Tyee MY20 / Fragen, Antworten, Diskussionen

Was mir persönlich am Tyee auf jeden Fall besser gefällt: Der deutlich steilere Sitzwinkel.
+Oberrohrlinie
+Unterrohrverlauf
+Dämpferposition
+Dämpferposition
+Eigenständiger VPP

-Dämpereinbaulänge/möglicher Hub
-Übergang Oberrohr-Sattelrohr nicht wie beim Hugene, was wohl dem Gewicht geschuldet ist.
 
Muss das auch noch loswerden. Meine Vermutung für die "Inspiration" der PP Jungs. Aber gibt schlechtere Vorbilder. ;)

Dieser Vergleich ist wie die meisten hier im MTB-News Forum mal wieder absoluter Quark. Wie oft liest man "Das sieht aus wie das" , "schaut mal, das hat voll die Ähnlichkeit mit dem" usw. Dabei sind es fast immer komplett unterschiedliche Bikes ... wie zb beim Megatower und dem Tyee. Nur weil die Bikes Bikes sich in der Rahmenform "ein wenig" ähneln?? ... aber trotzdem komplett unterschiedlich sind. Ein super Vergleich gabs auch letztens irgendwann in einem Transition Thread. Da meinte jemand dass das neue Sentinal Ähnlichkeit mit einem alten Kona Stinky hat. Manche Leute haben echt eine blühende Fantasie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Vergleich ist wie die meisten hier im MTB-News Forum mal wieder absoluter Quark. Wie oft liest man "Das sieht aus wie das" , "schaut mal, das hat voll die Ähnlichkeit mit dem" usw. Dabei sind es fast immer komplett unterschiedliche Bikes ... wie zb beim Megatower und dem Tyee. Nur weil die Bikes Bikes sich in der Rahmenform "ein wenig" ähneln?? ... aber trotzdem komplett unterschiedlich sind. Ein super Vergleich gabs auch letztens irgendwann in einem Transition Thread. Da meinte jemand dass das neue Sentinal Ähnlichkeit mit einem alten Kona Stinky von 2003 /04 hat. Manche Leute haben echt eine blühende Fantasie.

Okay - siehst du eher nicht so :). Was mich halt zu der Überlegung gebracht hat ist:
  • recht ähnliche Geometriedaten, auch unter den jeweiligen Größen
  • Beides VPP mit leverage curve von 3,3 - 2,4 (das SC ist nur im mittleren Federwegsbereich noch einen Hauch straffer)
  • gleicher Federweg hinten
 
Okay - siehst du eher nicht so :). Was mich halt zu der Überlegung gebracht hat ist:
  • recht ähnliche Geometriedaten, auch unter den jeweiligen Größen
  • Beides VPP mit leverage curve von 3,3 - 2,4 (das SC ist nur im mittleren Federwegsbereich noch einen Hauch straffer)
  • gleicher Federweg hinten

Ähnliche Geodaten? Nur weil der Reach bei den jeweiligen Größen fast identisch ist? naja

Gleicher Federweg hinten?? So wie die meisten aktuellen Enduros die auch 160mm haben?
 
+Oberrohrlinie
+Unterrohrverlauf
+Dämpferposition
+Dämpferposition
+Eigenständiger VPP

-Dämpereinbaulänge/möglicher Hub
-Übergang Oberrohr-Sattelrohr nicht wie beim Hugene, was wohl dem Gewicht geschuldet ist.
Der Übergang Oberrohr-Sattelrohr beim Tyee gefällt mir persönlich deutlich besser als der vom Hugene

Beim Dämpferhub und Einbaulänge hast du allerdings recht.
 
Der Übergang Oberrohr-Sattelrohr beim Tyee gefällt mir persönlich deutlich besser als der vom Hugene

Beim Dämpferhub und Einbaulänge hast du allerdings recht.

Ja klar ist das eine persönliche Meinung und wie immer bei Design darf da jedem was anderes gefallen. Für mich jetzt kein Hinderungsgrund eines zu kaufen. Und beim Dämpfer gehe ich auf Stahl ?! Dinge ändern sich!
 
