Überrollverhalten & Handling: Kompetenter 29er-User-Test im Video-Album

Je, eben. 622 mm sind ca. 24,5 Zoll. Wenn man dann einen 20mm-Reifen aufzieht, ist der größte Durchmesser des Laufrads ca. 26 Zoll. Aber man muss ja nicht Alles glauben was stimmt. ;)

@MTB_Django: Genau. 559er-Felge mit 4"-Reifen: 30". 622er-Felge mit 2.25"-Reifen: 29". Auf jeden Fall ist es Unsinn zu behaupten, das Rennrad würde besser rollen weil es 28" hat. Weil es nur umgangssprachlich 28" aber real 26" hat. Während das heutige Durchschnitts-26er-MTB 26.5" hat.
http://fotos.mtb-news.de/p/1449615 (in der Grafik hat das Fatbike "nur" 3.5"-Reifen)

Das ist doch jetzt alles Quatsch. Siehst du, was du rechnest? Felgendurchmesser + Reifenbreite = Außendurchmesser????
und ein 28" hat auch real keine 26". Ich habs eben durchgerechnet und sogar direkt nachgemessen. Auf meinem Cyclocrosser hab ich Reifen mit der Bezeichnung 700x35c auf einer 28"-Felge/622mm (Mavic TN 719) drauf. So, die Bezeichnung des Reifens soll heißen: ungefährer Außendurchmesser 700mm. Reifenbreite 35mm.
Reifenbreite ist uninteressant. Allerdings komm ich auf ca. 4cm Reifenhöhe. Also: 622mm (felge) + 2x40mm (Reifen) macht 702mm. Nachgemessen komm ich auch 706mm. Da sind 27,8 Zoll.

Eigentlich ist die Aussage der Zollgröße extremer Quatsch, da sie bei dem einen mal den Außendurchmesser, bei dem anderen mal den Innendurchmesser angibt. 650B ist sogenommen eigentlich auch näher an den 27" als an den 27,5". Wenn ich allein auf der Schwalbe-Homepage in der Rubrik Größenbezeichnung nachschaue und sehe, was da an Reifengrößen alles unter 26" läuft, wird mir schwindelig.
Was die dort richtig machen, ist bei der Bezeichnung 28" aufzuhören.

Ich hab auch in meiner Garage ein 26" Fully, ein 28" Cyclocrosser und ein 26" Fatbike stehen, wo ich jetzt direkt nachschauen oder messen könnte. Glaub mir, die Reifenaußendurchmesserreihenfolge ist 26"->28"->26" Fatbike.

Edith: Hab jetzt erst die Grafik gesehen. Die bringt aber genauso falsche Aussagen ans Licht, da die ERTRO-Angaben auch nur die Reifenbreite und den Innendurchmesser angeben, und nicht die Reifenhöhe/Flankenhöhe...
 
[...]
Eigentlich ist die Aussage der Zollgröße extremer Quatsch, da sie bei dem einen mal den Außendurchmesser, bei dem anderen mal den Innendurchmesser angibt.[...]

Ich bin der Meinung, daß Zollmaße immer Reifenaußenmaße sind. Das Zollmaß für das Felgenmaß zu halten ist wirklich Quatsch.
Wo genau habe ich eigentlich abgestritten, daß 40mm-Reifen höher sind als 20mm-Reifen? Du behauptest, 20mm seien 40mm, weil du das bei 40mm so gemessen hast? :spinner:
 
Ich bin der Meinung, daß Zollmaße immer Reifenaußenmaße sind.

Das ist dann deine Meinung, aber "real" eigentlich falsch.
Such dir mal hier http://www.reifenbreiten-datenbank.de/ einen Reifen raus und rechne es aus.

Wo genau habe ich eigentlich abgestritten, daß 40mm-Reifen höher sind als 20mm-Reifen? Du behauptest, 20mm seien 40mm, weil du das bei 40mm so gemessen hast? :spinner:
hmm....wenn du mir jetzt noch sagst, ob du jetzt in dem Satz Reifenbreite oder -höhe meinst, versuche ich mal dir zu folgen. Ich hab übrigens nirgends behauptet 20mm seien 40mm oder wo liest du das?
 
Das ist doch jetzt alles Quatsch. Siehst du, was du rechnest? Felgendurchmesser + Reifenbreite = Außendurchmesser????
und ein 28" hat auch real keine 26". Ich habs eben durchgerechnet und sogar direkt nachgemessen. Auf meinem Cyclocrosser hab ich Reifen mit der Bezeichnung 700x35c auf einer 28"-Felge/622mm (Mavic TN 719) drauf. So, die Bezeichnung des Reifens soll heißen: ungefährer Außendurchmesser 700mm. Reifenbreite 35mm.
Reifenbreite ist uninteressant. Allerdings komm ich auf ca. 4cm Reifenhöhe. Also: 622mm (felge) + 2x40mm (Reifen) macht 702mm. Nachgemessen komm ich auch 706mm. Da sind 27,8 Zoll.
[...]

Du tust einfach so als hätte ich behauptet, Cyclocrosser hätten keine 28". In dem Martyn Ashton Video ist aber kein Cyclocrosser sondern ein Rennrad zu sehen, und das hat 26". Genauso wie das Stadtrad im Ursprungsthema nicht 29" sondern 28" hat.

Das ist dann deine Meinung, aber "real" eigentlich falsch.
Such dir mal hier http://www.reifenbreiten-datenbank.de/ einen Reifen raus und rechne es aus.
[...]

Wenn das Reifeninnenmaß gemeint wäre, dann wäre die Reifenhöhe immer 0 mm. Bei einigen Einträgen ist die zwar als Höhe 0 mm angegeben, aber da wurde wahrscheinlich kein Wert eingetragen. Die tatsächlich gemessenen Reifenhöhen sind viel näher an der (ungenauen) Herstellerangabe als an 0.
 
Die Ironie an der Sache: Einige nehmen einen 26"-Reifen als Beispiel für das (angeblich) geniale Überrollverhalten eines 29"-Reifens, weil ja die Felgengröße identisch ist. Aber in Wirklichkeit ist es genau umgekehrt: Ein für eine kleine Felge gemachter 26"-Reifen (MTB) hat ein besseres Überrollverhalten als ein für eine große Felge gemachter 26"-Reifen (RR). (Vernünftig gewählter Luftdruck mal vorausgesetzt)
 
Du tust einfach so als hätte ich behauptet, Cyclocrosser hätten keine 28". In dem Martyn Ashton Video ist aber kein Cyclocrosser sondern ein Rennrad zu sehen, und das hat 26". Genauso wie das Stadtrad im Ursprungsthema nicht 29" sondern 28" hat.

Ein Cyclocrosser und ein Rennrad ist technisch eigentlich dasselbe, nur dein Einsatzzweck ist ein anderer. Daher hat ein Rennrad auch 28".
Warum soll das 26" haben?
Rechenbeispiel:
Eine typische Rennradfelge hat einen Außendurchmesser von 622mm. Bist du damit einverstanden?
Ich hab hier noch nen alten Vittoria-Rennradreifen, der vorher auf dem Cyclocrosser drauf war, mit der Größe 23-622 bzw. 700x23c, was einer Breite von 23mm entspricht. Mit Breite meine ich, die Breite, wenn ich von oben auf den Reifen draufschaue. Die Reifenhöhe gibt dir i.d.R. keine Sau an, weil die u.a. auch vom gefahrenen Luftdruck oder der jeweiligen Felge abhängen kann. Bist du damit auch noch einverstanden?
Ich hab jetzt einfach mal die Reifenhöhe gemessen, so ganz grob, da der Reifen ja nicht auf der Felge sitzt und bewege mich in dem Bereich von ca. 30-32mm. Lass uns von mir aus mit dem kleineren Maß rechnen.
Jetzt gehts ans Ausrechnen des Komplettaußendurchmessers.
622mm die Felge plus 2 mal die Reifenhöhe, also 2 x 30mm. Das macht zusammen 682mm. Bei dir auch?
Bei mir ist ein Zoll 25,4mm. Bei dir auch?
Also komm ich bei 26,9 Zoll raus. Ich wette mit dir, wenn ich den Reifen richtig voll aufpumpe, komm ich in der Reifenhöhe auf mind. 35mm. Dann wären wir bei 27,25 Zoll.

Ich hab jetzt auch mal mit nem Schwalbe Rocket Ron aus der von mir verlinkten Datenbank die jeweiligen Durchschnittsreifenhöhen auf 26", 27,5" und 29" gehockt.
Was kommt dabei als realen Außendurchmesser raus?
26" = 559 + 2x53 = 665mm = 26,18"
27,5" = 584 +2x53 = 690mm = 27,16"
29" = 622 + 2x51 = 724mm = 28,50"

Daher hab ich diese Aussage von dir als falsch bezeichnet.
Ich bin der Meinung, daß Zollmaße immer Reifenaußenmaße sind.
Sowie generell die Aussage, dass das Rennrad ein 26" sei.

Zusammenfassend gesagt, die landläufigen Zollmaße sind sowas von ungenau, da je nach tatsächlich verwendetem Reifen, Felge und Luftdruck, du eine Streuung von bis zu 1,5" im tatsächlich realen Außendurchmesser erreichen kannst.
 
Die Ironie an der Sache: Einige nehmen einen 26"-Reifen als Beispiel für das (angeblich) geniale Überrollverhalten eines 29"-Reifens, weil ja die Felgengröße identisch ist. Aber in Wirklichkeit ist es genau umgekehrt: Ein für eine kleine Felge gemachter 26"-Reifen (MTB) hat ein besseres Überrollverhalten als ein für eine große Felge gemachter 26"-Reifen (RR). (Vernünftig gewählter Luftdruck mal vorausgesetzt)

Die Ironie an der Sache: bei 26" Reifen und 29" Reifen ist die Felgengröße eben nicht identisch. 26" Reifen kommen auf eine Felge mit 559mm Durchmesser und 29" Reifen auf einen Felge mit 622mm.
Fürs Rennrad gibt es garkeine 26" Reifen (außer früher beim Triathlon).
 
Ausgehend von 25 statt 20 mm Reifenhöhe landet man bei 26.5" für's Rennrad. Beim "26er" MTB sind es ebenfalls 26.5".

[...] Ich wette mit dir, wenn ich den Reifen richtig voll aufpumpe, komm ich in der Reifenhöhe auf mind. 35mm. [...]

:lol: Dehnbare Karkasse? Was für ein Schrotthersteller ist das denn?

Beim MTB weichen die Reifenhöhen i.A. nach unten ab, s. Datenbank. Du behauptest zwar, daß es im Rennrad- und CX-Bereich umgekehrt ist (also Reifen höher als angegeben), aber behaupten kann man im Internet viel.
 
Die Ironie an der Sache: bei 26" Reifen und 29" Reifen ist die Felgengröße eben nicht identisch. 26" Reifen kommen auf eine Felge mit 559mm Durchmesser und 29" Reifen auf einen Felge mit 622mm.
Fürs Rennrad gibt es garkeine 26" Reifen (außer früher beim Triathlon).

Ok, soviel Realitätsverleugnung kann ich mir nicht vorstellen. Daher gehe ich mal von Trollerei aus.
 
Der Reifensitzdurchmesser (in mm) und der Reifenaußendurchmesser (in Zoll) sind 2 verschiedene Maße. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
 
Der Reifensitzdurchmesser (in mm) und der Reifenaußendurchmesser (in Zoll) sind 2 verschiedene Maße. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
Hab ich auch nie nicht hier behauptet. Ich rechne hier Nenngröße der Felge (das metallene) plus Flankenhöhe der Reifen (das aus gummi) um damit quasi auch auf den Reifenaußendurchmesser zu kommen.
 
Mit anderen Worten: Es gibt keinen Reifen, der so hoch ist, daß man damit auf einer 622mm-Felge auf 26" Reifenaußendurchmesser kommt? Das ist falsch.

Die Ironie an der Sache: bei 26" Reifen und 29" Reifen ist die Felgengröße eben nicht identisch. 26" Reifen kommen auf eine Felge mit 559mm Durchmesser und 29" Reifen auf einen Felge mit 622mm.
Fürs Rennrad gibt es garkeine 26" Reifen (außer früher beim Triathlon).
 
der 26" reifenaußendurchmesser ist aber keine feste größe und ein hoch bauender 26" reifen ist mit einem 29" reifen, mit niedrigem querschnitt, nicht zu vergleichen. von daher verstehe ich deine fragestellung einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit anderen Worten: Es gibt keinen Reifen, der so hoch ist, daß man damit auf einer 622mm-Felge auf 26" Reifenaußendurchmesser kommt? Das ist falsch.

Auch das hab ich hier nicht behauptet. Ich finde es nur falsch deinerseits ein Rennrad generell als 26" zu bezeichnen. Dass 28", wenn du den Reifenaussendurchmesser versteht, nicht die richtige Benennung ist mir auch klar.
 
der 26" reifenaußendurchmesser ist aber keine feste größe und ein hoch bauender 26" reifen ist mit einem 29" reifen, mit niedrigem querschnitt, nicht zu vergleichen. von daher verstehe ich deine fragestellung einfach nicht.

Das war keine Frage sondern eine Umformulierung von dem, was Optimizer behauptet hat. Natürlich gibt es Reifen, mit denen man auf einer 622mm-Felge auf 26 internationale Zoll (=28 BikerA-Zoll) kommt. Und es gibt Reifen, mit denen man auf einer 559mm-Felge auf 26,5 internationale Zoll (=26 BikerB-Zoll) kommt. In dem Fall rollt dann das Laufrad mit der kleineren Felge besser über Hindernisse, obwohl laut Marketing die größere Felge das bessere Überrollverhalten hat.
 
laut marketing ist ein recht unscharfer begriff und wenn man vom dummenfang absieht, hat ja immer noch der reifen mit dem größerem außendurchmesser das bessere überrollverhalten. unabhängig vom durchmesser der felge, der achse oder des nabenflansches. das die reifengrößenangaben nicht wirklich akurat sind obwohl sie auf den außendurchmesser als bezugsgröße verweisen?
keine ahnung, ist halt so...
 
Auch das hab ich hier nicht behauptet. Ich finde es nur falsch deinerseits ein Rennrad generell als 26" zu bezeichnen. Dass 28", wenn du den Reifenaussendurchmesser versteht, nicht die richtige Benennung ist mir auch klar.

Das mache ich nur, wenn technische Aspekte in's Spiel kommen, wie z.B. Überrollverhalten. Im umgangssprachlichen Kontext kann das kleinere Laufrad von mir aus die größere Zollgröße haben als das größere Laufrad. Aber im technischen Kontext hat der Quatsch Nichts zu suchen.
 
laut marketing ist ein recht unscharfer begriff und wenn man vom dummenfang absieht, hat ja immer noch der reifen mit dem größerem außendurchmesser das bessere überrollverhalten. unabhängig vom durchmesser der felge, der achse oder des nabenflansches.[...]

Nein, das stimmt nicht. Bei gleichem Reifenaußendurchmesser hast du mit dem kleineren Felgendurchmesser (=höherer/breiterer Reifen) die Möglichkeit, ein besseres Überrollverhalten zu realisieren, indem du einfach nicht zu viel Druck reinknallst. (Scheint aber kompliziert zu sein, schaffen Viele nicht...)
 
Bei gleichem Reifenaußendurchmesser...

ja, das war mein fehler, mit dem besserem überrollverhalten. allerdings vergleiche ich auch nicht 26" und 29" felgen bei gleichbleibendem reifenaußendurchmesser, denn das ist in meinen augen eine unsinnige einschränkung. als gedankenspiel kann man das schon mal machen, keine frage.

Was kommt dabei als realen Außendurchmesser raus?
26" = 559 + 2x53 = 665mm = 26,18"
27,5" = 584 +2x53 = 690mm = 27,16"
29" = 622 + 2x51 = 724mm = 28,50"
 
Intuitiv geht man natürlich immer vom Felgenmaß aus. Deswegen wird das Felgenmaß im vorherrschenden metrischen Maß angegeben. Aber die Millimeter-Angabe ist 3stellig und die Zoll-Angabe nur 2stellig. Deswegen hat sich's aus Faulheit ergeben, daß man das Reifenmaß nennt aber das Felgenmaß meint.
Aber seitdem es 29er gibt, ist das irgendwie mehr verwirrend als praktisch...
 
Zurück