Unterschied zwischen Helius DH und ST?

mtb_nico

Koffeiniert im Sattel
Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
ETAS
Hi Leute!
Nen Kumpel von mir fährt ein Helius DH, aber auf der Site von nicolai finde ich nur ein Helius ST. Das ist meines Wissens nach der Nachfolger des DH. Aber worin besteht der genaue Unterschied, oder hat sich einfach nur der Namen geändert? Vorallem würde mich interessieren ob der ST-Rahmen schwerer ist als der DH.
Danke schonmal im Voraus!
Grüße!

nico
 
Servus,
der ST (SuperTravel) hat 170mm Federweg und einen stabileren Hinterbau, die Druckstreben sind hier deutlich stabiler als beim DH. Die Wippe und der Hauptrahmen wurden auch überarbeitet. Das kann man vor allem am Knick im Sitzrohr erkennen. Ausserdem ist der ST für Gabeln bis 190mm Federweg ausgelegt.
Bin mir zwar nicht sicher und genaue Werte kenne ich auch nicht aber ich denke mal der ST ist schwerer geworden. Genaueres kann Falco bestimmt sagen.
 
Hey!
Danke für die Infos! :daumen:
Dann warte ich mal auf die Info vom Spezialisten! ;)
Sollange sich die Geometrie nicht geändert hat, man die Sattelstütze komplett versenken kann und das Gewicht nicht nach oben geschossen ist, stellt sich nur noch die Frage ob ich einen Rahmen umsonst bekomme, da ich ja nico mit Vorname heiße! :D :lol: (Bitte nicht zu ernst nehmen!!)
Grüße!

nico
 
Meines Wissens ist der Helius DH durch den Helius FR ersetzt worden. Gleicher FW etwas längeres Oberrohr. Der ST ist ne komplette neuentwicklung. Gewicht ist (ohne Gewähr) so um die 4.5 - 5 kg.

Was hast denn vor damit? Bei uns in der Pfalz sollte das FR doch vollkommen reichen(tut es zumindest bei mir).

Gruß

Kai
 
Hi!
Also ich weiß nur, dass der Hinterbau des FR etwas zierlicher ausgelegt ist. Aber ich bin noch keins gefahren und habe auch noch keins in der Hand gehabt. Von daher kann ich da auch schlecht drüber urteilen.
Das DH ist auf jeden Fall spitze und auch berg auf gut zu fahren. Wenn das ST nun wirklich ne komplette Neuentwicklung ist, die sich nur an dem DH orientiert und dazu auch noch um einiges schwerer ist, kommt wohl eher das FR in betracht.
Wichtig für mich ist vorallem auch, dass es ziemlich parktauglich ist. Da machen mir 0,5 kg mehr oder weniger auch nichts aus. Da wäre das DH wohl eher geeignet als das FR.
Grüße!

nico
 
Definier mal "Parktauglich"!

Mach bei 130 kg lebendgewicht alles Bis 1.5 meter höhe. Bis jetzt problemlos. Das Beste wäre allerdings mal ein ST in der Hand zu halten.
Willst des Bike nur im Park fahren?
Wenn net überleg dir es dir gut.

Gruß

Kai
 
Ne,
will es nicht nur im Park fahren, aber ich möchte auch nicht immer drüber nachdenken ob das der Rahmen verkraftet. Bis jetzt fahre ich noch nicht so krass, aber wenn ich so nen teuren Rahmen kaufe soll er noch einiges an Reserven haben! ;)
Grüße!

nico
 
Hi Nico, hab mich ja mit der selben Frage beschäftigt wie Du und und bin alle drei bikes mal gefahren. Das Helius DH hat in meinen Augen mehr mit dem FR gemeinsam, als mit dem ST. Wenn man ein ST mal neben ein FR stellt, dann sieht man schon deutliche Unterschiede! Gegen den Hinterbau des ST sieht der dss FR doch eher nach Enduro-Bike aus, allgemein ist das ST eine wirklich imposante Erscheinung! In Wirklichkeit sind die Sitzstreben (nennt man die so?) um einiges dicker, als es im Katalog bzw. auf der HP zu sehen ist. Das ST ist wirklich ein "Hardcore"-Freerider, dem man das auch ansieht! Das DH wird im 03er Katalog mit 4,0Kg (Größe M, eloxiert und mit Dämpfer), das ST im 04er Katalog mit 4,95. Für Freerider-Touren könnte das ST fast schon zu hardcore sein, aber der Rahmen vermittelt einem einfach ein Vertrauen, dass man damit wirklich "alles" machen kann, was mir so gut gefällt, dass ich ihn dem FR vorziehen werde. Ich glaube ich kann 1Kg Mehrgewicht doch besser verkraften, als nach einem Jahr zu der Erkenntnis zu kommen, dass das FR zwar reicht, ich aber doch lieber das ST genommen zu haben. Am liebsten wäre mir das 03er ST: selber Maximalfederweg, aber angegeben mit 4,2kg.

@Falco: Wo ist denn das Mehrgewicht im ST hingeflossen? Ich schätze in den Hinterbau ... ach was wär es schön, wenn man da noch den alten bekommen könnte ;)
 
McDaniel: :daumen:
Du sprichst mir aus der Seele! Genau so sehe ich es auch! ;)
Deine Frage an Falco interessiert mich auch!
Grüße!

nico
 
Mein persönliches Ding is des '04 er ST net. Kannst das FR Ja auch mit den Rohren vom ST Kombinieren. Awwer des is jedem sei Ding.

Gruß

Kai
 
Vor kurzem hatte ich hier im Forum eine Frage gestellt, die in diese Richtung abzielte Mjöllnir und Falcos Antwort war:

"Ein leichtes Longtravelbike wird es von uns nicht geben. Ein Nicolai Rahmen, der den heutigen Belastungen durch extreme Fahrweise und den enormen Hebelkräten durch lange Federgabeln gewachsen ist, muss wiegen was er wiegt.

Ein Helius FR als Custom Long Travel werden wir nicht bauen. Für extremes Freeriden sind nur unsere ST Modelle geeigent."
 
McDaniel schrieb:
Ein Helius FR als Custom Long Travel werden wir nicht bauen. Für extremes Freeriden sind nur unsere ST Modelle geeigent.

Okay, das sagt eigentlich schon alles. Jetzt würde mich nur noch der Gewichtsunterschied zwischen dem DH von 2003 (???) und dem ST von diesem Jahr interessieren. Dann steht noch ne Probefahrt beim Händler an.. ;)
Grüße!

nico
 
@MC Daniel: Ich meinte auch nicht die Geo oder den Federweg ändern sondern ein anderes Unterrohr(kein Easton) bzw. andere Druckstreben und Kettenstreben. Dies geht durchaus. Macht allerdings nur Sinn wenn 150mm FW genug sind. Allerdings wird das alles denn wohl auch nicht leichter. :confused:

Gruß

Kai
 
Ich denke nicht, dass das geht (jedenfalls nicht, wenn man mit dem Rahmen auch eine Garantie haben will) und würde auch mal behaupten, dass die Geometrie mit 150mm total vermurkst ist (falls die entsprechende Gabel nicht so hoch baut wie eine "lange") ... die Freigabe lautet eben "Federgabeln zwischen 170 und 190mm"?
 
McDaniel schrieb:
Ich denke nicht, dass das geht (jedenfalls nicht, wenn man mit dem Rahmen auch eine Garantie haben will) und würde auch mal behaupten, dass die Geometrie mit 150mm total vermurkst ist (falls die entsprechende Gabel nicht so hoch baut wie eine "lange") ... die Freigabe lautet eben "Federgabeln zwischen 170 und 190mm"?

Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe sollte ja auch Rohre aus dem ST in den FR Rahmen...
Würde schon sinn machen...
 
McDaniel schrieb:
Hi Nico, hab mich ja mit der selben Frage beschäftigt wie Du und und bin alle drei bikes mal gefahren. Das Helius DH hat in meinen Augen mehr mit dem FR gemeinsam, als mit dem ST. Wenn man ein ST mal neben ein FR stellt, dann sieht man schon deutliche Unterschiede! Gegen den Hinterbau des ST sieht der dss FR doch eher nach Enduro-Bike aus, allgemein ist das ST eine wirklich imposante Erscheinung! In Wirklichkeit sind die Sitzstreben (nennt man die so?) um einiges dicker, als es im Katalog bzw. auf der HP zu sehen ist. Das ST ist wirklich ein "Hardcore"-Freerider, dem man das auch ansieht! Das DH wird im 03er Katalog mit 4,0Kg (Größe M, eloxiert und mit Dämpfer), das ST im 04er Katalog mit 4,95. Für Freerider-Touren könnte das ST fast schon zu hardcore sein, aber der Rahmen vermittelt einem einfach ein Vertrauen, dass man damit wirklich "alles" machen kann, was mir so gut gefällt, dass ich ihn dem FR vorziehen werde. Ich glaube ich kann 1Kg Mehrgewicht doch besser verkraften, als nach einem Jahr zu der Erkenntnis zu kommen, dass das FR zwar reicht, ich aber doch lieber das ST genommen zu haben. Am liebsten wäre mir das 03er ST: selber Maximalfederweg, aber angegeben mit 4,2kg.

@Falco: Wo ist denn das Mehrgewicht im ST hingeflossen? Ich schätze in den Hinterbau ... ach was wär es schön, wenn man da noch den alten bekommen könnte ;)


Danke Daniel,

wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, bist Du das Teil auch schon probegefahren, mit einer reduzierten 170 mm 888. Der Rahmen ist aber eigentlich optimal für 200 mm Forken. 170 mm sind Minimum.

Ein Helius FR mit einem stärkeren Rohrsatz ist durchaus machbar, nur kein ST mit einem leichteren.

Die alten Helius DH Druckstreben sind leider nicht mehr erhältlich, nur bei Garantieersatz. Sie würden den Dimensionen, nach denen wir das neue ST ausgelegt haben auch nicht gerecht werden.

Das ST ist ab sofort optional auch mit geradem Sitzror erhältlich, dann ist aber keine Umwerfermontage mehr möglich.

mfg, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Das ST ist ab sofort optional auch mit geradem Sitzror erhältlich, dann ist aber keine Umwerfermontage mehr möglich.
mfg, Falco

IMO gute Wahl da dieses Frästeil
a) den schönen Rahmen optisch doch entstellte...
b) der Rahmen für Bergaufaktionen doch nen bischen schwer ist so das man auf nen Umwerfer verzichten kann ;)
 
Hallo!

Also am Federweg hinten sollte da gar nicht so viel um sein zwischen DH und ST. Vorn ist beim ST ein größerer Federweg (170 bis 200) empfohlen.
Das ST ist schwerer da stabiler gebaut, es ist auch ein 223mm Dämpfer drin. Durch die großen gebohrten Gussets, der große Dämpfer und die stabilen Hinterbaustreben kommt das ST schon sehr sehr fett daher und hät auch mit sicherheit so allerhand Drops usw. von schweren Fahrern aus.

Ich wiege "nur" 70 Kg, fahre auch grasse Sachen aber eben auch mal gemütlich auf der Straße oder mal einen Singletrail auch bergauf usw.
Deshalb hab ich mich für die DH Version entschieden. Hinten und vorn 150mm Federweg reicht üppig. Das Bike bringt ca. 18 Kg auf die Waage.
So, wie das Bike aufgebaut ist ist es für mich universeller und ich möchte behaupten das ich den kompletten Enduro + Freeridebereich damit abdecke... und 5m Drops traue ich mich eh (noch) nicht springen.

Ich würde wieder ein DH kaufen.... sieht zwar für den Bikefetischisten nicht sooo toll aus da kleinerer 200mm Dämpfer und kein so großes Gusset aber dafür muss ich mich nicht jahrelang abmühen und das Mehrgewicht der ST-Version samt grosser Doppelbrückengabel durch die Gegend ziehen.
 
Hey!
Gibts das DH eigentlich noch? Auf der Homepage von Nicolai steht nur noch das CC, FR und das ST.
Grüße!

nico
 
@mtb_nico: Ne, das DH gibt´s seid 2004 nicht mehr - dafür wurde dem FR ein stabilerer Hinterbau, ein Steuerrohr-Gusset, etwas mehr Federweg (mehr als die angegebenen 140mm!) und eine eine entsprechende Geometrie für 150mm SC-Gabeln spendiert.

@Kerschi: 18kg bei einem FR (/edit: bzw. DH) finde ich schon heftig ... in der Gewichtsregion kann man auch ein ST schon auf die Räder stellen, dann wiegt der Rahmen vielleicht mehr, aber Mehrgewicht muss man dann trotzdem nicht "durch die Gegend ziehen"? Also wenn man sich ein FR (/edit: da DH nicht mehr erhältlich) gönnt, dann doch eher um ein Gesamtgewicht von um die 16kg zu realisieren - ansonsten würde es zumindest für mich keinen Sinn ergeben auf die Reserven des ST zu verzichten. Das Bike kann man dann im Enduro/Freeride-Tour Bereich mit 170mm Fahren und wenn man sich die 5m Drops irgendwann traut, auf 190mm hochschrauben :)
 
Also ich hätte da noch ein Helius DH 02/03 zu verkaufen.....
als Komplettrad oder Rahmenkit, mit Gabel, ohne Gabel, Fox oder DNM, wie ihr wollt.....neue Schwinge, neue Druckstreben, alle Lager, Schaltung, Bremsbeläge, Steuersatz, Lockgriffe, Reifen, Pulverbeschichtung, Gabel und Dämpfer neu! .....White Industries/321 Laufräder, Hayes 200, Vorbau und Lenker alt

Macht mir mal ein Angebot.........

mfg, Falco

[email protected]
 

Anhänge

  • Falco's Rad 007 copy.jpg
    Falco's Rad 007 copy.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 825
Zurück