Tyee CF - Carbon Enduro

Was sagt ihr zum Tyee CF?

  • Werde mir die First Edition bestellen

  • Werde auf die Serienausstattung warten

  • Werde mir ein Rahmenset kaufen

  • Interessantes Angebot, aber werde noch abwarten wie es sich macht

  • Grundsätzlich gut, aber werde ein anderes Bike vorziehen

  • Kann mit Carbon nichts anfangen

  • Gefällt mir optisch nicht

  • Geometrie sagt mir nicht zu


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Gehen tuts auch ohne boost ist aber nicht optimal, ich fahr mit 0mm offset boost hatt 3mm. beim rückwärtstretten/schieben springt wenn man im größten ritzel ist die kette immerweiter in das nächst kleinere und klemmt dann.
Das wird aber mit einem Boost-KB noch heftiger. Boost setzt ja das KB nach außen. Also lieber kein Boost-KB nehmen. Die 3 mm sind sonst nicht so tragisch, schau mal die Kettenlinie bei der Shimano 1-fach Kurbel an ... .
 
Das wird aber mit einem Boost-KB noch heftiger. Boost setzt ja das KB nach außen. Also lieber kein Boost-KB nehmen. Die 3 mm sind sonst nicht so tragisch, schau mal die Kettenlinie bei der Shimano 1-fach Kurbel an ... .
jetzt hast du mich grad einbischen ducheinander gebracht :). Also bei sram gibts bei DM kettenbläter 3 positionen wenn ich das noch richtig weis 0mm,3mm und 6mm. Boost hatt 3mm wenn bei 142mm hinterbau breite 6mm richtig war dann ist das kettenblatt jetzt 3mm in richtung kurbel arm gewandert. http://enduro-mtb.com/was-steckt-hinter-dem-neuen-boost-standard/
IMG_20170228_214413[1].jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170228_214413[1].jpg
    IMG_20170228_214413[1].jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 38
Ich versteh das 'Geschiss' wegen den Boost-Blättern sowieso nicht.
Sinn machts ja wohl nur bei +Bereifung damit die Kette a bisserl weiter nach aussen kommt und nicht am Reifen oder der Kettenstrebe streift.

Ansonsten is die Kettenlinie hald bei Gang X optimal während sie mit nem anderen Kettenblatt nen Gang weiter oben oder unten optimal ist. Und ob das bei 11 bzw. 12 Gängen wirklich relevant ist?
Ich fahr auf jeden Fall an meinem Last FFWD ein normales Blatt obwohl es Boost bräuchte...funzt astrein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh das 'Geschiss' wegen den Boost-Blättern sowieso nicht.
Sinn machts ja wohl nur bei +Bereifung damit die Kette a bisserl weiter nach aussen kommt und nicht am Reifen streift.

Ansonsten is die Kettenlinie hald bei Gang X optimal während sie mit nem anderen Kettenblatt nen Gang weiter oben oder unten optimal ist. Und ob das bei 11 bzw. 12 Gängen wirklich relevant ist?
Ich fahr auf jeden Fall an meinem Last FFWD ein normales Blatt obwohl es Boost bräuchte...funzt astrein.

mach ich ja auch so:daumen: man muss nicht immer alles nach vorschrift machen.
 
Hab im 2016er CF (bekanntlich mit Boost Hinterbau) eine Non-Boost Kurbel und e
Ich versteh das 'Geschiss' wegen den Boost-Blättern sowieso nicht.
Sinn machts ja wohl nur bei +Bereifung damit die Kette a bisserl weiter nach aussen kommt und nicht am Reifen streift.

Ansonsten is die Kettenlinie hald bei Gang X optimal während sie mit nem anderen Kettenblatt nen Gang weiter oben oder unten optimal ist. Und ob das bei 11 bzw. 12 Gängen wirklich relevant ist?
Ich fahr auf jeden Fall an meinem Last FFWD ein normales Blatt obwohl es Boost bräuchte...funzt astrein.

Recht hat er!
Ich richte mich nach dem Gang, bei dem der meiste Bums wirkt und dass ist in der Regel ein Berggang. Also richte ich meinen Offset mehr in Richtung links (geringere Kettenlinie) somit ergibt sich bei mir mit FCM980 Kurbel (KB mitte montiert) mit 3mm Offset (nach links) und Boost Hinterbau (Tyee CF) eine vernünftige Kettenlinie. Diese hatte ich übrigens auch beim 2014er AL und 2016 AL.
 
Gerade habe ich den Dreck von der letzten Ausfahrt geputzt (Sturz mit langer Schulterprellung).. und meine Knie sind kurz weich geworden.
Kratzer am Oberrohr im Lack, oder mehr?:heul::heul::heul:
image1.JPG
 

Anhänge

  • image1.JPG
    image1.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 51
Hi!

Kann mir jemand von euch erklären, wie die beiden Hauptachsen des Hinterbaus verschraubt sind? Ich werde aus der Explosionszeichnung nicht schlau.
Von der Antriebsseite wird ja die Achse eingesteckt. Was passiert auf der Bremsseite?
Was mich am meisten irritiert: auf der Bremsseite scheint ein Bolzen mit Imbuskopf in einer Art Abdeckung mit einer 6-Kantmutter zu stecken. Justier ich an dieser Mutter auch etwas?
Wie kann ich die Achse nachziehen? :confused::confused::confused::confused:

Wie ihr merkt habe ich überhaupt keinen Plan. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird aber mit einem Boost-KB noch heftiger. Boost setzt ja das KB nach außen. Also lieber kein Boost-KB nehmen. Die 3 mm sind sonst nicht so tragisch, schau mal die Kettenlinie bei der Shimano 1-fach Kurbel an ... .

Hi zusammen,

habe gestern das Absolute Black Kettenblatt (28er, ohne boost) am CF montiert. Leider ist die Kettenlinie nun völlig falsch. Ich bekomme auch die Kette nicht mehr auf das größte Blatt hinten geschaltet, auch mit einer Neueinstellung der Schaltung. Was ist falsch? Brauche ich doch die Boost-Variante mit 3mm offset? So funzzt es leider nicht :(
 
Danke für eure Antworten. Da muss ich wohl nochmal schauen, woran es bei mir liegt.

Nun habe ich aber gerade ein ganz anderes Problem mit meinem Rahmen. Ich möchte den Dämpfer zwecks Inspektion ausbauen und bekomme die untere (längere) Dämpferbefestigungsschraube nicht komplett raus. Die Schraube ist zwar komplett aus dem einseitigen Gewinde gedreht, steckt jetzt aber fest. Zwar lässt sich die Schraube drehen, aber weder vorsichtiges Hämmern mit einem Durchschlag, noch ziehen auf der anderen Seite will sie zum rauskommen bewegen. Vermute das Loctite im Spiel ist... Jemand eine Idee, wie ich die Schraube gelöst bekomme?
 
Danke für eure Antworten. Da muss ich wohl nochmal schauen, woran es bei mir liegt.

Nun habe ich aber gerade ein ganz anderes Problem mit meinem Rahmen. Ich möchte den Dämpfer zwecks Inspektion ausbauen und bekomme die untere (längere) Dämpferbefestigungsschraube nicht komplett raus. Die Schraube ist zwar komplett aus dem einseitigen Gewinde gedreht, steckt jetzt aber fest. Zwar lässt sich die Schraube drehen, aber weder vorsichtiges Hämmern mit einem Durchschlag, noch ziehen auf der anderen Seite will sie zum rauskommen bewegen. Vermute das Loctite im Spiel ist... Jemand eine Idee, wie ich die Schraube gelöst bekomme?

Hast es schon mit einem Fön probiert zu erwärmen?
 
Seit dem ich das Oval von Garbaruk fahre habe ich keinen Bedarf mehr für meine 77designz Kefü. Null mal Kette abgefallenen, was mir mit dem B-Ring schon öfters mal passiert ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Seit dem ich das Oval von Garbaruk fahre habe ich keinen Bedarf mehr für meine 77designz Kefü. Null mal Kette abgefallenen, was mir mit dem B-Ring schon öfters mal passiert ist.

Finde die Garbaruks auch interessant. die hatten schon die langen Zähne, bevor Sram dies bei der Eagle "entdeckt" hat. Überlege mir ein 32 er an Stelle meines 34 Sram zu montieren.
hast du zufällig Vergleiche mit AB, Wolff Ovals o.ä?
 
Zurück