das stimmt so nicht ganz... falls sich Luft im Ausgleichsbehälter gesammelt hat und du das Rad umdrehst ist es sehr unwarscheinlich dass diese ins System gelangt solang du die Bremse nicht im umgedrehten Zustand betätigst, da der Port ziemlich klein ist... aber bei dem Ganzen gerüttel auf dem Autodach wär ich mir da nicht so sicher wie beim beheben einer Panne.
... wenn du die Bremse ziehst WENN DAS RAD NOCH RICHTIG RUM IST, wird der Port zum Ausgleichsbehäter gesperrt und falls da luftdrin ist kann diese in keinem Fall in die Bremse gelangen.
Außerdem hat
@Enrgy 's Vorschlag noch den Charme, dass man die Räder auch gleich noch am Drehen hindert ... ganz ohne klett und gefummel.
finde es ein schönes System... zur Hydraulischen Sattelstütze sollte sich evtl. noch jemand was schlaues einfallen lassen, damit die keine Luft irgendwo ziehen kann aber sonst bestechend einfach und ich hab eh ne Stütze mit Seilzug
4 Räder vorwärts, rückwärts, vorw., rückw. sind sicher kein Problem, fünf passen wohl eher nur bei Rennrädern.
Zudem muss man das Rad nicht wie bei nem Anderen Träger in Ballance halten und mit einer Hand die Halterung positionieren und festmachen.
Für hohe Autodächer ist das sicherlich sogar besser als ein normaler Träger... man kann das Rad draufheben ohne zielen zu müssen, evtl sogar zwei bis drei nacheinander und kann sie dann in Ruhe positionieren bevor man sie entgültig fixiert... Bei Sturm evtl. besser schonmal lose fixieren
... falls ich dann mal keinen Bulli mehr hab in den ich das Rad einfach reinlege gibt es das gute Stück hoffentlich zu kaufen.