Umbau auf Rohloff Speedhub

Registriert
25. April 2008
Reaktionspunkte
6
Ort
Bergen auf Rügen
Hallo,

Ich baue mir mein gutes altes Schauff-Reiserad (Prototyp aus 1991 mit bisher 40.000 problemlosen km) gerade auf Rohloff um. Das Schauff hat einen schweren Stahlrahmen, ist aber absolut unkaputtbar und ist mit der ersten Version der Magura ATB-Felgenbremse (mit Motorradhebeln) ausgerüstet.

Als Kettenspanner will ich einen alten XT-Umwerfer mit kurzem Arm verwenden. Wie kann ich den fixieren damit er sich nicht mal aus Versehen nach innen bewegen kann? Nach rechts hat er ja sowieso einen Anschlag, damit er nicht über die Kettenlinie des kleinsten Ritzels hinausgeht, da befindet sich ja auch das Rohloff-Ritzel.

Ich habe eine Speedhub mit externer Schaltbox (von einem ATB mit Scheibenbremse) gebraucht gekauft und kann die normale Drehmomentstütze nicht verwenden. Es handelt sich um dieses Teil:

http://www.rohloff.de/uploads/tx_mmdamfilelist/altprev_8027.png

Der "Drehmomentstützenstummel" würde sich bei mir direkt neben dem Schnellspanner am Ausfallende abstützen. Diese Version ist bei Rohloff illegal. Ich denke mir aber daß es in den unteren Gängen keine Probleme geben sollte, wenn ich den Schnellspanner gut anknalle und mein Vorblatt 43 Z hat, das Ritzel ist standard, 16 Z.

Ich fahre relativ ruhig Langstrecke aber klettere auch gut beladen mit BOB-Anhänger. Was meinen die Rohloff-Kenner hier?

Schon mal Danke für Eure Reaktionen.

Gruß, Jörg.
 
Besorg Dir die korrekte Achsplatte mit der langen Drehmomentstuetze (Bild). Das was Du da vorhast, ist Pfusch.
Wer, so wie ich, zunaechst die Rohloff (ebenfalls eine CC DB und wg. DB auch automatisch EX) in einen 'Altrahmen' eingebaut hat und spaeter den 'richtigen' Rahmen nachgekauft hat, hat diese Achsplatte uebrig und kann sie Dir verkaufen - meine ist allerdings schon weg :D

Mit einem XT Umwerfer kannst Du die Kette garantiert nicht spannen.
Meinst Du eventuell ein XT Schaltwerk? :rolleyes:
Positionierung ueber die H Anschlagschraube, sollte kein Problem sein, da die Kette bei Rohlex sowieso sehr weit rechts laeuft. Aus welchem Grund sollte das Schaltwerk nach innen gehen? Da arbeitet die Feder dagegen.
Wenn das ein Problem waere, dann muessten Kettenschaltungsraeder auch staendig ohne Zutun runterschalten. Tun sie aber meines Wissens nicht.

LG ... Wolfi :)
 

Anhänge

  • Rohloff-Drehmomentstuetze.jpg
    Rohloff-Drehmomentstuetze.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfi,
Wer, so wie ich, zunaechst die Rohloff (ebenfalls eine CC DB und wg. DB auch automatisch EX) in einen 'Altrahmen' eingebaut hat und spaeter den 'richtigen' Rahmen nachgekauft hat, hat diese Achsplatte uebrig und kann sie Dir verkaufen - meine ist allerdings schon weg :D
Welche Probleme hattest Du mit der EX-Version in Deinem Altrahmen? Hast Du wirklich mal die Achse aus dem Ausfallende gedrückt im kleinen Gang??

Die Rohloff mit internem Gangwechsel fahre ich in meinem Cannondale-Tandem, hatte auf Rohloff umgerüstet nachdem wir mit Gepäck und Anhänger unsere Original-Hügi-Tandemnabe durchgetreten hatten:(

Mit Umwerfer meine ich den "Derailleur", der wirft doch die Kette auf die verschiedenen Ritzel um? Was ist denn sonst offiziell ein "Umwerfer"? Der Derailleur auf den Vorderblättern?

Sorry, war zwar immer gut in Deutsch, wohne aber seit 83 in den Niederlanden:D

Gruß, Jörg.
 
