Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    824
So mal me kleine Bilanz für die Stages Zweifler die immer noch glauben das die Dinger sinnlos sind.
Der aktuelle U23 XC Weltmeister hats damit aufs oberste Treppchen geschafft.

Das Team Lexware fährt 'damit' auch nicht ganz unerfolgreich

Das Speedcompany Racing Team hat 'damit' die Cape Epic gewonnen.

Also eigentlich ne recht miese Bilanz für so ein unzuverlässigen System.
Gut, an der Eisdiele fällts halt am wenigsten auf 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal me kleine Bilanz für die Stages Zweifler die immer noch glauben das die Dinger sinnlos sind.
Der aktuelle U23 XC Weltmeister hats damit aufs oberste Treppchen geschafft.

Das Team Lexware fährt damit auch nicht ganz unerfolgreich

Das Speedcompany Racing Team hat 'damit die Cape Epic gewonnen.

Also eigentlich ne recht miese Bilanz für so ein unzuverlässigen System.
Gut, an der Eisdiele fällts halt am wenigsten auf 😁
Sag ich doch seit Jahren… hab ja 4 Stages und jetzt 2 Quarq… Und vergiss nicht meine Erfolge bei Vollhobbyluschen AK 🤣
Max-Powergeprolle sind die Stages in der Tat untauglich… 🙈🍻
 
Ich mach' das wohl auch völlig falsch.
Werde mal alle meine Leistungsmesser an ein Bike schrauben dann werd' ich bestimmt noch Weltmeister 💪🤣
Und immer dran denken:
1651915103985.jpeg
 
Stages hatte mal gesagt, dass sich Carbon zu sehr verzieht und die Leistung auf einem Carbonarm nicht zuverlässig als POD gemessen werden kann. Daher würde ich das auch nur auf einem Aluarm montieren lassen.
 
So mal me kleine Bilanz für die Stages Zweifler die immer noch glauben das die Dinger sinnlos sind.
Der aktuelle U23 XC Weltmeister hats damit aufs oberste Treppchen geschafft.

Das Team Lexware fährt damit auch nicht ganz unerfolgreich

Das Speedcompany Racing Team hat 'damit die Cape Epic gewonnen.

Also eigentlich ne recht miese Bilanz für so ein unzuverlässigen System.
Gut, an der Eisdiele fällts halt am wenigsten auf 😁
Der Witz ist, das die Jungs von Speedcompany im Podcast von Besenwagen selbst sagen das die Daten nicht so ganz genau sind. Aber Orientierung gut dienen. Letzlich ist es egal welchen Powermeter man fährt. Schnell wird man erst damit, wenn man die Zahlen auch korrekt analysieren und interpretieren kann.
 
Der Witz ist, das die Jungs von Speedcompany im Podcast von Besenwagen selbst sagen das die Daten nicht so ganz genau sind. Aber Orientierung gut dienen. Letzlich ist es egal welchen Powermeter man fährt. Schnell wird man erst damit, wenn man die Zahlen auch korrekt analysieren und interpretieren kann.
Genau. Und wenn die Dinger konsistent funktionieren ist es egal ob 300w auf deinem Stages-Quarq-Rotor was auch immer System auch 300w auf dem SRM (nehmen wir mal als Referenz) sind.
Die eigenen Bereiche ermitteln und dann halt danach trainieren, wenn man Bock hat
 
So mal me kleine Bilanz für die Stages Zweifler die immer noch glauben das die Dinger sinnlos sind.
Der aktuelle U23 XC Weltmeister hats damit aufs oberste Treppchen geschafft.

Das Team Lexware fährt damit auch nicht ganz

Das Speedcompany Racing Team hat 'damit die Cape Epic gewonnen.

