Unterschied Headshok 2005 / 2006

wookie

I love my MTB
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Albtal / Nord Schwarzwald
Möchte mir gern ein Cannondale Optimo kaufen. Das Bike beim Händler hat aber eine "HeadShok Super Fatty Ultra 80 DLR", die neuen 2006er Bikes haben aber eine "HeadShok Super Fatty Ultra DLR" verbaut. Worin liegt der Unterschied zwischen den beiden Modellen?

Hier ein Bild einer verbauten 2005er Headshok:
http://www.cannondale.com/bikes/05/CE/large/5fs8sblk.jpg

Und hier eins von einem 2006er Bike:
http://www.cannondale.com/bikes/06/CE/large/E6fs7sblu.jpg

Irgendwie ist das komisch, angeblich soll das Bike beim Händer ein 2006er Modell sein, hat aber eine 2005er Headshok verbaut.

Habe hier auch schon einen Fred eröffnet der sich mit Cannondale Sondermodellen befasst. Hoffentlich werde ich jetzt nicht gelüncht weil ich zwei Freds auf einmal geöffnet hab. :rolleyes:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=217302
 
Hallo Wookie,
die 2006er Fatty DLR, die ich im Furio Hardtail habe, ist mit einer Magura CCS-Patrone ausgestattet. Diese bietet High- und Lowspeed-Druckstufendämpfung, Lockout und Zugstufendämpfung. Lockout und Zugstufendämpfung sind "on the fly", also über Hebel bzw. Rad am oberen Ende der Fatty, also praktisch am Vorbau einstellbar. Funzt beides sehr gut. Die Anderen Einstellungen kann man über die Ölviskosität und über den Austausch von Shimmer(oder so?) Ringen vornehmen lassen. Dies scheint mir aber nicht nötig zu sein, da die Gabel mittlerweile, also nach einigen Touren und bei Temperaturen über 10°C, anständig funktioniert. (War am Anfang total überdämpft) Eine Besonderheit der Magura-Patrone ist aber geblieben und wird vermutlich nie verschwinden: Nach Längeren Pausen ist das Losbrechmoment einmalig sehr hoch. D.h., daß man die Gabel nach längeren Pausen einmalig deutlich belasten muss, damit sie danach einwandfrei einfedert. Das hängt angeblich mit besonders guten Dichtungen der Magura-Patrone zusammen und ist merkwürdig aber kein Problem und keine Einschränkung.

Die anderen DLR-Patronen sind möglicherweise nicht von Magura, wobei ich nicht weiß, ob das ein Vor- oder Nachteil ist. Mein Händler hat jedenfalls im Dezember 2005 als ich mein 2006er Furio Hardtail gekauft habe, gesagt, daß ich noch die "gute" Magura-Patrone drin hab. Demnach scheint es jetzt schon wieder andere zu geben. :confused:

Vielleicht weiß jemand etwas genaueres über dieses Durcheinander?!

Nochwas zum Vergleich Furio-Optimo: Im Furio passen wohl dickere Hinterreifen als im Optimo. Das ist meiner Meinung nach beim Hardtail kein uninteressanter Aspekt.
 
Zurück