Übersicht ENDURO Veranstaltungen 2012

Stefan, kommste mit da hin?

Erstmal muss ja mal geklärt werden mit welchem Rad du da antreten willst..:cool:

Wenn es wirklich sein muss würd ich da auch mit hinkommen..

@ All: Welche Schutzkleidung ist bei Bluegras vorgeschrieben. Bin mir bei dem Goggle Translator nicht ganz sicher, ob ein Rückenpr. und ein Fullface pflicht sind, bzw ob dann auch auf den Verbindungsetapen ein Helm getragen werden muss.
Wieviele Hm und Km haben die Bluegrass Events eigentlich ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Elsass/Bluegrass Geschichte brauchst du Knie, Ellenbogen und Fullface. Zwischen den Sektionen bietet es sich an noch eine CC Mütze mitzunehmen.

Länge und hm der gesamten Tour kannst du mit einer ordentlichen Glüder Tour vergleichen.

Und Radmäßig wollte ich mit Tims Hotwalk antreten. ;)
 
Für die Elsass/Bluegrass Geschichte brauchst du Knie, Ellenbogen und Fullface. Zwischen den Sektionen bietet es sich an noch eine CC Mütze mitzunehmen.

Länge und hm der gesamten Tour kannst du mit einer ordentlichen Glüder Tour vergleichen.

Und Radmäßig wollte ich mit Tims Hotwalk antreten. ;)

Na dann, kann es ja eigentlich los gehen.
Wenn du das Hotwalk meinst, bist du von der Tretlagertiefe auf jedenfall schonmal ganz vorne :D

specialized-hotrok-12-hotwalk-boy-red-2012-b.jpg
 
:lol: damit wird er Driftkönich! :D
Wobei Tim doch eigentlich jetzt eins aus Carbon braucht... oder??? :D[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=mFMI8WH5jD0"]Graubünden Steinböcke Bergsommer mit Untertiteln - YouTube[/nomedia]
 
Ilmenau 25.01.2012
Bereits im Herbst wurde angekündigt, dass es ab 2012 auch im deutschsprachigen Raum eine
Mountainbike Enduro Serie geben soll. Hinter den Kulissen wurde mit Hochdruck gearbeitet und
heute gibt der Sportliche Leiter der Serie, Matthias Faber erste Details öffentlich bekannt.
Die neue Serie wird von zwei großen Namen der Fahrradbranche gesponsert. Titelgeber ist kein
geringerer als Specialized, die sicherlich in diesem Marktsegment eine Vorreiterrolle einnehmen,
schließlich haben sie schon seit einigen Jahren ein dafür konzipiertes Bike mit dem passenden Namen
„Enduro“. Im Namenszusatz steht mit Sram eine weitere bekannte Marke. Der
Komponentenhersteller komplettiert damit den Titel der Serie und somit zeigt sich, wie viel Potential
seitens der Industrie in diesem neuen Format gesehen wird.
Sportlich gesehen wird bei den Rennen jeweils eine Runde von mindestens 30 km gefahren. Darin
enthalten sind 5-6 Wertungsprüfungen, sogenannte Stages, die in einem Verhältnis von 60 zu 40
bergab führen, der Rest ist flach oder geht bergauf. Die dort benötigten Zeiten werden für das
Ergebnis addiert und alle Transferetappen neutralisiert. Sieger ist, wer am wenigsten Zeit auf den
Stages benötigt hat. Für die Zeitmessung wird ein Transpondermesssystem verwendet, welches ein
berührungsloses Vorbeifahren am Start und Ziel der einzelnen Wertungsprüfungen erlaubt. Gestartet
wird an der ersten Stage im Einzelstart, allerdings ist jeder Fahrer für den weiteren Verlauf selbst
verantwortlich, weshalb es durchaus möglich ist, die Transferetappen in einer Gruppe zurückzulegen.
Im Gegensatz zu den bisher in Deutschland veranstalteten Enduro Rennen wird es möglich sein, am
Tag vor dem Rennen die Strecke abzufahren und somit sich mit dem Streckenverlauf bekannt zu
machen.
Zum jetzigen Zeitpunkt stehen erste Eckdaten fest: Der Auftakt findet am 5./6. Mai in Ilmenau statt.
Die Thüringer Universitätsstadt macht in diesem Jahr somit mit zwei hochkarätigen Mountainbike
Veranstaltungen auf sich aufmerksam, denn auch die Deutsche Meisterschaft im Downhill wird dort
im Rahmen des iXS German Downhill Cups ausgetragen. Danach geht es am 17./18. Mai beim iXS Dirt
Masters in die zweite Runde. Zu dem Festival in Winterberg muss nicht mehr viel gesagt werden,
außer dass mittlerweile das Endurorennen fest zum Veranstaltungsplan gehört und immer mehr
Teilnehmer die Gelegenheit nutzen, sich auf entspannte Weise einen Wettbewerb zu liefern. Der
Abschluss wird in Treuchtlingen am 13./14. Oktober ausgefahren. Dabei macht die Serie Halt im
südlichen Raum von Deutschland und findet dort perfekte Bedingungen für ein Endurorennen vor.
Weitere Stopps sind geplant, jedoch laufen die Verhandlungen noch und somit können diese Daten
erst in den nächsten Wochen veröffentlicht werden.
Weitere Infos bald unter enduroseries.net . Dort werden dann weitere Informationen sowie das
Reglement und das Anmeldeformular zu finden sein.
Fazit: Der Mountainbike Sport in Deutschland wird um eine Rennserie reicher. Im Schulterschluss
zwischen Serienorganisation (der Firma Racement), Veranstaltungsorten, dem Sportlichem Leiter
Matthias Faber und den Partnern Specialized und Sram wird für 2012 ein neues Rennformat
geschaffen, welches eine riesige Zielgruppe an Mountainbike-Sportlern ansprechen wird.
 
