Tune Kong HR Nabe, knacken gibt es schon eine langfristige Lösung?

Registriert
23. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Recklinghausen
hätte ich das gewusst, wären mir die Dinger nicht ans Bike gekommen.
Alles nagelneu und nach 100 km stellte ich ein penetrantes Knacken am HR fest, glaubte das sei normal da sich die Felgen setzen müssen.
Da das Knacken aber nur bei Tretbewegungen hörbar ist, und ich anschließend ein bissl gegoogelt habe, muss ich mich wohl oder übel auch in diesen Club einreihen.
Gibt es seitens Tune schon eine langfristige Lösung des Problems, oder soll ich meinem Händler den LRS wiedergeben, und mir meine Nerven sparen?
Achso mein LRS Tune King/Kong-ZTR Olympics-Speichen ?
 
Hi

da das Problem nun seit ca. 1,5Jahren besteht und immernoch keine sichere Lösung seitens des Herstellers sichergestellt werden kann, bist du wahrscheinlich am besten beraten, mal freundlich mit deinem Händler zu sprechen.
Les dich noch etwas ins Thema ein, dagibt es unzählige Berichte zur Garantieabwicklung und Erfolgen in diesen Fällen.
Es gibt auch einen technisch Versierten Bastler, der das Knacken wohl beheben kann.
Aber kann es Sinn und Zweck einer solch hochpreisigen Neuanschaffung sein, dass man direkt nach dem Kauf externe Nachbesserungen in Auftrag geben muss?

Felix
 
Ich werd ein Teufel tun direkt bei Tune anzurufen, ich habe ein Vertrag mit meinem Händler (sprich Wandlung), man weiss ja nie ob Tune das Problem wirklich endgültig gelöst hat.
 
Das Problem mit dem Knacken ist auf jedenfall bekannt.
Klar kannst du dich an deinen Händler wenden. Weißt du wie lange das dauert bis da was passiert ist?
Anspruch auf Wandlung hast du erstmal gar nicht. Du mußt deinem Händler bzw. dem Hersteller die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. Soviel ich weiß mind. 2 x!! Erst danach kannst du an Wandlung denken.
Wenn du willst dass das ganze stressfrei und zügig abläuft ruf bei Tune an, sei freundlich, schilder das Problem und frage nach einer Lösung. So kommst du sicherlich schnell weiter. Wer anruft, pampig und unfreundlich ist hat schon verloren. Hat nix mit Tune zu tun, sondern ist bei allen so.

Die Tune Naben die ich seit etwa 6 Monaten verbaue knacken nicht mehr. Zumindest bis jetzt nicht.
 
Solche Nachbesserungen müssen allerdings über den Händler laufen.
Er ist Vertragspartner.
Sendet man die Naben direkt zu Tune kann man das 10x einsenden und hat dann immernoch keinen Anspruch auf Wandlung, wenn das Problem nicht beseitigt wird.
Der Kunde hat ja beim Händler gekauft und dieser wiederrum beim Hersteller.

Felix
 
also wenn ich nen problem mit nem Fahrradteil habe gehe ich immer direkt an den hersteller. Damit habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. glaube auch nicht das die Wandlung erlischt. erstmal kann er nachbessern und wenn das nix nützt gibt es irgendwann ne wandlung.
Kann sich tune überhaupt nicht erlauben so unkullant zu sein.

gruss

Spokie
 
Wandlung:
wandlung2.jpg

Was Ihr meint, heißt Rücktritt.

Bin auch gerade dabei, einen Satz von den Dingern aufzubauen. Drückt mir die Daumen...
Der Thread bei Light-Bikes wurde ja unter der Prämisse geschlossen, daß er wieder aufgemacht wird, wenn sich etwas Neues ergibt. Daß er immer noch dicht ist, verheißt wohl eher nichts Gutes...
 
Hatte das gleiche Problem. Beim 2. mal einschicken wurde der komplette Freilauf getauscht. Wie die Kollegenb schon sagten: Wer freundlich ist dem wird auch schnell (bei mir innerhalb 1 Woche) geholfen!
 
