Variostütze Specialized Command Post Blacklite

Also, den einsteller braucht man ja eigentlich nicht.
Und der Schrumpfschlauch ist auch zu vernachlässigen, den braucht man eigentlich auch nicht.
 
Stimmt schon. Aber sollte der Garantiefall eintreffen, dann möchte ich auf der sicheren Seite sein. Hat ja geklappt. Eine richtige Beschreibung würde ja schon helfen...:lol:

Hier ist nochmals verdeutlicht was ich meine...

large_Unbenannt.jpg
 
So, hier mal ein Bild meines Lösungsansatzes. Ja, man könnte 1. das Jagwire-Dingens weglassen und 2. statt der Zugendkappe und des Schrumpschlauch auch direkt an das Flansch des 90 Grad Winkels anschließen. Aber evtl. ist so das System etwas dichter. Wenn das überhaupt nötig ist. Was ich jetzt noch entdeckt habe ist diese kleine Gummiteil das unterhalb des Zugendteils am Hebel montiert wird. Das war glaub bei den 2013 er Modellen nicht vorhanden. Soll glaub ich das Zugklappern am Hebel minimieren...???

large_image.jpg
 
Hi,

ich wollte meine Specialized Command Post Blacklite 2013er verkaufen. Ist jetzt 5 Monate alt das Dingen. Welchen Preis kann man dafür wohl noch nehmen?

Und findet ihr die besser als eine RockShox Reverb?


Ja, ist besser als eine Reverb.
Da sie Mechanisch ist und nicht so anfällig ist.
Dazu ist eine Manuelle betätigung möglich bei der Reverb nicht.

Wenn du eine Kaufrechnung usw hast, kann man noch an die 180-200€ denke ich Verlangen, solange sie nicht beschädigt ist oder Defekt.
 
Bei mir sind es nur 3 g mehr als auf der Verpackung. Jedoch ist mir das Gewicht total egal. Wollte die Neue nur wegen dem neuen Kopf (bessere Klemmung und Farbe).
 
Ja, ist besser als eine Reverb.
Da sie Mechanisch ist und nicht so anfällig ist.
Dazu ist eine Manuelle betätigung möglich bei der Reverb nicht.

nach 2x Reverb 1x CB Joblin4 und nun Command Post hidden muss ich hier schon widersprechen. Die Reverb hat den Vorteil dass sie nicht nur 3 definierte Positionen hat sondern überall stehen bleibt wie du sie gerade haben willst. Von den hier zitierten Ausfällen bin ich bis jetzt verschohnt worden wobei mich die einfache mechanische Joblin schon verlassen hat.
 
nach 2x Reverb 1x CB Joblin4 und nun Command Post hidden muss ich hier schon widersprechen. Die Reverb hat den Vorteil dass sie nicht nur 3 definierte Positionen hat sondern überall stehen bleibt wie du sie gerade haben willst. Von den hier zitierten Ausfällen bin ich bis jetzt verschohnt worden wobei mich die einfache mechanische Joblin schon verlassen hat.


Also die Mechanische Joplin war auch gar nicht ausgereift.
Das war CrankBrothers auch schnell bewusst.
Alleine der Verschleiß der Guideblöche, aber warum eine Stufenlose absenkung?
man braucht nur ganz oben oder ganz unten.
Der rest ist im enteffekt spielerrei.
Ich habe bissher nichtmal die Mittlere Positon bei meiner CP genutzt.

Wir haben so viele Kunden, die Probleme mit der Reverb haben, Luft im System, Kopf verdreht, Kopf abgebrochen, Nichtausfahren bei montage über 3Nm usw.....
Das alles ist mir bei unseren CP nutzern noch nicht passiert.
Das einzige was mal vorgekommen ist, das der Spreizkonus nicht geschlossen hat als es -14° kalt war.
 
man braucht nur ganz oben oder ganz unten.
und wozu hat dann die CP die mittlere Position? Könnte man doch wieder etwas einsparen und das Teil billiger anbieten wie zB. die Reverb.

Nein, eine Zwischenposition macht schon Sinn wenn man einen abwechslungsreichen Trail hat mit Wurzeln und Tretpassagen.
Ganz unten ist der Sattel wenn der Hintern weit raus muss und ganz oben ist entspanntes Fahren angesagt.
 
Ich sehe das wie Joe, die Mittelstellung ist wirklich nur Spielerei. Im Endeffekt nutzt man die nie, ich zumindest... Auf nem holprigen Trail in der Ebenen wo man häufiger mal bei Wurzeln, Stufen oder Felsen aus dem Sattel muss, muss man auch mit 3cm Absenkung aus dem Sattel und in den Stücken dazwischen wo man normal pedalliert, nervt der zu tief gestellte Sattel.
 
Geschmackssache.
Ich bin heute sicher ein Drittel der Trailpassagen In der mittleren Position gefahren: Deutlich mehr Bewegungsfreiheit als ganz oben (hab aber auch einen XL Rahmen) und zwischendurch ein bissl mitpedalieren geht problemlos. Wenn's ernsthaft bergauf (oder lange flach dahin) geht, bin ich ganz oben, ernsthaft runter oder sehr technisch ganz unten. Ich stehe gerade auf den blitzschnellen und definierten Wechsel zwischen den Optionen.

gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
 
Muss da @rpitz Recht geben. Auf leichten Wurzeltrails ist mir diese Trailposition viel lieber. Nach 4 Ausfahrten treffe ich die Position nun auch sicher :p

Stufenlos kann man eigentlich vernachlässigen, den wer benötigt denn das? Trifft man jedesmal genau seine bevorzugte Höhe??? Wohl eher nicht!

Aber das wird wie bei allen Bike-Parts sein = GLAUBENSKRIEG :lol:
 
+1 für Mittelstellung

Könnte mir keine andere Stütze mehr vorstellen... vielleicht liegt das auch an meinem XL-Rahmen aber bei technischen Trail-Stücken (eben oder auch bergauf) fahre ich ausschließlich in der Mittelstellung. Die Position senkt meinen Schwerpunkt und ich außerdem deutlich mehr Bewegungsfreiheit um das Bike auszubalancieren. Die ausgefahrene Position kann man dafür so einstellen, dass sie wirklich einen optimalen Winkel für maximale Kraftübertragung für lange Anstiege ermöglicht.

Bin außerdem überzeugt davon, dass ich mit einer stufenlosen Stütze auf der Suche nach der passenden und optimalen Mittelposition dauernd verzweifeln würde. Mit der CP hab ich mich an die 3 Stellungen gewöhnt und ich weiß genau wann welche Einstellung geeignet ist.

2 wären mir definitiv zu wenig!
 
Nein, man kann sie ggf lediglich wegen der Farbe tauschen bzw wegen der Optik.
Ich finde die "Alte" aber trotzdem schöner.
 
mit wieviel NM soll man denn die Schraube der Sattelklemmung anziehen? Ich komm mit dem Offset nicht so klar und hab den Sattel ziemlich weit vorne und die Nase tiefer, aber beim fahren knackt es früher oder später und der Sattel neigt sich nach hinten- ich will die Schraube nicht abdrehen, aber die Klemmung muss doch den Sattel an Ort und Stelle halten können?
 
Zurück