So, dann will ich mich mal nicht lumpen lassen und auch mal ein paar Details preisgeben 
Tag 1 unseres Wochenendes hat Aitschie ja schon beschrieben.
Für Tag 2 habe ich zwei Touren aus der offiziellen Kompass-Tourenbeschreibung des Tourismusbüros zusammengebracht. Zum warmfahren erstmal Gemstel- und Bärgunthütte, anschliessend rüber zum Walmendinger Horn. Leider hatte der Autor der Beschreibung keine Ahnung von der Realität. Wer mal versucht, zur unteren Lüchlealpe "hochzufahren", weis, wovon ich rede. Aber den Trail, den wir hochgetragen haben, den haben wir uns genau eingeprägt
So sind wir dann den hübschen Weg von der oberen Lüchlealpe zur Stutzalpe und ab der Stutzalpe einen seeeeeehr leckeren Trail zum Höhenweg und dann gemütlich nach Riezlern abgefahren.
Tag 3 mussten wir erst mal ohne Hebbe starten.
Über den Höhenweg oberhalb von Mittelberg ging's wieder rüber zum Walmendinger Horn. Über ein paar steile Rampen ging's im Skigebiet hoch zur oberen Lüchlealpe. Die letzten Meter war Schieben angesagt, aber wir hatten ja ein Ziel vor den Augen
Von der oberen Lüchlealpe sind wir 500m Richtung Starzelalpe gequert und dann über die untere Lüchlealpe (auf dem Trail, den wir am Vortag hochgelaufen sind) runter nach Baad. Der Trail ist auf jeden Fall eine Empfehlung, ab der unteren Lüchlealpe komplett fahrbar. Wir haben dann wieder hochgekurbelt zur Stutzalpe wo Hebbe schon auf uns wartete und direkt den Trail von der Stutzalpe runter. Und weil's so schön war, sind Hebbe, Arno und ich gleich nochmal hoch und den gleichen Trail wieder runter.
Am 4. Tag ging's wieder Richtung Kanzelwand. Diesmal vom Parkplatz Söllereck über den Freibergsee und Skigebiet Fellhorn und
bis fast auf die Kanzelwand rauf. Dann sind wir zur Kühgundalpe rübergequert und auf anspruchsvollem Terrain ins Warmatgundtal abgefahren.
Anschliessend ging's zurück ins Skigebiet Fellhorn und dann auf einem
seeeeeeehr schönen Trail runter zur Talstation der Fellhornbahn. Das
Mittelstück des Trails ist zornig, ansonsten einfach ein Genuss. Ab der
Talstation ging's dann einfach zurück über den Freibergsee zum Parkplatz.

Tag 1 unseres Wochenendes hat Aitschie ja schon beschrieben.
Für Tag 2 habe ich zwei Touren aus der offiziellen Kompass-Tourenbeschreibung des Tourismusbüros zusammengebracht. Zum warmfahren erstmal Gemstel- und Bärgunthütte, anschliessend rüber zum Walmendinger Horn. Leider hatte der Autor der Beschreibung keine Ahnung von der Realität. Wer mal versucht, zur unteren Lüchlealpe "hochzufahren", weis, wovon ich rede. Aber den Trail, den wir hochgetragen haben, den haben wir uns genau eingeprägt

So sind wir dann den hübschen Weg von der oberen Lüchlealpe zur Stutzalpe und ab der Stutzalpe einen seeeeeehr leckeren Trail zum Höhenweg und dann gemütlich nach Riezlern abgefahren.
Tag 3 mussten wir erst mal ohne Hebbe starten.

Über den Höhenweg oberhalb von Mittelberg ging's wieder rüber zum Walmendinger Horn. Über ein paar steile Rampen ging's im Skigebiet hoch zur oberen Lüchlealpe. Die letzten Meter war Schieben angesagt, aber wir hatten ja ein Ziel vor den Augen

Von der oberen Lüchlealpe sind wir 500m Richtung Starzelalpe gequert und dann über die untere Lüchlealpe (auf dem Trail, den wir am Vortag hochgelaufen sind) runter nach Baad. Der Trail ist auf jeden Fall eine Empfehlung, ab der unteren Lüchlealpe komplett fahrbar. Wir haben dann wieder hochgekurbelt zur Stutzalpe wo Hebbe schon auf uns wartete und direkt den Trail von der Stutzalpe runter. Und weil's so schön war, sind Hebbe, Arno und ich gleich nochmal hoch und den gleichen Trail wieder runter.

Am 4. Tag ging's wieder Richtung Kanzelwand. Diesmal vom Parkplatz Söllereck über den Freibergsee und Skigebiet Fellhorn und
bis fast auf die Kanzelwand rauf. Dann sind wir zur Kühgundalpe rübergequert und auf anspruchsvollem Terrain ins Warmatgundtal abgefahren.
Anschliessend ging's zurück ins Skigebiet Fellhorn und dann auf einem
seeeeeeehr schönen Trail runter zur Talstation der Fellhornbahn. Das
Mittelstück des Trails ist zornig, ansonsten einfach ein Genuss. Ab der
Talstation ging's dann einfach zurück über den Freibergsee zum Parkplatz.