Übersicht leichte und haltbare Teile

downhillscotti schrieb:
hi,
wollt mal wissen ob jemad einen leichten und relativ bequemen sattel kennt?
und dazu bräuchte ich gleich noch eine neue leichte sattelstütze?


Ich hab seit kurzem den hier ---> klick am DH Rad und bin so zufrieden damit, dass ich ihn nun auch am Dualrad verbaut habe.
Gibts natürlich auch ohne Loch und in anderen Farben.

Leichte Sattelstützen gibts ne Menge. WIE leicht soll sie denn sein und was willst ausgeben dafür? Wenn du mir das sagst kann ich dir vielleicht nen Tip geben.
 
na der preis ist eigentlich erstmal egal!
wäre natürlich schön wenn sie auch noch relativ billig ist!
aber ist erstmal egal!
und das gewicht sollte so niedrig wie möglich sein,
aber sollte noch sehr stabil sein!
 
downhillscotti schrieb:
na der preis ist eigentlich erstmal egal!
wäre natürlich schön wenn sie auch noch relativ billig ist!
aber ist erstmal egal!
und das gewicht sollte so niedrig wie möglich sein,
aber sollte noch sehr stabil sein!

:rolleyes:

Preis egal: Thomson 90 Euro

Preis relativ egal: Ringlé, Roox 40-60 Euro

Preis absolut nicht egal: X-Tasy, Smica etc.

Die letzteren sind sehr leicht aber keine DDD Stützen. Wenn die nur als Stummel ausgucken dann halten sie auch. Ungekröpfte Stützen halten sowieso fast alle.
 
So, jetzt fahre ich die neue Heidy Tuning etwa 1 monat und muss sagen das ich super damit zufrieden bin. Eigentlich merke ich nichtmal etwas von ihr, aber eben genau das sagt ja das sie einen einwandfreien Dienst verrichtet!
Ich wechsle zwar nie mein Kettenblatt aber ich finde dieses gimmik mit der einfachen Verstellung für die Kettenblattgrösse noch geil! Wiegen tut sie ziemlich genau um die 200gr!
Bild habe ich eins in der Gallery meines Bikes

klick-> http://www.traildevils.ch/bikes.php?func=showBike&cat=2&anz=20&page=1&bike_id=1193
 
moin erstma
hat hier schon einer erfahrung mit einer der neuen shimano hollowtech 2 kurbeln (speziell lx/hone) un ner boxguide kettenführung
is jetzt zwar net so richtim im thema aber ich wusste net wo es sonst gepasst hätte
danke trotzdem
 
vegas schrieb:
moin erstma
hat hier schon einer erfahrung mit einer der neuen shimano hollowtech 2 kurbeln (speziell lx/hone) un ner boxguide kettenführung
is jetzt zwar net so richtim im thema aber ich wusste net wo es sonst gepasst hätte
danke trotzdem

Ne ist das falsche Thema aber wenn du fragen hast...

Also das passt 100%ig das ist kein Problem. Wenn du ne ISCG Boxguide hast dann must du die Unterlegscheiben von den Schrauben wegnehmen weil es sonst mit der aufnahme fürs zweite KB nicht hinhaut.

Bei Innenlagermontage einfach eine Distanzscheibe rechts wegnehmen und stattdessen die Boxguide.
 
Gibt's eigentlich schon irgendwo ne Auflistung von tauglichen und guten Luftdämpfern?
An sich mag ich die Dinger nicht, aber so oft wie man derweil Gutes davon hört, will ich mich der Materie ungern verschließen...
Würd mich mal interessieren, welche Modelle da in passenden Größen eine ähnliche Performance und Lebensdauer hergeben wie gute Stahlfederdämpfer.
 
also momentan sind da die kandidaten wo auch in stahldämpfern führend sind
manitou (naja brauch ich ja nichts zu sagen ;) :D )
dann halt die Fox Air geschichte ( fahr ich selbst und laut eigener werbung "most coil like feel")

also nach kaputt gehn schaut der erstmal nicht aus... gewicht siehste ja aufm bild, aber nur bis zu ner bestimmten federhärte zu empfehlen würde ich sagen
und für die nächste saison ist dann MZ mit nem Luft Roco am start
 
Hm, ok. DHX ist genau der Wackelkandidat für mich, was den Sinn angeht. Das spart maximal 150g zu meinem DHX, mit so nem "Total-Luftikus" wären's halt eher 450g die runter wären... daß der das aushält hatt ich bald gedacht :)
 
Ja, halt diese 200g-Dinger da... Fox Float, DT Swiss und Konsorten. Mehr kenn ich nicht :D
Die wiegen halt nochmal 250g weniger als der DHX Air und eben ~450g weniger als mein DHX 5.0.
Nur bin ich mir bei so Geräten halt unschlüssig wie die Leistung und vor allem Haltbarkeit ist... Dämpfer so schwer wie ein Lenker (bzw. ja quasi leichter) ist so ne Sache...
 
in deinem rad würde ich sagen unsinn!
da würde ich die nehmen die auch son bissl für FR oder sowas gebaut sind :)
 
Drum frag ich ja ;) Hätt ja sein können daß ein Verrückter das schon mal ausprobiert hat. Wo die Hersteller die Dinger schon mit großer Einbaulänge und Hub anbieten... fehlender Piggyback ist halt ein Manko bei den ganz Leichten, sonst weiß ich eben nix drüber und dachte, da fragst mal nach :D
 
Radical_53 schrieb:
Hm, ok. DHX ist genau der Wackelkandidat für mich, was den Sinn angeht. Das spart maximal 150g zu meinem DHX, mit so nem "Total-Luftikus" wären's halt eher 450g die runter wären... daß der das aushält hatt ich bald gedacht :)


wie bitte? du sparst mim dhx air gegenüber deinem dhx coil nur 150gr? wie sieht denn bitte dein dhx coil aus? mE nach sparst du ca das gewicht der feder was wohl +- das doppelte der von dir genannten 150 gr sind. Was für ne EL hat dein Dämpfer?
Mein Dhx EL 222mm mit rcs ti feder wiegt ~ 790 gramm der dhx air EL 222mm wiegtr ca. 460
 
@bachmayeah: Hab doch ne Titan Feder drin ;) Die wiegt nur die Hälfte vom Stahl. Ist ein 200mm langer Dämpfer mit 57mm Hub.
Wiegt mit Feder, Buchsen und Bolzen 659g.

@nationrider: Ja, an sowas hatt ich halt grob gedacht. Hab da ehrlich keinen Plan ob und wo das hält. Grad wo an nem Big Bike die Belastung ja an sich schon recht hoch ist, plus je nach dem Fahrergewicht... an sich trau ich der Luftgeschichte nicht, aber wo man's immer öfter sieht... irgendwas muß ja dran sein.
 
Radical_53 schrieb:
@bachmayeah: Hab doch ne Titan Feder drin ;) Die wiegt nur die Hälfte vom Stahl. Ist ein 200mm langer Dämpfer mit 57mm Hub.
Wiegt mit Feder, Buchsen und Bolzen 659g.

also ich habe auch ne ti feder. sicherlich ncihts günstiges; meine "ersparnis" gegenüber der original fox feder war sage und schreibe 80 gr :eek: was für ne feder hattest du bitte vorher drin?
 
Ich hatte vorher ne 650lbs/in Standardfeder drin und jetzt halt ne 600lbs/in Ti-Feder von ebay... die mich noch nicht verlassen hat ;)
Eine teure Feder hab ich aus 2 Gründen nicht gekauft: Zum Einen hab ich immer wieder gelesen, wie du jetzt ja auch bestätigst, daß sie nicht großartig leichter sind. Zum Anderen wußte ich da noch nicht 150%, welche Härte ich brauche. Und mal eben 500€ für 2 Federn ausgeben, daß man's danach weiß, no go.
 
krass; naja mir wars das geld wert; nicht aber wegen des gewichts; sorry für meine erwähnten zweifel und viel erfolg beim pimpen bzgl gewicht.
 
Zweifel sind immer gut, ich hab ja schließlich auch welche. Und weil ich eben hauptsächlich wegen des Gewichts was ändern würde, Leistung ist top, frag ich lieber mal nach ;) Ist ja keine Not in der ich hier stecke...
Mir wär's das Geld an sich auch wert, aber wo ich keine Rennen fahre und die Fleebay Dinger günstiger sind, nu ja... zum Probieren reicht's und hat mir bisher halt gute Dienste geleistet.
 
hmm rennen fahr ich auch nicht; iss reinstes hobby / vergügen:
getreu dem motto: man gönnt sich ja sonst nichts.
 
Zurück