UCI: Fullfacehelm und weite Bekleidung Pflicht im DH und 4X

Hier jetzt die konkrete Ausführung der UCI zum vieldiskutierten Verbot der Skinsuits - kurz und prägnant:
Clothing in Downhill/4X:
All tight-fitting clothing is not permitted
Ebenfalls neu: Die UCI verpflichtet nicht, spricht aber eine starke Empfe


→ Den vollständigen Artikel "UCI: Fullfacehelm und weite Bekleidung Pflicht im DH und 4X" im Newsbereich lesen


 
Nein Leute aber jetzt einmal im Ernst ich fahre hier auf meinem Hometrail mit Helm Handschuhe Knieschoner und Trikot DH kla un ner Hose Nakcenschutz .

Das Problem ist ich kann ohne Safety Jacket schneller fahren als mit und da bin ich nicht der einzige ich kenne einige Leute die sagen das gleiche so udn jetzt...

Trendiger nackenschutz und kein jacket... Wie um geier soll man ohne jacke schneller fahren können? Luftwiderstand? Meine dainese safty jacket schränkt überhaupt nicht ein, aber scheinbar ist das teil derart uncool dass es mich langsamer macht...
 
Also für PUKY wäre ich nicht aber zum Beispiel das Conti-Ranking fand ich ne tolle Sache, gut okay da trug man keine Skinsuits aber hatte die selben Räder. Und hier zum FHAL, das ist alles ernsthaft. so sollte doch eine gescheite Diskussion aussehen. Glaub ich bin raus, genug dazu.

Aber kommt doch alle einfach mit. Shaun Palmer kehrt zurück das Forum muß noch aufgemischt werden.
 
udn jetzt kommt die Frage wieso muss ich beim IXS CUP wsa unterschreiben / ankreuzen das ich für mich selber hafte abver trotzdem muss ich die ******** anziehen .

Weil solche Klauseln vor Gericht selten das Papier wert sind, auf dem sie stehen...:rolleyes:

Ist wie "Eltern haften für ihre Kinder" :lol:

Tja, und weil leute die Sch***e bauen gerne anderen die Schuld geben, endet es eben schon mal vor Gericht...

Und ansonsten ist die Protektoren-Diskussion einfach nur peinlich!

In den meisten Motorsport Rennserien wäre es z.B. undenkbar, dass ein Fahrer die feuerfeste Kleidung weglässt, weil er es sonst zu heiß u. zu anstrengend findet u. sich anders für schneller hält.
Dürfte nicht starten, so einfach ist das.

Und wenn der DH-Sport das nicht gebacken kriegt, ist es einfach nur unprofessionell.
In jeder anderen vergleichbaren Sportart würde man sagen: Alles an Schutz was geht- safety first.

Was die leidigen Skinsuits angeht: bewirkt Chancengleichheit, dient der Außendarstellung und gut is'.

Diese Regel als Gegenpol zur (verm. negativen) Entwicklung in anderen Sportarten (weil die alle so gleich sindanzusehen halte ich für :lol: bis :spinner: und würde mir höchstens auf :dope: einfallen.

Aber man kann es natürlich auch so sehen, wer fürchtet schon um die Sponsoren u. Fernsehsender, die ihr Geld auch beim Supermoto, BMX, MotoX, Snowboarding u.v.a rausschmeißen können...

Ich finde die "Szene" müsste sich mal zwischen dem Anspruch ein Hochleistungssport zu sein und diesem pseudo-rebelischen, mit viel Romantik vermengten (Sport-) Weltverbesserungsgehabe entscheiden und endlich professioneller werden!

Mit den Regeländerungen ist, aus meiner Sicht, ein erster Schritt in die richtige Richtung getan worden
 
Nein Leute aber jetzt einmal im Ernst ich fahre hier auf meinem Hometrail mit Helm Handschuhe Knieschoner und Trikot DH kla un ner Hose Nakcenschutz .

Das Problem ist ich kann ohne Safety Jacket schneller fahren als mit und da bin ich nicht der einzige ich kenne einige Leute die sagen das gleiche so udn jetzt kommt die Frage wieso muss ich beim IXS CUP wsa unterschreiben / ankreuzen das ich für mich selber hafte abver trotzdem muss ich die ******** anziehen .

