So: hab endlich wieder internet und jetz kann ich auch meinen Beitrag on stellen: 
Rock Shox Pike 454 Dual Air 07
Preis: ca. 570 
Hersteller/Vertrieb: Rock Shox/ 
Sram
Baujahr: 2007
Garantie: 2 Jahre (keine auf DJ!) 
Federweg: getravelt auf 80mm (140mm normaler Federweg) 
Gewicht: Herstellerangabe: 1851g  (selbst nachgewogen: 1863g mit Steckachse und Luft) 
Dirt: X X X X X
Street: X X X X
4X: X X X X X 
Bikepark: X X X X 
Herstellerangaben: 
ROCKSHOX Federgabel "Pike 454 Dual Air" 
Federweg: 140mm  (durch Spacer auf 100mm reduzierbar) 
Federung: Dual Air 
Einstellbarkeit: Positiv und Negativ Luftdruck via Schrader Ventil 
Dämpfung: Motion Control 
Einstellbarkeit: Zugstufe, Externe Floodgate Verstellung, Druckstufe bis zum Lockout Gabelschaft: Aluminium endverstärkt 
Gabelkrone: Aluminium 6061, hohlgeschmiedet, schwarz 
Standrohre: Aluminium 7000, reibarm anodisiert, 32mm Ø 
Tauchrohre: Magnesium, einteilig, 
nur für Scheibenbremse bis 210mm geeignet, 
mit Maxle Schnellspannsystem für 20mm Steckachse 
Größe: Laufrad 26", 
Steuerlager 1 1/8" A-head;  Gewicht: 1851g    Farbe: DeadMossGrey
Erfahrung: 
Dirt: 
Die Gabel kann man durch Luftdruck sehr hart trimmen was für Dirt perfekt ist! Die Gabel ist schön leicht aber dennoch stabil genug den einen oder anderen Patzer auszuhalten. Wie schon der Pesling bei seiner Revelation schrieb macht sich auch hier das geringe Gewicht der Dual Air bemerkbar (da hier auch auf U-turn verzichtet wurde). Die Gabel ist durch Maxlesteckachse auch sehr schön steif. Durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten wie Zugstufe und Druckstufe kann man die Gabel auf seinen Fahrstyle perfekt einstellen, wobei die Gabel auf sonstigen Schnickschnack verzichtet.      
Street:
Für den harten Street Einsatz ist die Gabel vll ein bisschen zu unstabil wegen Magnesium Tauchrohren
  vor allem am unteren Teil der Gabel wurden die Verstellknöpfe für Street ein bisschen unpassend angesetzt, da durch grinden und sonstige Urbantricks diese Verstellknöpfe schnell beschädigt werden können
. deshalb 4 Punkte sonst auch sehr gut dafür abstimmbar. 
4X: 
Jo kann man eigentlich perfekt auf seine Bedürfnisse einstellen und ist auch sehr leicht. Wobei ich bei purem 4X Racen die Revelation oder die Reba bevorzugen würde.      
Bikepark:
Auch nur 4 Punkte da die Gabel für Bikepark vll ein bisschen zu unstabil ist und auch der geringe Federweg von 140mm ein bisschen gewöhnungsbedürftig für manche im Bikepark. 
Slopestyle: 
ICh würde die Gabel sofort auch im Slopestylebike fahren. Habe sie aber dort noch nicht getestet! 
Setup: 
Dirt: 
Federweg: 80mm 
Druck oberes Ventil: 9 Bar  140 psi
Druck unteres Ventil: 8 Bar  115 psi	
Druckstufe: 20 %  
Zugstufe: 70- 80 %
Street: 
Federweg: 80mm 
Druck oberes Ventil:9 Bar  140 psi
Druck unteres Ventil: 9 Bar  140 psi   	
Druckstufe: 30 %   
Zugstufe: 80 %
4X: 
Federweg: 110mm
Druck oberes Ventil: 7 Bar  100 psi
Druck unteres Ventil: 6 Bar  90 psi  	
Druckstufe: 0 %  
Zugstufe: nach belieben  (50 %) 
Bikepark: 
Federweg: 140mm 
Druck oberes Ventil: 7 Bar  100 psi
Druck unteres Ventil: 7 Bar  100 psi  	
Druckstufe: 0 %  
Zugstufe: 50% ,
Tuning: 
Traveln von Rock Shox 
Pike 454 Dual Air: 
-	luft raus
-	oben und unten (Mutter am Ventil) aufschrauben (Achtung! Kommt relativ viel Öl raus!) 
-	mit einem Hammer unten das Ventil ein bisschen reinklopfen (klemmt immer ein bisschen, kann auch stärker klemmen! War bei mir der Fall)
-	dann mit einem ganz langem Stab, der durch das Loch unten wo eben noch das Ventil drin war) gerade noch so durch passt, das Ventil mit ganzem Innenleben nach oben durchschieben und oben aus dem Standrohr auch (klemmt oben wieder ein bisschen) 
-	merken wie das alles zusammengesteckt ist (am besten ein Foto davon machen) 
-	jetzt schiebst du zwischen das Teil (was ausschaut wie ne Garnspule) und dem Gummiteil ein Plastikröhrchen aus dem Baumarkt oder so (Länge: max. Federweg der Gabel  dem gewünschtem Federweg ich habe ein 6cm langes Röhrchen benutzt da ich die Gabel auf 80mm haben wollte. Durchmesser: ca. 15mm)
 -	Wichtig: in das Plastikröhrchen musst du mindestens 2 kleine Löcher bohren (so 2mm Durchmesser) damit die Luft durch das Rohr kann
. 
-	Dann das ganze Innenleben wieder von oben in das Standrohr schieben  dazu wieder mit dem Stab vom Anfang jetzt von oben durchdrücken bis das Ventil wieder unten rauskommt.
-	Mutter ans Ventil
-	Neues Öl rein
-	Deckel oben drauf
-	aufpumpen
-	Fertig
Danke an j.e.t. für diese Anleitung! (Anleitung wurde zu meinen Erfahrungen verändert!) 
Wahl: 
Warum die Rock Shox 
Pike 454 Dual Air und keine andere Gabel wie z. B die Rock Shox Argyle, die Manitou Gold Label oder die Marzocchi Dirt Jumper?  
Natürlich habe ich mich zuerst informiert was die verschiedenen Gabeln bieten vom Gewicht, Federweg und den Einstellungen her. Ob man die Gabel ohne Probleme traveln kann und wie der Servis der Firma derjenigen Gabel ist. Ob die Gabel auch meinen Anforderungen gerecht ist und zu meinem Bike passt. Letztendlich musste ich mich nur noch zwischen der Manitou Gold Label, der Argyle und der 
Pike Dual Air entscheiden. Alle 3 Gabeln wiegen zwischen 1.8 und 2.3kg, lassen sich problemlos auf 80mm traveln und die beiden Rock Shox haben Luftfederung (was sie extrem Leicht macht) Die 
Pike Dual Air wiegt ca. 500gramm weniger als die beiden anderen und damit kannst du dein Bike locker unter 13 kg schrauben, auch wenn dein Rahmen um die 3 kg wiegt. Die Gabel bietet Steckachse und ist daher auch sehr schön steif für Dirt und Street Aktionen. Die Argyle gibt es zwar in 3 Versionen die alle verschiedene Farben aufweisen, aber wenn man die Beste und leichteste haben möchte kann man auch nur die in Mintgrün nehmen
  und die passt wiederum nicht an mein Rad
  
Die 
Pike ist Optisch auch sehr schön (bis auf die Scheibenbremsaufnahme) und macht auch einen sehr stabilen Eindruck. Die Hohlgeschmiedete Krone aus Aluminium ist auch etwas stabiler als normale Aluminium Kronen. Einzigstes Manko sind hier die Magnesium Tauchrohre die vielleicht ein bisschen zu unstabil sind, aber das macht normal keine Probleme wenn man unter 90 kg ist und einigermaßen sauber fährt. Ein weiterer Vorteil der 
Pike Dual Air ist, das man durch Luftdruck sich die Gabel so hart/weich machen kann wie man es am liebsten möchte.  
Fazit:
Der Hauptgrund weshalb ich mir die 
Pike Dual Air gekauft habe ist letztendlich das Gewicht und die Optik! Wobei die Funktion natürlich auch Hammer ist! 
Meiner Meinung nach die Perfekte Gabel für Dirt und 4X! 
Hier noch ein paar selbstgemachte Bilder:  
Rock Shox 
Pike 454 Dual Air (in 24Seven V26) 
Großansicht: 
Pike 
Maxle Steckachse: 
Zugstufe: (Roter Verstellknopf ist abnehmbar!) 
Druckstufe, Motion Control, Floot Gate (getravelt auf 80mm)  
Dichtungen an den Standrohren: 
Nochmal Großansicht der Gabel: 
Scheibenbremsaufnahme und zweites Ventil: 
Inhalt des Lieferungspakets: 
- Rock Shox 
Pike 454 Dual Air 
- Maxle Steckachse 20mm x 110mm 
- Rock Shox Gabel/ 
Dämpferpumpe (bis 20 bar) 
- Bedienungsanleitung auf Diversen Sprachen
- Kabelbinder
- Kabelleitungsführer
- Alkohol Pad
Dämpferpumpe: 
Meinen Dank für diese Gabel geht an 
www.nord-bike.com
Viel Spaß und nen gutes neues Jahr 2007