Unlackierte Stelle oder Defekt am neuen Lenker?

--hobo--

kein Benutzertitel
Registriert
27. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,
3 Wochen hab ich gewartet auf einen Lenker von Truvativ. Leider stelle ich nun nach penibler (vielleicht zu penibler) Begutachtung dessen, worauf ich seit 3 Wochen warte fest, dass ich am linken Ende eine Stelle sehe, die nicht schwarz lackiert bzw. eloxiert ist? Oder ist das ein Defekt? Nach 3 Wochen ist es nämlich mittlerweile auch schon egal, ob ich den Lenker reklamiere, trotzdem wäre es nervig .... naja, eure Meinung ist gefragt.

Sieht aus wie eine blanke Alu Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
musste nicht zurückgehen lassen. ich würds zu nem fähigen autolackierer oder pulverer bringen und die stelle ausbessern lassen, damit die stelle nicht gleich jedem trottel beim ersten blick ins auge fällt ...
 
mit welchen negativen konsquenzen würdest du denn im schlimmsten fall rechnen, wenn es wirklich ein defekt wäre?
 
:confused: Das ist doch innen oder? Kommt da nicht eh der Lenkerstopfen drauf? Also nur optisch betrachtet. Irgendwie ... also ist das nicht bei einem Alu Lenker so ziemlich die unwichtigste Stelle? Denn meiner sieht nach einigen Hinfallern im Trail ähnlich aus - zu Anfang hatte ich verplant, die Lenkerstopfen drauf zu machen :p
 
Richtig, die Stelle ist innen.
Wenn ich den Lenker sofort montiert hätte und derzeit nicht soviel Zeit hätte (grippaler Infekt) hätt ich sie vielleicht nicht gesehen, aber wie das halt so ist.....:rolleyes:


@dubbel:
Hmm, Korrosion? Ok, da würde helfen, drüber zu lackieren, Salz dürfte da nun wirklich keines hinkommen, was mir mehr Sorge macht ist ein plötzliches Versagen.

Ich bin da etwas vorgeprägt. Mein letzter Lenker Marke KTM bracht nämlich durch, zum Glück bei langsamer Fahrt, allerdings brach der an einer ganz anderen Stelle, nämlich der Klemmung vorn, also mittig.
 
Ich bin mir nicht sicher aber ich denke mal dass das eine sehr empfindliche Stelle an der der Lenker schnell seine Festigkeit verliert weil eben die Beschichtung fehlt.

Bevor du dich da mit dem Lackstift dranmachst würde ich den Lenker reklamieren, kann ja nicht sein dass man so ein Ausschussteil geliefert bekommt und du das noch selber ausbessern musst.

Oder den Lackierer bemühen und die Rechnung dem Verkäufer präsentieren. Wenn der sich stur stellt Anwalt einschalten.
 
Also glaube, auf dieser Stelle liegt keine Belastung. Ich hatte aber mal so einen Fall mit einem Specialized Vorbau von Bike24. Da war innen auch ein dicker Kratzer drinnen, den ich mehr oder minder zufällig entdeckt hab. Naja, ich bin eher weniger pingelig, aber der war nicht für mich, sondern die Freundin und da hab ich auch angerufen und nachgefragt, die haben mir am gleichen Tag noch einen anderen rausgesendet und den umgetauscht, hat mich damals nix gekostet.

Ich denke, die Versender können das verkraften.
 
Also ernsthaft - ich dachte immer gerade dort wäre die "ungefährlichste Stelle für ein Versagen oder lieg ich da falsch? Ich dachte immer, gerade mittig im Klemmbereich darf lediglich nichts sein - zumindest meinte das mal mein Händler, denn als ich meinen ersten Lenker entfernt habe von Scott glaub ich, hab ich die Griffe fast nicht abbekommen und musste sie mit Gewalt runterhebeln, dabei ist mir das Werkzeug abgerutscht und natürlich - > Kratzer in der Griffgegend. Ich bin damit noch 3000km gefahren, danach hab ich den Lenker gewechselt, aber nicht aus Gründen der Sicherheit, sondern aus Breitengründen, wollte einen breiteren Lenker fürs Gelände haben.

Der Scott war sicherlich nicht der aller beste. Daher ist die Angst ein wenig übertrieben - also finde ich.
 
Hi.
Würde mir wegen der Stelle keine Gedanken machen. Lenkerendkappe 'drauf und losfahren!
Gruß, Kiwi.
 
aber im Unterbewusstsein denkt man doch immer - Mööönnsch... diese eine Stelle da... gefährlich - vorsichtig fahren etc. :confused:
 
Wie -Kiwi- schon sagte: Dran - Drauf - Drüber :daumen:

Also echt, an der Stelle würde ich mir da keine Sorgen machen.

mfg
ft-hbm
 
Ich bin mir nicht sicher aber ich denke mal dass das eine sehr empfindliche Stelle an der der Lenker schnell seine Festigkeit verliert weil eben die Beschichtung fehlt.

Bevor du dich da mit dem Lackstift dranmachst würde ich den Lenker reklamieren, kann ja nicht sein dass man so ein Ausschussteil geliefert bekommt und du das noch selber ausbessern musst.

Oder den Lackierer bemühen und die Rechnung dem Verkäufer präsentieren. Wenn der sich stur stellt Anwalt einschalten.

Meinst Du das ernst? :confused:
 
@hobo
Wie Kiwi schon schrieb würde ich mir über den Lenker keine Gedanken machen. Aber um deinen Geisteszustand wegen so einem sch... einen Thread zu eröffnen. :rolleyes:
 
Wenn ich meinem Versicherungsvertreter meinen zerkratzten, gemoshten Lenker zeigen würde, würde er sofort meinen KV-Beitrag verhundertfachen :rolleyes:

Ontopic:
Absolut unbedenklicher Mangel imho!
 
Also mir wäre der Thread ganz schön peinlich...:aetsch:
Brechen an dieser Stelle? Hätte dann nichts mit der hellen Stelle zu tun.
Korrosion? Der Lenker ist aus Alu, außer einen kleinen Oxidschicht passiert da nicht viel.
Mangel? Bin mir ziemlich sicher, dass das nicht einmal ein Mangel ist.
Einfach nur sauer, weil der Versand solange gedauert hat? Sieht fast so aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn ich auch vom 81er Ford Escord! Rost wo das Auge hinschaute. Man konnte nicht so schnell schweißen, wie man neue Stellen fand.:lol:

mfg
ft-hbm
 
Zurück