Mit nur 60% bergab versuchen sie hier in Deutschland wohl eine Neudefinition des Begriffes "Endurorennen"?:rolleyes:

Noch 10% weniger und wir sind beim Cross-Country oder Marathon.
 
und ich brauch nen anderes Bike:(

Klingt aber erstmal ganz gut dass die hier auch einige Rennen veranstalten.

THX für die Infos:daumen:

Sind denn schon Ausschreibungen für die Rennen offen? Ilmenau z.b.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub nicht... aber im März soll die ganze Serie ja offiziell ausgeschrieben werden, ist ja eigentlich früh genug ;) Hoffe hier kann man Fahrgemeinschaften bilden, denn die Anfahrtswege sind nicht ohne (ausser WiBe)!
 
Jep bestimmt. Aber dann lieber per PM.

Bevor hier keiner mehr durchsteigt.:daumen:
Wäre gut wenn der ein oder andere die Ausschreibungen postet. Ich habe meine Infos über RADnet leider.

THX
 
Haha, 60/40. Danke BDR. :rolleyes:

Okay, erstmal Streckenprofile & Co. abwarten, aber dennoch ein Witz. Wieso können diese Paragraphenreiter sich nicht einfach an bestehenden, erfolgreichen Konzepten orientieren?
 
Die erfolgreichen Enduro-Konzepte unserer Nachbarländer Frankreich, Italien, Schweiz, England usw.

Eine deutsche Extrawurst brauchts wirklich nicht.
Warten wir's ab, was wirklich kommt ...

Genau, abwarten und Tee trinken.
Schade nur, dass die Termine so spät bekanntgegeben werden. Ilmenau werd ich wegen eines Urlaubs schon wieder nicht mehr mitfahren können, und den Rest muss man halt abwarten...


Kannst Du das genauer erläutern? Soweit ich weiß, gibt es da ebenfalls verschiedene Formate, die unter dem Begriff "Enduro" laufen...

Guck dir einfach die Endurotermine hier im Forum an. Da wirst du genug Links/Infos zu den Serien finden.
 
