Umbau Kinder MTB auf Schnellspanner

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
5
Hi,

mein Junior hat ein Cube 200er MTB.
http://www.cube.eu/kids/kid-200/kid-200-green/

Um die Räder (v.a. Vorderrad für den Transport in Mamis Stadtmobil) abzubauen, brauch ich immer einen Schraubenschlüssel.
Da ich von unseren großen Rädern mit den Schnellspannern verwöhnt bin, kam mir gerade der Gedanke, ob man da nicht auch Schnellspanner einbauen kann.
Gibts da viel zu beachten, oder ist das technisch gar nicht möglich?

Gruß und einen schönen Feiertag
 
Um die Räder (v.a. Vorderrad für den Transport in Mamis Stadtmobil) abzubauen, brauch ich immer einen Schraubenschlüssel.
Da ich von unseren großen Rädern mit den Schnellspannern verwöhnt bin, kam mir gerade der Gedanke, ob man da nicht auch Schnellspanner einbauen kann.
Gibts da viel zu beachten, oder ist das technisch gar nicht möglich?

Zahlt sich nicht aus, praktisch muesstest du die Nabe auf eine mit Schnellspanner wechseln.
 
Zahlt sich nicht aus, praktisch muesstest du die Nabe auf eine mit Schnellspanner wechseln.
Ich dachte, dass man da nur die Achse mit den beiden Aussengewinden rausnehmen kann, und dafür eine mit Schnellspannverschlüssen einsteckt.
Aber ich bin nur Laie ;-)

Was wär das ungefähr für ein finanzeller Aufwand?
BTW: Vorne würde ja schon reichen
 
Ich dachte, dass man da nur die Achse mit den beiden Aussengewinden rausnehmen kann, und dafür eine mit Schnellspannverschlüssen einsteckt.

Theoretisch ja, praktisch gibt's die aber nicht und muessten gedreht werden.

Was wär das ungefähr für ein finanzeller Aufwand?
BTW: Vorne würde ja schon reichen

Kommt darauf an, wieviel du fuer die Naben bezahlst ;). Neue Speichen wirst du auch brauchen und dann kommt noch der Preis fuer das einspeichen und zentrieren.
 
Theoretisch ja, praktisch gibt's die aber nicht und muessten gedreht werden.
Also praktisch gibts die auch. Eine kurze Suche hat z.B. das hier zutage gebracht.
Wenn man intensiver sucht, bzw. seinen Fahrradhändler dazu bringen kann, hochwertigeres z.B. bei Paul Lange zu bestellen, findet man bestimmt auch noch besseres.
Man sollte halt darauf achten, dass die passen.
Ein Umbau der Achse ist kein Hexenwerk, mit dem richtigen Werkzeug (Konusschlüssel) und ein bischen Geschick geht das...

Simon
 
Zerlegs, nimm die Teile mit und such ne Achse mit selben gewinde.
Da findet sich sicher was.
Ob sichs lohnt ist die andere Sache, das muss jeder selber wissen.

Die Kassette muss auch ab.

Die Länge musst du noch rausbekommen.
 
Wenn man davon ausgeht, dass es sich um eine Shimano-artige Kassettenabe handelt, ist das doch auch kein Problem, oder?
Die bei dem oben angegebenen Link gezeigte Achse ist auch keine Vorderradachse, sondern eine fürs Hinterrad.

Ja, aber ich kenne nur welche mit extra glatten Flaechen fuer die Kugellager vom Freilauf.

So in der Art:
HBAX-Colony-Female-Rear.jpg
 
Gibts da viel zu beachten, oder ist das technisch gar nicht möglich?
Technisch möglich ist es.
Du solltest aber bedenken, dass der Junior vielleicht auch mal damit zur Schule oder zum Sport fahren möchte. Oder..oder..
Kinder sind brutal. Und ein Schnellspanner verleitet zu dummen Gedanken.
Und selbst wenn nicht, vielleicht möchte man beim Ausflug am See auch mal eine Pause machen..Kinderfahrräder ziehen Kinderkände magisch an.
 
Hmm... ganz neue Aspekte. Aber nicht von der Hand zu weisen.
Ich glaub ich lass es lieber.
So viel Aufwand ist es dann auch nicht, die paar Mal das Vorderrad mit dem Gabelschlüssel abzubauen.
 
Zurück