UST-Race-Reifen

gemorje

Envy Cycles Stuttgart
Registriert
6. März 2003
Reaktionspunkte
115
Ort
Stuttgart
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo zusammen.
Folgendes:
Für meinen zukünftigen Race-Laufradsatz
shimano_wh-m965_wheelset.jpg

(Shimano WH-M965, mwlaaa ) benötige ich noch passende Reifen.

Hab mich mal umgeschaut, kann mich aber nicht entscheiden (es gibt so viele -anscheinend alle sehr gute- Reifen).
Ein paar Sachen vorneweg:
- Der Reifen sollte zwischen 1,9 und 2,1 Zoll groß sein....bei angemessenem Gewicht natürlich.
- Der Reifen soll ein Allrounder sein; ich hab nämlich keine Lust beim ersten Regentropfen auf andere (Schlauch-)Reifen wechseln zu müssen. Matsch-Spezialist muss er aber auch nicht sein. Ein Mittelding halt.

Im Moment stehen folgende Reifen auf der Favoritenliste:

Michelin Comp S light:
MichelinCompS.jpg

Bin ich schonmal ne Zeit lang Tubeless als auch Tube Type (beides im Renneinsatz) gefahren. War eigentlich sehr zufrieden, bis auf dass sich der grüne Tube Type-Reifen sehr schnell runtergefahren hat.

Schwalbe Racing Ralph:
04.jpg

Gefahren bin ich ihn noch nicht, hab ihn auf der Eurobike und der IFMA aber ein bisschen unter die Lupe genommen. Scheint ein guter, Rennreifen zu sein. Wohl nicht all zu gut wenns mal Matschig wird, aber dann fährt man sowieso 1,5".

Schwalbe Skinny Jimmy light:
Jimmy.jpg

Der Skinny Jimmy steht wegen seines Grips (klar, bei dem Profil) und seines Gewichts (625 gramm) zur Auswahl. Viel mehr kann ich zu ihm nicht sagen.

Maxxis Larsen TT:
MAXXIS_Larsen_TT.gif

Den Reifen bin ich ne halbe Saison lang in der eXCeption (2.0") Schlauch-Version gefahren. War sehr zufrieden. Setzt sich bei nassem Untergrund wegen der eng beieinanderliegenden Stollen aber ziemlich schnell zu.

Maxxis Ignitor:
MAXXIS_Ignitor_klein.gif

Das neueste Maxxis-Profi. Mit ihm scheint man die Kinderkrankheiten des Larsen TT ausgebügelt zu haben. Das Profil steht nicht ganz so eng wie beim Larsen TT. Ist einen Versuch wohl mehr als wert.


Hutchinson Python Tubless light:
pythtubeless.gif

Vom Gewicht her sehr interessant. Mit 635 Gramm bei 2.0" in der UST light-Version ein absolut geiles Gewicht. Aus den bisher gefundenen Testberichten scheint mir auch keine eklatante Pannenanfälligkeit bekannt zu sein. Soll wegen seiner geringen Profiltiefe an den Seiten in den Kurven etwas rutschen.

So, zur Übersicht nochmal die Gewichte der Reifen (von leicht nach schwer):

Schwalbe Skinny Jimmy light : 625 gramm (1,9")
Hutchinson Python TB light: 635 gramm (2,0")
Michelin Comp S light UST: 660 gramm (2,0")
Schwalbe Racing Ralph UST: 670 gramm (2,1")
Maxxis Ignitor UST: 695 gramm (1,95")
Maxxis Larsen TT UST: 720 gramm (2,0")

Alle Reifen befinden sich also innerhalb von 100 gramm Gewichtsdifferenz.

Na dann mal los mit eueren Ratschlägen, Erfahrungsberichten, Warnungen, etc.
Bin sehr gespannt und v.a. dankbar für jede Antwort.

Mfg gemorje
 
Hallo !

Gutes Thema - interessiert mich auch brennend :daumen:
Weiss jemand ausserdem, ob man die Erfahrungen, die man mit Schlauchreifen gemacht hat, 1:1 auf die entsprechende Tubeless-Variante übertragen kann ? Oder gibts durch andere Gummimischungen und/oder andere Karkassen Abweichungen bei Griffigkeit, Rollwiderstand und Pannenanfälligkeit (davon abgesehen, dass UST ja unanfälliger sein soll :( )
Wollte jetzt auch auf die UST-Variante vom comp s light oder den Racing Ralph umsteigen.
Z.Zt isses er Twister-Pro 1.9, Gewicht 700gr.:mad: , schnell aber extrem "slippery when wet" :D :D :D


CU
Sascha
 
Fahre jetzt seit ca 400 km den Skinny Jimmy UST light, habe null probleme.
Das Aufziehen war sehr mühsam, aber seither alles einwandfrei, keine Pannen und kein (!) Luftverlust.
Grip ist hervorragend bei allen Bedingungen, eine deutliche steigerung zum vorher gefahrenen Hutchinson Scorpion. Verschleiss geht auch, wenn man nicht zu viel Strasse fährt. Denke mal, dass ich meine insgesamt um die 1000 km werde fahren können.
Also ein ziemlicher allrounder bei super gewicht, was will man mehr.