Hallo Wolfi,

Welche Probleme hattest Du mit der EX-Version in Deinem Altrahmen? Hast Du wirklich mal die Achse aus dem Ausfallende gedrückt im kleinen Gang??
Hallo Joerg,

Ich hatte natuerlich keine Probleme, weil ich ja damals die lange Drehmomentstuetze verwendet habe.
Im alten Rahmen hatte ich die CC-DB Rohloff mit Felgenbremse und langer Drehmomentstuetze im Einsatz. Heute habe ich einen neuen Rahmen, der fuer Rohloff und Scheibenbremse passt.
Jetzt fahre ich also mit Scheibenbremse und die Achsplatte mit langer Drehmomentstuetze habe ich gegen die OEM-Achsplatte ausgetauscht.
Du musst diesen Achsplattentausch also in genau der entgegengesetzten Richtung machen; OEM-Achsplatte durch solche mit langer Drehmomentstuetze ersetzen.
(...) Was ist denn sonst offiziell ein "Umwerfer"? Der Derailleur auf den Vorderblättern?
Ja sicher :D

Aber was hast Du eigentlich fuer ein Ausfallende? Wenn es ein horizontales ist, dann brauchst Du gar keinen Kettenspanner.
Schau mal hier rein: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=378109
Sorry, war zwar immer gut in Deutsch, wohne aber seit 83 in den Niederlanden:D

Gruß, Jörg.
Haha lol :D ... Ich wohne in Bayern, auch super Ausrede :lol:

LG ... Wolfi :D
 
Hallo Wolfi,

Alles klar! Ich habe normale vertikale Ausfallenden. Wenn ich die lange Drehmomentstütze montieren will wird's teuer. Dann muß ich erst mal auf interne Schaltungssteuerung umrüsten, die Stütze dazu und die Anschlüsse der Shifterzüge passen auch nicht mehr. Außerdem finde ich die EX-Box praktischer, auch wenn sie etwas häßlicher aussieht :rolleyes:

Ich probiere erst mal die "Pfuschlösung", wenn ich dann am Berg das Hinterrad aus dem Ausfallende hebeln kann, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die "amtliche" Lösung. Dann kann ich die OEM-Teile immer noch in der Bucht verscherbeln zusammen mit der 160er Magura-Scheibe die auch noch rumliegt.

Hier in Holland sagt man: "Wir werden schon sehen wo unser Schiff strandet" :D

Gruß, Jörg.
 
(...) Wenn ich die lange Drehmomentstütze montieren will wird's teuer.
Hallo Joerg,
Dann muß ich erst mal auf interne Schaltungssteuerung umrüsten, die Stütze dazu und die Anschlüsse der Shifterzüge passen auch nicht mehr. (...)
Das stimmt doch gar nicht ;)
Die lange Drehmomentstuetze passt doch problemlos zu EX / DB, so hatte ich es ja an meinem alten Rad.

6431623334656130.jpg


Naja, man kann es erahnen: Externe Box (Schaltzuege gehen ziemlich freestylemaessig durch die Landschaft) und lange Drehmomentstuetze.

Du musst von Deiner Rohlex die 'OEM Achsplatte' entfernen und stattdessen eine 'CC Achsplatte mit langer Drehmomentstuetze' montieren.

Du hast 'Typ 6' und musst umbauen auf 'Typ 3'.
(Typenbezeichnung entsprechend der Online-Liste von Bike Components
http://www.bike-components.de/products/info/p14504_Speedhub-500-14-CC--Schnellspannversion-.html)

LG ... Wolfi :D
 
Hallo Wolfi,

Mein Rahmen sieht etwas anders aus als Deiner und ich brauche auch Platz für Taschen, da kommen mir die Züge in die Quere. Schau Dir mal mein geliebtes Schnauff Uralt-Reiserad auf meiner Fotoseite an :rolleyes:

Eine interessante Lösung wäre mit der OEM2-Achsplatte die sich bei mir statt an einer Scheibenbremsenschraube dann an einer verlängerten Gepäckträgerschraube abstützen könnte. Mein Stahlrahmen ist zwar sauschwer, dafür hält er aber auch was aus. Leider ist das Material der Achsplatten so extrem hart daß ich die OEM-Platte jedenfalls nicht in Heimarbeit passend machen kann :mad:

Ich mache im August eine dreiwöchige Deutschlandtour mit Hänger und verbrauche erst mal Kette und Ritzel meiner gegenwärtigen XT-Schaltung. Danach probiere ich vorsichtig die Pfuschlösung mit der Rohlex, erst mal in der Ebene, Berge gibt's hier ja sowieso nicht :D

Gruß, Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch die Möglichkeit das du dir aus einem Stück Flachstahl eine Stütze selbst anfertigst.
Diese sollte dann ein Zwitter aus der OEM Stütze und der langen Stütze sein.
Also eine einteilige lange Stütze ohne extra Verschraubung welche flach genug baut um der Schaltbox nicht in den Weg zu kommen.

Allerdings fände ich es eleganter wenn du die OEM-2 Achsplatte an einer Gepäckträgerschraube abstützen würdest solange die Schraube nicht zu nah am Ausfallende sitzt.
Und ich bin mir sicher das sich ein Werkzeug findet mit dem sich die Achsplatte bearbeiten läßt ;-)

Ich mache dir mal einen Vorschlag.
Pack dein OEM-2 Ausfallende mit ins Deutschlandtour Gepäck und mach bei deiner Tour mal bei mir halt. Ich werd dir dann das Ausfallende passend machen.....
Die wunderschöne Wedemark ist allemal einen Besuch wert.
 
Hallo,
Ich mache dir mal einen Vorschlag.
Pack dein OEM-2 Ausfallende mit ins Deutschlandtour Gepäck und mach bei deiner Tour mal bei mir halt. Ich werd dir dann das Ausfallende passend machen.....
Die wunderschöne Wedemark ist allemal einen Besuch wert.
Wo liegt denn die wunderschöne Wedemark? Die OEM2-Achsplatte habe ich noch nicht, könnte ich mir aber anschaffen.

Ich plane um von Eindhoven nach Berlin zu fahren und von dort aus mit meinem alten Schulfreund zur Zappanale in Bad Doberan. Danach kann ich noch locker fast zwei Wochen "irgendwohin", ich muß allerdings am 1. September wieder zuhause sein. Mein Budget ist sehr begrenzt, daher will ich außer Zelten öfter mal bei Warmduschern absteigen. Kennst Du Warmshowers.org? Ich hatte schon sehr sympathische Gäste aus diesem Forum bei mir zuhause :cool:

Am 2. geht dann die Tandemwoche in Landschlacht los wo ich auf meinem Cannondale mit Blinden die Voralpen erkunden werde :D

Gruß, Jörg.
 
An das Teil hier willst Du die Rohloff bauen? Na fetten Respekt :)

Um mal kurz meinen unsachlichen Kommentar einzustreuen: Da wuerde ich mir einen Rahmen a la Chakka Pele Rohloff (oder wie das Trum halt heisst, in jedem Falle rohlexkompatibel, Stahl, und guenstig; von Vortrieb / bike-components gibts auch einen, aber der ist Alu) neu kaufen und damit neu aufbauen. Fuer die Weiterverwendung des abgebildeten Rahmens reicht mein Heldenmut nicht :D
NB einen Teil des Geldes, den dieser Rahmen kostet, sparst Du bereits wieder dadurch, dass Du an der Rohloffnabe nix aendern musst, sondern sie einfach so, wie sie ist, einbauen kannst!


Aber nun back on topic: Die Schaltseile kannst Du ja am unteren Rohr entlang fuehren und dann die Schaltbox auch nach unten montieren, dann kommt sich nix mit den Taschen in die Quere. Bei meinem neuen Rad laufen sie ja auch unten. Dort waeren keine Taschen im Wege.

LG ... Wolfi :)
 
hab mich gerade eingelesen

ruf am besten bei rohloff an erklär dein problem
die helfen dir sehr freundlich

basteln würd ich nix weil 100% geht das dann in den arsch wenn
irgendwo auf der welt bist und keine teile bekommst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
An das Teil hier willst Du die Rohloff bauen? Na fetten Respekt :)

Um mal kurz meinen unsachlichen Kommentar einzustreuen: Da wuerde ich mir einen Rahmen a la Chakka Pele Rohloff (oder wie das Trum halt heisst, in jedem Falle rohlexkompatibel, Stahl, und guenstig; von Vortrieb / bike-components gibts auch einen, aber der ist Alu) neu kaufen und damit neu aufbauen. Fuer die Weiterverwendung des abgebildeten Rahmens reicht mein Heldenmut nicht :D
NB einen Teil des Geldes, den dieser Rahmen kostet, sparst Du bereits wieder dadurch, dass Du an der Rohloffnabe nix aendern musst, sondern sie einfach so, wie sie ist, einbauen kannst!


Aber nun back on topic: Die Schaltseile kannst Du ja am unteren Rohr entlang fuehren und dann die Schaltbox auch nach unten montieren, dann kommt sich nix mit den Taschen in die Quere.
Neuer Rahmen kommt nicht in Frage, nach über 40.000 problemlosen km bin ich mit dem Schnauff praktisch "verheiratet". Das Teil sieht komisch aus, gibt's aber nur ein paar Mal und ist richtig "handmade in Germany", a real classic :D

Und da unten wo die Schaltseile laufen sollen ist ja bei mir die Drehmomentstütze im Weg. Darum will ich ja gerade ohne das Teil auskommen. Ich werde wohl die OEM2-Platte passend machen lassen :cool:

Gruß, Jörg.
 
Hallo,
hab mich gerade eingelesen

ruf am besten bei rohloff an erklär dein problem
die helfen dir sehr freundlich

basteln würd ich nix weil 100% geht das dann in den arsch wenn
irgendwo auf der welt bist und keine teile bekommst
Hatte natürlich erst mit Rohloff telefoniert. Der Mann war sehr nett aber eisern und für ihn kam nur die lange Stütze in Frage. Eventuell ginge auch die OEM2 an der Trägerschraube aber ganz auf eigene Gefahr.

Radfahren ist sowieso immer "ganz auf eigene Gefahr" :D

Gruß, Jörg.
 
Zurück