Übersicht leichte und haltbare Teile

Baphoschreck schrieb:
naja ich glaube das liegt dann ehr weniger an der zeit - ich mein bei klausmann hält das zeuch ja auch...
da liegen dann ehr n paar jährchen fahrerfahrung dazwischen...
also ich frag mich ja immernoch wie manche leute so was alles kaputt kriegen...
also ich hab es noch nie geschafft was grösseres als n paar verschleissteile wie lager oder felgen kaputt zu kriegen - naja oder die gleitflächen von der gabel zu zerschrammen - aber ich binn bis vor 2 jahren crosscountry kurbeln im downhill gefahren und werde etz auch wieder die race face deus kurbeln fahren am neuen bike - mir is noch nie ne kurbel abgebrochen und andere leute auf rennen hab ich schon mit tune kurbeln fahren sehen - es kommt denk ich viel drauf an was der entsprechende fahrer wiegt und wie gut er fahren kann und schnell ist nicht gleichbedeutend mit gut nur wer schneller fährt belastet sein bike natürlich auch stärker ;)
und wenn einer 120kg wiegt is auch klar das das bike etwas stärker belastet wird ^^

Ich denke Klausmann wird sehr oft diverse Teile tauschen in der Saison bekommt man vielleicht nicht mit aber mehr wie ein paar Rennen fährt der Innenlager und anderes Zeug bestimmt nicht.

Schnell hohe Belastung? stimmt eigentlich schon aber wenn du denn Sprung/Drop langsam fährst ist die Belastung bestimmt höher wie wenn man drückt und einiges schneller ist
 
die kannste vielleicht mit ausgestrecktem arm 5 mal so lange hochhalten wie ne stahlkassette aber nie und nimmer hält die länger als ne stahlkassette
 
Dura Ace hält doch auch und ist Titan. Wenn's sauber gemacht ist und sich sauber schaltet hält's auch. Alu ist total für die Füße, aber Ti... geht scho :D
 
sinn gibts keinen, wo doch titan schlechtere mechanische eigenschaften hat als stahl. höchstlegiertes titan erreicht maximale zugfestigkeiten von ca 1200 N/mm2 (Rm) glaub aber nicht, dass sowas für kassetten eingesetzt wird ich weiß nicht... soll man schräuble draus machen, das is besser :D
 
Der Sinn ist halt daß es ne Ecke leichter ist ;) Selbst ne 12-27 9-fach DA Kassette wiegt satt 100g weniger wie ne normale MTB-Kassette (XTR mal außen vor, die kost ja auch ein Schweinegeld).
Ich find's halt sinnvoll und fahr's gern, mehr Übersetzung braucht ich noch nirgends.
Wenn dann Kocmo oder so nochmal leichter ist, wieso nicht.
 
Radical_53 schrieb:
Der Sinn ist halt daß es ne Ecke leichter ist ;) Selbst ne 12-27 9-fach DA Kassette wiegt satt 100g weniger wie ne normale MTB-Kassette (XTR mal außen vor, die kost ja auch ein Schweinegeld).
Ich find's halt sinnvoll und fahr's gern, mehr Übersetzung braucht ich noch nirgends.
Wenn dann Kocmo oder so nochmal leichter ist, wieso nicht.

die xtr gabs doch auch mal in mehreren versionen, ich meime die größeren ritzel waren da auch aus titan, der rest stahl damit die abnutzung nich so hoch ist
 
hier braucht das titan aber keine zugfestigkeit.

das titan is ja auch noch nachbearbeitet . irgend sone oberflächenhärtende schicht is da drauf. hab auf der eurobike lange mit kocmo geredet wegen crossrädern.

die kasetten halten im dh gebrauch mindestens so lang wie ne normale kasette. nur viel leichter. ich mach am dhler die kette sowieso jedes jahr 2-3 mal neu. die schaut nach 2 tagen matschrennen aus wie sau. kriegst nicht mehr sauber.
 
rex_sl schrieb:
hier braucht das titan aber keine zugfestigkeit.

das titan is ja auch noch nachbearbeitet . irgend sone oberflächenhärtende schicht is da drauf. hab auf der eurobike lange mit kocmo geredet wegen crossrädern.

die kasetten halten im dh gebrauch mindestens so lang wie ne normale kasette. nur viel leichter. ich mach am dhler die kette sowieso jedes jahr 2-3 mal neu. die schaut nach 2 tagen matschrennen aus wie sau. kriegst nicht mehr sauber.

ach abriebfestigkeit was weiß ich.. :) zug/druckfestigkeit ist auf jeden fall auch dabei, du reibst die kassette ja nicht nur kaputt sondern queschst das material auch mit dem kettenzug, sieht man wunderbar bei alu kettenblättern
zugfestigkeit kannst bei isotropen werkstoffen eigentlich als paradepferd aussen vor hängen, die restlichen werte sind ja meist entsprechend... mit den ketten geb ich dir aber verdammt recht, ich wurde immer ausgelacht dass ich die kette mindest halbjährlich wechsel obwohl beim dhler nie genug km drauf waren aber mir is im gegensatz zu anderen noch nie in nem rennlauf die kette gerissen :D
 
nein ich bin am dhler sinnigerweise 8fach gefahren, das is nicht ganz so schmutzempfindlich und hab immer brav die kette gewechselt, nicht wie die anderen die das ding 2 jahr fahren :D

und wer hier demnächst n schwachen antritt hat, wenn er wieder fahren darf ist klar :P
 
Hallo titan sollte wohl halten bei cassetten, beim bmx kaufen auch viele kettenblätter aus ti weil die alu dinger zu weich sind
 
theworldburns schrieb:
und wer hier demnächst n schwachen antritt hat, wenn er wieder fahren darf ist klar :P

seit heute fahr ich wieder :D - hüpfen ist zwar noch nicht und ich muss aufpassen das ich nicht zu weit nach hinten rutsche mit dem fuß aber das geht schon. und die hose wird immer noch zu eng um die oberschenkel nach 15minfahren :lol: dürfte also nicht zuviel abgebaut worden sein.
 
Grinsekater schrieb:
seit heute fahr ich wieder :D - hüpfen ist zwar noch nicht und ich muss aufpassen das ich nicht zu weit nach hinten rutsche mit dem fuß aber das geht schon. und die hose wird immer noch zu eng um die oberschenkel nach 15minfahren :lol: dürfte also nicht zuviel abgebaut worden sein.


dann zieh endlich die hosen für metrosexuelle aus:D
 
mit kettenblättern sollten wir hier nicht vergleichen denke ich. was am stärksten belastet wird sind die kleinsten ritzel der kasette, da die kraft über weniger zähne übertragen wird. und bei stahl wrden auch nicht die härtesten sorten hergenommen, ich hab noch nie eine kasette aus hss gesehen ;-)
ich bau mir jetzt eine keramikkasette...
 
Hier ne halbwegs "leichte" Cassette von Sram.Nachgewogen in 12-23 160g

img_pg970.jpg


Ps:Wird öfters beim grossen E angeboten.Hab für meine gerade mal 35euro gelöhnt.:daumen:

Gruss Rafael
 
160g? Meine hat satt 200g gewogen... zwar günstiger als DA, aber dafür ne blödere Übersetzung und komplett Stahl (bis auf den Spider).
 
An meiner steht allerdings kein Typ aufm Lockring.Der Spider/Ringe sind dafür genauso aus Kunststoff.Vielleicht ises ne ältere Baureihe...Leicht is sie auf jedn fall,obwohl ich lieber was mit 12-25hätte:daumen:
 
Ajo, ich hab's halt bei 12-27 belassen... zum rauf fahren brauch ich das denn doch noch. Preis ist natürlich quasi unschlagbar.
 
Zurück