Gruss Christian
 
Original geschrieben von BertoneGT
Denke mal, dass ich meine insgesamt um die 1000 km werde fahren können.
Also ein ziemlicher allrounder bei super gewicht, was will man mehr.
em, 1000km sind aber ziemlich wenig.....das entspricht 2-4 wochen. (bei mir jedenfalls).
naja, egal, werden eh nur im rennen benutzt.
schonmal danke für euere bisherigen antworten. weiter so:)
 
naja, ich habe meinen auch erst vor wenigen wochen draufgetan... Momentan sieht er noch ganz gut aus, die 1000 km sind ja bloss ne schätzung
Im vergleich zum Hutchinson, der nach 700 km völlig am Ende war, hält sich der Jimmy recht tapfer.

Christian
 
Aufgrund meiner Erfahrungen mit UST in den letzten zwei Jahren bei MA und XC bin ich eigentlich ein ziemlicher Verfechter des Schlauchlos-Systems. Bis auf eine Ausnahme:

:aufreg:
den Michelin Comp S Light
:aufreg:

Im Gegensatz zum Michelin XLS ist die Pannenhäufigkeit absolut extrem! Auf normalen Schotterstrecken hatte ich ca. alle 50km einen Plattfuß beim CompS - eine Katastrophe. Insgesamt fünf Reifen in wenigen Wochen verheizt und zwei Rennen deshalb vergeigt.
:mad:

Eigentlich schade, denn seine Fahreigenschaften sind die besten, die ich bisher er_fahren konnte. Interessanterweise scheint das Problem beim Schlauch-Typ so nicht zu bestehen.

Sehr gute Erfahrungen bzgl. Pannensicherheit habe ich mit Schwalbe UST-Reifen gemacht.

Über den Winter baue ich mir ein neues CC-Fully auf, da kommen erstmal Schwalbe Racing Ralph drauf. Bin jetzt schon gespannt... :hüpf:
 
tja - den Comp s light kenn ich halt vom Hardtail und hab jetzt bereits den zweiten Satz drauf (leider nicht mehr in grün:( ).
Im Gegensatz zu den Halbglatzen von Schwalbe und Conti war die Traktion eigentlich immer ausreichend und das bei sehr geringem Rollwiderstand und erstklassigem Pannenschutz (zumindest mit Latexschläuchen).
Konsequenterweise wollte ich jetzt auf die UST-Variante aufm Fully probieren. Kann mich halt nicht entscheiden zwischen Racing Ralph und dem Michi. Das Profil des Schalbe erinnert mich allerdings doch sehr stark an den Twister, ist zu vermuten dass die Traktion ähnlich "bescheiden" ausfällt.
Der Trend geht wohl zum comp s light....

@redbyte
Wie rollt denn der XLS im Vergleich zum comp s light ?
Hast Du das Teil mal gewogen ? Bei den Weightweenies schwankt das Gewicht des xls doch extrem (Herstellerangabe um 760gr, Weightweenies angeblich um 680gr. :confused: )

CU
Sascha
 
Original geschrieben von CassandraComplx
@redbyte
Wie rollt denn der XLS im Vergleich zum comp s light ?
Hast Du das Teil mal gewogen ? Bei den Weightweenies schwankt das Gewicht des xls doch extrem (Herstellerangabe um 760gr, Weightweenies angeblich um 680gr. :confused: )

CU
Sascha

Der XLS rollt schon etwas schlechter als der CompS, aber für das Profil noch erstaunlich gut.
Zum Vergleich mit Schwalbe-Reifen:
- etwas leichter als der Little Albert UST
- etwas leichter als der Black Jack Schlauch-Typ
Für die jetzige Jahreszeit aber ein Top-Reifen, da er sehr guten Grip und einen breiten Grenzbereich auf allen nassen Belägen bietet.
Siehe dazu auch:
http://www.mtb-news.de/biketest/censura.php?tsid=1&cmd=details&itemid=106

Auf meiner Küchenwaage, zu deren Genauigkeit ich keinerleit Angaben machen kann :p , wog er ca. 760 gr. Allerdings bin ich noch die 2,1"-Version von 2002 gefahren. Der neue dürfte aber etwas genauso viel wiegen, da lt. Michelin nur die Messmethode verändert wurde, der Reifen aber in der gleichen Breite weiter produziert wird.
 
Also ich werde nachdem ich nun Hutchinson, IRC, Michelin und Maxxis gefahren bin den Bontrager aufs Fully geben, wollte eigentlich WTB bekommt man aber in Europa nicht!

Und ans Hardtail kommt der IRC Mythos XC II - der hat ziemlich genau 690 Gramm - BEST TIRE EVER !!! :D
 
Original geschrieben von BertoneGT
naja, ich habe meinen auch erst vor wenigen wochen draufgetan... Momentan sieht er noch ganz gut aus, die 1000 km sind ja bloss ne schätzung
Im vergleich zum Hutchinson, der nach 700 km völlig am Ende war, hält sich der Jimmy recht tapfer.

Christian

die profilierung des hutchinson scorpion deutet schon seinen eigentlichen einsatzzweck an: nässe und schlamm. das die gummimisching dabei weicher ist vertseht sich von selbst.
ich fahr den scorpion in der jetzigen jahreszeit, da hält sich der verschleiß in grenzen.
was mich wirklich stört am scorpion sind die unangenehmen vibrationen die durch den großen stollenabstand verursacht werden.

der jimmy ist eine mistpelle, hatte ich schon öfters geschrieben. sehr schmal für einen 2.1, eher ein 1.7er, in 3 tagen lago zur hälfte runtergefahren. rollwiderstand (subjektiv) relativ hoch und den grip find ich auch nicht so überragend wie von vielen geschrieben. das was er richtig gut kann ist luft anhalten :).

der michelin xls am hr hatte bei mir einen guten eindruck hinterlassen. vorallem was den verschleiß betrifft. mit dem front s am vr bin ich nicht recht zufrieden. auf grobem schotter in kurven kommt irgendwie ein ungutes unsicheres gefühl auf, was aber auch an hohem luftdruck liegen kann. das macht ne menge aus.
auch fährt er sich auf asphalt in kurven gewöhnungsbedürftig.
beide sin vom rollwiederstand ganz gut.

am besten fand ich in dieser hinsicht den comp s. leider konnte ich mit dieser pelle keine großen erfahrungen sammeln. aber er hinterließ bei mir einen durchweg positiven eindruck.

pannen: hatte ich bis jetzt eine: durchschlag bei 1 bar am hr mit hutchinson phyton. der sich im übrigen auch recht leicht fährt. mich stört hier der mangelnde kurvenhalt auf schotter. bei nässe greift er ganz gut. das profil ist shcnell zu im schlamm.

so, das wars meinerseits.
einen test wert wären sicherlich nokian nbx und maxxis ignitor.
und wenn in d-land verfügbar irc serac und mythos als ust. im prospekt gibts die schon.
 
Hi,

hat denn außer redbyte noch jemand schlechte Erfahrungen mit dem Michelin Comp S-Light UST gemacht ?
Stehe jetzt nämlich auch vor der Entscheidung und habe die UST Variante in die engere Wahl genommen.
 
Also ich habe mir jetzt die Comp S-Light Mod 2003 geholt und bin begeistert, hinzu kommt, dass das die ersten Schlauchlos Reifen sind, bei denen ich keinen schleichenden Luftverlust habe !!

MfG Hans
 
So, wir haben jetzt den 11.01., 8 Tage und 100km sind nach meinem letzten Beitrag vergangen, heute fahre ich mal wieder Bike und nach 20km hat mein neuer Comp S-Light Hinterreifen einen Platten und das auf geteerter Straße.
Das kann doch alles nicht wahr sein. :mad:
Ich suche jetzt einen zuverlässigen, schnellern und einfach nur guten UST Race Reifen.

Hans
 
Original geschrieben von HansH
So, wir haben jetzt den 11.01., 8 Tage und 100km sind nach meinem letzten Beitrag vergangen, heute fahre ich mal wieder Bike und nach 20km hat mein neuer Comp S-Light Hinterreifen einen Platten und das auf geteerter Straße.
Das kann doch alles nicht wahr sein. :mad:
Ich suche jetzt einen zuverlässigen, schnellern und einfach nur guten UST Race Reifen.

Hans

mannomann, soviel Sturheit muss auch bestraft werden :aetsch:

nix für ungut :bier:
 
Leute Leute, was macht ihr für sachen...
merke: wenn man alles richtig machen will gehts garantiert umso schiefer...

Habe heute bei dem schönen Sonnenschein um 13h Arbeit Arbeit sein lassen und mein Bike (wir erinnern uns: Schwalbe Skinny Jimmy light UST) aus dem Keller geholt.
Status: Reifendruck war über 4 Wochen Standzeit von 3,5 auf 2,5 bar abgefallen, also schnell 2 min nachgepumpt und losgestürmt (soweit es die Kondition zuliess)

Die Reifen haben mich noch nie im Stich gelassen und sehen nach nun ca 700km noch gut aus profilmässig.
Meine Empfehlung steht also noch...

Gruss Christian
 
Leute Leute, was macht ihr für sachen...
merke: wenn man alles richtig machen will gehts garantiert umso schiefer...

Habe heute bei dem schönen Sonnenschein um 13h Arbeit Arbeit sein lassen und mein Bike (wir erinnern uns: Schwalbe Skinny Jimmy light UST) aus dem Keller geholt.
Status: Reifendruck war über 4 Wochen Standzeit von 3,5 auf 2,5 bar abgefallen, also schnell 2 min nachgepumpt und losgestürmt (soweit es die Kondition zuliess)

Die Reifen haben mich noch nie im Stich gelassen und sehen nach nun ca 700km noch gut aus profilmässig.
Meine Empfehlung steht also noch...

Gruss Christian
 
Zurück