Übersicht ENDURO Veranstaltungen 2012

Nochmal zur Lizenz beim Super Enduro:

"Hi,
for riders who doesn’t have an ordinary UCI card, you can participate to the Superenduro series with an FCI (Italian Cyclist Federation) Daily Card, that you can buy at the cost of 5.00 € at the race office the day of the race. The Daily Card guarantees insurance coverage limited to one day of validity. In order to get a Daily Card you must show an Italian certificate of fitness for competitive sport for the cycling discipline. A certificate of fitness to practice agonist sports can only be released by an Italian authorized doctor specialist in sports.
I'm sorry but this is a FCI (Italian Cycling Federation) request and the Superenduro has to deal with this...
Since I understand that this is not a quick way to solve your problem, I suggest you to get a racing license in Germany recognized by your national federation and the UCI.
Cheers"
 
Ich nehme an, dass es nach dem Auftakterfolg auch dieses Jahr wieder einen EBM-Enduro geben wird. (04.08., ist aber noch nicht Offiziell, aber das EBM WE ist vom 4.-5.08.)
 
CAIdom 2012 (domCAI & King of Plose) wurde um 3 Wochen verschoben und findet am 5.-7. Oktober statt!

ride on!

Es wäre schön, wenn ihr die Webseite auch entsprechend updaten würdet - und vielleicht auch die Caidoms etwas deutlicher nach Jahren trennen könntet?
Z.B. steht bei den Datümern immer nur Tag/Monat...

Ansonsten - danke für die Info!
 
Jetzt ist es amtlich! Die Rahmnerichtlinie für MTB Enduro Rennen wurde gestern vom BDR veröffentlicht.

Und wie es aussieht, ist bislang kein weiteres Rennen zur Serie hinzugekommen!
Also wohl doch nur drei Termine! :ka:

Man wird sehen.

Was mich an der Richtlinie ein wenig "stört": Zeitmessung nur bergab mit max 20% Anteil an Gegenanstiegen. - D.H. eine reine Bergaufwertung wird hier ausgeschlossen.
Und: die max. Steigung eines Gegenanstieges darf 10% nicht übersteigen. Und was, wenn der Feldweg an der Stelle 11% hat?

Das ist meiner Ansicht zu viel Reglementiert und sollte dem Veranstalter freigestellt werden. Ansonsten ein guter Anfang!

Man wird sehen, wie sich die Rennen im ersten Jahr präsentieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schön, wenn ihr die Webseite auch entsprechend updaten würdet - und vielleicht auch die Caidoms etwas deutlicher nach Jahren trennen könntet?
Z.B. steht bei den Datümern immer nur Tag/Monat...

Ansonsten - danke für die Info!

Da es in der Überschrift des Threads bereits um das Jahr 2012 geht, reicht mir Tag und Monat! :D

Da braucht´s keine Trennung nach Jahren????
Nächstes Jahr gibts einen neuen Thread! :daumen:
 
Hey, keine Diskriminierung bitte! ;)
Sonst leihe ich Dir meinen Nassrasierer! :D:D:D:D

Nicht falsch verstehen! Generell ist das OK, aber da der Begriff Enduro so weit gefasst ist, fände ich es falsch, das so stark einzuschränken. Generell sollen die Wertungen natürlich weitestgehend bergab stattfinden. Eine kurze Bergaufwertung sollte meiner Meinung aber nicht generell ausgeschlossen werden. Dazu gab es ja auch hier im Thread bereits die ganze Bandbreite an Meinungen!
Meine Meinung: warum reglementieren? Offen lassen und der Veranstalter kann alle Vorteile seines Standorts nutzen!

1993 hatte der BDR ein ähnliches Problem. Damals musste eine DH Strecke mindestens 5km lang sein. Die Folge war, das der BDR kaum Veranstalter fand und die etablierten Rennorte mangels Streckenlänge sich nicht in die BDR Serie eingegliedert haben.

Mir geht´s hier nur um Freiheiten für den Veranstalter, der Lust haben soll, so ein Rennen zu veranstalten. Damit hätten wir dann auch wieder mehr Events in Deutschland, und das freut doch sicher alle! :)
 
Da es in der Überschrift des Threads bereits um das Jahr 2012 geht, reicht mir Tag und Monat! :D

Da braucht´s keine Trennung nach Jahren????

Lies mal welchen Text von mir du kommentiert hast - ich habe mich auf die Webseite bezogen...

Was hat eine Bergaufwertung auch mit einem Endurorennen zu tun ?
Dafür gibts Uphillrennen für glattrasierte Lycra-Futzis.

Zitat Wikipedia: "Enduro (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer)" - nur die harten komm' in' Garten.

Streng genommen ist es ja nur ein All Mountain Rennen - für diejenigen, die alle Berge in alle Richtungen befahren...
*duckundwech*
 
Klar, aber die Verbreitung der Enduro-Rennen in den letzten Jahren kommt ja schon davon, dass sie Herrn Mustermann ermöglichen, auch in normalem Trainingszustand erfolgreich mit Spaß teilzunehmen.
Die würden doch bei einer gleichwertigen Uphillwertung einfach plattgefahren werden. Auch DH und FR Pros, die an den Rennen zunehmend teilnehmen, hätten da keine Chance mehr.
 
Und so, wie es jetzt ist, haben die anderen Pros weniger Chancen. Nämlich die CCler.

Viele gute Fahrer sowohl aus DH als auch CC fahren Enduro Rennen. Und die sind alle in der jeweils anderen "Kategorie" immer noch schneller als die meisten.
Also sollte man dann vielleicht tatsächlich 50-50 bergauf-bergab machen. ?

Wo ich dir aber recht gebe: Das Schöne an Enduro Rennen ist, dass Max Mustermann mitfährt. Und das geht besser, wenn es mehr bergab geht, ja.
 
Erstmal finde ich's auch in diesem Format schön, wenn die Anstiege aus eigener Kraft bezwungen werden sollen und die Zeit bergab gewertet wird und das Ganze mit nur einem Ratt (bsp. Latsch/Lenzerheide). Bei denen finde ich auch die Punktwertung toll.

Mir schwirrt zusätzlich noch der Gedanke im Kopf herum Karenzzeiten für die Bergaufwertungen hinzu zu fügen. Heißt, die schnellste Zeit + z.B. 20% wär die Ausschlusszeit. Bloß wüsste mensch ja nicht vorher, wo die liegt, das wär doch ein interessantes taktieren. So oder so ähnlich :) Ist ja auch bloß eine Idee ;)
 
@ frogmatic... ups!!! :D Auch wer regelmäßig versagt, ist zuverlässig... ;)
All Mountain-Rennen... Ja, da geht´s los und hört bei den Marathon DH´s auf. Ich sag ja, die Bandbreite beim "Enduro" ist riesig

@San Andreas: Achsoooooo... klassisch aneinander vorbeigeredet! :)
An eine gleichwertige Bergaufwertung hatte ich nie gedacht! Eher an eine kleine Wertung bergauf (Mit ca. 100hm maximal oder halt leicht wellig aber tendenziel bergan) und dann aber 5 bis 9 Wertungen bergab!
Sonst wär´s wirklich ein XC Rennen!

@bonvivant:
Punktewertungen bei der TT waren zwar ganz witzig, aber mit einem ziemlichen personellen Aufwand verbunden. Da brauchst Du alleine mindesten 10 Leute extra für die Kontrolle und das spätere Auswerten, da alles manuell erfolgt. Ist eher fraglich, ob es in diesem Jahr wieder Sonderpunkte für Technische Passagen gibt. Karenzzeiten sehe ich sehr kritisch! Wenn man alleine die TT Ergebnisse hernimmt, hätte eine Ausschlusszeit zum Ausscheiden von ca 30% der zahlenden Teilnehmer geführt. Das wäre doch eher kontraproduktiv. Vom organisatorischen Aufwand mal ganz abgesehen!
 
Hast Du Recht mit.
Je beliebter das Format wird, desto dünner wird die Luft. Von der einen (CC) oder anderen Seite (DH) kommen Pros hinzu, wie will ein Max Mustermann da mithalten? Führt vielleicht wieder zu Elite- und Jedermann-Rennen.

Ich hab die Entwicklung auf der Straße ;) mitgemacht. Als die Jedermann-Rennen neu waren, war' s in den Grenzen des Spaßes, den so ganz pauschal RR-Fahrer verstehen, lustig...nach kurzer Zeit, waren da eine Reihe von Pro's, die sich mit Lizenz rein gemogelt haben oder ihre sogar extra abgegeben haben. In Italien mit den Granfondi ist die Entwicklung noch extremer.
Weil ich (mit Lizenz) an genau so was keinen Spaß hatte, bin ich nach über 10 Jahren Straße wieder aufs MTB. Jetzt suche ich doch wieder den Wettbewerb (aber ich schätze das MTB vor allem für die Freiheiten unter den Stollen und im Geiste). Nur machen die Extrema in jeder Hinsicht den Spaß auch für Semi-Pros kaputt. Meiner Meinung.

Endurorennen schätze ich (noch) deswegen als halbwegs spaßige Sache. Wär schön, wenn's so bliebe :)
 
Hehe, kenne ich - auch wenn hier OT - War sogar noch länger im Besitz einer Lizenz... ;)
(deshalb im Sommer auch immer noch ohne Fell)
Das war in den 90ern schon so als die ersten MTB Rennen aufkamen, dann die ersten DH Rennen, dann die Marathons, und jetzt Enduro...

Also back to topic... (ääääh warst Du im letzten Jahr in Latsch oder Lenz?)

Edith sagt: Elite und Jedermannrennen haben wir ja schon! Superenduro ist was für die Elite. BDR Serie dürfte Konditionstechnisch noch im gehobenen Mustermann bereich liegen, Elsass-BluegrassEnduro und Trailtrophy im Bereich wo Mustermann noch Spaß hat. Aber auch Herr Mustermann sollte schon ein paar Skills haben, die über dem Durchschnitt des Waldautobahfahrers liegen. Sollte man auch nie vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau was Bonvivant schreibt, befürchte ich für die Enduro-Szene auch. Die "Professionalisierung" wird auf längere Sicht dazu führen, dass das Ganze für Herrn Mustermann wieder uninteressant wird.
 
Ehrlich? Weder noch. Ich war zwar in Lenzerheide, als die Veranstaltung war (hatte sogar das Ratt dabei) und war in Winterberg und hab zugesehen. Deswegen juckt es mich ja auch so;)

Genauso ehrlich: Ich feile jetzt das zweite Jahr an der Fahrtechnik, mache Kurse mit, fahre in den BP zum verfeinern, aber habe mich noch nicht getraut ein Endurorennen mitzufahren. Deswegen sind aber dieses Jahr Latsch und/oder Lenzerheide dran, die erscheinen mir für den Einstieg angemessen:)
 
Echt, du warst in Lenzerheide? Wettertechnisch ja echte Kapriolen! Aber irgendwie hat´s dann doch noch total Spass gemacht.
Wenn Du schon in den Bikepark zum "Verfeinern" fährst, kommst du bei der TT in jedem Fall zurecht! Bin schon auf die neuen Streckenabschnitte in Latsch gespannt und freue mich. Das wird wieder eine sehr lustige Sause! Solltest Du wirklich mitfahren, sehen wie uns in jedem Fall! An mir kommt eh keiner vorbei! ;)

@ san andreas: dann lasst es uns geniessen, solange es anhält!!!! :)
 
Zurück