Also eigentlich ne recht miese Bilanz für so ein unzuverlässigen System.
Gut, an der Eisdiele fällts halt am wenigsten auf 😁

Ja Lexware z.b 600w für 12' 😂😂😂 was wäre das vo2max von 120, Gewicht 75kg. 😂😂😂
Screenshot_20220508-192109.jpg
 
Der Witz ist, das die Jungs von Speedcompany im Podcast von Besenwagen selbst sagen das die Daten nicht so ganz genau sind. Aber Orientierung gut dienen. Letzlich ist es egal welchen Powermeter man fährt. Schnell wird man erst damit, wenn man die Zahlen auch korrekt analysieren und interpretieren kann.
Wenn ich einen Anstieg mit losen Geröll und Schotter rauf fahre und jede Sekunde einen anderen Vortrieb habe dann erwarte ich auch nicht jede Sekunde einen genauen Wert, bzw wer schaut schon jede Sekunde drauf.
Dann reicht mir die Anzeige des richtigen Bereichs
 
So mal me kleine Bilanz für die Stages Zweifler die immer noch glauben das die Dinger sinnlos sind.
Der aktuelle U23 XC Weltmeister hats damit aufs oberste Treppchen geschafft.

Das Team Lexware fährt damit auch nicht ganz unerfolgreich

Das Speedcompany Racing Team hat 'damit die Cape Epic gewonnen.

Also eigentlich ne recht miese Bilanz für so ein unzuverlässigen System.
Gut, an der Eisdiele fällts halt am wenigsten auf 😁
Und Du glaubst also tatsächlich, dass die Verwendung eines Produktes X bei einem von Sponsoren finanzierten und gänzlich abhängigen Team für dessen Qualität spricht? Oha! Lustig, dass die Fahrer beim Wechsel zum nächsten Team / Sponsor sofort sagen, wie toll ihr Material ist.
Die einseitige Leistungsmessung zweier Beine bzw die Verdopplung eines Wertes eines Beines zur Kalkulation des Gesamtsystems ist immer eine Schätzung. Kann bei Einzelnen bzw bei bestimmten Leistungsbereichen ohne Dybalance passen. Kann!
Falls jemand ein professionelles Labor mit Spiroergometrie und Verwendung einseitiger PM kennt, bitte Adresse hier publizieren!
Erdnah
 
Und Du glaubst also tatsächlich, dass die Verwendung eines Produktes X bei einem von Sponsoren finanzierten und gänzlich abhängigen Team für dessen Qualität spricht? Oha! Lustig, dass die Fahrer beim Wechsel zum nächsten Team / Sponsor sofort sagen, wie toll ihr Material ist.
Die einseitige Leistungsmessung zweier Beine bzw die Verdopplung eines Wertes eines Beines zur Kalkulation des Gesamtsystems ist immer eine Schätzung. Kann bei Einzelnen bzw bei bestimmten Leistungsbereichen ohne Dybalance passen. Kann!
Falls jemand ein professionelles Labor mit Spiroergometrie und Verwendung einseitiger PM kennt, bitte Adresse hier publizieren!
Erdnah
Du hast anscheinend die ' ' übersehen die ich absichtlich gesetzt habe.
Mir ist klar das kein Profi gewinnt weil er diese oder jene Marke fährt.
Aber wenn es Profiteams genügend Vertrauen in dieses System haben dann sollte es doch für die Hobbyluschen Wochendracer auch reichen.
Im Winter auf der Rolle gezielt trainieren und ab dem Frühjahr einfach nur fahren und Spaß haben an selbigen und am Training draußen
 
Habe wie viele andere auch mit Stages angefangen. Irgendwann dann mal ans Rennrad Pedal-PM ran geschraubt. Gemerkt, dass ich nicht 50:50 trete. U.v.a dass die Beine unterschiedlich ermüden, dass schwächere Bein ermüdete wesentlich schneller. Dann war auch klar, warum die Leistungsdaten hinten raus oft keinen Sinn ergaben. Also vollwertigen PM ans Bike geschraubt.
 
