Leute, ich habe mir gestern im Feierabend noch mal Gedanken über diesen Faden gemacht. Ich habe in der Vergangenheit bereits mit vielen Kollegen aus der Branche über dieses Forum gesprochen und die meisten habe mir als Feedback gegeben, dass sie hier im Forum nicht mehr aktiv sind, weil es hier einfach immer wieder sehr, sagen wir mal "nervenaufreibend" zugeht. Das sehe ich persönlich auch so.
Ich schätze aber auch den Austausch mit der Community. Ich habe mich hier mit unserem Firmenaccount eigeninitiativ angemeldet, weil ich es cool fand, dass sich hier Leute sammeln, die Interesse an der Marke haben. Ich schätze es z.B auf Messen immer sehr, mit Menschen in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu fachsimpeln. Dass das Internet da natürlich anders ist, ist mir auch klar. Ich bin mir auch bewusst, dass unser Austausch hier eher unkonventionell ist. Ich denke nicht, dass du solche Beiträge von anderen Marken lesen würdest, die "professioneller" aufgestellt sind. Ich finde es aber wichtig, das so beizubehalten. Ich persönlich halte nichts vom allgemeinen Marketinggewäsch.
Irgendwie muss man seine Produkte aber natürlich auch verkaufen. Wir behaupten bei tune aber nicht, unsere Produkte mit Sternenstaub anzureichern und daher solche Preise aufrufen zu können. Wenn ich schreibe, dass es teuer ist, hier zu produzieren, dann meine ich das auch so. Ich kann euch nicht unsere Bücher offenlegen, aber jeder, der hier eine eigene Firma hat/selbstständig ist, wird wissen, was ich meine. Bei der Yokto Nabe ist es so, dass wir z.B XD15 Lager verbauen. Die kosten bei i9 z.B 500 Euro Aufpreis pro Nabensatz. NON+ verbaut auch Enduro, aber nicht die Qualitätsstufe, die wir haben (sorry Christian, falls du das hier liest). Ich möchte unsere Produkte nicht dadurch anpreisen, indem ich andere Produkte "schlecht rede". NON+ Naben sind gut und andere Hersteller können auch gute Naben bauen.
Ich weiß, dass hier viele User gerne "faktenbasiert" argumentieren möchten. Ich bitte aber um Verständnis, dass wir nicht unsere Kalkulation offenlegen oder unsere Einkaufspreise für Rohmaterial publik machen können. Ich bitte euch da, eure Erwartungshaltung anzupassen. Transparenz ist wichtig, aber wir können nicht alles offenlegen. Noch mal, hier zu produzieren, ist teuer. Wir haben keine Skaleneffekte, wie große Hersteller. Die Yokto Nabe hat lebenslange Garantie auf die Lager, 10 Jahre Garantie auf den Nabenkörper, 10 Jahre Garantie auf die Laufräder. Das beeinflusst den Preis. Mein Kollegen im Service arbeiten jeden Tag hart daran, einen guten Service zu bieten. Das gehört dazu und da haben wir uns stark verbessert (früher war unser Service nicht immer gut, gebe ich zu). Unser Preis setzt sich aber natürlich nicht nur über die genannten Punkte zusammen. Ich denke, dass wir auch eine sehr gute Qualität bieten. In meinen Augen ist die Fahrradbranche sehr wenig reguliert. Du kannst in der Fahrradbranche Sachen auf den Markt werfen, da würden den Kollegen aus der Autobranche die Kinnlade runterfallen. Das wollen wir für uns nicht. Seit der Fusion mit Carbovation, hat sich bei uns in Sachen Qualität einiges getan. Carbovation ist Luftfahrt ISO zertifiziert und dementsprechend ist ihr Auge fürs Detail. Ich gebe zu: wir haben oft Momente, in denen ich denke "das würde kein Mensch merken, wenn wir das Produkt so auf den Markt bringen würden", aber wir halten uns an unsere Standards und unser Qualitätsversprechen. Das alles kostet natürlich Geld.
Ich möchte nicht redundant klingen. Ihr wisst ja mittlerweile, dass Preisdiskussionen nicht mein Lieblingsthema sind. Ich möchte mit tune aber auch nicht den Eindruck erwecken, als würden wir unsere Preise würfeln. Ich möchte euch daher ein Angebot machen:
Ich lade euch hiermit gerne zu uns nach Buggingen zu einer Werkstour ein. Wir können gemeinsam einen Termin im neuen Jahr ausmachen und uns zusammen mal die Entwicklung, Produktion, Montage/Laufradbau usw. anschauen. Vorweg: ich kann euch die Anreise und etwaige Übernachtung nicht bezahlen. Das müsste auf eure eigene Kappe gehen. Wenn ihr aber Interesse daran habt, euch das hier alles mal genau anzuschauen, dann kommt gerne vorbei. Wir können da gerne ein kleines Grüppchen bilden, uns gemeinsam die Firma anschauen und anschließend noch eine Runde durch den Schwarzwald fahren (falls ihr eure Bikes mitbringen könnt). Getränke gehen auf uns. Ihr könnt dann auch gerne mal einen Laufradsatz ausprobieren und euch von der Qualität selbst überzeugen. Das ist mit niemandem aus der Firma bisher abgesprochen. Also gebt mir ein bisschen Zeit, das ordentlich zu planen. Die Einladung steht aber. Lasst mich gerne wissen, ob euch das interessieren würde. Falls die Anreise zu weit ist, kann ich für euch forumsexklusiv auch ein Video aufnehmen. Wie ihr wollt.
Ich habe heute meinen letzten Tag in 2024. Das heißt, dass ich erst im neuen Jahr wieder auf eure Kommentare antworten kann. Also bitte, lasst etwas Milde mit uns/mir walten und nehmt mich hier in den zwei Wochen nicht komplett auseinander

Die Welt und tune werden bis Anfang Januar 2025 voraussichtlich nicht untergehen.
Ich wünsche euch schon mal entspannte Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2025 wird für uns als Marke ein Schlüsseljahr. Viele neue Produkte kommen auf den Markt, nachdem es bei uns so viele Jahre Stagnation gab. Wir machen tune gerade zukunftssicher, damit die Marke auch die nächsten 35 Jahre noch gut weiterbesteht. Es würde mich freuen, wenn ihr weiterhin Teil dieser Geschichte seid.
Bis dahin
Julian