In dem Fall bei dir wahrscheinlich weil es ein Hinterrad mit asymmetrischen Flansch ist. Da hat man rechts höhere Spannungen, die Speichen stehen steiler zur Felge. Das gleiche ist auch vorne bei Naben für Scheibenbremsen, nur andersrum.Mich stört wie gesagt nur, dass ich bisher nicht herausfinden konnte, warum nach dem Einspeichen trotz akribischem Vorgehen größere Schwankungen bei der Speichenspannung auftreten.
Laut Brandt, Musson, usw. sollte das nicht der Fall sein, falls man alles richtig gemacht hat.
Oder allgemein hat man auch häufig am Felgenstoß ungleichmäßige Spannung oder wenn die Felge nicht ganz rund ist.
Tensiometer brauch ich nicht mehr, anschnippen der Speiche und Tonhöhe reicht.