Habe wie viele andere auch mit Stages angefangen. Irgendwann dann mal ans Rennrad Pedal-PM ran geschraubt. Gemerkt, dass ich nicht 50:50 trete. U.v.a dass die Beine unterschiedlich ermüden, dass schwächere Bein ermüdete wesentlich schneller. Dann war auch klar, warum die Leistungsdaten hinten raus oft keinen Sinn ergaben. Also vollwertigen PM ans Bike geschraubt.
Exakt. Das ist das Wesentliche. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei anderen Sportlern anders ist. Natürlich geht es beim Training nicht um die exakten Werte an sich, sondern um Tendenzen im der Trainingshistorie. Aber wenn ich in den verschiedenen Leistungsbereichen nie weiß, wie groß meine Dysbalance in den Beinen ist, rate ich quasi immer.
Erdnah
 
Exakt. Das ist das Wesentliche. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei anderen Sportlern anders ist. Natürlich geht es beim Training nicht um die exakten Werte an sich, sondern um Tendenzen im der Trainingshistorie. Aber wenn ich in den verschiedenen Leistungsbereichen nie weiß, wie groß meine Dysbalance in den Beinen ist, rate ich quasi immer.
Erdnah
und gewinnst halt ein Cape Epic usw damit... klar ist da Potential aber würde mal aus dem Fenster lehnend sagen, bei 99% der wattgesteuerten Vollhobbyluschen liegen viel größere Chancen, den Wattmesser (egal wie disbalanciert, absolut) richtig zum Training einzusetzen.
Hatte ja schonmal durchgegeben, dass ich es erstaunlich finde, wie schlecht manche sind bei 12h aufwärts die Woche (nicht absolut, aber im Vgl. zu jemand, der halt nur 8h hat), da sind teilweise keine 4,5W/kg an der Schwelle drin. Trotz Wattmesser ...
 
und gewinnst halt ein Cape Epic usw damit... klar ist da Potential aber würde mal aus dem Fenster lehnend sagen, bei 99% der wattgesteuerten Vollhobbyluschen liegen viel größere Chancen, den Wattmesser (egal wie disbalanciert, absolut) richtig zum Training einzusetzen.
Hatte ja schonmal durchgegeben, dass ich es erstaunlich finde, wie schlecht manche sind bei 12h aufwärts die Woche (nicht absolut, aber im Vgl. zu jemand, der halt nur 8h hat), da sind teilweise keine 4,5W/kg an der Schwelle drin. Trotz Wattmesser ...
Einem Talent / einem starken Sportler kannst Du natürlich als Sponsor sonstwas unter den Allerwertesten schnallen und er wird weiterhin gewinnen. Das sagt halt nichts über das Material aus (wenn es nicht um Klassen schlechter ist, als das der Konkurrenten). Shimano´s Dura Ace PM war nie genau - wegen der Form und Verbindung Kurbelarm/-spider und natürlich der beste PM, den die Teams fahren konnten. Bis Shimano dann die Geometrie geändert hat, so dass eine exakte Messung erstmals möglich wurde (Status Quo der DA Gruppe). Seitdem ist der neue Kurbelsatz natürlich der beste ....
MvdP, Pidcock, van Aert, Pogacar sind immer besser als ihre Teamkollegen auf dem gleichen Hobel und egal ob sie Merida, Canyon, Pinarello, ... fahren.

zudem

Auch mit ganz tollen Meßgeräten kann man alles falsch machen - richtig. Und ohne PM kann man klasse trainieren, Spaß haben und ein großartiger Sportler sein, ebenso richtig. Nur wenn ich nen PM kaufe und nutze, dann doch einen der mir exakte Werte für mein Training liefert.

