Tune, was ist da los?

Zum Lesen gehört auch verstehen. Die Aussage „alle Preisklassen“ war auf das Leichtbausegment bezogen, das geht eigentlich aus meinem Post hervor.
Auch darauf bezogen ist es nicht korrekt. Leicht und billig ist vllt. Novatec oder Goldix. Aber ganz sicher hat Tune nie 'alle Preisklassen' bedient, bei Naben schon garnicht.

Und meine Kritik war differenziert und wurde ja auch von @tuneblackforest gelobt.
Warum bist du dann so getriggert?
Wenn du sogar von Tune gelobt wurdest, trifft das natürlich nicht auf dich zu! :daumen:
 
Leute, ich habe mir gestern im Feierabend noch mal Gedanken über diesen Faden gemacht. Ich habe in der Vergangenheit bereits mit vielen Kollegen aus der Branche über dieses Forum gesprochen und die meisten habe mir als Feedback gegeben, dass sie hier im Forum nicht mehr aktiv sind, weil es hier einfach immer wieder sehr, sagen wir mal "nervenaufreibend" zugeht. Das sehe ich persönlich auch so.

Ich schätze aber auch den Austausch mit der Community. Ich habe mich hier mit unserem Firmenaccount eigeninitiativ angemeldet, weil ich es cool fand, dass sich hier Leute sammeln, die Interesse an der Marke haben. Ich schätze es z.B auf Messen immer sehr, mit Menschen in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu fachsimpeln. Dass das Internet da natürlich anders ist, ist mir auch klar. Ich bin mir auch bewusst, dass unser Austausch hier eher unkonventionell ist. Ich denke nicht, dass du solche Beiträge von anderen Marken lesen würdest, die "professioneller" aufgestellt sind. Ich finde es aber wichtig, das so beizubehalten. Ich persönlich halte nichts vom allgemeinen Marketinggewäsch.

Irgendwie muss man seine Produkte aber natürlich auch verkaufen. Wir behaupten bei tune aber nicht, unsere Produkte mit Sternenstaub anzureichern und daher solche Preise aufrufen zu können. Wenn ich schreibe, dass es teuer ist, hier zu produzieren, dann meine ich das auch so. Ich kann euch nicht unsere Bücher offenlegen, aber jeder, der hier eine eigene Firma hat/selbstständig ist, wird wissen, was ich meine. Bei der Yokto Nabe ist es so, dass wir z.B XD15 Lager verbauen. Die kosten bei i9 z.B 500 Euro Aufpreis pro Nabensatz. NON+ verbaut auch Enduro, aber nicht die Qualitätsstufe, die wir haben (sorry Christian, falls du das hier liest). Ich möchte unsere Produkte nicht dadurch anpreisen, indem ich andere Produkte "schlecht rede". NON+ Naben sind gut und andere Hersteller können auch gute Naben bauen.

Ich weiß, dass hier viele User gerne "faktenbasiert" argumentieren möchten. Ich bitte aber um Verständnis, dass wir nicht unsere Kalkulation offenlegen oder unsere Einkaufspreise für Rohmaterial publik machen können. Ich bitte euch da, eure Erwartungshaltung anzupassen. Transparenz ist wichtig, aber wir können nicht alles offenlegen. Noch mal, hier zu produzieren, ist teuer. Wir haben keine Skaleneffekte, wie große Hersteller. Die Yokto Nabe hat lebenslange Garantie auf die Lager, 10 Jahre Garantie auf den Nabenkörper, 10 Jahre Garantie auf die Laufräder. Das beeinflusst den Preis. Mein Kollegen im Service arbeiten jeden Tag hart daran, einen guten Service zu bieten. Das gehört dazu und da haben wir uns stark verbessert (früher war unser Service nicht immer gut, gebe ich zu). Unser Preis setzt sich aber natürlich nicht nur über die genannten Punkte zusammen. Ich denke, dass wir auch eine sehr gute Qualität bieten. In meinen Augen ist die Fahrradbranche sehr wenig reguliert. Du kannst in der Fahrradbranche Sachen auf den Markt werfen, da würden den Kollegen aus der Autobranche die Kinnlade runterfallen. Das wollen wir für uns nicht. Seit der Fusion mit Carbovation, hat sich bei uns in Sachen Qualität einiges getan. Carbovation ist Luftfahrt ISO zertifiziert und dementsprechend ist ihr Auge fürs Detail. Ich gebe zu: wir haben oft Momente, in denen ich denke "das würde kein Mensch merken, wenn wir das Produkt so auf den Markt bringen würden", aber wir halten uns an unsere Standards und unser Qualitätsversprechen. Das alles kostet natürlich Geld.