Haha, 60/40. Danke BDR. :rolleyes:

Okay, erstmal Streckenprofile & Co. abwarten, aber dennoch ein Witz. Wieso können diese Paragraphenreiter sich nicht einfach an bestehenden, erfolgreichen Konzepten orientieren?

Da wiedersprechen Sie ihrer eigenen Meldung. Aber solange keine offizielle Ausschreibung existiert, warte ich ab und halte mich an feststehende Termine. Es ist schön, dass die ersten Termine bekanntgegeben wurden. Positiv stimmt mich die Wahl der Sponsoren. Die werden es sich nicht leisten wollen nur eine halbe Serie zu sponsorn. Und drei Rennen gibt ja auch schon ne Serie ;)
Es tut sich was in Deutschland! Ich glaube nicht, dass sich der BDR ein anderes Format geben wird, wenn sie sich in 2013 an einem offiziellen UCI Kalender beteiligen wollen. Wobei mir dann der ganze gechillte Charakter dieses Formats schon wieder verloren zu gehen droht...
Habe das eher als DH-RTF für die Ü30 Fraktion gesehen, die sich zu alt für DH fühlen oder der Gattin den Begriff Enduro besser verkaufen können. "Nein Schatz, da wird nicht gesprungen...." :D:lol:

15.11.2011 13:16
MTB-Sport: Ab 2012 offizielle Enduro-Serie in Deutschland

Frankfurt (rad-net)
- 2012 wird es erstmals eine offizielle Enduro-Rennserie in Deutschland geben. Dies teilte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) jetzt mit. Der BDR möchte damit eine Vorreiter-Rolle bei dieser neuen Mountainbike-Disziplin einnehmen, was BDR-Vizepräsident für Vertragssport Udo Sprenger erfreute: «Der BDR muss sich dem Thema stellen und, was die Frage der Anbindung der Athleten an den Verband angeht, über neue Strategien nachdenken», so Sprenger. Ab 2013 soll die Disziplin auch einen eigenen UCI-Kalender erhalten.

Rennen der Disziplin Enduro - auch Gravity Endurance - bestehen aus gezeiteten Wertungsprüfungen auf einer definierten Strecke, die eine Gesamtlänge von 35 bis 60 Kilometer hat. Die Wertungsprüfungen, die mindestens 400 Meter und maximal 2000 Meter lang sind, erfolgen auf abschüssiger und technisch anspruchsvoller Strecke und beinhalten technische Passagen, Singletrails sowie Wald- und Feldwege. Flachstücke und Gegenanstiege überschreiten in der Regel nicht 20 Prozent der Streckenlänge der jeweiligen Wertungsprüfung. Gestartet wird einzeln.

MTB-Enduro-Rennen sind offen für Sportlerinnen und Sportler ab der Klasse U17 und älter. Lizenzierte und nicht lizenzierte Fahrer können zusammen in einer Klasse starten und werden dann auch in dieser Klasse gewertet. Diese Regelung gilt zunächst für das Premierenjahr 2012.

Die Organisatoren der deutschen Rennserie um Matthias Faber und Peter Effenberger kalkulieren mit vier bis sechs bundesoffenen Rennen und einem Starterfeld im Anfangsjahr von durchschnittlich 250 Sportlerinnen und Sportlern mit und ohne Lizenz.
 
Kannst Du das genauer erläutern? Soweit ich weiß, gibt es da ebenfalls verschiedene Formate, die unter dem Begriff "Enduro" laufen...

SiK hat die beiden Enduro Kategorien ja schon in seiner Übersicht übernommen.
-Marathon Downhill (Megavalanche, Bike Attack, etc.)
-Enduro Rennen (Bluegrass, Trailtrophy, Enduro des Haute Vosges, Superenduro Serie...) die per Sonderprüfung (auch Stage oder Speciale) genannt.

Wie Elmono schon schreibt, sind die in SiK´s Übersicht auf Seite 1 zu finden.

@SiK: ganz großes Danke nocheinmal für die Arbeit, das alles zusammenzufassen! :daumen: Eine bessere Übersicht habe ich bislang nicht gefunden! :)
 
Zurück