Umbau meiner Stadtschlampe

Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hey,
ich benutze im Moment mein altes MTB als Stadtschlampe und bin gar nicht zufrieden. Die Bremsen funktionieren nicht, die Gangschaltung geht nicht, die Kette und Ritzel sind verrostet etc.
Da ich jetzt an dem Ding rumgeschraubt hätte, kam mir die Idee gleich ein Singlespeed daraus zu machen.
Da ich mich aber generell wenig mit der Mechanik von Rädern auskenne, hoffe ich hier Hilfe zu erhalten.

Ich wollte erstmal fragen, ob sich das Rad zum Umbau eignet. Es ist ein Stevens 352, siehe Bilder.

Ich habe mich schonmal ein bißchen zum Thema eingelesen und meinem Verständnis nach, müssen folgende Sachen gemacht werden:

- Neues Ritzel mit Spacern hinten.
- Kettenspannung mit Kettenspanner
- Vorne eine neue Kassette (wie genau das funktioniert, ist mir noch unklar)

Vielleicht könnt ihr da noch was zu sagen.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_1814mi2w.jpg]
[/URL]
 
Je nachdem ob an der Kurbel vorne die Kettenblätter einzeln festgeschraubt sind kannst du einfach 2 wegmachen und das dritte fahren.
Wenn das nicht geht kannst du auch alle 3 dranlassen, das mittlere fahren und beim äußeren die Zähne wegmachen (oder auch nicht).

Wenn es billiger sein soll kannst du auch dein Schaltwerk als Kettenspanner verwenden. Die Spacer kannst du aus alten Kassetten ausbauen (gibts beim Radhändler geschenkt) und als Ritzel ein Shimano DXR verwenden. Dann kommst du mit 6€ hin. Plus das was du brauchst um die Bremsen zu richten.
 
Es soll zwar billig sein, aber ich bin schon bereit Geld auszugeben. Ich glaube vorne sind die Kettenblätter nicht einzeln festgeschraubt.
Eine neue urbel könnte ich mir auch gönnen. Habt ihr da Empfehlungen?

Was für einen günstigen Kettenspanner gibt es denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr vom Point Kettenspanner? Den fahren hier doch auch einige.
Welche Kette könnt ihr mir empfehlen?
Bremsen und dazugehörige Hebel habe ich an die Shimano LX gedacht, sind die in Ordnung?
 
Was haltet ihr vom Point Kettenspanner? Den fahren hier doch auch einige.
Ich persoenlich nicht so viel. Das ist das Teil, wo die Kette am haeufigsten runterfliegt :(
Welche Kette könnt ihr mir empfehlen?
Nabenschaltungskette fuer ca. 4-6 Euro
Bremsen und dazugehörige Hebel habe ich an die Shimano LX gedacht, sind die in Ordnung?
Hmm, also an LX duerfte nix falsch sein, kann ich aber nicht abschliessend beurteilen weil ich eigentlich nur noch Magura habe.
LX V-Brakes haben doch den Parallelogramm-Mechanismus, gell? Den halte ich eigentlich fuer verzichtbar, hab nie welche mit Parallelogramm besessen.

LG ... Wolfi :)
 
LX V-Brakes haben doch den Parallelogramm-Mechanismus, gell?

Das sind XT, LX haben das nicht.
Das Parallelogram-Gedöns ist Schwachsinn und leihert gerne aus.

Kette gut un günstig:
KMC Koolchain breit, knapp 10€.


Kettenspanner:
Dein Schaltwerk behalten, mit Unterlegscheiben etwas verbreitern, damit die Koolchain passt.
Das Schaltwerk wird dann mit zwei kleinen Schrauben, die Du bei genauerm Hingucken finden wirst, genau über das Ritzel justiert.
 
Das Ganze sieht dann so aus:
Vorher


Nachher



Eine robustere Stadtschlampe gibt's nicht :)

Das Rad auf dem ersten Bild lag beim Sperrmüll, und ein SSP-Rad wollte ich schon immer mal zaubern, egal wie es aussieht :)


Nacht
 
Das sind XT, LX haben das nicht.
Ich meinte, die haetten das bei LX spaeter nachgereicht. Aber Du hast Recht, die aktuelle LX (BR-T 660) hat das nicht, hab grad nochmal nachgesehen.

Edit: Es gab aber sehr wohl mal LX mit Parallelogramm, Typ BR-M 570
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=191729
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/BR/BRM570.pdf
Das Parallelogram-Gedöns ist Schwachsinn und leihert gerne aus. (...)
Diese Kunde vernahm ich auch und kaufte es deshalb nie :lol:

LG ... Wolfi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ne Stadtschlampe sollte doch auch ne Deore-Bremse reichen, da kann man noch mal paar Euro sparen...
 
Für ne Stadtschlampe sollte doch auch ne Deore-Bremse reichen, da kann man noch mal paar Euro sparen...
Richtig :cool:

Ich wollte noch 'gebraucht' vorschlagen, aber die Leute, die billig abzugebendes altes Material uebrig haben, haben sich wohl alle nicht verifizieren lassen (me neither) ... Deswegen gibt der Bikemarkt hier nix mehr her :heul:

LG ... Wolfi :D
 
Ok Danke, habe ich mir gedacht, wollte nur sicher gehen.
Das DXR Ritzel habe ich noch in keinem Shop gesehen, sondern nur das DX. Was sind da die unterschiede?
 
Meines Wissens heisst es heute DXR, frueher DX.
Vll benutzen sie auch einfach nur die alte Bezeichnung weiter, Unterschied nicht bekannt.

P.S.: Ich hab mal bei CNC in Hamburg ein (laut Onlineshop) DX-Ritzel bestellt, auf der Verpackung stand aber IIRC DXR. Spricht fuer die These aus der zweiten Zeile.

LG ... Wolfi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok, da wollte ich auch bestellen. Verwirrend alles. Bei CNC gibt es auch Spacer für 1 Zoll und für 1 1/8". Wenn du jetzt noch weißt, welche ich da bestellen muss, wäre ich echt happy. :D
 
Keine von den beiden, die sind fuer Gabel / Steuersatz.

Die Spacer, die man beim SSP-Aufbau auf einer Kassettennabe braucht, habe ich aus abgenudelten 7x/8x/9x Kassetten aus der Schrottkiste des local dealer. Gibt aber noch andere Methoden - aber so finde ich es recht einfach, kostenguenstig und sehr variabel.

LG ... Wolfi :)
 
Mhh ok, dann guck ich da mal. Hab ja dann auch noch meine alte Kassette.
Ja, besorg Dir noch eine zweite (wie gesagt, sowas liegt beim Haendler im Schrott) und schlachte alle Zwischenringe daraus aus.
Dafuer musst Du die drei Bolzen entfernen. Manchmal lassen die sich schrauben (kleiner Sechskant oder Inbus, auf der Seite des groessten Ritzels), manchmal muss man die Koepfe abflexen.

LG ... Wolfi ;)
 
Zurück