Truvativ Noir 3.3 falsch montiert?????

Registriert
25. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Hallo zusammen,

bin beim Einbau meiner Noir nach der mitgelieferten Anleitung gegangen(Spacer links und einen rechts für 68mm). Läuft auch sehr sauber und ohne jegliche Störgeräuche. Jedoch bei genauerem hinsehen kann man zwischen Kurbel Innenseite und Außenlager einen Spalt erkennen, der ca.6-8mm ist.Kann auch was weniger sein.
Habe ich mei der Montage was falsch gemacht, oder ist alles i.O.:confused:

Hier mal ein Foto von der besagten Stelle.


14032009153n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Noir hat den Abstand nicht. Wie feste hast du die Schraube angezogen sind meine ich in Erinnerung zu haben ca.40NM aber besser nochmal nachlesen. Ansonsten fehlen spacer würde ich sagen.

Gruß Daniel
 
Das mit dem Spalt muss so sein!
Beim 68 Rahmen beide Seiten je nur einen Spacer einsetzen.

Man kann beim GigaXPipe kein Lagerspiel einstellen.
Beim Festziehen des linken Kurbelarms presst man diesen und somit die Achse (die innen dicker als das Lager ist) geger den inneren Lagerring des linken Lagers. (Daher auch der verschiedene Innendurchmesser beider Lager)

Im Gegensatz zu Shimano übernimmt so alleine das linke Lager das Axialspiel - je nach dem wie breit der Rahmen tatsächlich ist, bleibt natürlich rechts dann ein Spalt (MUSS!). Wäre der Spalt nicht vorhanden, würden die Lager kaputtgehen weil kein Spiel mehr vorhanden ist. Oder sie wären beim Festziehen bereits sicher zerstört worden.

@RaXXor:
Meine Noir hat den Abstand nicht. Wie feste hast du die Schraube angezogen sind meine ich in Erinnerung zu haben ca.40NM aber besser nochmal nachlesen. Ansonsten fehlen spacer würde ich sagen.
Ja klar, du hast ja auch nen E-Type Umwerfer an deiner Österreichischen Rakete, oder? Bei dir sollte da auch ein Spalt sein, sofern der E-Type nicht sie Sicht verdeckt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kurbel müsste mit ihrer Lauffläche anliegen ohne spalt.Habe auch die Noir.Bei mir haben sie beim planfräsen von Tretlager 0,5mmzuviel abgefräst so das sich die Kurbel am Lager und nicht mehr abstützen kann und sich nicht wackelfrei befestigen lässt.Eine Distanzscheibe von 0,5mm habe ich bis jetzt noch nirgens auftreiben können.
 
Die Kurbel müsste mit ihrer Lauffläche anliegen ohne spalt.Habe auch die Noir.Bei mir haben sie beim planfräsen von Tretlager 0,5mmzuviel abgefräst so das sich die Kurbel am Lager und nicht mehr abstützen kann und sich nicht wackelfrei befestigen lässt.Eine Distanzscheibe von 0,5mm habe ich bis jetzt noch nirgens auftreiben können.

Schon mal bei einer Schlosserei nachgefragt, ob die dir einen passenden Distanzring drehen können (Alu reicht ja)?
 
Schon mal bei einer Schlosserei nachgefragt, ob die dir einen passenden Distanzring drehen können (Alu reicht ja)?
Habe vergessen zu erwähnen das der spalt bei mir an der linken Kurbel ist.der Spalt rechts ist nomal.Muss mal schauen habe gerade gesehen das die Distanzscheibe bei TRUVATIV 2mm und bei SCHIMANO2,5mm ist. Vielleicht hben sie ja den selben Durchmesser.
Gruss Christian
 
Hä? Was bitte soll der Spalt links mit dem Fräsen zu tun haben:confused:
Du kannst sogar notfalls nen Millimeter oder mehr abnehmen...es würde beim Giga X Pipe nur den rechten Spalt vergrössern - völlig ohne Funktionseinbußen.
Was kann der, der gefräst hat dafür, wenn dein Rahmen vorher krumm und schief war und er so viel wegnehmen musste?

Das liegt an der Kurbel selber...
Fester anziehen - öffnen und noch mal anziehen, Vorgang wiederholen bis es passt- oder reklammieren.
Was willst du da mit nem Spacer anfangen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hä? Was bitte soll der Spalt links mit dem Fräsen zu tun haben:confused:
Das liegt an der Kurbel selber...
Fester anziehen - öffnen und noch mal anziehen, Vorgeng wiederholen bis es passt- oder reklammieren.
Was willst du da mit nem Spacer anfangen?
Ich bin mit diesen vorgang vertraut, funktioniert aber nicht da mir ebendiese 0,5mm fehlen,die das lager enger zusammengerückt ist.Erlaubt sind knapp 50nm beim anziehen der Kurbel.Aber auch bei sehr viel grösseren Kraftaufwand hält sie nicht und der Spalt bleibt.
 
Schau dir bitte mal den Aufbau der Kurbel genau an...
Du klemmst mit der linken Kurbel den inneren Lagerring ein - wenn axiales Spiel da ist, reicht die klemmung nicht.
=> Linken Kurbelarm demontieren, Mitnehmerverzahnung gut fetten und wieder einbauen.

Da helfen keine Spacer:frostig:
Es gibt keinen Rahmen, der genau 68,0 oder 73,0mm breit ist - das muss die Kurbel ausgleichen können - beim GigaPipe ist der Spalt der rechten Seite der Überlebensraum des Lagers.

Oder hab ich das falsch verstanden... nen Spalt zwischen dem linken Arm und dem Lager und Axialspiel?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau dir bitte mal den Aufbau der Kurbel genau an...
Du klemmst mit der linken Kurbel den inneren Lagerring ein - wenn axiales Spiel da ist, reicht die klemmung nicht.
=> Linken Kurbelarm demontieren, Mitnehmerverzahnung gut fetten und wieder einbauen.

Da helfen keine Spacer:frostig:

Oder hab ich das falsch verstanden... nen Spalt zwischen dem linken Arm und dem Lager und Axialspiel?
Genau.Da bei mir das Tretlager nur noch 67,5mm und nicht mehr 68mm breit ist fehlen mir 0,5mm die das Tretlager nach innen gerückt ist. Die toleranz beträgt abernur 0,3 mm. Deshalb kann es nicht mehr abstützen.;)
 
Dadurch ist NUR der Spalt der rechten Seite eben 0,5mm größer - na und?
Dein Problem ist die Klemmung der linken Seite - und die Ursache dafür ist alleine die Kurbel.
Probiers mit demontieren und fetten, manchmal ist die Presspassung der Achse fies und man braucht mehr Kraft als die Schraube zum festziehen aushält...

Die einzigste Pfusch-Möglichkeit wie du den Spalt wegbekommst, wäre ein Spacer auf der Achse aussen zwischen dem Lager und dem linken Kurbelarm - aber so wirst du nur kurz Freude an der Kurbel haben.
 
Mach mal ein Bild...
Ich kann nur nochmals betonen, dass die Gehäusebreite nicht die Ursache ist.
Du hast auch nen 68 Rahmen und beiderseits nur einen Spacer drin - passt.
Die Kettenlinie wird durch das linke Lager vorgegeben - das rechte lässt sich auf der Achse verschieben.

Das Linke Lager wird durch Achse und linker Kurbel eingeklemmt - das linke Lager übernimmt so die axial Führung.
Die Achse ist innen dicker als an der Verzahnung aussen - so wird die linke innere Lagerschale eingeklemmt.

Bei dir sitzt der linke Kurbelarm nicht weit genug auf der Achse und das linke Lager hat axial Spiel auf der Achse.
 
Mach mal ein Bild...
Ich kann nur nochmals betonen, dass die Gehäusebreite nicht die Ursache ist.
Du hast auch nen 68 Rahmen und beiderseits nur einen Spacer drin - passt.
Die Kettenlinie wird durch das linke Lager vorgegeben - das rechte lässt sich auf der Achse verschieben.

Das Linke Lager wird durch Achse und linker Kurbel eingeklemmt - das linke Lager übernimmt so die axial Führung.
Die Achse ist innen dicker als an der Verzahnung aussen - so wird die linke innere Lagerschale eingeklemmt.

Bei dir sitzt der linke Kurbelarm nicht weit genug auf der Achse und das linke Lager hat axial Spiel auf der Achse.
Du hast recht. Bei mir bleibt immer ein Spalt zwischen linker Kurbel und lager von0,5mm. Kann dir jetzt leider kein Foto machen denn ich habe sie gerade demontiert.Habe eine neue Stylokurbel und werde es probehalber mal damit versuchen.
 
Sag ich doch!
Montier und demontiere den linken Kurbelarm so lange, bis das Spiel weg ist, oder reklammiere...
Es muss nach zähem Festziehen ein deutlicher Anschlag spürbar sein.

Das rechte Lager ist verschiebbar.
Das linke Kugellager übernimmt die axiale Führung - kann es aber nicht:
Habs mal versucht darzustellen - der Hit ists nicht, aber die Passungen stimmen...:D
 

Anhänge

  • giga.JPG
    giga.JPG
    9,2 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sag ich doch!
Montier und demontiere den linken Kurbelarm so lange, bis das Spiel weg ist, oder reklammiere...
Es muss nach zähem Festziehen ein deutlicher Anschlag spürbar sein.

Das rechte Lager ist verschiebbar.
Das linke Kugellager übernimmt die axiale Führung - kann es aber nicht:
Habs mal versucht darzustellen - der Hit ists nicht, aber die Passungen stimmen...:D
Korekt.Habe problem jetzt erkannt.Es ist der integrierte Kurbelabzieher
( 16 Imbus ) der zuweit eingedreht ist und sich deshalb die Kurbel nicht weit genug aufziehen lässt.16Imbus habe ich noch nirgens gefunden bzw gesehen
 
Wow, kann der echt überstehen:eek:
Klar, dann kannste festziehen wie ein Ochse und da geht nichts:lol:

Nimm ne Schraube mit 15er oder 16er Kopf... ist pfusch klar...:D
 
Zurück