Unterschiedliche Speichenspannung nach dem Einspeichen

Mich stört wie gesagt nur, dass ich bisher nicht herausfinden konnte, warum nach dem Einspeichen trotz akribischem Vorgehen größere Schwankungen bei der Speichenspannung auftreten.
Laut Brandt, Musson, usw. sollte das nicht der Fall sein, falls man alles richtig gemacht hat.
In dem Fall bei dir wahrscheinlich weil es ein Hinterrad mit asymmetrischen Flansch ist. Da hat man rechts höhere Spannungen, die Speichen stehen steiler zur Felge. Das gleiche ist auch vorne bei Naben für Scheibenbremsen, nur andersrum.
Oder allgemein hat man auch häufig am Felgenstoß ungleichmäßige Spannung oder wenn die Felge nicht ganz rund ist.
Tensiometer brauch ich nicht mehr, anschnippen der Speiche und Tonhöhe reicht.
 

Anzeige

Re: Unterschiedliche Speichenspannung nach dem Einspeichen
Also über ungleiche Spannung (jetzt mal Seitenweise, nicht wegen Asymetrie) grad nach anziehen auf eben so Gewinde im Nippel verschwunden kann ich mir als Anfänger echt keine Sorgen machen.
Nix hat sich gesetzt, in jedem Bauteil gibts Toleranzen.
Gut mag je nach Art des Abdrückens, J Bend Bogen plattklopfen und Kopf mit Körner setzen, schon recht gleichmäßig sein, mit Glück enge Bauteiltoleranzen helfen auch.
Aber wenn das automatisch nur durch gleichviel drehen der Nippel rund und gleich gespannt wäre, bräuchte man ja garnix mehr zentrieren?
Tensiometer brauch ich nicht mehr, anschnippen der Speiche und Tonhöhe reicht.
Das wär ja so wie Instrument nach Gehör stimmen, lol. Schön wenn mans kann, sonst geht das eben nicht.
 
Ich drehe die Nippel immer so weit auf das das Gewinde gerade so nicht mehr sichtbar ist. Das reicht das man am Schluss so gut wie keinen Höhenschlag mehr hat.
Wenn man kein Gehör hat, nimmt man einfach eine App auf dem Handy um die Frequenz zu messen. Die Methode ist ausserdem noch viel genauer als ein Tensiometer.
 
Einfach aufbauen, zentrieren und gut is. Das ist keine Marssonde, sondern ein Laufrad für ein Fahrrad. Und wenn man ehrlich ist, verkauft unsereins die Sachen doch lange bevor das MHD erreicht ist… Ich baue seit mehr als 10 Jahren nach Gefühl auf, die LRS werden meiist über dem angedachten Bereich bewegt, mehr als 1x nachzentrierrn, wenn überhaupt, hat‘s da noch nie gebraucht. Und halten tun sie alle noch, vom Klassiker über Renner, Crosser, Fatbike etc. …

Nicht so viel wundern, einfach mal machen( wobei ich das technisch indizierte Interesse schon nachvollziehen kann).

Gruß Gerrit
 
Zurück