Ich möchte nicht redundant klingen. Ihr wisst ja mittlerweile, dass Preisdiskussionen nicht mein Lieblingsthema sind. Ich möchte mit tune aber auch nicht den Eindruck erwecken, als würden wir unsere Preise würfeln. Ich möchte euch daher ein Angebot machen:

Ich lade euch hiermit gerne zu uns nach Buggingen zu einer Werkstour ein. Wir können gemeinsam einen Termin im neuen Jahr ausmachen und uns zusammen mal die Entwicklung, Produktion, Montage/Laufradbau usw. anschauen. Vorweg: ich kann euch die Anreise und etwaige Übernachtung nicht bezahlen. Das müsste auf eure eigene Kappe gehen. Wenn ihr aber Interesse daran habt, euch das hier alles mal genau anzuschauen, dann kommt gerne vorbei. Wir können da gerne ein kleines Grüppchen bilden, uns gemeinsam die Firma anschauen und anschließend noch eine Runde durch den Schwarzwald fahren (falls ihr eure Bikes mitbringen könnt). Getränke gehen auf uns. Ihr könnt dann auch gerne mal einen Laufradsatz ausprobieren und euch von der Qualität selbst überzeugen. Das ist mit niemandem aus der Firma bisher abgesprochen. Also gebt mir ein bisschen Zeit, das ordentlich zu planen. Die Einladung steht aber. Lasst mich gerne wissen, ob euch das interessieren würde. Falls die Anreise zu weit ist, kann ich für euch forumsexklusiv auch ein Video aufnehmen. Wie ihr wollt.

Ich habe heute meinen letzten Tag in 2024. Das heißt, dass ich erst im neuen Jahr wieder auf eure Kommentare antworten kann. Also bitte, lasst etwas Milde mit uns/mir walten und nehmt mich hier in den zwei Wochen nicht komplett auseinander ;) Die Welt und tune werden bis Anfang Januar 2025 voraussichtlich nicht untergehen.

Ich wünsche euch schon mal entspannte Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2025 wird für uns als Marke ein Schlüsseljahr. Viele neue Produkte kommen auf den Markt, nachdem es bei uns so viele Jahre Stagnation gab. Wir machen tune gerade zukunftssicher, damit die Marke auch die nächsten 35 Jahre noch gut weiterbesteht. Es würde mich freuen, wenn ihr weiterhin Teil dieser Geschichte seid.

Bis dahin
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lade euch hiermit gerne zu uns nach Buggingen zu einer Werkstour ein. Wir können gemeinsam einen Termin im neuen Jahr ausmachen und uns zusammen mal die Entwicklung, Produktion, Montage/Laufradbau usw. anschauen. Vorweg: ich kann euch die Anreise und etwaige Übernachtung nicht bezahlen. Das müsste auf eure eigene Kappe gehen. Wenn ihr aber Interesse daran habt, euch das hier alles mal genau anzuschauen, dann kommt gerne vorbei.
ich bin dabei!
Downcountry, Enduro oder Gravel mitbringen?

und wenn ich den LeihLRS aus Versehen kaputt mache bring ich ihn eigenhändig auf den Monte Kalino ;-)
 
Moin Julian @tuneblackforest Das ist ein geniales Angebot.

Und Internet bildet, nun habe ich mal in Google-maps geschaut, wo Buggingen ist. Irgendwie hatte ich ja schon bei "Schwarzwald" das Gefühl, dass es noch hinter Hannover ist. 😁 Also 902km Anreise (für mich). Sonst wäre ich gerne dabei.

Dabei dachte ich echt bis eben, Ihr seid in Dänemark.

IMG_E2725.JPG


/Björn
 
Leute, ich habe mir gestern im Feierabend noch mal Gedanken über diesen Faden gemacht. Ich habe in der Vergangenheit bereits mit vielen Kollegen aus der Branche über dieses Forum gesprochen und die meisten habe mir als Feedback gegeben, dass sie hier im Forum nicht mehr aktiv sind, weil es hier einfach immer wieder sehr, sagen wir mal "nervenaufreibend" zugeht. Das sehe ich persönlich auch so.

Ich schätze aber auch den Austausch mit der Community. Ich habe mich hier mit unserem Firmenaccount eigeninitiativ angemeldet, weil ich es cool fand, dass sich hier Leute sammeln, die Interesse an der Marke haben. Ich schätze es z.B auf Messen immer sehr, mit Menschen in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu fachsimpeln. Dass das Internet da natürlich anders ist, ist mir auch klar. Ich bin mir auch bewusst, dass unser Austausch hier eher unkonventionell ist. Ich denke nicht, dass du solche Beiträge von anderen Marken lesen würdest, die "professioneller" aufgestellt sind. Ich finde es aber wichtig, das so beizubehalten. Ich persönlich halte nichts vom allgemeinen Marketinggewäsch.

Irgendwie muss man seine Produkte aber natürlich auch verkaufen. Wir behaupten bei tune aber nicht, unsere Produkte mit Sternenstaub anzureichern und daher solche Preise aufrufen zu können. Wenn ich schreibe, dass es teuer ist, hier zu produzieren, dann meine ich das auch so. Ich kann euch nicht unsere Bücher offenlegen, aber jeder, der hier eine eigene Firma hat/selbstständig ist, wird wissen, was ich meine. Bei der Yokto Nabe ist es so, dass wir z.B XD15 Lager verbauen. Die kosten bei i9 z.B 500 Euro Aufpreis pro Nabensatz. NON+ verbaut auch Enduro, aber nicht die Qualitätsstufe, die wir haben (sorry Christian, falls du das hier liest). Ich möchte unsere Produkte nicht dadurch anpreisen, indem ich andere Produkte "schlecht rede". NON+ Naben sind gut und andere Hersteller können auch gute Naben bauen.

Ich weiß, dass hier viele User gerne "faktenbasiert" argumentieren möchten. Ich bitte aber um Verständnis, dass wir nicht unsere Kalkulation offenlegen oder unsere Einkaufspreise für Rohmaterial publik machen können. Ich bitte euch da, eure Erwartungshaltung anzupassen. Transparenz ist wichtig, aber wir können nicht alles offenlegen. Noch mal, hier zu produzieren, ist teuer. Wir haben keine Skaleneffekte, wie große Hersteller. Die Yokto Nabe hat lebenslange Garantie auf die Lager, 10 Jahre Garantie auf den Nabenkörper, 10 Jahre Garantie auf die Laufräder. Das beeinflusst den Preis. Mein Kollegen im Service arbeiten jeden Tag hart daran, einen guten Service zu bieten. Das gehört dazu und da haben wir uns stark verbessert (früher war unser Service nicht immer gut, gebe ich zu). Unser Preis setzt sich aber natürlich nicht nur über die genannten Punkte zusammen. Ich denke, dass wir auch eine sehr gute Qualität bieten. In meinen Augen ist die Fahrradbranche sehr wenig reguliert. Du kannst in der Fahrradbranche Sachen auf den Markt werfen, da würden den Kollegen aus der Autobranche die Kinnlade runterfallen. Das wollen wir für uns nicht. Seit der Fusion mit Carbovation, hat sich bei uns in Sachen Qualität einiges getan. Carbovation ist Luftfahrt ISO zertifiziert und dementsprechend ist ihr Auge fürs Detail. Ich gebe zu: wir haben oft Momente, in denen ich denke "das würde kein Mensch merken, wenn wir das Produkt so auf den Markt bringen würden", aber wir halten uns an unsere Standards und unser Qualitätsversprechen. Das alles kostet natürlich Geld.

