UCI läßt 29" bei XC Rennen zu !! ??

@ realbiker....gratuliere zu deiner Technik wenn du in Saalbach mit nem Crosser runter kommst...der hätte dich 2001 vielleicht noch einen oder 2 Plätze weiter vor gebracht... ;-) ist mir auch egal, es geht mir nur darum, dass man Mountainbikerennen Moutainbikerennen sein lassen sollte.

Und 29" sind für mich keine Mountainbikes. Schau doch mal auf die Fotos...sieht aus wie ein Marathon....Technik nicht verlangt....also fahrt ihr eure 29" Bikes (weil ihr es euch leisten könnt...) und zieht damit jemand der gleich stark oder besser ist ab....
Ich weis nicht, aber ich finde das einfach unfair.

@Catweazl
Leute, bitte, traniert ein bißchen mehr, dann ist das doch wohl alles kein Thema mehr.
daß ich nicht auch häufig auf dem MTB fahre ( so ca. 150-180 Stunden im Jahr).
Wie noch mehr trainieren....wow...Und was machst du sonst so, wenn du nicht gerade Fahrrad fährst?

Sorry Jungs ist nicht böse gemeint, aber ich bin wohl in der Beziehung ein wenig altmodisch.
 
Thunderbird schrieb:
Zu den Bildern:

- Der Typ auf Bild 1 (über 2m groß?) bräuchte 32" Reifen. :lol:

- Der Typ auf Bild 2 sieht trotz 29"-Bike ziemlich fertig aus. :lol: :lol:

- Der Typ auf bild 3 liegt trotz 29" Bike hinten. :lol: :lol: :lol:

Wie waren denn die Platzierungen?

Die Strecke sieht allerdings auch recht lasch aus. Da bringt 29" doch nichts, oder?

Thb

Der Typ auf Bild 1 (vom XC) ist 195 cm groß - auf Bild 2 ist der Bergsprint zu sehen - daher sieht die Strecke einfach aus - Typ 3 hat dann aber auch den Sprint gewonnen! ;)
Platzierungen waren: 20. bzw. 48 beim Marathon!

Weiter Bilder von der Strecke (fast nur Waldwege - daher viele Wurzeln und sehr nass):
471_picture1_003.jpg


488_picture2_022.jpg


Wer mehr davon sehen will:
http://nyx.at/top-six/show_subpage.php?spid=166&thispageID=2
 
Frey schrieb:
@ realbiker....gratuliere zu deiner Technik wenn du in Saalbach mit nem Crosser runter kommst...der hätte dich 2001 vielleicht noch einen oder 2 Plätze weiter vor gebracht... ;-) ist mir auch egal, es geht mir nur darum, dass man Mountainbikerennen Moutainbikerennen sein lassen sollte.

Und 29" sind für mich keine Mountainbikes. Schau doch mal auf die Fotos...sieht aus wie ein Marathon....Technik nicht verlangt....also fahrt ihr eure 29" Bikes (weil ihr es euch leisten könnt...) und zieht damit jemand der gleich stark oder besser ist ab....
Ich weis nicht, aber ich finde das einfach unfair..

Saalbach war ja wirklich ein echter Wiesenkurs nur die eine Abfahrt und da sind auch 80% gelaufen also könnt ich da locker mit dem Crosser fahren! :daumen:

Unsere Vorteile ein 29er Bike zu besitzen sind ja nicht unbedingt Vorteile weil die Hardtail haben alle über 10 Kilo - also wär eigentlich ein 8 Kilo Bike auch unfair und trotzdem fahren welche damit! Außerdem find ich gut das beim Biken mehr Freiräume bleiben als auf der total reglementierten Straße! :daumen:

Unsere Jungs 2003 :D

01.jpg


09.jpg
 
@realbiker

war Kobernaußerwald oder?

muss ja ziemlich krass gewesen sein, vorallem das riesen Schlammloch :lol:
bist du auch mitgefahren?

