Tyee CF - Aufbauthread (funktionell und leicht)

Ich muss noch auf die nächste Rahmenlieferung warten. Jetzt waren erst mal die First Edition Besteller dran. Schön langsam juckts aber schon, wenn man immer die Parts rum liegen sieht ;)
 
Ich muss noch auf die nächste Rahmenlieferung warten. Jetzt waren erst mal die First Edition Besteller dran. Schön langsam juckts aber schon, wenn man immer die Parts rum liegen sieht ;)

Nein, da werden die Mitarbeiter nicht bevorzugt. Erst der Kunde dann die eigenen, so muss das sein ;)
Hoffentlich kommt die nächste Lieferung bald!
 
Und?
@Chief-Roberts84 bist Du mit deinem "Adapterachsenproblem" weiter gekommen?
Stockt ein bisschen hier...... :(

to be continued 8-)

Das Nabenproblem stellte sich schwieriger dar als gedacht... läuft jetzt auf Umspeichen hinaus. Der Rahmen kommt in Kürze und dann geht´s hier weiter. Hab´s ja schon mal geschrieben, erst kamen alle First Edition Besteller, da stecken wir gerne zurück... auch wenn´s manchmal gar nicht so leicht fällt ;)
 
Umbauten:

Griffe: Ergon GE1 (120 Gramm)
Reifen: Michelin Wild Grip´R Advanced Reinforced (1079 Gramm)
Reifen: Michelin Wild Race´R Enduro (975 Gramm)
Sattel: Pro Falcon Ti (205 Gramm)
Pedale: Reverse Black One (321 Gramm)

Reifen sind natürlich Tubeless montiert. Rahmengröße "S".
Hab eben die MT7 gegen eine MT5 getauscht, muss dann nochmal wiegen.

Naja, Griffe und Sattel sinds schon mal nicht. Die Reifen sind in Summe ca. 300g schwerer als die Onza. Macht mit den Pedalen ein Plus von ca. 600g zur Werksangabe. Da könnens aus meiner Sicht schon knapp 13kg werden.
Bei den Gewichtsangaben hier kommts halt auch immer ein bisserl auf die Waage an und wie man wiegt...
 
Ich mache dann wohl definitv etwas falsch. Ich liege bei 13,2 kg inkl. Pedale, habe allerdings auch Reifen um die 1000 Gram pro Reifen. Da könnte man noch locker 400 - 500 Gram sparen.
Naja, Griffe und Sattel sinds schon mal nicht. Die Reifen sind in Summe ca. 300g schwerer als die Onza. Macht mit den Pedalen ein Plus von ca. 600g zur Werksangabe. Da könnens aus meiner Sicht schon knapp 13kg werden.
Bei den Gewichtsangaben hier kommts halt auch immer ein bisserl auf die Waage an und wie man wiegt...
image.jpeg

Jetzt ist es bestimmt auch 13kg! :D;)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    168,6 KB · Aufrufe: 62
@Chief-Roberts84: kannst du mir gschwind sagen, wann die 2. Edition Tyee CF geliefert wird? Meins sollte vor 2 Wochen ausgeliefert werden, aber scheinbar gibts Lieferengpässe, was den Rahmen betrifft. Ich habe für nächstes WE (9.4.) Finale gebucht und da wollte ichs mitnehmen. Ansonsten hab ich nur ein 120mm Tourenfully, was für Finale vllt nicht so der Bringer ist...Danke...(Anfrage übers Forum, da es vllt auch noch andere Wartenden betrifft...)
 
@Chief-Roberts84: kannst du mir gschwind sagen, wann die 2. Edition Tyee CF geliefert wird? Meins sollte vor 2 Wochen ausgeliefert werden, aber scheinbar gibts Lieferengpässe, was den Rahmen betrifft. Ich habe für nächstes WE (9.4.) Finale gebucht und da wollte ichs mitnehmen. Ansonsten hab ich nur ein 120mm Tourenfully, was für Finale vllt nicht so der Bringer ist...Danke...(Anfrage übers Forum, da es vllt auch noch andere Wartenden betrifft...)

Kann man so pauschal leider nicht beantworten, deshalb am besten kurz durchklingeln :)

Dann können wir es konkret zu deiner Bestellung sagen.

Viele Grüße

Tobi
 
Update 8 - Kurz vorm Ziel :)

Das letzte kleine Paket ist angekommen und ich habe alle Teile zusammen. Der Rahmen ist auch bald da und der Aufbau kann beginnen. Noch ein paar kleine Änderungen, aber ich bleibe auf Kurs mit <12 kg :D

Kettenblatt - Absolut Black Boost 30T
Herstellerangabe: 55 g
Gewogen: 55 g

1235.JPG



Aheadkappe - Absolut Black
Absolutes Sahnestück... zum Steuersatz einstellen wohl nicht geeignet, aber optisch und verarbeitungstechnisch ein klasse Teil und halb so leicht wie eine Carbonkappe mit Aluschraube :O
Carbonkappe + Aluschraube: 8 g
Absolut Black Kappe: 4 g (inkl. Kralle: 12 g) / -4 g

1234.JPG



Abdeckung für Flaschenhalter
Was ein genialer Produktname: Silicone Tidds ;)
Dezent und sauleicht: 0,25 g (nicht gewogen, da war die Küchenwaage raus)

1236.JPG


Alles liegt bereit... fast alles!

Übersicht.JPG



Gewichtstabelle_Update8_2016-03-30.png
 

Anhänge

  • Gewichtstabelle_Update8_2016-03-30.png
    Gewichtstabelle_Update8_2016-03-30.png
    348,3 KB · Aufrufe: 79
  • 1235.JPG
    1235.JPG
    81,7 KB · Aufrufe: 86
  • 1236.JPG
    1236.JPG
    74,7 KB · Aufrufe: 82
  • 1234.JPG
    1234.JPG
    68,8 KB · Aufrufe: 83
  • Übersicht.JPG
    Übersicht.JPG
    238,9 KB · Aufrufe: 70
Update 8 - Kurz vorm Ziel :)

Das letzte kleine Paket ist angekommen und ich habe alle Teile zusammen. Der Rahmen ist auch bald da und der Aufbau kann beginnen. Noch ein paar kleine Änderungen, aber ich bleibe auf Kurs mit <12 kg :D

Kettenblatt - Absolut Black Boost 30T
Herstellerangabe: 55 g
Gewogen: 55 g

Anhang anzeigen 478243


Aheadkappe - Absolut Black
Absolutes Sahnestück... zum Steuersatz einstellen wohl nicht geeignet, aber optisch und verarbeitungstechnisch ein klasse Teil und halb so leicht wie eine Carbonkappe mit Aluschraube :O
Carbonkappe + Aluschraube: 8 g
Absolut Black Kappe: 4 g (inkl. Kralle: 12 g) / -4 g

Anhang anzeigen 478246



Abdeckung für Flaschenhalter
Was ein genialer Produktname: Silicone Tidds ;)
Dezent und sauleicht: 0,25 g (nicht gewogen, da war die Küchenwaage raus)

Anhang anzeigen 478244

Alles liegt bereit... fast alles!

Anhang anzeigen 478248


Anhang anzeigen 478242
Ist die Easton Stütze leichter als die Reverb?
 
wird es jetzt doch nicht das Garbanuk Kettenblatt?

@markus84 hatte ein Nicht-Boost-Kettenblatt an seinem Tyee CF getestet und war mit der Schaltperformance nicht zufrieden. Daher haben wir uns das Absolut Black Boost Kettenblatt im Doppelpack bestellt. Will dann das Garbaruk gar nicht testen, damit ich es als ungefahren verkaufen kann.

Ist die Easton Stütze leichter als die Reverb?

Nochmal zur Easton Stütze. Das Gewicht war dabei nicht ausschlaggebend. Die Easton basiert ja auf der 9Point8 Stütze, die momentan überall in den Himmel gelobt wird. Für mich sieht die Easton-Version aber am besten aus von den drei Varianten. Was mich aber interessiert hat war die Technik. Sie soll kein vertikales und horizontales Spiel haben und auch bei kalten Temperaturen problemlos funktioneren. Außerdem kann man sie werkzeuglos demontieren und der Zug kann im Rahmen bleiben. Wenn man sich zwei Leitungen und Hebel kauft, könnte man die Stütze sogar in zwei Bikes fahren. Kommt bei mir zwar nicht in Frage, aber das demontieren kann schon mal hilfreich sein.
 
Das klingt interessant!
Kannst Du dann auch nach Montage kurz berichten ob die Montage einer normalen Alustütze (bei verlegter Leitung) möglich ist? Ob die Leitung so flexibel ist, dass eine Alustütze mit vernünftiger Tiefe versenkt werden kann. Ob man am Ende die Leitung im Rahmen wieder findet und montieren kann, solche Dinge.
Würde sich für den Besuch im Bikepark anbieten!
 
Zurück