Ultimative Regenkombi f. mehrstündigen Dauerregen um 1°C

Zum Thema Dichtigkeit, 100%iger Schutz vor stundenlangem Regen? Welche Jacke schafft das bitte?.


bei mir schaffen das fast alle regendichten jacken von mir, was ist daran so unvorstellbar?:confused:
ne einfach nur dichte jacke zu finden ist kein ding.

das einzige was problematisch ist die "atmungsaktivität" die natürlich im stundenlangen regen kaum existiert.
 

Anzeige

Re: Ultimative Regenkombi f. mehrstündigen Dauerregen um 1°C
bei mir schaffen das fast alle regendichten jacken von mir, was ist daran so unvorstellbar?:confused:
ne einfach nur dichte jacke zu finden ist kein ding.

das einzige was problematisch ist die "atmungsaktivität" die natürlich im stundenlangen regen kaum existiert.

Genau. Wobei ich im Zweifelsfall lieber vom warmen Schweiss durchnässt bin, als vom kalten Regen.
 
Erste Eindrücke (von 15min Regenfahrt, da Knie noch nicht 100%):

Positiv:
- Integrierte Gamaschen mit Gummiband und ledernem Schutz für untern Schuh
- Integrierte Hosenträger
- Sehr gut geschnitten, nicht zu weit, nicht zu eng
- Große Innentasche von außen zugänglich (unter dem Klettverschluss)
- Abnehmbare Kapuze
- Schneller Versand seitens des Anbieters

Neutral:
- Wie erwartet kein Wunder in Sachen Atmungsaktivität

Negativ:
- Ein Knopf an der Innenseite der Hosenbeine "duelliert" sich ein wenig mit der Kurbel

Also ich bin positiv überrascht. So, jetzt hoffen wir mal auf Dauerregen ;)
 
Das hört sich generell sehr gut an, vor allem wenn die Passform ok ist. Ich nehme an die Atmungsaktivität ist einfach GoreTex entsprechend, die Zeitdauer von 15 Minuten war halt kurz. Kannst ja nochmal etwas schreiben, wenn du länger im Regen unterwegs warst.

Also für den Preis und dem von dir geschilderten Ersteindruck scheinbar eine wirklich gute Alternative zu herkömmlichen ziviler atmungsaktiver Regenkleidung für Touren.

Aus wieviel Lagen besteht das Material übrigens, also die dicke, und wie kurz ist die Regenjacke eigentlich geschnitten am Rücken-/Pobereich ?

Gute Besserung mit deinem Knie.

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre bei starkem Regen Goretex vom österreichischen Bundesheer, dazu die “Feldschuhe leicht“ von selben Verein. Der Anzug ist für Kradfahrer und ist bis auf die zu enge Kapuze recht gut fürs Radeln geeignet. Schwer zu bekommen, aber wenn dann um unter 100€ für Jacke und Latzhose.
 
Was ist denn damit ---> The Bikesuit ? Scheint sehr vielversprechend zu sein !
Preis: 190 € (günstiger als Gore & Co. :D)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=WaE2wONwCoQ"]The Bikesuit. One Piece Bicycle Rainsuit - One piece, total protection. - YouTube[/nomedia]
 
was soll an dem bike suit gut sein 300€ für nen Vollgummi schwitzanzug?

die verwendet Membran in diesem müll hat 5x schlechtere werte als ne aktuelle gore Membran.
"The materials used are wind- & waterproof (10.000 mm), breath¬able (5.000 g/m2)"

solche werte haben in der regel 10€ membranregenjacken.
 
was soll an dem bike suit gut sein 300€ für nen Vollgummi schwitzanzug?

die verwendet Membran in diesem müll hat 5x schlechtere werte als ne aktuelle gore Membran.
"The materials used are wind- & waterproof (10.000 mm), breath¬able (5.000 g/m2)"

solche werte haben in der regel 10€ membranregenjacken.

Ich habe den Anzug noch nicht getestet, du etwa ? :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denk ma die frage ist ironisch gemeint.:rolleyes:

Nein ist sie nicht. Hast du den Anzug schon mal probiert oder stützt deine Aussage lediglich auf die Werte ?
Mich würde es viel mehr interessieren, ob jemand diesen Anzug tatsächlich schon mal ausprobiert hatte und darauf kommt es ja im Fahrradbereich oft an.
Einfach zu behaupten etwas wäre nur schlecht oder Müll ist imho völlig sinnfrei :rolleyes:
 
der hersteller gibt selbst nen MVTR wert von 5000 an, was sollte dacher von mir sinfrei sein?
der Hersteller sagt somit von sich selber aus das ding ist müll.;)

warum meinst sind diese werte so wichtig, weil man eben dadurch abschätzen kann worauf man sich da einläst.

das ding ist ne sprichwörtliche Plastiktüte und nicht mehr.

einfach gesagt man zieht es an innerhalb von 10 min fängt einem im inneren!! der jacke an das wasser runterzulaufen.

da kauft man sich besser 2 schwarze grosse müllplastiksäcke klebt sich mit Klebeband nen anzug daraus zusammen und es kostet nur 1€ und ist vom Effekt das gleiche.

und eben aus dem grund bezweifle ich einfach mal das jemand wirklich so dumm ist für ein Produkt das keine 30€ wert ist , 250€ hinzulegen.
regenkombi ist prinzipiel keine schlechte Idee aber halt nicht aus dem billigsten ramsch gewebe, welches diese bikesuit schrottteil verwendet.

hier mal ein top Produkt dieser art.
http://www.outdoorworlds.de/bekleid...norroena-lofoten-overall/a-1547/?ReferrerID=3

und hier eins wo preis Leistung stimmt.
http://www.industrieklettershop.de/artikel_detail.php?id=2395&PHPSESSID=i1ka9hjf7432u8ml8412efgtf3
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr merkwürdig, ich schwitze genau so in meiner teueren Gore Bike Regenjacke, daher würde ich nicht nur auf die technischen Angaben stützen wollen.

Hat sonst jemand den Anzug probiert ?
 
hätte ein paar fragen zu dem 80€ bundesheer regenschutz:

wie seit ihr mittlerweile damit zufrieden ?
wie ist das packmaß ?
wie fühlt sich das material auf der haut an (klebt es) ?
geht die jacke hinten weit genug nach unten ?
auf den bildern wirkt die jacke sehr weit. täuscht das oder ist das wirklich so ? will nicht wirklich mit so einem zelt rumfahren...
wie sind die größen bei army-warehouse.at zu interpretieren ?
 
GoreTex Regenkombi von Haglöfs. Hat grad vor ein paar Tagen den ISPO Gold Award gewonnen.

580573_495652417137044_1333771967_n.jpg
Schaut man sich das Teil an, sieht man doch sofort, daß die nicht fürs Radl gedacht ist und dafür auch nicht wirklich taugt. Die Verstärkung an den Beinenden soll ein Durchscheuern beim Gehen verhindern. Als Radler braucht man stattdessen an Klettbänder oder sowas, um das Hosenbein engzustellen, damit man nicht in die Kette kommt. Im Schrittbereich muß die Hose verstärkt sein, sonst ist sie von Sattel bald durchgescheuert. Die Kaputze muß auch fürs Radl gemacht sein, sonst rutscht sie ins Gesicht und man sieht nichts mehr. Außerdem dürfte das Ding ordenlich flattern, wenn man in gekrümmter Haltung auf dem Radl sitzt.

Das gute Stück ist für Bergsteiger gedacht.

Ich bin auch schon ziemlich fertig wegen des andauernden Regens. Aber Leute, laßt Euch gesagt sein: beim Gehen kann man sich recht gut mit der richtigen Bekleidung schützen. Beim Radln geht das nicht wirklich.
 
hätte ein paar fragen zu dem 80€ bundesheer regenschutz:

wie seit ihr mittlerweile damit zufrieden ? -> Recht ordentlich.
wie ist das packmaß ? -> ~ 10l, bekommt man evtl. kleiner.
wie fühlt sich das material auf der haut an (klebt es) ? -> Nicht wie eine Plastiktüte, aber schon ein klein wenig an den Knien. 3/4 Radlerhose hilft, geht aber mMn auch ohne.
geht die jacke hinten weit genug nach unten ? -> Hat genau die richtige Länge. A* bleibt trocken, man bleibt aber auch nicht an der Sattelnase hängen. Das wird durch einen Stretch-Bund begünstigt.
auf den bildern wirkt die jacke sehr weit. täuscht das oder ist das wirklich so ? will nicht wirklich mit so einem zelt rumfahren... -> Der Schnitt ist ein wenig pluderig, aber noch durchaus im Rahmen. Auf jeden Fall besser als bei den BW-Klamotten. Durch die Stretch-Bünde weht und flattert nix.
wie sind die größen bei army-warehouse.at zu interpretieren ? -> Bei mir keine Auffälligkeiten.

Einzige Kleinigkeit noch:
(Zumindest mir) zu warm über 5°, bin aber auch das Gegenteil einer Frostbeule. Ich fahr dann halt mit halb geöffneter Jacke.

