Tyee CF - Aufbauthread (funktionell und leicht)

@markus84
Die Easton basiert ja auf der 9Point8 Stütze, die momentan überall in den Himmel gelobt wird. Für mich sieht die Easton-Version aber am besten aus von den drei Varianten. Was mich aber interessiert hat war die Technik. Sie soll kein vertikales und horizontales Spiel haben und auch bei kalten Temperaturen problemlos funktioneren. Außerdem kann man sie werkzeuglos demontieren und der Zug kann im Rahmen bleiben. Wenn man sich zwei Leitungen und Hebel kauft, könnte man die Stütze sogar in zwei Bikes fahren. Kommt bei mir zwar nicht in Frage, aber das demontieren kann schon mal hilfreich sein.
das ist wirklich interessant, da bin ich auf einen erfahrungsbericht gespannt! hört sich ja fast zu schön an um wahr zu sein :D
meine reverb hat auch schon nach zwei monaten wieder spiel obwohl ich so pfleglich darauf aufpasse :rolleyes:
naja vielleicht wird es mit der 2016er reverb ja besser und ich bekomme bei der nächsten reklamation ja eine 2016er version…
 
Habt ihr schon mal eine stylischere Ahead-Kappe gesehen? ;)

An solchen Sachen kann ich mich erfreuen. Hier hat sich echt jemand Gedanken gemacht. Die Kappe von Absolut Black ist nicht nur mordsgeil, sondern auch ungblaublich leicht (4 g / Carbonkappe mit Aluschraube hat 8 g). Schließt super mit dem Vorbau ab und hat einen schönen Stealth-Look.

Das Cockpit wäre dann schon mal fertig:
  • Easton Haven Lowrise Carbon Lenker / 750 mm breit / 35 mm Oversize / 20 mm Rise
  • Easton Haven Vorbau / 35 mm Oversize Klemmung / 40 mm Länge
  • Odi Ruffian Griffe
  • Magura MT8 Carbonhebel an MT7 Bremssattel

Cockpit.png
 

Anhänge

  • Cockpit.png
    Cockpit.png
    884,2 KB · Aufrufe: 147
Zum demontieren der Stütze muss man den Zug eh nachschieben damit der Verbindungsteil aus dem Sitzrohr kommt . Dann könnte man das Verschlussteil theoretisch ja einfach IN der normalen Stütze fixieren dann passiert nix :-)

Wegen der Flexibilität der Leitung, ist ein normaler Schaltzug mit Schaltzughülle.
Spiel hat meine Stütze nur seitlich ganz minimal aber kein verglich zum seitlichen Spiel der Reverb.
Sonst funktioniert sie echt klasse, gute Zugverlegung und ausreichend Spiel im Zug/Hebel vorrausgesetzt.
 
An meinem Twoface ist es verlegt wie die Reverb, ich meinte damit eher das der Zug gut verlegt ist, sauber in der Hülle läuft und das das Spiel zum/im Betätigungshebel ausreichend ist (wird auch in der Anleitung darauf hingewiesen) bei mir war dieses Spiel am Anfang zu gering was dafür gesorgt hat das die Stütze nicht sauber klemmte und nicht abgesenkt blieb.
Hatte dann alles nochmal eingestellt und seitdem läuft sie absolut super und zuverlässig ohne Probleme oder Auffälligkeiten.
 
Heute ein wenig gebastelt um klappernden Zügen vorzubeugen ;)

Gewicht kann evtl halbiert werden, wenn zwei Röllchen pro Zug reichen.

IMAG1614.jpg
IMAG1616.jpg
 

Anhänge

  • IMAG1614.jpg
    IMAG1614.jpg
    156,1 KB · Aufrufe: 137
  • IMAG1616.jpg
    IMAG1616.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 129
Gut sieht´s aus :)

Fast fahrbereit das gute Stück... es fehlt nur noch das vordere Laufrad, das wird nächste Woche umgespeicht. Dann noch hintere Bremse befüllen und Schaltwerk einstellen und los geht´s!

<12 kg ist ein wenig ein Gefahr, da noch ein paar Sachen dazugekommen sind, wie z.B. die Schaumstoffrollen für die Züge, aber ein ruhiges Bike ist mir wichtiger :D

1.JPG


2.JPG


Rahmengewicht: 2.324 g

4.JPG


Steckachse hinten: 42 g

5.JPG


Steuersatz: 77 g

3.JPG

Gesamtgewicht rechnerisch: 11,5 kg ohne Pedale

Übersich_2016-04-10.JPG


Noch nicht ganz fahrbereit:

10.JPG


Farblich passt der Easton Lenker perfekt zum Rot des Rahmens:
9.JPG


Schwarze Titanschrauben an der Wippe:
12.JPG


X01 Schaltwerk:
13.JPG


40 mm Easton Vorbau mit Absolut Black Aheadkappe:
11.JPG


Sram X01 Kurbel mit Absolut Black Oval Chainring (30T):
8.JPG


Tiefes Cockpit mit Oversize-Lenker und Vorbau ohne Spacer:
7.JPG


Ace Carbonlaufräder mit eigenem Decaldesign:
6.JPG
 

Anhänge

  • Übersich_2016-04-10.JPG
    Übersich_2016-04-10.JPG
    193,5 KB · Aufrufe: 114
  • 4.JPG
    4.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 105
  • 5.JPG
    5.JPG
    68,6 KB · Aufrufe: 112
  • 3.JPG
    3.JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 103
  • 6.JPG
    6.JPG
    187,6 KB · Aufrufe: 133
  • 2.JPG
    2.JPG
    228,9 KB · Aufrufe: 119
  • 7.JPG
    7.JPG
    152,4 KB · Aufrufe: 131
  • 8.JPG
    8.JPG
    131,3 KB · Aufrufe: 98
  • 11.JPG
    11.JPG
    94,2 KB · Aufrufe: 196
  • 1.JPG
    1.JPG
    248,6 KB · Aufrufe: 119
  • 12.JPG
    12.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 100
  • 13.JPG
    13.JPG
    148,9 KB · Aufrufe: 109
  • 9.JPG
    9.JPG
    159,6 KB · Aufrufe: 106
  • 10.JPG
    10.JPG
    283 KB · Aufrufe: 109
Sieht bisher sehr geil aus!
Die Easton Komponenten passen echt super. Die Pike und Felgen Decals sind sehr schick und selbst der rote O-Ring an der Gabel sieht aus, als wäre er extra in der farbe von montiert worde. Würde empfehlen das Rad ins Wohnzimmer zu hängen, ist der erste Hobel den ich nicht dreckig machen wollen würde.
 
Sieht bisher sehr geil aus!
Die Easton Komponenten passen echt super. Die Pike und Felgen Decals sind sehr schick und selbst der rote O-Ring an der Gabel sieht aus, als wäre er extra in der farbe von montiert worde. Würde empfehlen das Rad ins Wohnzimmer zu hängen, ist der erste Hobel den ich nicht dreckig machen wollen würde.


Doch doch, das muss in den Dreck... und zwar so schnell wie möglich ;)
 
Sieht gut aus!
Geht das aus mit dem kurzen Schaltewerkskäfig?
Oder täuscht die Perspektive und es ist gar kein kurzer Käfig? :ka:
 
Zurück