Ich möchte nicht redundant klingen. Ihr wisst ja mittlerweile, dass Preisdiskussionen nicht mein Lieblingsthema sind. Ich möchte mit tune aber auch nicht den Eindruck erwecken, als würden wir unsere Preise würfeln. Ich möchte euch daher ein Angebot machen:

Ich lade euch hiermit gerne zu uns nach Buggingen zu einer Werkstour ein. Wir können gemeinsam einen Termin im neuen Jahr ausmachen und uns zusammen mal die Entwicklung, Produktion, Montage/Laufradbau usw. anschauen. Vorweg: ich kann euch die Anreise und etwaige Übernachtung nicht bezahlen. Das müsste auf eure eigene Kappe gehen. Wenn ihr aber Interesse daran habt, euch das hier alles mal genau anzuschauen, dann kommt gerne vorbei. Wir können da gerne ein kleines Grüppchen bilden, uns gemeinsam die Firma anschauen und anschließend noch eine Runde durch den Schwarzwald fahren (falls ihr eure Bikes mitbringen könnt). Getränke gehen auf uns. Ihr könnt dann auch gerne mal einen Laufradsatz ausprobieren und euch von der Qualität selbst überzeugen. Das ist mit niemandem aus der Firma bisher abgesprochen. Also gebt mir ein bisschen Zeit, das ordentlich zu planen. Die Einladung steht aber. Lasst mich gerne wissen, ob euch das interessieren würde. Falls die Anreise zu weit ist, kann ich für euch forumsexklusiv auch ein Video aufnehmen. Wie ihr wollt.

Ich habe heute meinen letzten Tag in 2024. Das heißt, dass ich erst im neuen Jahr wieder auf eure Kommentare antworten kann. Also bitte, lasst etwas Milde mit uns/mir walten und nehmt mich hier in den zwei Wochen nicht komplett auseinander ;) Die Welt und tune werden bis Anfang Januar 2025 voraussichtlich nicht untergehen.

Ich wünsche euch schon mal entspannte Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2025 wird für uns als Marke ein Schlüsseljahr. Viele neue Produkte kommen auf den Markt, nachdem es bei uns so viele Jahre Stagnation gab. Wir machen tune gerade zukunftssicher, damit die Marke auch die nächsten 35 Jahre noch gut weiterbesteht. Es würde mich freuen, wenn ihr weiterhin Teil dieser Geschichte seid.

Bis dahin
Julian
Sehr gut, bravo 👏 Und bei einer Werksbesichtigung wäre ich dabei
 
@tuneblackforest
Bei deinem Statement schlagen zwei Herzen in der brust.

Aus deiner Sicht und der von Kollegen kann ich es erstmal und ein Stück weit nachvollziehen, dass man gefrustet ist. Man macht sich viel Arbeit und Mühe, hat ein sicher technisch wie qualitativ hervorragendes Produkt am Start und hier kommt: Genöle
Dass man da nicht amüsiert drüber ist, ist nachvollziehbar. Ginge wohl jedem so.

Dass einige Kollegen sehr gefrustet sind, ist auch nachvollziehbar. Denn in vielen Fäden geht's unterirdisch und unsachlich zu. Was ich hier aber nicht so heraus lesen konnte.

Was du aber, auch wenn es erstmal Überwindung kostet, hier herauslesen kannst, ist lm Grunde jede menge kostenlose "Beratung". Letztendlich ist hier auch ein nicht kleiner Querschnitt potenzieller Käufer bzw der Zielgruppe vertreten. Da vor dem Produktlaunch Reaktionen zu bekommen, schadet nicht. Wenn man sie annimmt.

Ohne deine Präsenz hier würden die selben Gedanken in den meisten Köpfen der Kunden trotzdem vor sich gehen. Nur eben nicht so geballt wie hier und ohne Feedback an euch.
Würde das Produkt vorgestellt wie hier zu Anfang, wäre bei mir beim Blick auf Gewicht Preis die Messe gelesen. Weil keine weiteren Infos zur Verfügung standen. Im Vergleich zur Konkurrenz hättet ihr, auf Basis der ersten Infos, einfach das Nachsehen. Denn am Ende entscheidet der Kunde oft doch rational auf Preis und gebotener Leistung.