Ein paar Ausfahrten.... Beim letzten Mal trat das Knarzen unmittelbar nach der Inspektion wieder auf... Vor allem bei wärmeren Temperaturen war das ganz schlimm... Im Moment scheint alles ruhig zu sein. Und wenn nicht, dann schick ich es eben nochmal ein... Ich bin sicher auch dann wird mir geholfen...
 
Hier ein Stellungnahme von Tune:
Hallo Herr Speer,

leider gab es ein Problem mit "knackenden " Naben. Das Thema wird in
einigen Foren breitgetreten, obwohl bei weitem nicht alle ausgelieferten
Naben betroffen waren. Zudem wurde allen Kunden kulant und direkt geholfen.
Die Ursache lässt sich beheben und die aktuellen Naben sind nicht mehr
betroffen. Die Ursache des Problems ist kompliziert, da es sich um ein
kombiniertes Problem war.
__________________________________________________________________________
 
War selbst mit 6 Stück MAG und Kong von 2008-2009 voll betroffen.
Alle knackten und beim Uphill >15% hat es die Sperrklinken reihenweise abgeschert. Touren waren ein Lotteriespiel. Zur besten Bikezeit waren die Naben 18 mal zum nachbessern. Davon 2 Spitzenreiter je 6 mal - ohne Erfolg.
Jetzt habe ich keine tune-HR-Naben mehr und gut isses!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Update...
Meine knackst nun doch wieder... Bei dem sehr warmen Wetter war dann mal wieder soweit... Tja, dann werd ich das LR wohl mochmal einschicken müssen...
*******, wie lang soll das denn noch so weitergehen...
 
...bis du eine neue Nabe fährst...

Nach 2x Nachbessern hast du vom Gesetzt ein recht auf Wandlung.
Also 3x darf die Nabe knacken und dann kannste dein LR(S) zurückgeben.
Zu welchen Konditionen hängt von deinem Händler ab.

Felix
 
Hallo Felix,
heißt ne neue Nabe in dem Fall KEINE Tune mehr, oder gibt es eine neue Generation die nicht mehr knarzt?

Ich hab den LRS privat bei ebay gekauft... Von daher ist Händler *******... Den nächsten lass ich mir bei Dir aufbauen :-)

Gruß
 
Da es von Tune keine Modell- oder Generationsfolge bei den Naben (betreffend des Knarzens) gibt und auch von den aktuell produzierten Naben, schon die ersten Auffälligkeiten zeigen, lässt es sich nicht sicher ausschließen, dass das Problem weiter besteht.

Felix
 
Interessantes Thema habt ihr da :)
Habe mir nämlich vor knapp 2 Monaten auch einen Laufradsatz (ZTR Alpine/Sapim CX Ray/KingKong) von Tune mit Kong Hinterradnabe gekauft.
Am Anfang war alles ok, dann fing aber immer nach so 20 – 30 km ein Knacken an:heul:. Gerade bei großen Steigungen wo man schon mal die letzen 3 großen Ritzel nutzt. Bin dann zum Händler und hab die Speichenspannung prüfen lassen. Er hat zwar alles nochmal ein wenig Straffer gezogen und einen kleinen Schlag raus zentriert, aber kurze Zeit später fing es wieder an. Also wieder hin und nochmal nach der Speichenspannung geschaut, passt alles.
Bin halt überrascht das ich auf der einen Seite lese das Problem sei bei den aktuellen Naben gelöst, es aber bei mir trotzdem knackt und irgendwie auch immer schlimmer wird.:confused:
Ist natürlich alles sehr ärgerlich für ein so hochpreisiges Produkt. Aber jetzt hab ich wenigstens eine Seite die meinen Verdacht, dass es an der Nabe liegt, bestätigt. Wäre halt nur wirklich mal interessant wenn man wüsste woran es nun letztendlich liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück