Ultimativer Federgabelthread

also laut user manual ist die genauso aufgebaut wie die pike air. demnach gingen alle federwege von 130mm bis 0mm.
nur halt nicht mit den spacern die dabei sind weil die nur bis 100 gehen.
kannst aber wenn der aufbau dann tatsächlich gleich ist einfach die spacer raus machen und n dünnes kuststoffrohr in der länge 5cm (bei deinem wunsch) nehmen, dann hast 80mm.
wichtig ist aber, dass du in den rohrspacer mind. 2 kleine löcher machst für die Luft.

Das kann hinkommen. Ich hatte sie noch net auseinander und werde sie auch net selber traveln, sondern machen lassen. Wenn jemand Spaß dran hat, kann er sich ja die Gabel kaufen, ausprobieren und hierein posten :D
 
hallo,

da meine Sr Gabel jetzt irgendwie nicht mehr federt brauch ich ne neue Gabel.
Jetzt kann ich mich nur nicht entscheiden ob ich eine
Rock Shox P1KE 454 Dual Air oder eine Rock Shox Argyle 409 nehmen soll. :o

Für mich selber sprechen für die Pike schon mal die Argumente, dass sie 500 g leichter ist als die Argyle. Und dass die Farbe besser zu meinem Bike passt. :)

Für die Argyle sprechen eigendlich nur dass sie halt für Dirt gebaut wurde.

Ich selbst würde mehr zur Pike tendieren, da das Mintgrün der Argyle nich zu meinem Rahmen passt und die Pike einfach viel leichter ist.
Was ich auch fragen wollte bis wieviel man die Pike traveln kann und wie das genau bei der Pike Dual Air geht?! Oder meint ihr die Pike bricht bei mir zu schnell? Also vom Gewicht her wiege ich nur 50kg, aber ich weiss nicht ob das was damit zutun hat.

Fahren tue ich nur Dirt und Street sonst nichts (also kein bikepark undso)

Schonmal danke für eure Hilfe :)
 
Also ich persönlcih würde die Pike bevorzugen:
1. is leichter :D
2. is mit Luft und dann kann man sich die vollknallern das die nur die härtesten Schläge abfänge und das find ich geil.

Naja aber letzentlich is es deine Entscheidung, aber ich kauf mir ne Goldlabel ;)
 
Hi,
sorry ich dachte dass sich das nur auf die Pike Air bezieht was du geschrieben hast, aber wenn das bei allen so geht is das dann kein problem.

Ich kann mich jetzt aber immer noch nich entscheiden welche Gabel ich mir kaufen soll. :confused:
Ich weiss letztendlich ists meine Entscheidung aber ich würd schon noch gern nen paar Argumente zu der Pike und der Argyle hören, und welche auch optisch und vom Gewicht her besser an mein Bike passen würden (wobei ich mein bike soleicht wie möglich haben will .
 
Wenns dus leicht haben willst, dann die Pike. Ich find die "Argeil" net so geil, ist aber Geschmackssache. Mit der Haltbarkeit wirste bei der Pike kaum Probleme haben.
 
Gibts ne Gabel die net bricht
^
nein

Ich hab mir die Pike gehohlt da sie einfach um einiges leichter is... und bei meinem Gewicht das locker aushält. Die Pike 454 hat auch ne Aluminium Krone und wie ich auf der E-Bike gesehen hab sind des sogut wie die gleichen....

Wenn ich die Pike entlich hab mach ich ma nen ausführlichen Bericht über die Gabel wegen Traveln usw....
 
wenn du sauber fährst geht ne Reba. Ist schön leicht (1,5kg), aber halt ne CC-Race Gabel. Nimm doch die Revelation - leicht mit 1.6kg, 100mm, geil einstellbar und super ansprechend.
 
Ich hab mir Freitag extra Urlaub genommen und geh zu meinem Sponsor-Shop und geh die Sache mal mit dem RS-Service per Tele durch, weil der auch sagt "super eazy"...wird schon hinhaun, bin einfach nur zu blöd :D
 
Gabelname: Rock Shox Pike Air (Team Edt. Blau)
PICT00352.JPG

Preis: 579 Euro
Hersteller/Vertrieb: Rock Shox/Sram
Baujahr: 2006
Garantie: ka
Einstellbarkeit: Positiv und Negativ Luftdruck via Schrader Ventil
Dämpfung: Motion Control
Einstellbarkeit: Zugstufe, Externe Floodgate Verstellung, Druckstufe bis zum Lockout
Federweg: 110 bis 140 mm via u-Turn verstellbar
Gewicht: 1947gkg
Dirt: +++++
Street: +++++
4X: +++++
Bikepark: +++++
Erfahrung: Super für jeden einsatzbereich abstimmbar.einfach die alroundgabel.ausserdem vergleichsweise leicht
Tuning:ka
 
Für mich selber sprechen für die Pike schon mal die Argumente, [...] dass die Farbe besser zu meinem Bike passt. :)

Ich selbst würde mehr zur Pike tendieren, da das Mintgrün der Argyle nich zu meinem Rahmen passt [...]


