Umsteigen auf Disk oder nicht?

Registriert
3. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Allemiteinander
Bin neu im Forum, jedoch begeisteter Biker. Habe noch ein altes ungefedertes Scott und will nun zuschlagen. Könnte bei meinem Händler ein Canyon Racing FS 2002 kaufen. Dies hat jedoch V-Brakes. Ich hadere! Alles spricht für eine Disk-Bremse, aber wie ist es mit der Wartung? Nun meine Frage: Kann man als technisch interessierten Biker eine Disk selber warten ohne grosse Kosten für Mechaniker und Spezialwerkzeuge?
Wie seht ihr das ?
 
Warum haderts Du ?

Hast doch jetzt auch keine Disk an Deinem Rad , oder ?

Zu warten gibt es an einer Disk auch nicht viel , wenn man mal vom entlüften absieht.
 
Habe gerade ein Red Bull Factory aufgebaut und bin mit einer Magura Clara ´02 ins kalte Wasser gesprungen. Hat wunderbar geklappt, bremst wie nichts Gutes. Allerdings kannst du Anfragen an die Service- Nethotline von Magura vergessen. Meine Anfrage wurden trotz mehrmaliger Nachfrage erst nach 24 Tagen beantwortet. Ist halt so, die Produkte von Magura sind Top, aber die Hotline....
Bin bis jetzt mit der Bremse ganz zufrieden, der Rest wird sich zeigen.
 
@Studi
Also zu warten gibts nicht viel an einer Disk. Beläge wechseln ist kein Stress
und bis Du entlüften musst dauert es schon einige Zeit. Ich persönlich würde
die Disc der V-Brake vorziehen.

+ unempfindlich gegen Nässe
+ kaum Wartungsaufwand
+ einfacher Rad Ein- und Ausbau
+ mehr Bremsleistung (nehme ich an)
+ bessere Dosierbarkeit (nehme ich an)
- Vielleicht etwas mehr Gewicht
- Teurer als V-Brakes (nehme ich an)

Will hier keine Diskussion anzetteln V-Brake oder Disc, will nur die Vor- und
Nachteile der Disc aufzählen die mir einfallen. Bei einigen Punkten hab ich keine
Vergleichsmöglichkeit da ich ziemlich schnell auf Scheibe umgestiegen bin.
 
würde mir auf alle fälle auch ne scheibe ranbauen lassen. am besten ne hayes denn die sind doch ziemlich streßfrei. zumindest meine und die der meisten hier im forum, die auch die HFX9 haben. solltest dir aber schon im klaren sein daß du ggf auch nen neuen laufradsatz brauchst etc
 
Ich kann dir auch nur die Disks nahe legen. Fahre jetzt seit über 2 Jahren damit und bin immer wieder Begeistert über die Power!

@Divisor Also ich behaupte mal der Wartungsaufwand einer V-brake ist höher als der einer Disk!

Gleich bleibt der Aufwand des Reinigens, wobei bei einer Disk kannst du dass eher vernachlässigen, da hier der Verscheiß (Felge) wesendlich geringer ausfällt. Beläge wechseln ist einfach und entlüften läßt man einmal den Händler und schaut ihm über die Schultern und schon kann man das auch. Aber oft brauchst du das nicht zu machen.
Denk mal darann wie oft du eine V-brake nachstellen mußt, damit sich die Beläge gleich abfahren! Da brauchts du nur mal die Felge auf einer Seite mehr zu verschmutzen und schon rubbelst du dir auf dieser Seite mehr Belag ab.
 
Divisor schrieb:
also ich behaupte mal der Wartungsaufwand bei ner V-Brake ist niedriger als bei einer Disc.
Behaupte das, wenn du aber eine vernüftige und gute Scheibenbremse zum Vergleich nimmst liegst du voll daneben...

Die Wartung ist, wenn man nicht zwei linke Hände hat, kein Problem. Nimm nur eine gescheite Bremse (also z.B. bloß keine Clara...) Shimano Deore, wenn es dir auf maximale Stressfreiheit und nicht auf maximale Bremsleistung ankommt, Hayes HFX9 oder auch Grimeca System 8 oder 12
 
Wartung ist echt kein grosses Problem, tausende Hobbybiker koennen es, ich auch, da wirst Du bestimmt nicht scheitern.
Nimm Scheibenbremsen, ich kenne niemanden der diese Entscheidung bereut hat und die 500 Gramm sind sie absolut wert! :daumen:
 
Auch für mich kommt auch nichts anderes mehr in Frage, ich hab zwar nur eine Magura Louise 2000 aber selbst die packt ordentlich zu.. Und entlüften musste ich die bist jetzt nur einmal weil ich vorne die Leitung tauschen musste weil das Anschlusstück zum Sattel undicht war....
 
Kann Nils nur zustimmen.
Wenns ne absolut Sorglos & wartungsfreie (ausser Belagwechsel) Bremse sein soll, dann ne Deore Disc & nix anderes.
 
Auch wenn Deine Entscheidung schon gefallen ist gibts auch noch meinen Senf als Ergänzung zu Tribalwarriors Liste dazu:
bischen schlechter ist auch mit Disk (zumindest bei meiner Hayes) die Bremswirkung bei Nässe, außerdem quitscht es dann beim Bremsen gewaltig ;)
V-Brakes dürften fast unkaputtbar sein, bzw. Ersatzteile wesentlich billiger. Ich habe mir vor kurzem bei einem Kasperles-Sturz das Bremsgehäuse abgebrochen, und mit rund 50 EUR + Porto war das kein billiges Vergnügen.
Mit Disk kannst Du auch bei einem leichten Achter noch weiterfahren (bzw. weiterbremsen)
Bei Scheibe und Belägen musst Du höllisch aufpassen, kein Öl, Silikonspray o.ä. draufzubringen. Sind die Beläge erst versifft hilft oft nur ein Austausch. Felge kannst Du halt einfach abwischen.

Abgesehen von diesen prinzipiellen Nachteilen bin ich mit meiner Hayes sehr zufrieden. Und solange man nichts aufmacht, muss da auch nix entlüftet werden.
 
Studi schrieb:
Hallo Allemiteinander
Bin neu im Forum, jedoch begeisteter Biker. Habe noch ein altes ungefedertes Scott und will nun zuschlagen. Könnte bei meinem Händler ein Canyon Racing FS 2002 kaufen. Dies hat jedoch V-Brakes. Ich hadere! Alles spricht für eine Disk-Bremse, aber wie ist es mit der Wartung? Nun meine Frage: Kann man als technisch interessierten Biker eine Disk selber warten ohne grosse Kosten für Mechaniker und Spezialwerkzeuge?
Wie seht ihr das ?

Ok. ich verstehe Dich. Wenn Du die Kohle für die Spielerei hast, mach ne Disk dran. Vorausgesetzt du machst Dir bei ordentlicher Verzögerung nicht gleich in die Hose... :bier:
ABER, als studi bin ich auch mit ner V-brake locker zum stehen gekommen. naja, wenns aus eimern schüttet fahre ich, wie die meisten hier, nicht den mount everest runter.

Care :i2:
 
Zurück