Ultimative Regenkombi f. mehrstündigen Dauerregen um 1°C

Hm, da habe ich ernste Zweifel, da

  1. 50% der Nässe von unten kommen
  2. Ich dann auch wieder meiner BW-Klammotten nehmen kann (Windwiderstand)



Werden die nicht wie die Bundeswehr-Sachen auch ziemlich weit geschnitten sein? Schließlich muss auch dort das ganze Zeug drunter passen, dass man braucht um in andere Länder ein zu marschieren - äehm, zu verteidigen meine ich.



Der Vorschlag ist ziemlich interessant. Würde die Bundeswehr-Sachen dann nochmal kaufen - etwas größer, da die Hosenbeine/Ärmel etwas kurz sind, vielleicht auch mal ÖBH gucken - und umnähen lassen (auch wenn ich vieles selber nähe, das notwendige handwerkliche Geschick würde ich mir nicht attestieren). Muss mal in der Änderungsschneiderei nachfragen, ob die meinen, dass das naher noch dicht wäre und was die sich dafür fragen.

oder du kaufst die sachen in der richtigen größe. ;)


die Jacke vom öbh ist relativ körpernah geschnitten und nicht so ein zelt wie die deutsche version.
 

Anzeige

Re: Ultimative Regenkombi f. mehrstündigen Dauerregen um 1°C
kannst mir das mal genauer erklähren?
confused.gif
Dreck und Matsch setzt sich im Profil des Hinterreifens, wir beim Auswalken losgeworfen und landet auf Gesäß (wo nicht vom Sattel bedeckt) und Unterseite der Oberschenkel. Schutzbleche: Abgesehen von "zu schwer" und "zu viel Windwiderstand" passen fest montierte nicht an meinen Rahmen und sammeln zuviel matsch und die Steckdinger halten den Rücken sauber, aber nicht o.g. "Problemzonen". Aber: Bitte keine Grundsatzdiskussion über Schutzbleche, die kann in einem der gefühlt 200 Threads zu dem Thema geführt werden.

und für gelände wie gesagt hab ichs ausgeschlossen, da ich wenn alles überschwämmt ist mit wasser, sicher nicht im gebirge durch matsch, usw... fahre da ist mir möglicher murgang zu gefährlich.
Bei uns hier gibt es nur Tagesbrüche abseits der Wege und vor denen warnen aufgestellte Schilder. Die Natur selber wirft hier lediglich ab und zu mal mit Steinen oder Ästen. Das hat aber eher was mit Wind denn mit Regen zu tun. Es leben ja nicht alle in den Alpen.

ich dachte anfangs es geht um langstrecken radtouren auf überwiegend strassen.
Nein, es geht um Langestreckenradtouren überwiegend im Gelände, wobei das Problem auf der Straße ähnlich gelagert ist, es sei denn man mag um jede Pfütze drum herum fahren.

endura....hose z.b. die: http://www.fahrrad.de/bekleidung/radhosen/endura-venturi-ii-overtrouser/326128.html

als jacke:
Endura Men's MT500 Jacket

doofes copy und paste....die jacke hab ich, find ich super

Interessant, aber: Hast Du auch Erfahrungen mit mehrstündigen Touren im Regen? Hintergrund meiner Frage ist, dass die Sachen mit 12.000mm Wassersäule auf dem Papier nicht so dicht sind, wie die Vaude-Sachen (15.000mm Wassersäule) - und die sind nicht sonderlich dicht.

GoreTex Regenkombi von Haglöfs. Hat grad vor ein paar Tagen den ISPO Gold Award gewonnen.

Die kann ich noch nicht mal auf der Haglöfs-Seite finden. Link?

oder du kaufst die sachen in der richtigen größe.
wink.gif
die Jacke vom öbh ist relativ körpernah geschnitten und nicht so ein zelt wie die deutsche version.

Ok, dann pilger' ich am besten mal zum lokalen Kriegsbedarfs-Laden und probier' eine an, Danke für die Info!

Habe übrigens gerade gesehen, dass die Regenkombi der BW nur noch € 60,- kostet: Hose und Jacke. Mich würde vor allem mal interessieren, wo die technischen Unterschiede liegen und was Häglofs und Co. für eine Marge mit einer Hose erzielen, die im VK € 400,- kostet. 1500%? 1800%? Seit diesem elenden Jack Wolfskin-Trend ist das ganze Outdoorsegment unerträglich teuer geworden
mad.gif
.
 
Bei uns wenig bekannt, aber in UK verbreitet: altura.

Nicht ganz billig. Aber ausdrücklich zum Radfahren.

Ich hatte mir die Attack X Hose kommen lassen, von Material, Machart und Verarbeitung super, hat mir saugut gefallen - leider hat der Schnitt überhaupt nicht mit meinem verkorksten Körperbau harmoniert :heul:

Habe sie innerhalb der Familie weitergegeben.
 
...
Für den Preis der Armeeklamotten, einfach ausprobieren. Ansonsten würde ich mir doch eher radspezifische Teile besorgen, erst recht, wenn man länger fahren will.

So sieht im Moment auch ungefähr mein Plan aus.

...
Ich habe gute Erfahrungen mit den Endura Sachen gemacht.

Danke! Auch hier die Frage:
Hast Du auch Erfahrungen mit mehrstündigen Touren im Regen? Hintergrund meiner Frage ist, dass die Sachen mit 12.000mm Wassersäule auf dem Papier nicht so dicht sind, wie die Vaude-Sachen (15.000mm Wassersäule) - und die sind nicht sonderlich dicht.
 
Hast Du auch Erfahrungen mit mehrstündigen Touren im Regen? Hintergrund meiner Frage ist, dass die Sachen mit 12.000mm Wassersäule auf dem Papier nicht so dicht sind, wie die Vaude-Sachen (15.000mm Wassersäule) - und die sind nicht sonderlich dicht.

das mit den wassersäulen sind eher unpraktische messungen da es bekleidung gibt die mit ner wassersäule von 2000 völlig regendicht sind wo hingegen andere sachen mit 20000er wassersäule bei dauerbelastung durchnässen.


da ich ned genau weis um welche der össi jacken es geht.

hier bekommst die standart jacke sehr günstig.
http://www.unser-lädchen.com/Feldjacke-Gore-Tex-OeBH

ausser du meinst die steinadler jacke?
http://bluezook.twoday.net/stories/steinadler-naesseschutzjacke/

diese hier wird auch vom ossi/deutschen militär verwendet, ich denk mal um die gehts nicht.
[ame="http://www.amazon.de/Carinthia-Salina-Rain-Suit-Jacke/dp/B007SVBNGY"]Carinthia Salina Rain Suit Jacke: Amazon.de: Bekleidung[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nachaz

Ich bin über folgende GORE TEX Bekleidung bei Regen gestolpert, scheint recht interessant zu sein vor allem bei dem günstigen Preis.

Es handelt sich um einen ÖBH Kradanzug Set, bestehend aus Regenjacke sowie Hose. Das ganze neuwertig und aus GORE TEX. Selber würde ich das auf jedenfall probieren wenn man wirklich Tage oder viele Stunden bei Regen fährt. Das würde auch für das Gelände passen.

Kostenpunkt: ca. 80€ sogar mit VB (Verhandlungsbasis) - Ware NEU

Das würde ich mir auf alle Fälle zumindest mal schicken lassen wie das Teil in der Praxis sich trägt, zurücksenden kann man es immer noch.

!CFLnqD!!mk~$(KGrHqZ,!gwE06JERsKkBNUUoGE(iw~~_12.JPG



Link:
http://www.ebay.com/itm/BH-Regensch...190499898674?pt=Militaria&hash=item2c5aadc532
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung nach schließen sich 2 Dinge in einer Jacke aus:
Dicht und Atmungsaktiv.
Entweder sind Jacken dicht, dann schwitzt man wie verrückt drunter, oder sie sind atmungsaktiv, dann sind sie nicht dicht.
Bei Regen ab einer bestimmten Regenstärke/Dauer hab ich eine billige, dichte "tütenähnliche" Jacke im Einsatz, für Nieselregen etc was atmungsaktives (da macht sich der Preis schon auch bemerkbar).
 
Ich hab die Gore Aplx X Regenhose und Jacke, sind beide sehr gut, aber länger wie 2 h bin ich bei Starkregen bei so niedrigen Themperaturen nicht mehr unterwegs.

Denn bis dahin ist man von innen sehr stark geschwitzt und meist kommt dann doch die Nässe von außen durch und dann wird es schnell richtig kalt.

