Zeit und Verschleiß. Und man ist schnell wieder auf Speed, ohne den Antritt zu unterbrechen.

Wenn man die Logik einer 27 Gang Schaltung kennt, weiß man solche Dinge zu schätzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich jemand schonmal Gedanken zu gemacht, ob man die Schaltrichtung der Hammerschmidt umkehren kann?

Ich hatte sie noch nicht auf, aber vermutlich zieht innen doch eine Feder gegengesetzt dem Schaltzug?

Kann man, das also ggf. alles "umdrehen"?

Jemand Ideen dazu?
 
Stimmt! Ist reine Ansichtssache ob man sich mit einem guten Fahrwerk begnügt, oder es mit der Rohloff zu einem gefederten irgendwas mutieren lässt. Das wird Dir jeder HERSTELLER (nicht Händler) genau so weitergeben (Ausnahme, bzw. Warum gibt es die DH Bikes mit im Rahmen integrierter Rohloff..!?)
Klar federt das Bike noch, aber eben irgendwie!


Die Hammerschmidt hat mich beim fahren überzeugt. Wenn man mal schnell runterbremsen muß, schaltet man nicht mehr hinten mehrmals, sondern haut ein Gang vorne runter. Das erspert ne Menge Schalteinheiten, Zeit und Verschleiß. Und man ist schnell wieder auf Speed, ohne den Antritt zu unterbrechen.

Wenn man die Logik einer 27 Gang Schaltung kennt, weiß man solche Dinge zu schätzen!


Was ich mich persönlich nach solchen dummen Ausführungen frage ist:

Warum fahrt Ihr in Euren Fully's eigentlich alle eine Kettenschaltung? Ist doch alles viiiieeeel zu Schwer, mit Kasette und Spanner!

Das einzig Sinnvolle kann da doch eigentlich nur eine Singlespeed-Lösung sein!

Alles andere kann doch eigentlich nur für viel zu viel ungefederte Masse sorgen!

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Ach ja, ich kann auch Dir nur anbieten, das Du vorbei kommst und mein Rad Probe fährst! Bring Dein Bike mit, damit ich auch was zum gurken habe! Und dann fahren wir ein paar Trails in der Gegend!

Damit dieses blöde Gelaber mal langsam aufhört.


 
Was ich mich persönlich nach solchen dummen Ausführungen frage ist:

Warum fahrt Ihr in Euren Fully's eigentlich alle eine Kettenschaltung? Ist doch alles viiiieeeel zu Schwer, mit Kasette und Spanner!

Das einzig Sinnvolle kann da doch eigentlich nur eine Singlespeed-Lösung sein!

Alles andere kann doch eigentlich nur für viel zu viel ungefederte Masse sorgen!

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Ach ja, ich kann auch Dir nur anbieten, das Du vorbei kommst und mein Rad Probe fährst! Bring Dein Bike mit, damit ich auch was zum gurken habe! Und dann fahren wir ein paar Trails in der Gegend!

Damit dieses blöde Gelaber mal langsam aufhört.




:daumen: in der Theorie wirs du wohl ne Gurke haben^^ aber erstma fahren. Was dem einen passt muss dem anderen ja nicht passen. Find ich sehr gut. Geht mal wieder Radeln statt nur zu meckern. :cool:
 
[Zornige Ausführungen in viel zu großer Schrift]

:rolleyes: Warum nur nehmen hier so viele die Diskussionen über das Material so persönlich?


OT:
Ich hatte heute bei -15°C zum ersten Mal ein wenig Probleme mit der HS:
Das Ritzel läuft ja quasi in einer Nut, da hat sich nach einiger Zeit so viel Eis angesammelt das die Kette übergesprungen ist.
Scheint mir ein konstruktiver Schwachpunkt der HS zu sein.
Ansonsten lief die Kurbel absolut unauffällig, keine Schaltschwierigkeiten oder ähnliches.
 
Eis in der Nut? Die war bei mir eigentlich immer schön frei. Wird ja auch durch die laufende Kette immer schön "durchgeputzt". Die Hammerschmidt macht alles mit, sogar wenn das Schaltwerk schon jämmerlichst den Kälte/Eis-Tod gestorben ist (wie bei mir heute der Fall) :D
 
Ist aber außer Diskussion ein geiles Wertvolles Teil die Hammerschmidt!
Erst mal fahren, bevor man Urteilt!

UND: Es ist keine Alternative zur Rohloff!

Beim Fully ist eine Rohloff nicht tragbar, weil die gefederte Masse der Rohloff nicht mit der Rahmen und Federabstimmung kompartibel ist.