Fazit:
Lohnende Anschaffung, hat aber leider bei uns in letzter Zeit keinen richtigen Dauerregen gegeben, dass man wirklich von einem Härtetest sprechen könnte. Bin letztens am Rhein ~ 15m durch knietiefes Wasser gefahren -> ist dank Gamaschen+SH-MW81 alles trocken geblieben. Hat mich selbst überrascht. :daumen:
 
Das gute Stück ist für Bergsteiger gedacht.

Skifahrer ;) Und imho zu teuer, rechne mal mit 800-1200 Euro fuer das Ding.
Ich fahr mit meiner alten Ski Pro Shell Jacke und einer normalen Sugoi Regenhose. Die ist dicht, irgendwann schwitzt man halt drunter. Aehnlich auch mit der Jacke, nur gefühlt etwas weniger. Helm passt unter meine 3 Jahre alte Scott Jacke gut drunter. Schuhe dann meist ein paar Meindl Gore Tex Trekking/Wanderstiefel, die halten sehr gut obwohl schon 5 Jahre alt.

Btw. www.backcountry.com ist eigentlich ganz gut fuer Hardshellschnapper :)
 
Jeder der mal im Österreichischen Bundesheer war, weiß, dass diese hochgepriesene Regenkombo hier, der mit Abstand ärgste Mist ist und in etwa so dicht hält wie eine Fleecejacke. Nach ner halben Stunde ist man da drin klitschnass.

Gerade bei Outdoorbekleidung gilt die Devise: Wer billig kauft, kauft 2 Mal.
 
Gerade bei Outdoorbekleidung gilt die Devise: Wer billig kauft, kauft 2 Mal.

das ist unsin, gibt mehr als genug günstige Produkte die überteuertes markezeugs links liegen lassen.

zu BH Regenschutz:
das diese regenkombo grundsätzlich undicht ist bezweifle ich ebenfalls, da gore selbst bei arme Kleidung Richtlinien vorschreibt um ne Dichtheit zu garantieren.

aber mir ist durchaus klar das es auch tonnenweise gebraucht regen/nässeschutzbekleidung im bund gibt die längst nicht mehr dicht ist und trotzdem nicht ausgemustert wird sondern weiterhin ausgegeben und verwendet.
 
ist halt immer so ne Sache worin die tests bestehen oder wieviele werbeeinchaltungen ein Label in nem Magazin bezahlt.

der knaller war ja vor einigen Monaten der outdoorbekleidungstest bei Stiftung warentest, jack wolfhaut gewonnen.:lol:

ich glaub die Zeitschriften haben gar keinen spur seriösität mehr....
 
hehe, ich musste an Dich denken, lorenz, als ich von dem Test erfuhr :-)
Dein Post in dem Du Dich zu der eingeklebten Beschichtung geäußert hast, ist mir gut in Erinnerung.
Ich war als ich den las ein bisschen traurig, weil ich mir kurz zuvor die Tiak für ~70€ gekauft hatte und das Gefühl bekam, auf das falsche Regenpferd gesetzt zu haben.

Bisher hatte ich sie erst 3 mal an. Bin mal gespannt, wann sie den Geist aufgibt...
 
naja ganz so furchbar find ich solche teile auch ned hab auch mal vor knapp 2 jahren so ne hose gekauft zwecks leicht.....

ist bei mir damals ne stadler hose geworden.:eek:

gefiel mir besser vom aufbau her als vaudes und co.
leicht gut ~200 gramm,ganze hose aus superangenehmen weichen polyestermaterial mit passendem packsack für die hose dabei, schrumpft damit auf die grösse ner 0,33l coladose.

innen halt ne Beschichtung "pseudomembram" soll vermutlich ne 2,5l sein, wie das ganze ceplex zeugs von vaude oder ne paclite.

im gesäss ne tolle Verstärkung, robustes 3Lagen material, in 2 jahren bei gelegentlicher Nutzung nix zerscheuert im schritt.
glaub 40€ kostete diese Dynamics hose dort und deklassierte trotz allem jede vaude und co zwecks gesammteigenschaften.:D

nur die hosegrössenangaben waren der Horror, ich musste mir 2 stück aus dem lager bringen lassen zum probieren.
normal passt mir immer M-L je nach Hersteller aber bei der stadler selbsbau..... L viel zu klein xl ebenfall XXl bekamm ich mit gewalt über das gesäss, erst XXXL war annehmbar und hab ich dann sogar behalten.

das teil hab ich immer noch und wenn ich was "leichtes" mal mithaben will liegt diese bei mir im Rucksack meist rum.

vaude verlangt für solche teile gut 100€ grossteils ohne Verstärkung im schritt somit schnell geschichte......
die tiak hose hat zwar ne verstärkung im schritt aber wiegt gut 50gramm mehr als die stadler hose und kostet fast das 3 fache....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück