Umwerfer an Kona Unit bzw. Umwerfer an Singlespeed-Bike

Registriert
30. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Görlitz
Hallo Leute,
Folgendes Problem:

Vor 4 Jahren kaufte ich mir ein Kona Unit komplett. Für 400€ habe ich über die bedenken bezüglich singlespeed etc hinweggesehen.
( http://www.productwiki.com/upload/images/2006_kona_unit.jpg )
mit den jahren habe ich immer mehr verändert oder für manche entstellt je nach betrachtungsweise. inzwischen bin ich mit federgabel disc's und 9fach schaltung unterwegs. ich hänge eigentlich nicht an dem rahmen aber bis jetzt war ich mit ihm sehr zufrieden. nun steh ich vor dem problem das 34/32 zähne an bergen etwas knapp werden und ich frage mich ob es irgendwie die möglichkeit gibt an einem rahmen ohne irgendwelche vorbereitung dafür einen umwerfer zu montieren.
habe leider nichts vergleichbares im forum gefunden und durchsehen tu ich bei den umwerferarten leider auch nich so ganz.

vielen dank
grüße andré
 

Anzeige

Re: Umwerfer an Kona Unit bzw. Umwerfer an Singlespeed-Bike
der umwerfer alleine bringt Dir nichts.

wie willst Du die kette spannen, wenn Du vorne auf der kleinere blatt (so hatte ich deine idee verstanden) schaltest?

schaltauge hat das kona ja keins.

Du könntest Dir natürlich den rechten ausfaller mit schaltauge basteln (lassen) und dann mit spanner oder schaltwerk fahren.

bin lange zeit mit rohloff spanner hinten bei 18T und vorne 36/22 + umwerfer gefahren.
 
Naja, da er mit 9 Gängen fährt wird er den Ausfaller mit Schaltauge vom Explosiv dran haben. Das Problem ist der Zuggegenhalter für den Umwerferzug. Wenn Dir dazu was einfällt geht's. Sonst sieht's schlecht aus.
 
Da es ein CroMo-Rahmen ist, kann da sicher fast jeder Schlosser einen Gegenhalter anschweißen. Damit dürfte die Garantie natürlich abgelaufen sein.

Was ein Zuggegenhalter mit Schraubschelle taugt, weiß ich leider nicht. Wäre wahrscheinlich allenfalls als "Sofortmaßnahme" akzeptabel. Ausprobieren.
 
Naja, da er mit 9 Gängen fährt wird er den Ausfaller mit Schaltauge vom Explosiv dran haben. Das Problem ist der Zuggegenhalter für den Umwerferzug. Wenn Dir dazu was einfällt geht's. Sonst sieht's schlecht aus.
Richtig habe eins mit schaltauge wollte es eigentlich selber fräsen aber nachdem ich die zeichnung mit schaltauge fertig hatte wärs dan doch etwas aufwändig geworden deswegen das von explosiv oder cowan oder so glaub ich...

Da es ein CroMo-Rahmen ist, kann da sicher fast jeder Schlosser einen Gegenhalter anschweißen. Damit dürfte die Garantie natürlich abgelaufen sein.

Was ein Zuggegenhalter mit Schraubschelle taugt, weiß ich leider nicht. Wäre wahrscheinlich allenfalls als "Sofortmaßnahme" akzeptabel. Ausprobieren.

Garantie nicht so wichtig hab nichtmal ne rechnung.
zufällig bin ich schlosser allerdings einer der mit schweißen nicht sehrviel zu tun hat deswegen nur grundkurse im autogen und e.
kriegt man denn soeinen gegenhalter als einzelteil so das ich ihn anschweißen kann? bzw welche elektrode schweißzusätze...? ich werd mich wohl mal erkundigen müssen

Vielen Dank an euch.
 
Ich war mir sicher, der Brügelmann-Versand hatte früher von einzelnen Muffen über Innenlagergehäuse bis zu Ausfallenden und ähnlichem alles, was man braucht, um einen eigenen Rahmen zu bauen. Habe da allerdings gerade eben auch keine gefunden.

Scheinbar gibt es aber doch brauchbare Klemm-Gegenhalter.
Die, an die ich zuerst dachte, waren solche:
http://i191.photobucket.com/albums/z285/DragosMS/cah51.jpg

Meiner Meinung nach schon hochwertiger und präziser:
http://i191.photobucket.com/albums/z285/DragosMS/doublestop.jpg oder
http://i191.photobucket.com/albums/z285/DragosMS/BR5454B.jpg (Treffer bei google, Suche nach Schaltzuggegenhalter)
 
Zurück