Undichte SealSkinz

Registriert
2. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dinslaken
Hallo Leute, bin total gefrustet. Habe mir vor einiger Zeit auf Empfehlung eines erfahrenen AlpenXers die atmungsaktien u. wasserdichten Socken zugelegt. Bin die den ganzen Winter über gefahren u. waren auch schön warm, aber jetzt hats mich zum ersten mal richtig durchnässt, ein kräftiger Schauer von ca. 20 min. Und wass soll ich sagen: die dünnen drunter getragenen Baumwollsocken waren genauso patschnass wie die Schuhe von außen:mad::mad::mad:

Umtauschen iss wohl nicht nach so langer Zeit...
 
besitze die socken schon seit über 5 jahren-da ist noch nie wasser durchgegangen! allerdings hatte ich trotzdem öfters nasse füße,da das wasser von oben in die socken lief;) bestimmt liegt da der hase im pfeffer.
 
Das war genau das was mir auch gleich in den Kopf schoß, da ich genau das gleiche Erlebnis hatte. Bei Regen mit den Seal Skinz losgefahren und nach 11km waren die komplett durch, da stand das Wasser drin. Ich konnte es zu Hause auskippen, denn da sie wasserdicht sind, kommt das Wasser eben auch net mehr raus. Erst war ich auch gefrustet, aber wenn man die so trägt, dann ist es klar da läuft das Wasser dann oben rein, da können auch die Socken nichts machen!
 
Ist wie mit den Gore-Tex Schuhen, wen da von oben Wasser einläuft hat man lange was von, da nichts raus läuft :D.
Habe auch die Socken, einfach mit Überschuhe die am Bein schön dicht sind fahren, dann haste auch trockene Füße.
Wen jetzt die Frage kommt warum dann überhaubt Wasserdichte Socken, weil die Schuhe auch von unten Wasser rein lasssen, durch die Cleatsverschraubung.
Ein weiterer plus Punkt der Socken, bei Mehrtagestouren trocknen die Schuhe meißt nicht bis zum nächsten Tag, da ist so ein Paar SealSkinz echt klasse, kein kaltes, nasses Fußgefühl.

MfG pseudosportler
 
Also wenn ich Eure Antworten zusammenfasse, bietet lediglich die Socken-Überschuh-Kombi Schutz gegen nasse Füße...
Ach ja, GOD-FATHER, die Sache mit den dünnen Unterziehsocken...ist ´ne Sache der Hygiene, wie ich finde...die dünnen Socken lassen sich halt besser wechseln/waschen als die Seals; die brauchen ewig, bis die nach dem Waschen wieder trocken sind.
 
Ich hab jetzt schon das 3. Paar Sealskin. Dicht sind die Teile nur ganz zu Beginn. Testen kann man das ganz einfach, wenn man die Sealskin einfach mit Wasser füllt. Das meiste Wasser läuft beim Regen allerdings von oben rein. Habt ihr eine Idee, wie man am besten von oben abdichtet? Klebeband?
Trotz allem ziehe ich sie gerne an, aber immer ohne Strümpfe.

Viel übler sind die Handschuhe, da frieren einem bei kaltem Wetter die Finger ab.
 
Ich hab jetzt schon das 3. Paar Sealskin. Dicht sind die Teile nur ganz zu Beginn. Testen kann man das ganz einfach, wenn man die Sealskin einfach mit Wasser füllt. Das meiste Wasser läuft beim Regen allerdings von oben rein. Habt ihr eine Idee, wie man am besten von oben abdichtet? Klebeband?
Trotz allem ziehe ich sie gerne an, aber immer ohne Strümpfe.

Viel übler sind die Handschuhe, da frieren einem bei kaltem Wetter die Finger ab.
hi Tifftoff, hast du inzwischen eine gute Methode zum Abdichten? Habe überlegt den Hydrostop einfach mit Vaseline einzuschmieren.
 
Ich zieh die Teile bein Radeln nicht mehr an, dafür sind sie mir für die Radschuhe zu dick.
Eigentlich nur noch zum Joggen.

Vaseline? Versuchs halt mal.
 
Zurück