ultralight bikepacking

Aber schade, dass im Bericht die Taschen wohl leer sind. Und seh ich das falsch, oder wird/ wurde der Seatbag zum Schließen nach oben gerollt?

Den Seat-Pack kann man natürlich auch nach unten zurollen, dann verliert man aber unter Umständen die Möglichkeit, ein Rücklicht einzuhängen und die Reflektoren sind nicht mehr (so gut) sichtbar.

Die Taschen sind fast leer, das ist korrekt. Ich habe die Fotos etwa eine Woche vor dem Embargo-Ende geschossen und hatte sie daher bis zum Fotoshooting im Rucksack...da blieb dann leider - auch weil die DSLR auch noch mit musste - kein Platz mehr für "Füllmaterial".
 
Revelate viscacha samt frontpockt (beides Versionen von 2011) und ein bikepack.eu frambag sind bei mir bisher auch nach Stunden Regen aus allen Richtungen dicht geblieben.
In meiner Viscacha war's sehr deutlich feucht - muss über die Nähte reingekommen sein.
Die Sweetroll hat bisher nur leichten Regen erlebt; wegen der Lage der Nähte traue ich der aber auch besseres zu.

Ich bin mir noch unsicher ob es von mir dazu ein "Herrje", weil ein weiterer großer Schritt zum Mainstream, oder ein "Na immerhin", weil endlich mal Augenmerk, neue Auswirkung und Diskussion, gibt...
An einschlägigen Anregungen hat's jedenfalls nicht gefehlt - seit 2002 bin ich wiederholt auf taube Ohren gestossen mit meinem Wunsch nach einem Packsack mit *zwei* offenen Enden...
 
Ja, habe ich leider. Schau mal hier: quasiout.blogspot.de/2015/08/alpkit-airlok-xtra-dry-bag.html?m=1

Das TPU-Material ist ansich dicht, aber die Verschweißung mit dem Boden ist leider nicht dicht. Theorie und Praxis ;- )
Habe letztens den Sack nochmal dreiviertel mit Wasser gefüllt, welches nach kurzer Zeit an der Stelle ringförmig durch kam und Tropfen ronnen runter. Die Außenseite des TPU sog die Feuchtigkeit auch ein wenig auf, was ich in meinem Review erwähnte.

Vielleicht hab ich auch ein Montagsmodell erwischt...? Gebe den Teilen trotzdem nochmal ne zweite Chance und hab mir zwei 5L Säcke für meine Salsa Anything Cages bestellt. Mal sehen...
 
Ja, habe ich leider. Schau mal hier: quasiout.blogspot.de/2015/08/alpkit-airlok-xtra-dry-bag.html?m=1

Das TPU-Material ist ansich dicht, aber die Verschweißung mit dem Boden ist leider nicht dicht. Theorie und Praxis ;- )
Habe letztens den Sack nochmal dreiviertel mit Wasser gefüllt, welches nach kurzer Zeit an der Stelle ringförmig durch kam und Tropfen ronnen runter. Die Außenseite des TPU sog die Feuchtigkeit auch ein wenig auf, was ich in meinem Review erwähnte.

Vielleicht hab ich auch ein Montagsmodell erwischt...? Gebe den Teilen trotzdem nochmal ne zweite Chance und hab mir zwei 5L Säcke für meine Salsa Anything Cages bestellt. Mal sehen...

Interessanter Bericht, danke! Ich habe selber die "dual ended" Version im Einsatz, mangels Boden kann das Problem da wohl gar nicht erst auftreten, was dann wohl auch die unterschiedlichen Erfahrungen erklärt. Auch die Nähte sind bei meinem sauber abgedichtet und halten sogar das Wasser, wenn man ihn komplett mit Flüssigkeit auffüllt. Vielleicht ist bei Dir durch die Schaukelei einfach auch die Nahtversieglung durch inzwischen? Eigentlich müsste man das aber mit z.B. Seam Grip wieder dicht bekommen...
 
Noch mal eben ne Frage zu den Revelate-Taschen: Sowohl bei meinem "Harness" als auch bei der "Pocket" kämpfe ich mit sich lockernden Riemen. Hat das Problem noch jemand und/oder einen guten Tip auf Lager, das Lösen in den Schnallen zu verhindern??
 
Noch mal eben ne Frage zu den Revelate-Taschen: Sowohl bei meinem "Harness" als auch bei der "Pocket" kämpfe ich mit sich lockernden Riemen. Hat das Problem noch jemand und/oder einen guten Tip auf Lager, das Lösen in den Schnallen zu verhindern??

Um sowas zu vermeiden, arbeite ich bei meinen Riemensystemen mit Klettband. Klett auf die eine Seite nähen und das Gegenteil auf das andere Riemenende. Oder dickere Riemen nutzen. ( hab allerdings keine Revelate-Taschen )

:winken:
Thomas
 
Hat übrigens nicht funktioniert. Die Säcke verlieren Luft. Egal, ich schlafe auch ohne Polster ausreichend gut.

Ich habe weiterhin das "Problem" dass ich regelmäßig den Großteil des Gewands beim Schlafen an habe und nichts als Kopfpolster nutzen kann. Jetzt hatte ich aber die Idee: Ersatzschlauch!

d8plpt2fvnn9i5ugz.jpg
 
Und beim Fatbike gibts dann gleich ein Kissen für zwei. Die Idee ist mal toll! ;)

... ich bin mittlerweile mit dem leichten gelben Exped Kissen unterwegs. Zusammen mit einem Buff oder T-Shirt ist es fast so gut wie das Kissen daheim. Mit 40g und ziemlich kleinem Packmaß, ist das einer meiner Luxusgegenstände, die kaum auffallen. :D

:winken:
Thomas
 
ich habe bis jetzt immer noch etwas gefunden, was man unter den Kopf legen kann: muffige Bikekleider, fluffige Daunenjacke, nasse Regenjacke etc. Das mit dem Schlauch ist eine gute Idee, wenn wirklich nichts mehr da ist :daumen:
 
Ich brauche eine Empfehlung: Habe die Apidura Satteltasche und gehe für eine Woche in die Pyrenäen (Rennrad) - die Tasche ist ja nicht 100% wasserdicht - sollte ich da einen leichten wasserdichten Innensack für Kleidung nehmen und wenn ja welcher empfhielt sich? Irgendwo habe ich auch gelesen das "gelber Sack" eine Möglichkeit darstellt?

Danke für Tipps und Erfahrungen!
 
Ein Müllbeutel, welche Farbe auch immer, funktioniert. Hält aber nicht besonders lange. Wenn du vorsichtig bist, könnte er eine Woche lang funktionieren. Besser ist ein Ultralight SilNylonbeutel von Sea To Summit. Der ist leicht und hält ewig.

Mark


Mark
 
Bin echt gespannt wie das mit den Taschen wird (Seatbag + Rahmentasche) - bisher hatte ich immer Rucksack bei Mehrtagestouren aber gerade beim Rennrad empfinde ich das auf Dauer doch unbequem. Mein Mitfahrer bleibt bei der Rucksack-Variante.
 
Bin echt gespannt wie das mit den Taschen wird (Seatbag + Rahmentasche) - bisher hatte ich immer Rucksack bei Mehrtagestouren aber gerade beim Rennrad empfinde ich das auf Dauer doch unbequem. Mein Mitfahrer bleibt bei der Rucksack-Variante.

Die Seatbag wirst sicherlich insb. im Wiegetritt bemerken, aber man gewöhnt sich dran. Ich würde die schweren Sachen in die Framebag geben und grundsätzlich eine Handlebarbag ggü. der Seatbag bevorzugen.
 
Zurück