Umbau Bremse vorne

f7q

Registriert
7. August 2014
Reaktionspunkte
19
Ort
96166
Hallo,

sorry für den warscheinlich hundertsten gleichen Threat ... :wut:

Habe folgendes Setup:

- X0 - Bremse (Beläge schwarz, vermutlich OEM)
- HS1 180mm Scheibe
- Avid 20mm PM

und folgende Probleme:

- Bremse "Blubbert"
- Bremse quietscht
- Bremse hatte bei Nichtbetätigung einen Dauerpfeifton - konnte ich ausgleichen, dafür hört man nun den kleinen Schlag in der Scheibe, den ich aber nicht mehr ausgeglichen bekomm.
- Bei Bremsverhältnis VR/HR - 60%/40% vorn gefühlt mehr Kraftaufwand

Welche Option wäre wohl die Beste:

- Swissstop Beläge => immernoch schlag in der Scheibe, aber der stört mich nicht sonderlich
- Andere Scheiben + Umbau auf 200mm + Swisstop => Teurer - evtl mit Kanonen auf Spatzen schießen?
- Entgraden der Scheiben und Beläge? => Hat mein Mechaniker schon mehrmals gemacht, Blubbern kam nach kurzer Zeit wieder...

Danke schonmal
 
Also vorab solltest Du den Schlag aus der Scheibe heraus machen oder eine neue kaufen. Eine normale Shimano RT66 (SLX) Scheibe in 180mm kostet gerade mal 14€. Ich fahre diese Scheiben mittlerweile auf meinem All Mountain und bin sehr zufrieden. Die X0 Bremse arbeitet mit wenig Hub und lässt leider nicht viel Schlag in der Scheibe zu.

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsscheibe-SM-RT66-6-Loch-p33653/

Das die hintere Bremse gefühlt schlechter bremst ist normal. Durch die längere Bremsleitung und die minimal größere Ausdehnung beim bremsen geht immer minimal Bremsdruck verloren. Falls Du gesinterte Beläge fährst, neigen diese immer eher zum quietschen. Versuch es mal mit organischen. Vielleicht hast Du sie schon drauf, da sie eine schwarze Trägerplatte haben. Swissstop muss es nicht sein - die sind sehr teuer.

https://www.bike-components.de/de/A...-fuer-Elixir-Via-GT-XX-X0-DB1-DB3-DB5-p29682/

Für den Rest kann ich Dir das angehängte Dokument empfehlen....
 

Anhänge

Danke für die kompetente Antwort :) Werde erstmal versuchen den Schlag raus zu bekommen. Denke, dass ich die Organischen Beläge von Avid habe. Aber werde sie ggf. mal ausbauen und prüfen. haben Eh nicht mehr SO viel Belag. Ich werde mich durch die Belagsvielfalt einfach mal durchprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, habe schon mehrfach gelesen, dass die nicht schlecht sein sollen. Aber wenn ich bei den Avid bleibe, habe ich immernoch das "blubbern". ich kann doch nicht einmal die Woche entgraten, oder?
 
Wer oder was blubbert? Ich nehme mal an, dass da nicht wirklich was blubbert im Sinne von kocht, sondern du das Geräusch meinst. Das kommt aus meiner Erfahrung hauptsächlich von:
- schlecht eingestellten Bremsen (schleiffrei bedeutet nicht zwangsläufig gut)
- schlecht eingebremsten Belägen
- überbremsten Belägen

Welche Beläge du hast erkennst du an der Füllung der Löcher auf der Rückseite der Trägerplatte. Löcher gefüllt, organisch, Löcher frei, Sinter.
 
Ja, blubberndes Geräusch. Und quietschen, wenn sie warmgebremst sind, ist es still, aber bis zur nächsten Abfahrt sind sie dann auch schon wieder kalt. Habe das Geräusch vorne und hinten.
Ich gehe heute noch rüber zum Bike und mach Mal paar Bilder oder schau mal welche Beläge es sind.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
ee6ef619e7ec1dea25089572e3c1bcab.jpg
6addd36717318e41fcfd912cff0d50a9.jpg


Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Also, da die "Löcher" gefüllt sind, scheinen es organische zu sein. Die sollten ja an sich weniger Geräusche machen wie die Sinter.

Finde, dass die Beläge ziemliche Riefen haben. Die Geräusche hatte ich aber schon ziemlich lange. Habe sie immer, wenn das Rad zufällig beim Mechaniker stand, prüfen lassen. Der meinte, ja die blubbern, ich entgrate mal alles ein wenig - danach war wieder für einige Zeit Ruhe. Hatte mich auch einmal beim putzen an der Bremsscheibe geschnitten. Der Grat ist derzeit nicht mehr scharfkantig, aber das Geräusch besteht trotzdem. Interessant finde ich auch, dass die Geräusche verschwinden, wenn sie warmgebremst wurden - und eben nur für die Kurze Zeit bis zum nächsten Berg...

Also den Schlag bekomme ich spontan nicht herausgedrückt. Wohl nicht, weil er zu stark ausgeprägt ist, denn das Rad wird dadurch nicht gebremst, Ich bin wohl ehr zu zimperlich - Man will ja nichts zerstören. Habe ja auch keine Erfahrungen damit. Aber ich gebe nicht auf ;)

Und was meinst du mit falsch eingestellt? der Bremsvorgang ist doch immer der Selbe, Druckpunkt usw. hat ja nichts mit der Berührung Scheibe/Beläge zu tun, welche ja eben das Geräusch hervorrufen, oder? Lasse mich gerne eines Besseren belehren :)
 
Hatte schon oft Bremsen, die waren schleiffrei aber der Sattel trotzdem schief. Folge ist, dass zB Belag A früher als B-D anliegt, wenn man den Hebel zieht, führt das zu Gejammer der Bremse und der Druckpunkt ist auch nicht 100% konstant (gibt Leute die stören minimalste Unterschiede). Ebenso kann eine Kolbenseite eher anliegen als die Andere, verbiegt die Scheibe temporär und führt ebenfalls zu Geräuschen.
Am Montageständer kann mans am leichten Zingzing hören, wie schleifende Scheibe, wenn man den Hebel wenig zieht anstatt dem konstanten gleichmäßigen Bremsschleifen.

Schläge muss man mit sensibler Gewalt rausdrücken. Gibt da extra ein Werkzeug für, imho gehts mit dem Engländer aber besser, weil man den genau einstellen kann.

Die "Rillen" sind normal, nur sind deine Beläge unterschiedlich abgefahren. Der Rechte ist fast durch. Spricht ebenfalls für die nicht sauber eingestellt-These.
 
Alles klar, danke. Werde mir Mal ein Einstell-tutorial reinziehen :) Außerdem kram ich mal den Franzosen/Engländer heraus. Mal mein Glück versuchen, notfalls muss dann eben eine neue Scheibe her ;)
 
Passiert, besonders gerne wenn man zu früh die Beläge "hernimmt". Da reicht eine Abfahrt schleifende Bremse mit neuen Belägen hier die Schräge der TG-Einfahrt runter und die blubbern. :D
 
Das Truthahn gegurre/geblubber liegt an den HS1 Scheiben mit organischen Bremsbelägen. Mit Sinterbelägen wars bei mir weg.

Das wär die billigste Lösung, allerdings schleift dann deine Bremsscheibe immer noch am Belag.

Ansonsten andere Scheibe.
 
Wie? HS1 + organisch ist lauter als Sinter? Außerdem habe ich gehört dass G2 und G3 geräusche gemacht haben und ab HS1 wars dann gut...

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
So wars bei mir, ja. Sinterbeläge hab ich bei meinem Händler fürn 10er bekommen, ohne Klammer/Schrauben. Ist nur die Frage ob du Sinterbeläge magst.
Die sind im kalten Zustand weniger bissig, es reichen aber im Normalfall ein paar Höhenmeter am Stück damit sie auf Betriebstemperatur kommen. Außerdem faden sie nicht, oder nur sehr wenig.

Nachtrag: Sinterbeläge quietschen halt eher mal als die organischen, bei Nässe und sehr großer Hitze neigen sie meiner Erfahrung nach zum jaulen. Kannst dir aussuchen was dir leiber ist ^^
 
Viel "Sound" kommt auch von den ganzen Kombinationen an Scheiben und Belägen, auch von anderen Herstellern, die der Endkunde so probiert.
 
Also am Ende nehmen sich alle Beläge und Scheiben nicht viel!? Naja ich werde mir Mal nen Satz sinter und organisch besorgen. Und dann je nach Tour auch Mal wechseln. Sind ja schnell gewechselt ;) und wie gesagt viel ausprobieren und lernen, was für mein Bremsverhalten am sinnvollsten ist

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Noch etwas was ich lesen konnte, was mich nun von der 200er Scheibe abbringt: je größer desto schneller verbogen

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Die Beläge müssen sich wieder an die Scheibe anpassen . Die volle Bremskraft ist halt nicht sofort wieder da . Nicht so schlimm .
 
Zurück