Und für 2021 hat Santa Cruz für ihre Farbwahl für das 5010 bei PP abgeguckt....also sind sie quit.
IMG-20200418-WA0006.jpg
Santa-Cruz-5010-4-2021-mtb-trail-enduro-test-review9.jpg
313DA1C9-A7B0-4597-B4E9-2746F6F10D64.jpeg
p4pb18839862.jpg
 
Ja klar ist das eine persönliche Meinung und wie immer bei Design darf da jedem was anderes gefallen. Für mich jetzt kein Hinderungsgrund eines zu kaufen. Und beim Dämpfer gehe ich auf Stahl ?! Dinge ändern sich!
Beim aktuellen Tyee würde ich beim Dämpfer auch auf Stahl bauen. Hab ich am aktuellen Bike auch und bin mehr als zufrieden damit.
 
Was mir persönlich am Tyee auf jeden Fall besser gefällt: Der deutlich steilere Sitzwinkel.

Ich bin gerade die erste Probe-Runde auf der Straße mit dem 29er tyee XL gefahren- den steilen SW merkt man echt deutlich (positiv). Ich komme von einem Bronson v2 und das tyee fühlt sich im Sitzen wir ein hollandrad an im Vergleich...ich sitze sogar aufrechter als auf meinem HT mit 43cm reach
 
Ich bin gerade die erste Probe-Runde auf der Straße mit dem 29er tyee XL gefahren- den steilen SW merkt man echt deutlich (positiv). Ich komme von einem Bronson v2 und das tyee fühlt sich im Sitzen wir ein hollandrad an im Vergleich...ich sitze sogar aufrechter als auf meinem HT mit 43cm reach
Kann ich gut nachvollziehen. So ging es mir beim Wechsel vom alten Tyee auf mein aktuelles Rad auch. Das neue Tyee hat noch einen minimal steileren SW als mein jetziges Rad.
Steiler SW ist ein Segen für Langbeiner.
 
Ich bin gerade die erste Probe-Runde auf der Straße mit dem 29er tyee XL gefahren- den steilen SW merkt man echt deutlich (positiv). Ich komme von einem Bronson v2 und das tyee fühlt sich im Sitzen wir ein hollandrad an im Vergleich...ich sitze sogar aufrechter als auf meinem HT mit 43cm reach
Das liest sich gut. Also ist wirklich die Tendenz eher zum größeren Rahmen aufgrund des Sitzwinkels zu greifen?!
 
Hat die Bikeyoke Sattelstütze denn klassische Vorteile der Fox Transfer Kashima gegenüber, oder sind das Schlussendlich nur die 10mm mehr Hub?
 
Das liest sich gut. Also ist wirklich die Tendenz eher zum größeren Rahmen aufgrund des Sitzwinkels zu greifen?!
Das Tyee soll sich generell etwas "quirliger" fahren, mit dem größeren Rahmen bringst halt etwas mehr Ruhe rein. Glaube mich auch zu erinnern mal ein Video von Propain gesehen zu haben, in dem sie im Zweifelsfall zum größeren Rahmen raten.
Hat die Bikeyoke Sattelstütze denn klassische Vorteile der Fox Transfer Kashima gegenüber, oder sind das Schlussendlich nur die 10mm mehr Hub?
Hauptvorteil für mich ist, dass sie selber gewartet werden kann.
 
Du kannst sie in ein paar Sekunden selber entlüften. Und die Wartung soll auch nicht so schwer sein.
Danke für die Feedbacks.

Mit dem entlüften das ist ne klasse Sache.
Nur soviel ich weiß hat die Fox einen eingebauten Dämpfer. Also entlüften muss/kann man da gar nichts.

Wie sieht denn sonst die Wartung aus?!

Nach jeder Ausfahrt wird sowie jeder Dämpfer und die Sattelstütze gereinigt und geschmiert (Ballistol)um kleinstes Partikel zu entfernen.Gerade Sandkörner können erheblichen Schaden anrichten.
 
reihe mich hier mal ein, eigentlich sollte es ein last glen werden in alu raw...unterdessen sieht es eher nach tyee in raw aus.

frage dazu, ist jemand mit ein bisschen gewicht unterwegs mit coil RS dämpfer? wiege mit ausrüstung knapp 110kg, grösse L, klappt dies mit der 600er feder oder doch gerade auf die 650er?
 
Das liest sich gut. Also ist wirklich die Tendenz eher zum größeren Rahmen aufgrund des Sitzwinkels zu greifen?!

Wenn ich hier noch einen Input geben darf...
Insbesondere für Vielreisende wichtig: Das Tyee L geht noch in einen Evoc Bikebag- das XL bereits nicht mehr!☝? (Gemäss Tabelle Evoc)
Mein altes Bike ist kürzer als das Tyee L- aber schon das war grenzwertig...?
 
Zurück