Wollte nur mal eben anmerken, dass es die Argyle auch in Weiß und Schwarz gibt ;)
Außerdem gibt es in unserem weit entwickelten Deutschland Lack für Jedermann günstig zu erwerben :daumen:
 
So: hab endlich wieder internet und jetz kann ich auch meinen Beitrag on stellen:



Rock Shox Pike 454 Dual Air 07

pike454_large.jpg


Preis: ca. 570 €
Hersteller/Vertrieb: Rock Shox/ Sram
Baujahr: 2007
Garantie: 2 Jahre (keine auf DJ!)
Federweg: getravelt auf 80mm (140mm normaler Federweg)
Gewicht: Herstellerangabe: 1851g (selbst nachgewogen: 1863g mit Steckachse und Luft)
Dirt: X X X X X
Street: X X X X
4X: X X X X X
Bikepark: X X X X

Herstellerangaben:
ROCKSHOX Federgabel "Pike 454 Dual Air"
Federweg: 140mm (durch Spacer auf 100mm reduzierbar)
Federung: Dual Air
Einstellbarkeit: Positiv und Negativ Luftdruck via Schrader Ventil
Dämpfung: Motion Control
Einstellbarkeit: Zugstufe, Externe Floodgate Verstellung, Druckstufe bis zum Lockout Gabelschaft: Aluminium endverstärkt
Gabelkrone: Aluminium 6061, hohlgeschmiedet, schwarz
Standrohre: Aluminium 7000, reibarm anodisiert, 32mm Ø
Tauchrohre: Magnesium, einteilig,
nur für Scheibenbremse bis 210mm geeignet,
mit Maxle Schnellspannsystem für 20mm Steckachse
Größe: Laufrad 26",
Steuerlager 1 1/8" A-head; Gewicht: 1851g Farbe: DeadMossGrey


Erfahrung:

Dirt:
Die Gabel kann man durch Luftdruck sehr hart trimmen was für Dirt perfekt ist! Die Gabel ist schön leicht aber dennoch stabil genug den einen oder anderen Patzer auszuhalten. Wie schon der Pesling bei seiner Revelation schrieb macht sich auch hier das geringe Gewicht der Dual Air bemerkbar (da hier auch auf U-turn verzichtet wurde). Die Gabel ist durch Maxlesteckachse auch sehr schön steif. Durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten wie Zugstufe und Druckstufe kann man die Gabel auf seinen Fahrstyle perfekt einstellen, wobei die Gabel auf sonstigen Schnickschnack verzichtet.

Street:

Für den harten Street Einsatz ist die Gabel vll ein bisschen zu unstabil wegen Magnesium Tauchrohren… vor allem am unteren Teil der Gabel wurden die Verstellknöpfe für Street ein bisschen unpassend angesetzt, da durch grinden und sonstige Urbantricks diese Verstellknöpfe schnell beschädigt werden können…. deshalb 4 Punkte sonst auch sehr gut dafür abstimmbar.

4X:
Jo kann man eigentlich perfekt auf seine Bedürfnisse einstellen und ist auch sehr leicht. Wobei ich bei purem 4X Racen die Revelation oder die Reba bevorzugen würde.

Bikepark:
Auch nur 4 Punkte da die Gabel für Bikepark vll ein bisschen zu unstabil ist und auch der geringe Federweg von 140mm ein bisschen gewöhnungsbedürftig für manche im Bikepark.

Slopestyle:
ICh würde die Gabel sofort auch im Slopestylebike fahren. Habe sie aber dort noch nicht getestet!

