Unfall beim Abbiegen

Nö, bin nicht eingeschnappt. Deine kürzlichen Antworten sagen mir doch, das wir teils auch gar nicht so weit auseinanderliegen. Und erkläre mir, was meine vorgeschlagenen alternativen Ampelschaltungen mit Regelwut zu tun haben? Klar ist es nicht sinnvoll an jede kleine Kreuzung ne Ampel zu stellen. Habe ich auch nirgends vorgeschlagen. Somit müssen Radler und Fussgänger die potentielle Missachtung von §9 Abs 2 auch in Zukunft einkalkulieren. Mein Vorschläge bezogen sich auf Kreuzungen die auch jetzt schon per Ampel geregelt sind.
 
Ich sehe es ähnlich wie Du, was unsere Meinung angeht.

Mein Ansatz sieht allerdings die Regelung eher als letztes Mittel vor.

Allererstens muss sich wohl die gesamte Verkehrsmeute mal selbst an den Zinken packen und überlegen : Was? Warum? Wie? so oft schief geht. Danach sollte die Organisation folgen, sprich Sensibilisierung der Teilnehmer am Verkehr für die jeweils anderen "Gegner". Erst dann sollte aus meiner Sicht eine technische oder gesetzliche Regelung erfolgen.
 
Mein Ansatz sieht allerdings die Regelung eher als letztes Mittel vor.
Na ja, es geht doch hier um Kreuzungen, die bereits eine Ampel haben. Das von dir genannte letzte Mittel ist also schon da. Ausserdem gibt es den §9 Abs. 2 STVO schon. Das von dir genannte letzte Mittel ist also schon da.

Und genau die Missachtung des §9Abs2 ist ein häufiges Vergehen.
Man bräuchte jetzt kein sonderlich großes Aufheben darüber zu machen, wenn dieses Vergehen nur selten zu Unfällen führen würde.
Das ist aber der Fall: ein Grosteil der Unfälle von Fußgängern und Radlern in Kreuzungen ist auf dieses Vergehen zurückzuführen.
Die Fragen Was, Warum, Wie so oft schief geht sind also schon beantwortet.
Und an den speziellen Kreuzungen lässt sich das Problem allein durch Sensibilisierung auch nicht beseitigen. Auch aufmerksame Fussgänger oder Radler laufen dort immer noch Gefahr einen Unfall zu erleiden der eine Folge einer Verletzung §9 Abs. 2 ist. Die Wahrscheinlichkeit ist für sie sicher geringer als für unaufmerksame. Aber weit entfernt von 0.
 
Was ist wenn du noch aufmerksame Autofahrer einbeziehst? Schwupps passen alle Beteiligten auf sich und die anderen auf und sofern alle über ein gewisses Mass an Menschenverstand verfügen, sollte sie auch mal zurückstecken können, auch wenn sie im Recht sind.

Erstaunlicherweise klappt es in anderen Ländern recht gut mit diesem Prinzip.
 
Die derzeit vielen Unfälle passieren doch trotz dessem, das es zweifellos einen großen Anteil aufmerksamer Autofahrer gibt.
Du hast freilich recht, an vielen Kreuzungen ist eine zu detaillierte Regelung nicht das sinnvollste.
Es gibt da einen paradoxen Effekt: alle Seiten sind sich unsicher, wie die Regelung ist, alle fahren (im statistischen Durchschnitt natürlich) etwas langsamer / vorsichtiger -> und es passieren weniger oder weniger schwere Unfälle.
Beispiel, für viele Kreuzungen kann es sinnvoll sein bestehende Ampeln wieder ganz zugunsten Standard: Rechts vor Links Regeln abzubauen.

An der Gefährdung für Radler durch insbesondere Rechtssabbieger ändert das freilich kaum was. Viel erfolgversprechender ist da Reintegration des Radverkehrs in den Fahrbahnverkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach DarkGreen...

wie passieren denn die vielen Unfälle wenn so viele Autofahrer aufpassen ?
Die wirklichkeit ist, dass eben jeder ein scheiss auf die Fahrradfahrer gibt und sich eher wundert wenn mal einer eine Kreuzung quert.

Ich fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit.
Ich kann ungelogen jeden Tag mehrfach überfahren werden wenn ich wollte.
Es gibt halt so stellen, da kann man die Uhr nach stellen.

Da fährt man dann halt vorsichtig und lebt happy weiter.
Lässt halt mal jemandem vorbeifahren.
Wenn man dabei auf sich aufmerksam macht, dann denke / hoffe ich, dass er vielleicht beim nächstne mal drauf achtet an der Stelle.


Ansonsten:

31095164.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
B3n3 bin ich vielleicht irgendwie die falsche Adresse für deinen Post?
Solltest du den nicht eher an "Gezeitenfürst" richten?
 
Genau das was Bene schreibt meine ich. Wenn du an die Stellen so heranfährst, dass du nicht überfahren wirst, machst du schonmal nichts falsch. :) Und der AHA - Effekt ist hups wo kam der denn miteinemmal her
ist sicher auch einprägsamer als das Treten gegen Türen, klopfen auf Dächer usf.

Ich erlebe jeden früh ein Mädel in meiner Strasse => Rad, OHNE Licht, linke hand Tasche oder Mobile. Rechte Hand entweder Tasche, weil Links ja Mobil oder etwas anderes balancierend. Mittig auf der Strasse fahrend,
selbstverständlich ohne Reflektoren etc. Gerade jetzt in der Früh und am Abend immer besonders spannend.
Angesprochen hab ich sie schonmal, daraufhin kam der Bruder ihres Freundes klingeln (wohnte im selben Haus und verwarnte mich wegen Anmacherei :) )Ich warte nur, das das
Dreigestirn mal zusammenfährt, soll sich ja lohnen.

Da ich jedoch erstmal den Verkehr beäuge bevor ich losfahre lebt die Dame noch. Jeder macht Fehler und sollte dies auch von anderen erwarten. Bissel Toleranz und Nachsicht schadte auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt ziemlich genau 0 Aha effekt in vielen Fällen der Abbieger.
Anders siehts vielleicht bei denen Aus die zu schnell aus Einfahrten kommen.
Aber auch die werden komischerweise nicht weniger.
Oder doch sie wurden die letzten Jahre etwas weniger-warum? weil die Menge der Radler hier in Muc so stark zunahm.
Was sich für mich echt gut beobachten lässt sind jahreszeitäbhängige Schwankungen der Aufmerksamkeit der Autofahrer. Jetz im Winter fährt mir deutlich häufiger einer vor die Räder und entschuldigt sich vielleicht dann sogar, als im Sommer.
 
Also ich empfinde, seit immer mehr Radler auch Auto fahren und umgekehrt, es in den letzten Jahren als besser werdend. Perfekt ist es noch nicht, wird wohl auch noch dauern, jedoch die Anzeichen sind, aus meiner Sicht positiv.
 
Der Typ auf dem Tretpanzer bin übrigens ich. Und jedesmal wenn einer vor mir rechts abbiegt, überroll' ich ihn einfach! So macht Straßenverkehr Spaß :-)
 
Ist in England, dort sind die Gesetze einfach und logisch:
Ein Fahrzeug braucht nur Licht, wenn es Nachts fährt. Punkt
 
Zurück