Erdnah
 
Nur wenn ich nen PM kaufe und nutze, dann doch einen der mir exakte Werte für mein Training liefert.
und wer bei Stages anzweifelt, dass man damit sehr zielführend trainieren kann ist und bleibt für mich halt ein Ignorant bzw. scheingenauer Wichtigtuer (und das kann ja jeder für sich interpretieren).
Fahre seit 5 Jahren plus verschiedene Systeme, "Erfolg" passt und habe da mittlerweile auch genug der Diskussion. Aktuell selbst Stages und Quarq im Wechsel, alle paar Wochen mal nen Pedal-PM und einmal im Quartal nen SRM.
Und gerade gespottet, auch Herrn Pidcock scheint Stages gut genug für die WorldCup Gewinne (SCHERZ!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja Dein gutes Recht und ich freue mich, dass Du mit den verschiedenen PM zufrieden bist und zielführend trainierst. Es geht ja vielen Nutzern mit Stages so, keine Frage.
Trotzdem, als Denkansatz: Kontrollierst Du am Auto den Reifendruck auch nur auf der linken Seite, weil die Reifen der rechten Seite idR den gleichen Druck haben?
 
Wenn man im Winter auf der Rolle auch mal "Single leg" Trainings macht dann merkt recht gut ob man irgendwelche Dybalancen hat und kann die so auch ganz gut gezielt wegtrainieren.
 
@ghostmuc Aber nicht mit Stages. LoL

Ich kann nur für mich sprechen. Ich habe eine Dysbalance pro links bei GA Belastung, einen schmalen Leistungsbereich ohne Dysbalance und bei höheren Belastungen ist rechts stärker und ermüdet auch langsamer als links. Wegtrainieren klappt seit 11 Jahren (Nutzung PM) nicht.
Erdnah
 
Ich habe damals, basierend auf dem Erfahrungsbericht eines Straßenpros, der nach einer OP eine ziemliche LR-Disbalance hatte, dem seine Strategie übernommen. Im Winter auf der Rolle die LR am Bildschirm anzeigen lassen Jedesmal, wenn es von 50:50 grob abwich, innerlich gesagt, ich will 50:50. Machen die Beine dann auch so, ist faszinierend. Mit der Zeit ist die Disbalance dann "chronisch" weniger geworden. Und man war beschäftigt, die Zeit verging so super schnell. Die Reduktion der Disbalance hat sich dann auch im Feld gezeigt.

Nur leider sind mir die Gen 1 Powertap Pedale genauso oft abgeraucht, wie die Gen 1 Stages. Habe dann das dritte oder vierte Garantieaustauschpaar verkauft und es bleiben lassen. V.a. weil der ganze Vorgang bei Powertap/Saris immer ewig gedauert hat. Bei Stages haben sie immer gleich wieder eine neue geschickt. Am Kurbel PM ist ja LR nur schlecht geschätzt und nicht wirklich gemessen.
 
Ich habe damals, basierend auf dem Erfahrungsbericht eines Straßenpros, der nach einer OP eine ziemliche LR-Disbalance hatte, dem seine Strategie übernommen. Im Winter auf der Rolle die LR am Bildschirm anzeigen lassen Jedesmal, wenn es von 50:50 grob abwich, innerlich gesagt, ich will 50:50. Machen die Beine dann auch so, ist faszinierend. Mit der Zeit ist die Disbalance dann "chronisch" weniger geworden. Und man war beschäftigt, die Zeit verging so super schnell. Die Reduktion der Disbalance hat sich dann auch im Feld gezeigt.

Nur leider sind mir die Gen 1 Powertap Pedale genauso oft abgeraucht, wie die Gen 1 Stages. Habe dann das dritte oder vierte Garantieaustauschpaar verkauft und es bleiben lassen. V.a. weil der ganze Vorgang bei Powertap/Saris immer ewig gedauert hat. Bei Stages haben sie immer gleich wieder eine neue geschickt. Am Kurbel PM ist ja LR nur schlecht geschätzt und nicht wirklich gemessen.
Favero Duo wäre ne Möglichkeit.
 
Zurück