@Saalbach

naja, also wenn man dort die schwere Abfahrt (wie fast alle) runterschiebt ist das wirklich ne Drückerstrecke und net allzu schwierig
2003 wars aber leider nass und schlammig wie Sau, da wars dann doch schon etwas schwieriger :rolleyes:
 
phiro schrieb:
@realbiker

war Kobernaußerwald oder?

muss ja ziemlich krass gewesen sein, vorallem das riesen Schlammloch :lol:
bist du auch mitgefahren?

@Saalbach

naja, also wenn man dort die schwere Abfahrt (wie fast alle) runterschiebt ist das wirklich ne Drückerstrecke und net allzu schwierig
2003 wars aber leider nass und schlammig wie Sau, da wars dann doch schon etwas schwieriger :rolleyes:

Ja das ist der Kobernaußerwald und ich bin mitgefahren und beim Bergsprint (km 14) ist mit ohne ein Anzeichen so um Platz 30 die Kette gerissen! :mad:
Durchs Schlammloch braucht man einfach voll Gas durchziehen dann passt das! :-)

Naja Saalbach war mal ein cooler Kurs - bevor alles geschottert wurde. Eigentlich wär der ganze Kurs fahrbar aber im Rennen ist leider laufen schneller! :rolleyes:
 
Hallo...

Ich habe mich bisher aus der ganzen Diskussion rausgehalten, aber jetzt muss ich doch mal was dazu sagen..

Ich finde, dass jedem die Entscheidung mit welchem Rad er fahren möchte, selbst überlassen sein sollte. Zwischen Fulllys und Hardtails gibt es auch große Unterscheide, wieso sollte man dann also nicht auch Crosser zulassen. So unterschiedlich wie die Räder, sind ja auch die Fahrer, einer kommt besser mit diesem Rad zu recht, der nächste besser mit dem anderen. Man sollte einfach jeden fahren lassen was er will (in gewissen Grenzen natürlich...).

Bergab wird man als Hardtailfahrer vom Fully versägt, bergauf vom Crosser...

Auf der Straße ist auch alles furchtbar reglementiert, wieso messen sie z.B. beim Zeifahren den Abstand Sattelspitze-Lenkerspitze und wenn es nicht passt darf man nicht fahren, das ist doch einfach Schwachsinn! Und wollt ihr wirklich, dass das beim Mountainbiken auch so endet?

Also sollte man einfach jeden das Rad fahren lassen, mit dem er denkt am schnellsten zu sein und fertig! Es gewinnt immer noch der beste Fahrer und nicht das beste Rad!
 
realbiker schrieb:
Ja das ist der Kobernaußerwald und ich bin mitgefahren und beim Bergsprint (km 14) ist mit ohne ein Anzeichen so um Platz 30 die Kette gerissen! :mad:
Durchs Schlammloch braucht man einfach voll Gas durchziehen dann passt das! :-)

Naja Saalbach war mal ein cooler Kurs - bevor alles geschottert wurde. Eigentlich wär der ganze Kurs fahrbar aber im Rennen ist leider laufen schneller! :rolleyes:

aso schade, also Ausfall oder besser gesagt umsonst eingesaut

naja, aber manche hatten da net so ne gute Taktik wie du, einige sind da ja schön Kopfüber reingeplummst :eek:

kenne Saalbach nur von 2003, ist halt ne recht einfache Strecke, aber ist ja auch nur ne Hobby-WM ;)

gruß
 
Ja ja an der Stelle sind am meisten Zuseher aber ich bin seit 99 dort fast jedes Jahr gefahren und weiss daher alle Insider, ... ! :D
Das Rennen ist eigentlich irgendwie mit Paris - Roubaix zu verlgeichen - die Hölle des Nordens eben! (von Österreich gesehen) ;)
Das witzige ist das selbst bei warmen, schönenen Wetter (seit 99 - 2 mal so gewesen) diese Gatschloch exsistiert - heuer wars extrem, teilweise Schnee am Streckenrand! Am Start gerade mal 4 Grad und ich mit den kurzen Handschuhen unterwegs! :D