NÖ.. KOMPARTIBEL is se wirklich net:D Und wenn schon dann heißt das die "ungefederte Masse"

Das mit der ungefederten Masse ist doch Quatsch..

Nochmal mein Standard-Beispiel:

Rohloff, 5,1er Felge, Fat Albert , Latex Schlauch

VS.

Double Wide, no Name Blei-HR-Nabe, Saint Schaltwerk, Gustav M und 1,5 Kilo Maxxis oder Michelin Schlappen + 350 Gramm Sclhauch.

Bei zweiterem ( locker 1-2Kilo mehr im Hinterrad als mit der Rohloff) hat noch nie jemand geschreiben das dies "unfahrbar" ist.

Fahre seit 10 Jahren KS und Rohloff in unterschedlichsten Bikes von 120- 245 mm Hub.

Die Vorteile der Rohloff wiegen alles auf. Einziger Nachteil sind die 800 Gramm ingesamt zur KS, aber den Nachteil hat meine HS ja auch

Leider bisher (noch) nicht X12 Kompatibel :(
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: Warum nur nehmen hier so viele die Diskussionen über das Material so persönlich?


OT:
Ich hatte heute bei -15°C zum ersten Mal ein wenig Probleme mit der HS:
Das Ritzel läuft ja quasi in einer Nut, da hat sich nach einiger Zeit so viel Eis angesammelt das die Kette übergesprungen ist.
Scheint mir ein konstruktiver Schwachpunkt der HS zu sein.
Ansonsten lief die Kurbel absolut unauffällig, keine Schaltschwierigkeiten oder ähnliches.

Kauf dir doch mal diesen "SRAM-Freikratzer" den kann man wie die Kefü an die anderen Gewinde scharuben.. wenn de weisßt, wo es den einzeln gibt sags mir , dann hol ich mir den auch :)
 
Warum ???
Was hast Du denn vor ?

Ich habe vor die Umgewöhnungszeit zwischen meinen Rädern zu eliminieren.
Größtenteils fahre ich mit Kettenschaltung und wenn ich dann mal auf das Hammerschmidt-Bike umsteige, verschalte ich mich erst Paar mal, bevor ich mich wieder drann gewöhnt habe, dass es da "andersrum" funktioniert.

Ist jetzt nicht so tragisch, mit dem umgewöhnen, da die Hammerschmitt aber nun bald an ein anderes Bike kommt, werde ich Sie bei der Gelegenheut auch mal komplett durchchecken und auch mal schauen ob es umbaubar ist.

Daher die Frage ob sich darüber schonmal jemand Gedankn gemacht hat.
 
Ratet mal von wem das Zitat ist :

"5 Jahre Hardcore gemetzel auf Tour, Dirt und Bikeparks mit meinem armen CC
14,5 Kg - 2Meter Drops ins Flat und kein Haarriss! Ride Giant - Ride Life! " (Anmerkung D. Redaktion: Giant NRS II <100 mm Federweg mit Racing Ralph hinten drauf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch ja. sieht auf jeden fall so aus. Könnte nur sein das der ring dann durchdreht. Aber weiss das überhaupt einer? Ich meine hat mal jemand so en ding drangebaut und dann gesehn das es absolut nicht geht?
Du könntest es mal ausprobieren^^ :daumen:
 
Ratet mal von wem das Zitat ist :

"5 Jahre Hardcore gemetzel auf Tour, Dirt und Bikeparks mit meinem armen CC
14,5 Kg - 2Meter Drops ins Flat und kein Haarriss! Ride Giant - Ride Life! " (Anmerkung D. Redaktion: Giant NRS II <100 mm Federweg mit Racing Ralph hinten drauf)


Das stammt von mir! :daumen:
Ja, das hat mein Bike hinter sich - und mein neues ab Frühjahr vor sich.
Ich red nicht gern über Dinge, die ich nicht selbst auch umsetze. Und falls es dich antörnt - das mach ich auch mit nem Hardtail!
Extra für dich werd ich im Frühjahr ein Video einstellen :D

"Ohh, ahhh, ratet doch mal von wem blablablubb..."
>> Du Riesenbaby <<
Das stammt auch von mir! :daumen:

Übrigens hatte das kurzfristig mal ne Rohloff - beschissenes Fahrwerk - wie es die Hersteller schildern! Ist auch logisch, wenn man sich mit der Materie beschäftigt und Praxistests auch durchzieht.

Dafür gibts aber nen eigenen Thread hier (Rohloff - alles über die Coladose). Da kannst dich noch mehr über meine Kommentare auslassen.
Die Hammerschmidt im Enduro dagegen fährt sich wie einfach geil aufm Fully. Dafür wurde sie auch gebaut!
Das Fahrwerk eines Fahrzeugs unter 15 Kg, verhält sich halt nunmal anderst, als eines das an einem 100Kg Fahrzeug. Deswegen gibt es ja so viele Crossmaschinen als FSR, VPP oder Maestro :D
Da strampeln halt 50Pferde für den Vortrieb, und das was man mit dem MTB als Schlagloch empfindet, da fliegt die Cross einfach drüber.
Aber woher soll ich denn das Wissen - ich zieh mir das ja nur aus der Nase.
Weißt du - ich fahr gar nicht Fahrrad, bin auch noch nie Cross gefahren, ich schraub auch nicht - ich schreib nur gern! :daumen:

Macht ihr schon die Rohloff aufs Fully und werdet Glücklich damit!
Am besten ihr kombiniert die beiden "Hammerschmidt und Rohloff", dann habt ihr sogar nen Gang mehr wie die anderen :D
Nimmst ne BMX-Kette, spannst sie richtig an, dann wird das Fahrwerk auch progressiver :daumen::daumen::daumen:

Neid muß man sich erarbeiten mein Freund - Mitleid bekommst du geschenkt! Frohes Fest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich persönlich nach solchen dummen Ausführungen frage ist:

Warum fahrt Ihr in Euren Fully's eigentlich alle eine Kettenschaltung? Ist doch alles viiiieeeel zu Schwer, mit Kasette und Spanner!

Das einzig Sinnvolle kann da doch eigentlich nur eine Singlespeed-Lösung sein!

Alles andere kann doch eigentlich nur für viel zu viel ungefederte Masse sorgen!

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Ach ja, ich kann auch Dir nur anbieten, das Du vorbei kommst und mein Rad Probe fährst! Bring Dein Bike mit, damit ich auch was zum gurken habe! Und dann fahren wir ein paar Trails in der Gegend!

Damit dieses blöde Gelaber mal langsam aufhört.



Süß :daumen: Nettes Angebot - aber ich habe beides hier stehen!
2x Enduro - 1x XT-Gruppe 1x Rohloff

Speziell für Leute die es nicht glauben!

Ein Fully ist unumgänglich ein Fahrzeug für das ich eine Kettenspannung benötige. Und wenn ein Kettenspanner annähernd soviel wiegt wie ein Schaltwerk, dann gibts hier nichts fachliches zu Diskutieren.

Die Entwickler kalkulieren bei jeweiligen Bike auch die passenden Felgen. Fahr mal ne DH Felge + dicke Gummischlappen aufm CC. Selbstverständlich merkt man das "Fehlverhalten" des Fahrwerks - kann dir nur keiner Berichten - weil das halt keiner macht!! Wozu denn auch?
Keiner der großen Hersteller bietet die Rohloff im Fully an. Ob die auch immer noch der Meinung sind die ungefederte Masse ist ernsthaft relevant? Solche Idioten, oder? Ist doch ganz einfach - Rohloff ins Fully, federn tuts ja dennoch!

Ungläubige muß man nicht belehren - man lässt sie im Irrglauben, denn sie fühlen sich ja im recht!

Soviel zur technischen Seite! - was du für gut empfindest hat keine sachliche Grundlage. Und einzig und allein darum geht es mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
@underdog01: schau doch mal meine Foto´s durch ich habe die HS mit GripShift X0 schalthebel gefahren und fahre zur Zeit mit XT Daumenshifter.
Beides aber auf der rechten Lenkerseite.

Zum Thema Rohloff: schade das es die nicht mit Steakachse in 135 u. 150mm gibt oder eine leichte 9 Gang Version. Vorallem fehlt der Trigger.
 
@underdog01: schau doch mal meine Foto´s durch ich habe die HS mit GripShift X0 schalthebel gefahren und fahre zur Zeit mit XT Daumenshifter.
Beides aber auf der rechten Lenkerseite.

Zum Thema Rohloff: schade das es die nicht mit Steakachse in 135 u. 150mm gibt oder eine leichte 9 Gang Version. Vorallem fehlt der Trigger.

Da kannst jeden Trigger nehmen! Brauchst ja einfach nur zug am Getriebe um den Gang zu wechseln.

:D Bei 14 Gängen wird der Trigger schnell zur Qual :D
Da bekommst ja Krämpfe im Daumen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück