Übersicht ENDURO Veranstaltungen 2012

Ich war letztes Jahr in Sauze d'Oulx dabei. Einer von 3 deutschen Starten. Das Rennen war recht anspruchsvoll. Am ersten Tag noch trockene, sehr staubige Strecke. 3 Stages am ersten Tag. 2 am 2. Tag im Regen und knöcheltiefen Matsch. Zusätzlich gabs für die besten 50 nach den 5 Stages und für die Teams der Nationenwertung (wir waren Team Germany :-D) einen zusätzlichen Massenstart vom Gipfel als krönender Abschluss im strömenden Regen.
Mein Gott hab ich geflucht :lol:.
Viel Spaß wünsche ich euch dieses Jahr. Und möglichst wenig Materialverschleiß;).
 
außer dem wetter aber lohnenswert gewesen ja???

die teams werden einfach gewürfelt oder wie ist das???
 
hi, hast du erfahrung mit dem super enduro rennen??? 14/15 kann ich leider nicht, jedoch könnte ich möglicherweiße am ende des monats in Sauze d’Oulx. kannst du mir so bisschen was über ablauf, länge der strecke und auch das anmeldsystem sagen???

gruß
max

Denk daran, dass du eine UCI Lizenz brauchst. Oder einen extra Tag, um zu einem ital. Sportarzt (!) zu gehen wegen Attest.
 
habe eine uci lizenz ;)
aber danke.

habe mich jetzt schonmal auf der hp angemeldet, ging soweit eigendlich problemlos.
 
Ihr wurdet ja auch geblitzdingst! ;)

Herzlichen Dank ans Forum für's Foto des Tages!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war am Samstag in der ersten Zeitmessung bevor es auf den Weg und dann in den zweiten Hohlweg reinging.

Kurze Rechts/Links Kombi, dann ne lange Links über Wurzeln und auf die Rechtskurve mit dem Fangzaun zu.

Sieht in Fahrtrichtung wirklich vollkommen anders aus Tom!

Anke: FDT! Suppaa!!! :)
 
Wahnsinns Bild!
Bei mir siehts bestimmt nicht so dynamisch aus, bin da am Samstag im Vergleich zu den anderen wohl eher runtergeschlichen :rolleyes:
Habe aber noch in Erinnerung geblitzdingst worden zu sein. Wollte extra noch nett schauen, aber das bringts mit Fullface ja auch nich so :)

Der Trail war mir persönlich aber auch etwas zu unflowig (oder anders gesagt zu viel dauerbremsen), aber das ist ja geschmackssache. Freitag lag mir besser, hat man auch deutlich in den Zeiten gesehen ;) Sonntag fand ich auch gut, aber da hat mir dann irgendwie die Kraft gefehlt. Und nen guten Rhythmus hatte ich auch erst als ich dann schon an den Annaberger Böden war.
Nächstes Jahr dann vielleicht einen Tag Pause unter der Woche einlegen :)

Gibts hier eigentlich auch normale Teilnehmer oder alle vom Orgateam? ;)
 
Hi Matthias,

nur Makke und ich sind vom Orga Team. Anke ist nur für die Fotolies der Fahrer zuständig. Der Rest ist alles "schnödes Teilnehmervolk" :D ;)

Ist sehr interessant zu sehen, wie ihr die Stages angegangen seid. Bei einigen war der Puls ja schon vor dem Start auf 160+ Da wird´s manchmal schwer, gleich in den Flow zu kommen.
Letztendlich wird der komplette Fahrer gesucht. Da darf´s ruhig auch mal was rumpeln!
Deshalb versuchen wir auch die Strecken zu mixen und nicht immer die gleichen Trails zu fahren. Selbst den 1er am Samstag haben wir in diesem Jahr verändert. Im ersten und zweiten Jahr war noch der 4er im Programm, der war noch rumpeliger.

Ich hoffe Du hattest auch so viel Spaß wie wir!
 
Ja, insgesamt hatte ich sehr viel Spaß!
Hatte auch viele nette Leute getroffen und alles ist ziemlich harmonisch abgelaufen.
Und denke auch das die Vielfalt der Passagen sehr gut gepasst hat. Auch wenns einigen sicher zu viel XC war oder die DH Passagen zu kurz waren. Aber ich denke das macht Enduro auch aus, ansonsten könnte man ja gleich DH Rennen fahren.
Hast aber sicher recht damit das mans noch etwas relaxter angehen müsste für mehr flow :)

Den 4er bin ich am Mittwoch gefahren. Den hab ich im oberen Teil auch als "nur steil" in Erinnerung, ab den Kreuzungen mit dem Schotterweg dann als interessant, obwohl ab da wohl noch mehr Steine kamen und es technischer wurde ;) Aber ohne Zeitdruck (und damit beliebig VIELEN Pausen ;)) passt das schon.
 
Das Enduro Rennen in Samerberg ist vorbei und ich bin sehr entäuscht.

Es gab 5 Wertungsprüfungen, von denen 2 im Bikepark ausgetragen wurden und 3 ausserhalb. Streckenlänge ca. 30km und 1500hm.

Stage 2 war ein Geröllfeld mit gefühlten 2 Kurven, wer hier einen Abgang macht tut sich richtig weh. Anschließend hoch zu Stage 3,
hier durfte dann einiges der erkämpften Höhenmeter durch eine bergab Schiebpassage vernichtet werden.
Die Stage selbst hatte flow und war spaßig :).

Die Verbindung von Stage 3-4 war eine knapp 800hm Auffahrt mit einer Schiebepassage quer durch den Wald über lose Äste und co.
um mal das Highlight zu erwähnen. Nach einer Betonabfahrt (-200hm?) zum Start der Stage 4 erwartete einen der miserableste Trail
der 5 Etappen: Geröll und Baumstämme mitten im 2,5 m breiten Trail.

Nach einer kurzen Diskussion mit einem Verantwortlichen wurde auf die erst startende Entwicklung des Endurosports in Deutschland hingewiesen
und ein Vergleich mit den Angeboten in Frankreich z.B. wäre hier unangebracht. Schließlich würden hier ganz andere Namen hinter dem Sport stehen.
Für mich sind Specialzed und Sram Firmen mit einem großen Interesse am MTB-Sport, scheinbar sind diese zu klein.

Mit meinen Erfahrungen aus den fränzösichen Enduroveranstaltungen kann ich beurteilen, dass die Organisation gut war,
die Trailauswahl allerdings misslungen, den Spaß hatte ich vielleicht für 3 Minuten.
 
xxArtusxx hat mit seiner Beschreibung zum Teil Recht.

Für meinen Geschmack zuviel geradeaus auf breiten Wegen mit ordentlich Geröll, etwas wenig natürliche Kurven (der Bikepark erscheint mir nicht typisch Enduro;) ).

Aber ... ein Anfang ist gemacht, die erste Enduroveranstaltung in den Bayrischen Alpen hat stattgefunden:daumen:
Auf ein Neues in 2013 mit vielleicht etwas endurotypischeren Stages (so wie die kurzen Trailpassagen in Stage 1).
Ich freu mich drauf :)

Dank einer langwierigen Verletzung konnte ich leider das Rennen nicht mitfahren, die Stages hab ich alle besichtigt.
Ein paar inoffizielle Bilder hab ich mal schnell zusammengeschnitten.
Die beste Stelle aus Stage 1 (schönes Trailstück im Bikepark) und das Gradausgehoppel von Stage 2 (ähnlich wie Stage 4).
Im Bild einige Mädels :daumen: und die danach zuerst gestarteten Männer ...

[ame="http://vimeo.com/45023223"]Specialized Enduro Series 2012 Samerberg on Vimeo[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut zu hören, danke. Bekräftigt mich darin, 2013 dann lieber alle Rennen im Elsass zu fahren, statt noch ein einziges in Deutschland.

Vielleicht wird's ja in ein paar Jahren auch hier besser...
 
also ich weiß nicht, das rennen war um längen besser als das in wibe, strecken fand ich auch gut, klar es ist nicht jedermanns geschmack mal durch lose steine zu fahren, aber stage 3 zum beispiel musste man viel treten und nicht durch steine fahren. zwischenetappen fand ich auch ok, klar zwischen 3 und 4 war weit und man hat ein paar höhenmeter verschänkt, hintergrund so wurde mir gesagt, sind bauern welche es nicht so toll finden, wenn 200 biker durch ihre weide fahren, war anscheind schwer genug dies überhaupt zu realiesieren / genehmigen. alles in allem fand ich das event gut organiesiert und die strecken haben auch saumäßig spaß gemacht. fit muss man halt sein.
 
Das Enduro Rennen in Samerberg ist vorbei und ich bin sehr entäuscht.

Es gab 5 Wertungsprüfungen, von denen 2 im Bikepark ausgetragen wurden und 3 ausserhalb. Streckenlänge ca. 30km und 1500hm.

Stage 2 war ein Geröllfeld mit gefühlten 2 Kurven, wer hier einen Abgang macht tut sich richtig weh. Anschließend hoch zu Stage 3,
hier durfte dann einiges der erkämpften Höhenmeter durch eine bergab Schiebpassage vernichtet werden.
Die Stage selbst hatte flow und war spaßig :).

Die Verbindung von Stage 3-4 war eine knapp 800hm Auffahrt mit einer Schiebepassage quer durch den Wald über lose Äste und co.
um mal das Highlight zu erwähnen. Nach einer Betonabfahrt (-200hm?) zum Start der Stage 4 erwartete einen der miserableste Trail
der 5 Etappen: Geröll und Baumstämme mitten im 2,5 m breiten Trail.

Nach einer kurzen Diskussion mit einem Verantwortlichen wurde auf die erst startende Entwicklung des Endurosports in Deutschland hingewiesen
und ein Vergleich mit den Angeboten in Frankreich z.B. wäre hier unangebracht. Schließlich würden hier ganz andere Namen hinter dem Sport stehen.
Für mich sind Specialzed und Sram Firmen mit einem großen Interesse am MTB-Sport, scheinbar sind diese zu klein.

Mit meinen Erfahrungen aus den fränzösichen Enduroveranstaltungen kann ich beurteilen, dass die Organisation gut war,
die Trailauswahl allerdings misslungen, den Spaß hatte ich vielleicht für 3 Minuten.

Die Geschmäcker scheinen verschieden zu sein. Mir hats Spaß gemacht. Bisschen technischer & langsamer häts aber ab und an sein drüfen. Fand einige WPs halt relaiv grob, wodurch ich halt die ganze Zeit noch Jacket und Fullface Helm mitgeschleppt habe. Eine WP wie die zweite in Samerberg find ich aber ok.
Generell find ich das Format aber gut und es scheint sich auf dem richtigen Weg zu befinden bei seiner Entwicklung.

grüße,
Jan
 
Hattes in den News nochmal ausführlicher geschrieben.

Hat Spaß gemacht!
Bin Winterberg nicht mitgefahren, aber nach Samerberg sehe ich pers. die Serie auf nem guten Weg. Optimierungspotential ist natürlich immer da, letztendlich auch ne Frage der "Zielgruppe" und der Definition des Begriffs "Enduro".

- Organisation war top, lief alles weitestgehend problemlos.

- Wenn (theoretisch) die Möglichkeit besteht nach einer WP den Lift zu nehmen - wie es in Samerberg nach der ersten ja viele gemacht haben - fände ichs gut wenns dazu ne klare Ansage im Reglement gibt. Letztendlich wars ja ein Verlassen der vorgesehenen Strecke.
Es sollte klar sein, ob man sich strickt an die vorgegene Strecke zu halten hat (meiner Meinung nach besser!) oder man sich selbstständig die Wege zu den Starts suchen kann.

- Ich fand bei den Stages die Wahl zwischen DH-Reifen und "normalen" Reifen schwierig (2 Plattfüße trotz DH Reifen, ich sollte an meinem Fahrstil arbeiten ;))... Genauso fand ich den Kram teils so grob, dass ich pers. nicht hätte ohne Jacket und Fullface fahren wollen. Kanns verstehen wenn einige Leute da wenig Spaß dran haben. Technisch hätten die WPs nach meinem Geschmack schwieriger sein können. Sowas wie das Schiebestück vor dem Einstieg von WP3 hätte man auch reinnehmen können. Evtl. könnte man hier drüber nachdenken, ob man auf soner Passage (sehr kurz und sehr technisch) noch ne deutliche Zeitstrafe (z.B 3-5 Sekunden) pro Fuß-setzen einführt um das Tempo etwas rauszunehmen.

- "Reine" Bikeparkstages (einfach, sehr viele Anlieger, sehr viele "Sprünge" (tables)) wie die 5 muss man für meinen Geschmack nicht reinnehmen. Die WP1 war da -trotz bikepark- deutlich besser.

- Nach allem was ich erlebt habe lief es alles erfreulich fair ab.

Alles in allem freu ich mich auf die nächsten beiden Rennen.

grüße,
Jan



grüße,
Jan
 
Zurück