Zu Saalbach kann ich nur sagen - eigentlich ein Klasse Kurs - letztes mal war ich 2003 dabei, da hat sich während des Rennens durch die Befestigung der Startnummer die Vorderbremse ausgehängt und ich habs nicht getscheckt - bin obwohl ich am Vortag den MA gefahren bin 11. geworden (FUN) und hab mich kräftig mit Frey gematcht! :daumen:
Das erste Mal - ich glaub war 99 da waren alle Wege noch so richtig wurzelig und viele Stufen waren auch drinnen => viele Stürze, ...! :eek:

Bist du heuer wieder dabei? :confused:
 
realbiker schrieb:
Ja ja an der Stelle sind am meisten Zuseher aber ich bin seit 99 dort fast jedes Jahr gefahren und weiss daher alle Insider, ... ! :D
Das Rennen ist eigentlich irgendwie mit Paris - Roubaix zu verlgeichen - die Hölle des Nordens eben! (von Österreich gesehen) ;)
Das witzige ist das selbst bei warmen, schönenen Wetter (seit 99 - 2 mal so gewesen) diese Gatschloch exsistiert - heuer wars extrem, teilweise Schnee am Streckenrand! Am Start gerade mal 4 Grad und ich mit den kurzen Handschuhen unterwegs! :D

Zu Saalbach kann ich nur sagen - eigentlich ein Klasse Kurs - letztes mal war ich 2003 dabei, da hat sich während des Rennens durch die Befestigung der Startnummer die Vorderbremse ausgehängt und ich habs nicht getscheckt - bin obwohl ich am Vortag den MA gefahren bin 11. geworden (FUN) und hab mich kräftig mit Frey gematcht! :daumen:
Das erste Mal - ich glaub war 99 da waren alle Wege noch so richtig wurzelig und viele Stufen waren auch drinnen => viele Stürze, ...! :eek:

Bist du heuer wieder dabei? :confused:


mein Beileid, ich hatte zum Glück dieses Jahr noch kein Schlammrennen, kommt aber sicher noch ;)

aber das mitm Frey kann net 2003 gewesen sein, da ist er nämlich net mitgefahren, er war glaube 2001 dort
bin 2003 auch den MA (Kurzdistanz) und dann das CC-Rennen gefahren, aber bei den Herren (keine Ahnung wie sie das genannt haben, Experten oder sowas glaube)
war ganz gut, bin 18. und 16. geworden :cool:

dieses Jahr kann ich net mehr, fahre jetzt Lizenzklasse :rolleyes:

gruß
 
Ja sorry war ein Fehler von mir - ich hab natürlich 2001 gemeint aber ich fand die Worldgames ab da nicht mehr so toll weil einfach extrem viele Teilnehmer waren und so eine richtige Massenveranstaltung drauß wurde! :rolleyes:
 
so back to topic ;)

BDR lehnt Mountainbike-Rennen mit 29-Zoll-Rädern ab

(19.05.04/kg) Der Bund Deutscher Radfahrer hat nun öffentlich zum Streitfall der Frühsaison Stellung bezogen: Er lehnt 29-Zoll-Räder für MTB-Rennen ab und beantragt eine Rücknahme der Regelung.

Während die deutschen MTB-Veranstalter über Rekordkulissen jubeln, diskutiert das Lager der Cross-Country-Sportler zurzeit mit Vehemenz ein Regel-Politikum, das auch die Olympischen Spiele in Athen erreichen könnte. Das Management-Komitee des Radsport-Weltverbands UCI hat im vergangenen Juli überraschend die Begrenzung für die Radgröße in MTB-Rennen von den traditionellen 26 Zoll auf 29 Zoll angehoben. Eine Mindestreifenbreite gibt es nicht. So ist es seit Anfang des Jahres möglich, in Mountainbike-Rennen die im Querfeldein-Sport gebräuchlichen rennradähnlichen Rahmen und die dazu gehörigen schmalen Reifen zu benutzen. Das ist im Frühjahr in verschiedenen Ländern bereits geschehen und bietet auf einigen Kursen oder bei entsprechenden Wetterbedingungen Vorteile.