Setup:
Dirt:
Federweg: 80mm
Druck oberes Ventil: 9 Bar – 140 psi
Druck unteres Ventil: 8 Bar – 115 psi
Druckstufe: 20 %
Zugstufe: 70- 80 %

Street:
Federweg: 80mm
Druck oberes Ventil:9 Bar – 140 psi
Druck unteres Ventil: 9 Bar – 140 psi
Druckstufe: 30 %
Zugstufe: 80 %

4X:
Federweg: 110mm
Druck oberes Ventil: 7 Bar – 100 psi
Druck unteres Ventil: 6 Bar – 90 psi
Druckstufe: 0 %
Zugstufe: nach belieben (50 %)

Bikepark:
Federweg: 140mm
Druck oberes Ventil: 7 Bar – 100 psi
Druck unteres Ventil: 7 Bar – 100 psi
Druckstufe: 0 %
Zugstufe: 50% ,

Tuning:

Traveln von Rock Shox Pike 454 Dual Air:

- luft raus
- oben und unten (Mutter am Ventil) aufschrauben (Achtung! Kommt relativ viel Öl raus!)
- mit einem Hammer unten das Ventil ein bisschen reinklopfen (klemmt immer ein bisschen, kann auch stärker klemmen! War bei mir der Fall)
- dann mit einem ganz langem Stab, der durch das Loch unten wo eben noch das Ventil drin war) gerade noch so durch passt, das Ventil mit ganzem Innenleben nach oben durchschieben und oben aus dem Standrohr auch (klemmt oben wieder ein bisschen)
- merken wie das alles zusammengesteckt ist (am besten ein Foto davon machen)
- jetzt schiebst du zwischen das Teil (was ausschaut wie ne Garnspule) und dem Gummiteil ein Plastikröhrchen aus dem Baumarkt oder so (Länge: max. Federweg der Gabel – dem gewünschtem Federweg ich habe ein 6cm langes Röhrchen benutzt da ich die Gabel auf 80mm haben wollte. Durchmesser: ca. 15mm)
- Wichtig: in das Plastikröhrchen musst du mindestens 2 kleine Löcher bohren (so 2mm Durchmesser) damit die Luft durch das Rohr kann….
- Dann das ganze Innenleben wieder von oben in das Standrohr schieben – dazu wieder mit dem Stab vom Anfang jetzt von oben durchdrücken bis das Ventil wieder unten rauskommt.
- Mutter ans Ventil
- Neues Öl rein
- Deckel oben drauf
- aufpumpen
- Fertig
Danke an j.e.t. für diese Anleitung! (Anleitung wurde zu meinen Erfahrungen verändert!)


Wahl:

Warum die Rock Shox Pike 454 Dual Air und keine andere Gabel wie z. B die Rock Shox Argyle, die Manitou Gold Label oder die Marzocchi Dirt Jumper?
Natürlich habe ich mich zuerst informiert was die verschiedenen Gabeln bieten vom Gewicht, Federweg und den Einstellungen her. Ob man die Gabel ohne Probleme traveln kann und wie der Servis der Firma derjenigen Gabel ist. Ob die Gabel auch meinen Anforderungen gerecht ist und zu meinem Bike passt. Letztendlich musste ich mich nur noch zwischen der Manitou Gold Label, der Argyle und der Pike Dual Air entscheiden. Alle 3 Gabeln wiegen zwischen 1.8 und 2.3kg, lassen sich problemlos auf 80mm traveln und die beiden Rock Shox haben Luftfederung (was sie extrem Leicht macht) Die Pike Dual Air wiegt ca. 500gramm weniger als die beiden anderen und damit kannst du dein Bike locker unter 13 kg schrauben, auch wenn dein Rahmen um die 3 kg wiegt. Die Gabel bietet Steckachse und ist daher auch sehr schön steif für Dirt und Street Aktionen. Die Argyle gibt es zwar in 3 Versionen die alle verschiedene Farben aufweisen, aber wenn man die Beste und leichteste haben möchte kann man auch nur die in Mintgrün nehmen… und die passt wiederum nicht an mein Rad…
Die Pike ist Optisch auch sehr schön (bis auf die Scheibenbremsaufnahme) und macht auch einen sehr stabilen Eindruck. Die Hohlgeschmiedete Krone aus Aluminium ist auch etwas stabiler als normale Aluminium Kronen. Einzigstes Manko sind hier die Magnesium Tauchrohre die vielleicht ein bisschen zu unstabil sind, aber das macht normal keine Probleme wenn man unter 90 kg ist und einigermaßen sauber fährt. Ein weiterer Vorteil der Pike Dual Air ist, das man durch Luftdruck sich die Gabel so hart/weich machen kann wie man es am liebsten möchte.

Fazit:
Der Hauptgrund weshalb ich mir die Pike Dual Air gekauft habe ist letztendlich das Gewicht und die Optik! Wobei die Funktion natürlich auch Hammer ist!
Meiner Meinung nach die Perfekte Gabel für Dirt und 4X!

Hier noch ein paar selbstgemachte Bilder:
Rock Shox Pike 454 Dual Air (in 24Seven V26)

PICT000315.JPG


Großansicht: Pike

PICT000426.JPG


Maxle Steckachse:

PICT000522.JPG


Zugstufe: (Roter Verstellknopf ist abnehmbar!)

PICT000622.JPG


Druckstufe, Motion Control, Floot Gate (getravelt auf 80mm)

PICT000815.JPG


Dichtungen an den Standrohren:

PICT000717.JPG


Nochmal Großansicht der Gabel:

PICT000913.JPG


Scheibenbremsaufnahme und zweites Ventil:

PICT00107.JPG


Inhalt des Lieferungspakets:

- Rock Shox Pike 454 Dual Air
- Maxle Steckachse 20mm x 110mm
- Rock Shox Gabel/ Dämpferpumpe (bis 20 bar)
- Bedienungsanleitung auf Diversen Sprachen
- Kabelbinder
- Kabelleitungsführer
- Alkohol Pad

Dämpferpumpe:

PICT000127.JPG




Meinen Dank für diese Gabel geht an www.nord-bike.com

Viel Spaß und nen gutes neues Jahr 2007
 
Marzocchi DJ 2 QR20+

Preis: 349 Euro (2003)
Hersteller/Vertrieb: Marzocchi/Cosmic Sports
Baujahr: 2003
Garantie: 2Jahre
Einstellbarkeit: Luftdruck,Vorspannung,Zugstufe(intern)
Dämpfung: Luft,Feder
Federweg: 110 mm
Gewicht: 1860g laut Hersteller,(meine mit gabelkonus und getauschter krone 2505g!!!)
Dirt: +++++
Street: +++++
4X: +++++
Bikepark: +++++
Erfahrung: Super für jeden einsatzbereich! Bis auf das die Krone dieser Reihe zu weich war und gerissen ist!(kostenloser tausch von Cosmic)! Trotzdem super Abstimmbar durch air assist!
Tuning: evt. Federn raus und nur mit Luftdruck fahren (siehe Pesling!?)

Hier noch paar bilder:
Gabel inkl. Fsa konus und kralle, schaftlänge 19.5cm, ohne steckachse!

Steckachse: (137g)
 
Ich will ja nicht meckern, aber wie oft sollen die Dirt Jumpers und die Pikes noch rein??? :confused: :aufreg: :ka:

Aber ncihts für ungut, sind alles top Berichte! Trotzdem: Sorry fürs meckern....
 
Gabelname: SR Suntour Duro Serie

duro-d.jpg


Preis: 199 Euro (UVP)
Hersteller/Vertrieb: SR Suntour/ ???
Baujahr: ab ´05
Garantie: --- [keine Erfahrung]
Federweg: 80/ 100/ 130 mm
Gewicht: 2,2kg

Dirt: ++++
Street: ++++
4X: +++

Einstellungen:
Federung: Stahlfeder
Federungseinstellung: ext. Federvorspannung, (ändern der Federrate)
Dämpfung: (semi-) offenes Ölbad
Dämpfungseinstellung: Duro D: --- (Ölviskosität) * bei 07er auch externe Zugstufe
Duro E: Zugstufe, (Ölviskosität)

Erfahrung: Für Anfänger mit wenig Erfahrung eine klasse Gabel die funktioniert und auch was wegstecken kann; für Amateure genauso gut zunutzen. Leicht und günstig. Bislang keine Schäden; leichtes flexen. Dämpfung könnte besser sein.

Setup: Federn und ÖL original, Vorspannung auf 50 - 70% (alle Bereiche)

Tuning:
Je nach Geschmack andere Federn, anderes Öl.
„Sr Suntour Tuningbase“ – bessere Schmierung (intern), bessere Dichtungen und Öl
2007 neu: neue Krone und Brücke; kommt im speziellen Dirt Jump Setup
Traveln: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=251167

Hab sie selber nicht am Rad, aber nen Kumpel. Bin sie mal nen Tag lang gefahren, sie is eigentlich akzeptabel.
 
Zurück