Womit wir wieder beim Thema Chancengleichheit sind. Wenn Du schneller ohne Protektoren bist werden andere Rennfahrer genötigt auch ohne zu fahren um mithalten zu können obwohl es unsicherer ist. Also, Protektorenpflicht für alle!

Ist Euch eigentlich aufgefallen dass die ganzen Skinsuit-Hasser häufig auch keine Fans von Protektoren sind (Athertons, Peat, Kovarik, Hill......) und im Gegensatz dazu tragen die Skinsuit-Befürworter (Barel, Mosley) eigentlich immer vollen Schutz.
 
So, wer so arrogant ist und aus lauter eitelkeit keine Protektoren trägt, soll im falle eines Sturzes seine Zeche auch bitte selber zahlen.
Die Meinung Protektoren würden Brüche nicht verhindern ist schlicht und einfach Dumm.:spinner:
Verhindern tun sie das evtl. nicht immer, aber der aufprall wird auf eine deutlich größere Fläche verteilt und somit minimiert. Das kann den Unterschied zwischen einer leichten und einer komplizierten Fraktur ausmachen. :cool:

Zum Thema Schlüsselbein kann ich sagen (weil meins ist gerade defekt - trotz Protektoren) das sich daß im DH wohl ähnlich wie beim Motorradfahren verhält.Also das es meist durch den Kontakt von Helm Unterkante mit der Clavicula (wie bei mir) zur Fraktur kommt. Oder eben auch durch eine komische verdrehung des Armes beim Sturz.
Soll heißen nur für erster möglichkeit könnte man das SB evtl. schützen, für die zweite möglichkeit wohl eher nicht.

Und wer mit Protktoren langsamer wird, muß wohl noch an sich arbeiten.:lol:

Fazit: Sei ein Schwitzer - trag dei Schitzer!:D
In diesem Sinne:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Interesant wäre doch mal in der ganzen diskussion die gegenfrage zu stellen

Da ja ein paar wenige spinner hier davon überzeugt sind, dass protektoren nichts bringen, (meiner meinung nach absoluter schwachsinn) könnte man ja mal fragen was sie denn schaden. Bis auf die knieprotektoren die ja den fahrer wirklich beim pedalieren einschränken, fäll tmir kein nachteil von protektoren ein. Aber knieprotektoren tragen die meisten pros ja auch
 
Womit wir wieder beim Thema Chancengleichheit sind. Wenn Du schneller ohne Protektoren bist werden andere Rennfahrer genötigt auch ohne zu fahren um mithalten zu können obwohl es unsicherer ist. Also, Protektorenpflicht für alle!

hilfe mami, ich muss auch raufen und saufen sonst hab ich keine streetcredibility.

wie alt seid ihr alle?
 
hilfe mami, ich muss auch raufen und saufen sonst hab ich keine streetcredibility.


Hast Du überhaupt eine Ahnung worum es hier geht? Chancengleichheit war das Argument gegen die Skinsuits, wieso soll das dann nicht konsequenterweise auch auf Protektoren angewendet werden? Fahrer die sich schützen wollen werden genötigt ohne zu fahren da es Wettbewerbsvorteil ist (wenn man den Ausführungen von paintballman folgt). Also zieht das Argument "lass doch jeden machen wie er will" das viele hier verwenden eben auch nicht.

BTW: Ich bezweifle stark dass man ohne Schützer schneller ist!

wie alt seid ihr alle?
Deiner Rechtschreibung nach zu urteilen älter als Du. ;)
 
BTW: Ich bezweifle stark dass man ohne Schützer schneller ist!


Ganz genau, sehe ich auch so.:daumen:
Diese Teile kosten nicht umsonst 'ne menge Geld.
Also mein Jacket bremst mich nicht, deswegen bin ich auch manchmal zu schnell.;)
 
Hast Du überhaupt eine Ahnung worum es hier geht? Chancengleichheit war das Argument gegen die Skinsuits, wieso soll das dann nicht konsequenterweise auch auf Protektoren angewendet werden? Fahrer die sich schützen wollen werden genötigt ohne zu fahren da es Wettbewerbsvorteil ist (wenn man den Ausführungen von paintballman folgt). Also zieht das Argument "lass doch jeden machen wie er will" das viele hier verwenden eben auch nicht.

BTW: Ich bezweifle stark dass man ohne Schützer schneller ist!


Deiner Rechtschreibung nach zu urteilen älter als Du. ;)

echt brilliant:daumen:
 
Er bringt kein Argument für oder gegen Skinsuits, sondern er schreibt, dass konsequenterweise auch Protektoren Pflicht sein müssten. Bezogen auf den angeblichen Wettbewerbsvorteil ohne Protektoren, bzw. mit Skinsuit...
 
Ich bin der Meinung, dass ein komplette Schutzausstattung bei einer nicht gerade ungefährlichen Sportart einfach dazu gehört, würde es aber einem (erwachsenen) Profifahrer nicht vorschreiben wollen (das Argument Chancengleichheit spricht sicher für die Pflicht).

Ob fürs Gesicht nicht ein gute Brille reicht oder unbedingt ein Visier nötig ist??? Hier würde ich selbst wohl, schon wegen der besseren Belüftung, die Brille vorziehen.

Das mit den Klamotten halte ich für Unsinn, wenn sich bei einer Sportart ein Fahrer unbedingt öffentlich in "Leggins" und dazu passendem Oberteil den Berg runter stürzen will, um ein paar Zehntel dadurch rauszuholen, dann soll er das doch tun und eben auf optisch besser zum diesem Sport passendere Klamotten verzichten. :lol:

Aber "Skinsuites" zu verbieten... :confused:

steve
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Empfehlung an die UCI: zum Biken den Manager-Anzug in einem smarten Nadelstreifendesign. Aber bitte ohne Helm, der passt dann aber nicht dazu. Dunkle Brille aufsetzen, fertig für den sonntäglichen Ausritt!
So ein Schwachsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder sollte anziehen dürfen was er will, vorallem wenns auch noch schneller macht. zu den protektoren, ich finde helm, nackenschutz und safety-jacket (vorallem rückenschutz), den rest sollte auch jeder selbstentscheiden dürfen.
 
Ob fürs Gesicht nicht ein gute Brille reicht oder unbedingt ein Visier nötig ist??? Hier würde ich selbst wohl, schon wegen der besseren Belüftung, die Brille vorziehen.

Ja, klingt irgendwie "strange" mit dem "...keine offenen Helme...".

:lol: Da musste das Skinsuitverbot dann ja auch kosequenter Weise kommen, stellt euch mal geschlossene Fullface Helme, sprich Motorradhelme mit Skinsuits vor :lol:.

Da wäre der "Street-Hawk" ja goar nix gegen :eek:

Andererseits hab' ich schon überlegt, ob die nicht das Visier oben am Helm und mit "geschlossen" den Kinnbügel meinen, auch wenn die Meldung im Eröffnungspost diesen Gedanken wohl eher ausschließt.

Also bitte nicht falsch verstehen, ich bin schon für safety first, aber Straßen-Motorradhelme im 4x????

Im DH (aufgrund der Steinfelder, Felsen u.ä.) von mir aus, aber aber im 4x geht das doch gar nicht, oder :confused:

das gibt's doch noch nicht mal im MX-bereich oder?:eek:
 
mit visier ist nicht das Visier zum runterklappen gemeint, sondern das "visier" oben am Helm also der "Sonnenschutz". Sorry aber mir fällt grad das richitge Wort nicht ein..:D
 
Meine Meinung zum Thema:
- Kleidungsvorschriften statt Schutzvorschriften find ich schlicht fahrlässig von der UCI
- im Sinne einer Schutz- und vor allem Vorbildwirkung (die ja auch in gewissem Sinne mit Image zu tun hat) sollte auf jeden Fall eine umfassende Protektorenpflicht erstellt werden, damit wären mehrere Problembereiche gelöst:
1. der Trend, dass der wagemutigste (sprich: mit den wenigsten Protektoren) schneller ist als der denkende (der zwar in dieser Sportart ein Risiko eingeht, dieses aber versucht zu minimieren), wird gestoppt
2. die Sache mit den Rennsuits (warum auch immer sich jemand daran stört) würde sich bei einer Vollprotektorenpflicht vielleicht nicht so weit verbreiten
3. das Risiko schwerer Verletzungen wird für alle Teilnehmer um vieles geringer (was nicht heisst, dass eine solche Pflicht vor Verletzungen schützt)
4. das momentane Image des verrückten Draufgängers könnte vielleicht in das Image eines seriösen Hochleistungssportlers (was die wirklichen Profis ja schlussendlich sind, aber hinter ersterem Bild versteckt bleibt) verbessert werden!
 
Zurück