Auch auf dem olympischen Kurs am Mount Parnitha in Athen wäre wohl ein Einsatz von Cross-ähnlichen Bikes möglich. Das, so ist man sich beim BDR mit allen seinen Top-Athleten einig, würde dem Sport nicht gut tun. »Die Einführung der 29-Zoll-Räder ist ein Schritt in die falsche Richtung. Wir wollen Chancengleichheit, keine Materialschlacht«, sagt Sportdirektor Burckhard Bremer. Neben an der Vorderradgabel gefedertem und vollgefedertem Mountainbike würden die Biker in Zukunft ein drittes Rad in ihr Equipment aufnehmen müssen. Der BDR hat bei der MTB-Kommission der UCI, die am kommenden Samstag tagt, einen Antrag auf Rückkehr zur alten Regelung gestellt.

Unabhängig von der Aufregung um das Reglement, verzeichnet die Disziplin Cross-Country in diesem Frühjahr einen deutlichen Aufwärtstrend. Die Bundesliga-Läufe in Münsingen und Heubach und die Premiere des Worldclass-Challenge in Offenburg hatten Rekordkulissen zu vermelden. Auch die Deutsche Meisterschaft in Sundern-Hagen reihte sich in die Liste der Top-Veranstaltungen mit Event-Charakter ein. »Mountainbike steht zu oft im Schatten der anderen Radsport-Disziplinen. Edelmetall bei Olympia könnte den Durchbruch bringen. Angesichts der Leistungen deutscher Aktiver einerseits und des großen breitensportlichen Interesses anderseits, ist eine solche Entwicklung längst überfällig«, betont BDR-Präsidentin Sylvia Schenk mit Blick auf das Potenzial des Mountainbikesports.

Wir nehmen das Politikum – wie angekündigt – zum Anlass für eine neue Umfrage, die Sie auf der Hauptseite in der rechten Spalte finden. Machen Sie mit! [www.bike-sport-news.de]

(Quelle: BDR-Medienservice / BSN)


des weiteren: Norba-Serie #2: Short-Track- Sieg mit einem Rennrad :mad:

:daumen: :daumen: :daumen:
 
Naja aber zumindest bei Marathons solls noch erlaubt bleiben und das würde ich genial finden! :D Etwas Diskussionsstoff, wir haben das 24 Stunden Rennen in Gosau (AUT) www.24h-mtb.at als 4er Team und OVERALL gewonnen (alle auf 29" Bikes unterwegs :D )

responsebinary.asp


responsebinary.asp


responsebinary.asp
 
also ich bin der meinung, jeder soll nehmen was er will, dafür müssen die STRECKEN einfach AUSGEGLICHEN sein, so dass man mit keinem bike wirkliche große vorteile hat, sondern dass man einfach nehmen kann was einem mehr liegt... fully, HT, crosser...
 
was muss ich gerade auf cyclingnews.com lesen !?!?!?

RockShox Reba 29in - for Olympians only

RockShox is winding up for a big year of new forks in 2005 after a quiet spell while the company that introduced the mountain bike suspension fork realigned itself as part of SRAM over the last year or two.

RockShox has two forks in the wings for 2005, dubbed Pike and Reba. Both are aimed at 'all-mountain' applications, which is what RockShox calls the sillier end of Going Riding™, aka 'freeride'; the main difference is the heftier coil-spring Pike is intended for jumping off things, while the air-sprung Reba is for riding down them.

There's a light version of the Reba for racing, with a hollow crown, and all this background is by way of lead-up to RockShox and Gary Fisher's recent announcement that the two have teamed up to offer a 29-inch version of the Reba.

Initially the 29in Reba will be available in 80mm and 100mm travel versions only to riders heading to Athens for the 2004 Olympic games (which must make this one of the most exclusive product introductions ever!).

However, the rest of us mere mortals - those that run 29inch mountain bikes anyway - will presumably be able to get a Reba 29in from Fisher when the fork is introduced later this year, as the company has a one-year exclusive on the 29in version of the new fork.

Meanwhile, 29in Olympians are encouraged to contact either company for more information.
:rolleyes: !!!
 
wenn nun auch noch ein 29er Olympia gewinnt, dann ists um den MTB Sport geschehen :( & Gary verdient sich ne goldene Nase.
Scheint der internationale Protest der Profis ja nicht wirklich geholfen zu haben.
(Ist Cyclocross eigentlich auch Olympisch ? )
 
Zurück