Ungewöhnlicher Gabelfrage: Magura Phaon oder White Brothers VT 1.3?

domsch

Snowboard Instructor
Registriert
16. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Jaun
Die Gablen sind fast identisch.

Sie haben Druck- und Zugstufeneinstellung sowie Federwegverstellung.

Welche Gabel würdet ihr nehmen?

Die White Brothers ist relativ selten, die Maugars sieht man aber auch nicht oft.
 
Für die CH nicht, aber Hajos ist ofizieller Importeuer für D-Land.

Ausserdem ist das Innenleben in etwa gleich wie bei anderen Gabeln.
 
Vor langer Zeit (4 Jahren) habe ich auch mit einer White Gabel eines Kunden schlechte Erfahrungen gemacht, was aber nichts heissen will....mit Magura Gabeln habe ich ja auch schlechte Erfahrungen gemacht! Aber die Hersteller werden sich ja wohl verbessern.
Gruss
Dani
 
ich finde es immer wieder interessant zu lesen, daß dani mit teilen, die bei anderen problemlos laufen, immer probleme hat. daß er die hayes bremsen nicht gut findet weiß ich ja, daß es mit magura gabeln jetzt auch so ist, war mir neu. beide laufen / liefen bei mir einwandfrei. aber auch egal, zum thema:

nur weil die gabeln eine einstellbare zug- und druckstufe haben und einen verstellbaren federweg sind sie noch lange nicht zwingend ähnlich was die funktion etc angeht. dann kannst du ein DH bike neben ne CC rennfeile stellen, haben auch beide zwei räder und ne federgabel :p

über die funktion der white kann ich nichts sagen, meine magura gabeln haben immer einwandfrei gearbeitet und waren sehr pflegeleicht. von daher lob an den hersteller. allerdings hätte ich dir danis tipp mit der ersatzteilversorgung bzw dem service auch gegeben, bei magura bist du da sicher besser dran als bei nem exoten wie white!
 
mal unter uns:

wenn man das lange genug macht, hat man irgendwann mit jedem teil von jeder firma schlechte erfahrungen gemacht.
 
Funktion der beiden Gabel ist aber gleich:

Stahlfeder mit öldämpfung.

Ausserdem ist Dani nicht der einzige der Hayes schlecht findet. Mein Mech um die Echke findet sie auch schlecht.
 
@ domsch

weisst du wieviele gabeln mit stahlfeder und öldämpfung es gibt? der vergleich hinkt doch schwer! ohne dir zu nahe treten zu wollen, arg viel ahnung von gabeln hast du nicht, oder?

übrigens schreibt man sahara nur mit einem "r" !
 
Klar weiss ich, dass Stahlfedergabel nicht gleich Stahlfedergabel ist.

Aber es ist nicht eine Luft und eine Stahlfedergabel.

Wie viel Ahnung ich habe kann ich selbst nicht beurteilen, aber ich weiss ungefähr wie sie funktionieren und was es so auf dem Markt gibt.

Und noch die Antwort auf die Frage: Ich schätze mal 250 verschiedene Modelle. (Beachte: z.B. Black comp und elite ist für mich nur 1 modell und nicht 2)

P.S. Ich schreib Sahara so wie ich will. :lol: Aber ich bin noch im lernfähigen alter. :lol:
 
Grosse Probleme mit Maguragabeln hatte ich vor etwa 5 Jahren, als sie noch unter Rond liefen. Wurden sie hart rangenommen verschob sich das fix eingepresste Druckstufenshim in der Kartusche, was ein sehr schlechtes Federverhalten danach zur Folge hatte... Mein Kollege und ich haben zusammen etwa 6 Kartuschen in ein paar Monaten durchgelassen, bis wir die Gabeln zurückgegeben haben. Dann vor gut 3 Jahren habe ich es mit einer Magura Rond CP 100 (hiess die glaube ich???, auf alle Fälle Stahlfeder im Ölbad mit 100mm Federweg) versucht und die hat eigentlich funktioniert, hatte aber höchstens knappe 90mm effektiven Federweg und auch nach längerer Einfahrzeit funktionierte meine Marzocchi Atom 80 noch einiges besser.
Ich weiss, dass die Probleme, die ich vor 5 Jahren mit der Druckstufe hatte, behoben sind, wie es mit dem Rest aussieht kann ich nicht beurteilen, da ich seit 3 Jahren keine mehr gefahren bin und auch keine im Service hatte.

Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani
Grosse Probleme mit Maguragabeln hatte ich vor etwa 5 Jahren, als sie noch unter Rond liefen. Wurden sie hart rangenommen verschob sich das fix eingepresste Druckstufenshim in der Kartusche, was ein sehr schlechtes Federverhalten danach zur Folge hatte... Mein Kollege und ich haben zusammen etwa 6 Kartuschen in ein paar Monaten durchgelassen, bis wir die Gabeln zurückgegeben haben. Dann vor gut 3 Jahren habe ich es mit einer Magura Rond CP 100 (hiess die glaube ich???, auf alle Fälle Stahlfeder im Ölbad mit 100mm Federweg) versucht und die hat eigentlich funktioniert, hatte aber höchstens knappe 90mm effektiven Federweg und auch nach längerer Einfahrzeit funktionierte meine Marzocchi Atom 80 noch einiges besser.
Ich weiss, dass die Probleme, die ich vor 5 Jahren mit der Druckstufe hatte, behoben sind, wie es mit dem Rest aussieht kann ich nicht beurteilen, da ich seit 3 Jahren keine mehr gefahren bin und auch keine im Service hatte.

Gruss
Dani

die cp 110 ist mit dünnerem öl vernünftig einstellbar, zumindest die wichtige zugstufe. federn hab ich weiche verbaut um den kompletten federweg zu nutzen. service braucht die sogut wie garnicht. performance ist auch gut, besonders auf schnellen abfahrten - früher hätte ich sehr gut gesagt, aber da kannte ich noch keine marzocchi marathon s :).
 
Original geschrieben von spOOky fish

.... performance ist auch gut, besonders auf schnellen abfahrten - früher hätte ich sehr gut gesagt, aber da kannte ich noch keine marzocchi marathon s :).

Das ist eben genau das Problem, bist Du einmal eine gut eingefahrene Marzocchi der oberen Preisklasse gefahren, dann haben es viele andern Gabeln schwer, was die Performance angeht.
Jetzt ist meine Z1 FR 2003 so richtig eingefahren und die hat ein Schluckvermögen und eine Sensibilität, die ich bis jetzt nicht annähernd bei einer andern Gabel mit demselben Federweg gefunden habe.
Darum sehe ich wohl über das etwas üppige Gewicht hinweg ;) aber bei der Steifigkeit muss auch etwas Material an der Gabel sein...
Gruss
Dani
 
Zurück