BW und Arbeitskleidung sind zwar schön dicht und günstig aber nicht atmungsaktiv. Das wird schnell auch sehr unangenehm.

Jedoch tickt jeder Mensch anders und was dem einen passt funktioniert bei dem anderen gar nicht, daher bleibt oft nur der selbst Versuch.


Viel Spaß damit. :-)
 
BW und Arbeitskleidung sind zwar schön dicht und günstig aber nicht atmungsaktiv. Das wird schnell auch sehr unangenehm.

das hat nix mit arbeitsbekleidung und co zu tun sondern ist ne grundlegende sache von membranzeug.

wie cdF600 schon sagte, sobalt es durchnässt ist is es nun mal dicht wie ne plastiktüte nix kommt rein oder raus.

darum gehts hier nur im grunde um ne dauerdichte und " robustere "sache zu finden da Nachaz gelände fahren will im dauerregen.

das verlinkte teil von moxrox sieht klasse aus würd ich für den anwendungsbereich mal testen.:daumen:
 
Dicht+Atmungsaktiv: Die Einwände sind berechtigt, es deckt sich mit meiner Erfahrung, dass man bei Regen IMMER nass wird. Allerdings ist der Schweiß wesentlich wärmer als der Regen.
@007ike:
Die Alp X-Jacke habe ich auch, die war anfangs sehr gut (==Dicht). Aber es liegt in der Natur von Polytetrafluorethylen-Membranen, dass die mit der Zeit ihre Dichtigkeit verlieren. Aber wenn ich 200,- für 'ne Jacke ausgebe, dann lieber was mit PowerShell, die hält dann zumindest noch etwas mehr aus.

@moxrox: Versand nach D leider 15,50 - da schaue ich lieber hier im Army-Shop danach. Bin aber noch nicht dazu gekommen.
 
Haste mal 3 Lagen GoreTex versucht? Wird gerne beim wandern mit Rucksack verwendet und hält sehr viel aus. Klar ist es nicht ganz so atmungsaktiv wie Activ Shell, hält aber sehr lange.
 
Haste mal 3 Lagen GoreTex versucht?

es geht hier doch die meiste zeit nur darum.

selbst der deutsche BW regenschutz den man überall für 20€ hinterhergeschmissen wird ist ne sehr robuste 3-lagen gore tex"jacke".

er möchte halt was günstiges halbwegs robustes und dichtes haben.

ich würd diesen Kradanzug Set glatt kaufen"müsste ebenfalls 3-lagen gore tex aufbau sein" wenn ich ned schon zu viel zeug haben würde, preis leistung wirklich top.:D
 
ich würd diesen Kradanzug Set glatt kaufen"müsste ebenfalls 3-lagen gore tex aufbau sein" wenn ich ned schon zu viel zeug haben würde, preis leistung wirklich top.

War auch am überlegen, allerdings fahre ich nicht bei starkem Regen los ausser es erwischt mich bei einer Runde. Und bei Regen und Kälte fahre ich von vornherein nicht, das ist das ekligste Wetter überhaupt und die Erkältungsgefahr groß. :D Lieber tiefere Temperaturen und trocken. Für wirklich sehr lange Touren oder Radtouristik mit mehreren Etappen über mehre Tage könnte ich mir das vorstellen, bzw Alpenüberquerungen usw. Aber der Preis ist sensationell und die Optik passt auch, ohne Tarn.

Versand nach D leider 15,50 - da schaue ich lieber hier im Army-Shop danach. Bin aber noch nicht dazu gekommen.

Ob ein Laden an der Ecke einen Goretex Kradanzug vom österr. Bundesheer vorrätig hat mmh, probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ein Laden an der Ecke einen Goretex Kradanzug vom österr. Bundesheer vorrätig hat mmh, probieren.

Nö, haben dei nicht, die haben mich an ihren Großhändler verwiesen. Da habe ich dann angerufen, aber Fehlanzeige (bekam allerdings NVA-Plaste angeboten :D). Ich bestell' das dann mal bei Army-Warehouse...
 
Nö, haben dei nicht, die haben mich an ihren Großhändler verwiesen. Da habe ich dann angerufen, aber Fehlanzeige (bekam allerdings NVA-Plaste angeboten :D). Ich bestell' das dann mal bei Army-Warehouse...

Dachte ich mir :D

Sag bescheid wie die Klamotten in Qualität und Passform sind wenn du sie zugeschickt bekommst, das wird bestimmt viele interessieren.
 
Dachte ich mir :D

Sag bescheid wie die Klamotten in Qualität und Passform sind wenn du sie zugeschickt bekommst, das wird bestimmt viele interessieren.

Hab die Ösikombi mal bestellt - mal schauen was sie taugt.

von den überall gebraucht zu findenden BW Nässeschutz-Teilen rate ich ab, die sind generell gebraucht und in der Truppe misshandelt worden (Stichwort: Dreck ausbürsten) und sind daher nur noch selten für mehr als nen Regenschauer zu gebrauchen. Neu (Hersteller Wahler) liegen die Jacken auch deutlich über 100 Euro und ab Baujahr 2010 (erkennbar an anderem Außenmaterial und umlaufendem schwarzen Streifen unten am Bund) auch wirklich wasserdicht.

Tragbar zum Radln trotzdem nicht - das Ding wiegt, braucht Packmaß und ist geschnitten wie ein Zelt. L (52/54 soll das sein) entsprich ca. Größe 60/62.

Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Ganze mittlerweile so: wenn man im Regen draußen ist, dann wird man halt nass. Die Frage ist nur, wann es soweit ist und wie man für den Fall vorgesorgt hat. Deswegen mache ich da auch gar kein großes Geschiss mehr. Leichte Regenhose von Gonso (Modell "Rain", bin sehr zufrieden), drunter eine lange, warme Lycrahose mit Einsatz, als Schuhe halbhohe gemäßigte Lowas mit Goretex.
Oben dann Funktionsunterhemd, Funktionsoberteil und eine 3-Lagen-Hardshell. Wenn's wirklich eklig ist, dann kommt noch eine leichte Kunftfaserjacke zur Isolierung drunter.

Allumfassenden, absoluten Nässeschutz gibt es halt nicht, das Wasser sucht sich Schwachstellen (z.B. Reisverschlüsse oder Bündchen) und irgendwann wird es halt unangenehm. Aber es gibt ja zum Glück Materialien, die auch nass noch warmhalten. :)
 
Schreibe auf jeden Fall ein Review!

Aktueller Status: bestellt.

Bin aber dank Knie-Op noch für mindestens eine Woche an den Schreibtischstuhl gefesselt :(
 
  • [FONT="]absoluten Regenschutz[/FONT]

Sowas gibt es nicht. 100%igen Regenschutz erreichst du nur mit einer PE Folie, aber nicht mit Gore-Tex oder was auch sonst immer von den Herstellern hoch gelobt wird.
Das sind lediglich Nässe Bremsen, dicht ist sowas nie, das bietet nur der gute alte Müllbeutel.


Zum Thema BW Nässeschutz, da würde ich von abraten. Durch das tausendmalige Waschen der Klamotten halten die Dinger auch mit mehreren Lagen Imprägnierung nicht mehr sonderlich viel ab. Klar besser als garnichts, aber da gibt es wohl bessere Alternativen die länger das Wasser abhalten.
 
Durch das tausendmalige Waschen der Klamotten halten die Dinger auch mit mehreren Lagen Imprägnierung nicht mehr sonderlich viel ab.

Es soll Leute geben, die die Teile nicht gebraucht kaufen...

Sowas gibt es nicht. 100%igen Regenschutz erreichst du nur mit einer PE Folie, aber nicht mit Gore-Tex oder was auch sonst immer von den Herstellern hoch gelobt wird.

Das deckt sich nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen.
 
Man kann die Sachen auch neu bekommen? Wusste ich nicht. Ich kenne nur die üblichen Military Stores die mit gebrauchter BW Ware handeln.
Gut dann habe ich nichts gesagt, auch wenn die Nahtstellen der Parker nicht die Besten sind, da wirds immer schnell nass drunter.

Zum Thema Dichtigkeit, 100%iger Schutz vor stundenlangem Regen? Welche Jacke schafft das bitte? Nicht das es nicht vorstellbar wäre, Cabrioverdecke schaffen das ja auch, nur ist mir kein Textil im Kleidungsbereich bekannt was das auch schafft.
 
Zurück