Tyee CF - Carbon Enduro

Was sagt ihr zum Tyee CF?

  • Werde mir die First Edition bestellen

  • Werde auf die Serienausstattung warten

  • Werde mir ein Rahmenset kaufen

  • Interessantes Angebot, aber werde noch abwarten wie es sich macht

  • Grundsätzlich gut, aber werde ein anderes Bike vorziehen

  • Kann mit Carbon nichts anfangen

  • Gefällt mir optisch nicht

  • Geometrie sagt mir nicht zu


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Hallo,

gibt es schon Info's zu dem Tyee CF AM (Verfügbarkeit bzw. ab wann im Online Konfigurator, Geometriedaten...)? Wurde nur nebenbei zur Eurobike erwähnt ..

Gruß Max
 
Frage zu den "Lackabplatzern". Gibt es dazu schon eine Stellungnahme von PP?
Ist das bei Carbon ein generelles Problem? Nehme meinen Alubock von Speci. matt schwarz richtig gut ran, so was kenne ich aber nicht.
Die hier gezeigten Bilder finde ich schon sehr krass. (Bin gerade bei der Neufindung eines Enduros und denke seit kurzen auch an Carbon und PP :)

Danke!!!
DD

Nein....das ist nicht typisch für Carbon. Hatte schon mehrere Carbon Mountainbikes die nicht solche massiven Lack Probleme aufgezeigt haben. Da wurde eher der falsche Lack / Grundierung ausgewählt/verwendet.
 
Weiss eigentlich jemand was beim 2017 tyee cf angepasst wurde? Robert spricht im neuen video auf facebook von leicht überarbeitet. Wurde ausser der farbe und der anpassung auf metrisch dämpfer noch mehr gemacht?
 
bis jetzt sind keine weiteren Infos dazu raus. Da aber das Alu auf das CF angepasst wurde und so eine Backform teuer ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass außer die von dir genannten Änderungen, noch was vorgenommen wurde.

Wenn ich eure Antworten zusammen fasse, gibt es die klappernden Innenzüge bereits nicht mehr, ansonsten bis auf den Lack, keine Beanstandungen am CF. Bin eher einer der nicht gern die erste "Generation" kauft, da dann oft doch noch Fehler gefunden werden, sieht aber hier wohl nicht so aus ;-)
 
Bis auf das nervtötende Klappern der Züge habe ich seit Februar keine Mängel feststellen können. Im Rahmen des Spindrift aufbaus werde ich mich aber auch mal mit dem klappern am Tyee beschäftigen.
 
Mal eine Frage bezüglich der montierten MT7 am Tyee. Ist bei euch auch so ein komischer Abgang an der Bremse (Bild), so dass die Leitung nicht direkt in die Bremse geht?
Mir wäre das am Wochenende fast zum verhängnis geworden, als sich der Abgang, warum auch immer gelockert hatte und ich dadurch Öl und dadurch den Druckpunkt verloren habe. Bei der Vorderradbremse wirklich kein vergnügen...
 

Anhänge

  • P6294664-2.jpg
    P6294664-2.jpg
    69 KB · Aufrufe: 25
Mal eine Frage bezüglich der montierten MT7 am Tyee. Ist bei euch auch so ein komischer Abgang an der Bremse (Bild), so dass die Leitung nicht direkt in die Bremse geht?
Mir wäre das am Wochenende fast zum verhängnis geworden, als sich der Abgang, warum auch immer gelockert hatte und ich dadurch Öl und dadurch den Druckpunkt verloren habe. Bei der Vorderradbremse wirklich kein vergnügen...

Damit kann man die Neigung der Leitung einstellen. Einfach anziehen und fertig (Seite 18, Bild A8 http://www.magura.com/media/1930/mt_2016_de_web_06.pdf)

Wenn Bremsflüssigkeit raus ist, dann musste wohl entlüften.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bild A8 ist am Bremssattel.
Bei mir ist das am Bremshebel! Meiner Meinung nach, hat das da normalerweise nichts zu suchen.
Festgedreht hab ich es ja dann auch, aber wenn auf dem Trail dann plötzlich die Bremse weg ist, ist das kein Spaß.
Entlüftungskot ist schon bestellt...
 
Magura-1.jpg

So sollte das Aussehen. Da war wohl ein Mechaniker bei dir übereifrig.

Das ist nicht richtig... es gibt zwei Versionen: eine mit geradem Abgang so wie auf dem Bild und eine mit Winkelabgang so wie auf dem Bild von @RCC03-Biker . Wir haben die zweite Version als OE-Version verbaut. Viele finden das super, weil der Leitungsabgang schöner zu verlegen ist und sich den anderen Leitungen von Schaltung und Reverb besser angleichen lässt. Geschmacksache also und in keinster Weise ein übereifriger Mechaniker am Werk. Undicht sollte das Ganze natürlich nicht sein. In diesem Falle nochmal genau beobachten und ggf. einschicken.
 
Wieder was gelehrnt :daumen: ist aber auch eine Fehlerquelle mehr. Würde ich so nicht fahren.

Wieso eine Fehlerquelle mehr? Ist in beiden Fällen geschraubt. Sollte auch wirklich keine Problemstelle sein, ist ja wie beim Bremssattel verschraubt und ich habe noch nicht gehört, dass es viele Probleme mit undichten Verschraubungen am Bremssattel gibt.
 
die Befestigungsart neigt bei einem Fall sich zu verdrehen, dabei kann sich die Verschraubung lockern, was man evtl. nicht direkt merkt.
Dadurch könnte es Probleme geben, lass mich aber auch gerne belehren.:daumen:
Schöner ist übrigens Geschmacksache und an Schaltung oder Reverbhebel das besser anzupassen, na ja...
Egal, sollte bei richtiger Montage ja auch nicht vorkommen.
 
Das ist nicht richtig... es gibt zwei Versionen: eine mit geradem Abgang so wie auf dem Bild und eine mit Winkelabgang so wie auf dem Bild von @RCC03-Biker . Wir haben die zweite Version als OE-Version verbaut. Viele finden das super, weil der Leitungsabgang schöner zu verlegen ist und sich den anderen Leitungen von Schaltung und Reverb besser angleichen lässt. Geschmacksache also und in keinster Weise ein übereifriger Mechaniker am Werk. Undicht sollte das Ganze natürlich nicht sein. In diesem Falle nochmal genau beobachten und ggf. einschicken.

Wäre es dann evtl. Möglich, dass ich den Winkelabgang abschraube und die Leitung dann Gerade einschraube, oder ist da noch ein größerer Unterschied bei den zwei Versionen?
 
Habe mit mal dir Geometriedaten angeschaut und finde das L sieht etwas kurz aus bei 186cm und 91cm SL. Habe etwas Angst das es zu eng wird über dem Rad und die Stütze sehr weit raus muss (hecklastige Sitzposition, starke Sattelüberhöhung).
Wie sieht da eure Erfahrung aus?
 
Ich habe eben das Gefühl, der L wird eher zu klein sein. Aber XL gibt es ja nicht. Langer Sattelauszug ist klar, aber wie ergibt sich dann die Sitzposition. Sollte hier doch Leute mit ähnlichen Proportionen geben, die ein L fahren.

Mein aktuelles Bike hat 6mm weniger Reach, etwas weniger Stack aber 15mm mehr Oberrohrlänge. Und eigentlich würde ich mir es etwas länger wünschen und bin verunsichert aufgrund des doch ähnlichen Reach aber viel kürzerem Oberrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Stufe L zu XL würde Dir ca. 1,5cm mehr Sattelrohrhöhe bringen. War bei mir bei TWOFACE so, deshalb hatte ich L statt M genommen. Rein den Sattelauszug betrachtet, etwas günstiger, aber keine Welten.
Zu Deinen Überlegungen Reach, Oberrohr etc. kann ich Dir leider nichts raten, da wären Erfahrungsträger mit Deinen Körperproportionen
besser geeignet.
 
Zurück