tune up your ironhorse

mini-SANY0017.JPG

jetzt mit den offsetheadcups von RTR drin..
gestern nacht reingefummelt.. lenkwinkel somit 1grad flacher (radstand bischen verlängert), des weiteren die abdeckkappe vom steuerstatz "abgenommen" und die brucke direkt aufn "sprengring" geklemmt.
somit ist die front nochmal 1cm tiefer..
 
ich weiß, ist halt ein "von der stange" rad.. ka was da noch alles unetrschiedlich ist zu den factory rahmen etcpp...
nervt mich auch bisi...
standrohre liegen 210mm frei wegen reserve, also auch rel. knapp bemessen.. hab mir auch bisi was mehr erhofft.. :/

naja, is wies is, faehrt sich gut.
 
hajo, habt schon recht, aber der rsx ti bzw mk2 und der fullon 750/30 waren für mich so guenstig dass ich quasi keine wahl hatte... und nach 3 monaten warten auf den lowriser mit 15mm hatt ich irgendwann die schnauze voll :D
von daher passts soweit, hauptsache es fuehlt sich gut an ;)
 
Ich hab ihn nicht mehr dran, weil ich jetzt für das Luftventil vom Dämpfer den Reset Winkeladaper dran habe, damit ist Dreck am Ventil kein Problem mehr. Sehr empfehlenswert, auch weil man den Dämpfer nicht mehr oben losschrauben muss zum Druckprüfen.
 
hab auch einen aus plastik dran, der bis nach ganz oben geht! der hält den kompletten schmutz weg und stört null! geht auch nur minimal an, wenns ganz einfedert!
 
So,
neuen Rahmen ergattert und gleich mal angefangen die tune-up tipps umzusetzten :)

Zum ''Moto-Foam'' : Den hab ich im Baumarkt beim Aquariumzubehör als Filterschwamm finden können :

foam.JPG


Gibts dort in verschiedenen Größen und verschieden grober Struktur.

foam2.JPG


Zum Flauschband:
Das hab ich auch beim Baumarkt bekommen können.
Habe das von Tesa genommen: Klebkraft ist sehr stark !

flausch1.JPG


flausch2.JPG


Schlauch für die Kettenstrebe liegt auch schon parat und demnächst wird an der Carbon-platte für den Schlammschutz gepfeilt :)

Greez -lucky
 
Konnt's bisher ja noch nicht fahren.
Hab's bei einigen anderen gesehn, also auch mal reingehaun, mal schaun ob's was bringt ... schaden kanns nicht ;)
 
Bei mir war schon öfters was drin von Schlammfahrten.. aber meist auf der anderen Seite... mache das Zeug auch nur rein weil ich die Löcher nach dem beizen noch nicht geschliffen hatte
 
ich hab eine wichtige frage! thema: lagerwechsel... ich hab leider kein plan davon da ich das selber noch nie gemacht habe.
also meine lager sind absolut fest und es dreht sich einfach nichts mehr. woher bekomme ich gute und günstige lager für das sunday und kann ich das als amateur selber wechseln oder sollte ich das machen lassen? besten danke!
ride on
 
Zurück