Tyee meets Alpencross

Registriert
3. Mai 2016
Reaktionspunkte
0
Im Mai nächstes Jahr gehen mein Tyee und ich auf Tour über die Alpen. Ein bisschen Sorge mache ich mir über die steilen Rampen bergauf.

Habt ihr Tipps, wie mein Tyee optimiert werden kann, damit ich einfach bergauf radeln kann? Habt ihr auch eine Empfehlung für einfach rollende Reifen? Habe momentan extrem viel Grip drauf und dadurch einen hohen Widerstand beim Rollen.

Für Tipps bin ich euch sehr dankbar.
 
Also vermutlich vorne ein kleineres Kettenblatt drauf (kommt bisschen auf deine aktuelle Kurbel an) und als Hinterreifen einen Semi-Slick wie zum Beispiel Maxxis Minion SS. Sicherlich kann man auch andere Sachen machen aber das würde sich vermutlich dann nicht mehr lohnen.
 
Hinten einen Rockrazor Pacestar oder ähnlich (Slaughter, Minion SS), das macht bergauf extrem viel aus und stört bergab kaum (ausser man ist Angstbremser :D) . Vorne ist egal, da lieber mehr Grip.

Da das Tyee so einen flachen Sitzwinkel hat, sind ein Spanngurt und ein lockbarer Dämpfer unabdingbar. Oder einen anderen Rahmen einbauen ;). Ich habe aber auch schon Leute mit altem Torque das Timmelsjoch hochtreten sehen.

Mit 22-36 auf 650b sollte man alles hochkommen, mir ist 24-36 schon ein klein wenig zu stramm wenn es länger mit 10-15% bergauf geht. Bei einem Alpencross hat man ja noch Gepäck usw. (hab ich daher nie gemacht)...für vorne 28 wäre das Äquivalent dann hinten 46. Gibt es ja als XT, oder gleich die Eagle nehmen.
 
Von der Geo her geht das locker mit dem Teil, habe ich selber und fahre auch alles damit hoch bei 28/42. Für längere Uphills würde ich aber auch 28/46 drauf machen.
 
Ich würde mir keinen Kopf machen, das Bike fährt überall hoch.
Wenn du allerdings Hilfsmittel brauchst trifft dein Bike keine Schuld.

Übersetzung kannst ändern wenn du sonst eher flacher unterwegs bist.

Mit dem Spanngurt die Gabel runter ziehen ist eher ein Armutszeugnis an Fahrtechnik und Geo.

Dämpfer mit etwas Plattform ist ok wenn man eh schon einen hat.
Aber wenn du glaubst den auch nachrüsten zu müssen- Armutszeugnis wie vor.

Mein Vorschlag, Übersetztung überdenken und an Kondition und Fahrtechnik feilen.
 
Mit dem Spanngurt die Gabel runter ziehen ist eher ein Armutszeugnis an Fahrtechnik und Geo.

Dämpfer mit etwas Plattform ist ok wenn man eh schon einen hat.
Aber wenn du glaubst den auch nachrüsten zu müssen- Armutszeugnis wie vor.
Propain wirbt auch nicht damit, dass das Tyee das Bike für Alpencross wäre;). Da gibt es bestimmt geeignetere Kandidaten.
Gruß.
 
Ich behaupte auch nicht, dass man ohne nicht den Berg hoch kommt. Dass heute überwiegend auf eine Absenkungsfunktion an der Gabel verzichtet wird, weil diese mehr wiegt, mehr kostet, ausfallen und teilweise die sonstige Funktion der Gabel beeinträchtigen kann, liegt auch an steiler gewordenen Sitzwinkeln. Es ändert aber nichts daran, dass eine Absenkung lange Anstiege erleichtert. Wenn man dann mit einem Enduro über Stunden nur bergauf fährt, spricht aus meiner Sicht nichts gegen den Trick mit dem Spanngurt, auch nicht eine moderne Geometrie mit steilem Sitzwinkel.
 
Zurück