So frustrierend die Diskussion hier manchmal sicher für dich sein mag, nimm es doch als " take away" dass ihr dass, was euch von der Konkurrenz unterscheidet und den Mehrpreis ausmacht, stärker in den Vordergrund rücken müsst

Das generiert dann zwar für dieses Produkt vielleicht nicht zwingend mehr Käufer, weil es für viele "too much" ist. Aber die Wahrnehmung der Marke Tune wird zumindest positiver, rückt von "völlig überzogene Preise" zu "Top End" das ich mir vielleicht nicht leisten kann / will / nicht brauche, aber bei dem Preis Leistung am Ende doch stimmen und wo ich mir ein anderes Produkt, das für mich passt, dann trotzdem gern kaufe

Ich wünsche dir und Tune viel Erfolg für den Neustart
 
Würde das Produkt vorgestellt wie hier zu Anfang, wäre bei mir beim Blick auf Gewicht Preis die Messe gelesen. Weil keine weiteren Infos zur Verfügung standen. Im Vergleich zur Konkurrenz hättet ihr, auf Basis der ersten Infos, einfach das Nachsehen. Denn am Ende entscheidet der Kunde oft doch rational auf Preis und gebotener Leistung.

Tune will sich wieder ins Spiel bringen.

Da ist der unfassbar hohe Preis auf jeden Fall hilfreich. Das sorgt schließlich für jede Menge Diskussion - und damit Aufmerksamkeit!

Nach kurzer Zeit ist dann breit in der Szene bekannt, was man dafür hinblättern muss.

So wird das Produkt dann für Leute interessant, bei denen das nötige Kleingeld und das entsprechende Bedürfnis zur Distinktion zusammenkommen.

Und dann freut sich Tune über den erneuten Markteintritt. Wenn's läuft wie geplant macht Tune dann hübsch Umsatz mit den schönen neuen Laufrädern - und das ganz ohne nennenswert Kapazitäten für die Fertigung in Stückzahlen bereitstellen zu müssen.

Nicht alle Kunden sind auf die optimale Preis-Leistung aus - und eben auch nicht alle Hersteller.

Also Tune hat sich das bestimmt gut überlegt, genau diesen Preis aufzurufen.
 
Auf den ersten Blick erscheint der Preis natürlich astronomisch hoch. Wenn ich allerdings lese das hier XD15 Lager verbaut sind, kann ich nur empfehlen hier mal die Preise für ein Lager zu googeln. Eines liegt bei einem Straßenpreis bei um die €100 (ohne mir jetzt mir die genauen Spezifikation der verbauten Lager angeschaut zu haben). Den Freilauf mal außen vor gelassen, liegen wir dann schon allein bei €400 nur für die Lager bei einem Satz Naben. Wohlwissend das Tune die günstiger einkaufen wird, scheinen diese Lager eben ein enormer Kostentreiber zu sein was dann den Gesamtpreis in die Höhe schnellen und in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt.

Ob man solche Lager nun unbedingt braucht lässt sich trefflich diskutieren. Aber was braucht man bei diesem Hobby eigentlich nicht alles…
 
Sollen jetzt User auch noch Beiträge lesen bevor sie was posten??
Was wird denn noch alles verlangt?😉


Ausschnitt aus Beitrag #602
Da ist noch mehr zur Preisgestaltung zu lesen
Produkte mit Sternenstaub anzureichern und daher solche Preise aufrufen zu können. Wenn ich schreibe, dass es teuer ist, hier zu produzieren, dann meine ich das auch so. Ich kann euch nicht unsere Bücher offenlegen, aber jeder, der hier eine eigene Firma hat/selbstständig ist, wird wissen, was ich meine. Bei der Yokto Nabe ist es so, dass wir z.B XD15 Lager verbauen. Die kosten bei i9 z.B 500 Euro Aufpreis pro Nabensatz.
 
Ob man solche Lager nun unbedingt braucht lässt sich trefflich diskutieren. Aber was braucht man bei diesem Hobby eigentlich nicht alles…
Eben. Es gibt noch andere Hersteller für Radteile.
Ceramic Speed verkauft zum Beispiel ein

OSPW RS 20th Anniversary Edition Schalträdchen-System​

für rund 2700 Euro. Darüber regt sich fast keiner auf. Braucht man hohlgedruckte Titanrädchen und Keramiklager? Mit normalen Kunststoff und Rillenkugellagern fährt man bestimmt nicht langsamer.
Hobby, Leidenschaft, was auch immer.
Wer's kann kauft.
 
Zurück