Über den Lenker fliegen

Was ich noch ganz nützlich finde, wenn ich den Eindruck habe, dass ich es nicht mehr retten kann (und mir noch Zeit bleibt was zu tun), ist das Rad am Lenker kräftig nach unten wegzustoßen und dann in einer Art Grätschsprung über den Lenker zu springen und hoffentlich auf beiden Beinen zu landen. Hat dieses Jahr das ein oder andere mal geklappt und Blessuren vermieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, im Zweifel lieber auf den Händen gelandet als auf dem Kopf. Kieferbruch oder schwere Gehirnerschütterung ist schlimmer als nen gebrochenes Handgelenk.

Stimmt, aber wenns geht ist abrollen über die Schulter besser als die Handgelenke zu brechen (da wirds mit diversen Handarbeiten schwierig:D)


Ca. 80% meiner Stürze rolle ich Beispielsweise über die rechte Schulter ab. Und das teilweise auch, wenn ich eher nach links oder vorne falle. Mein Trikot und der Helm zeigen das mittlerweile auch
mit zielmich eindeutigen Spuren. Ich habe aber nie bewusst diese Bewegung trainiert, sondern denke eher, dass das Reflexartig passiert.
Vielleicht liegts daran, dass ich mir das linke Handgelenk mal doppelt gebrochen hab und deshalb Instinktiv die andere Seite nutze. Die rechte Hand war zwar auch schon durch, aber nicht ganz so böse. Neurologen oder Psychologen haben aber vielleicht mehr Ahnung von körpereigenen Schutzmechanismen.

Das mit dem Handgelenk glaube ich nicht unbedingt, als Rechtshänder wirst du vermutlich eher über die rechte Seite abrollen. Das kann man auch sehr gut beim (Fußball) Torwarttraining beobachten, die meisten tun sich leichter nach rechts zu hechten (und evtl abzurollen). Ich hatte mit der linken (Torwart)seite auch immer meine Probleme, und bin bei fast allen Stürzen über rechts abgerollt. Egal ob Bike, Fußball, oder Inline.


ich bezweifele, dass du mit dem beik nen highsider hinkriegst, insofern hab ich das problem noch nicht mal verstanden:

Da hast du sicher recht, ein Highsider ist mit einem Bike nur zu schaffen wenn 100 oder mehr Pferdchen am Hinterrad zerren:D
 
Zurück