Variostütze Specialized Command Post Blacklite

Habe meine Command Post IR 2 Tage vor Ablauf der Garantie reklamiert.
Auf Nachfrage bei 4 Händlern in der Nähe (ursprünglicher Händler ist pleite) wurde mir von 2 gesagt, dass es kein Garantiefall ist und sie mir den Service für 80 Euro anbieten können.
2 sagten mir, dass ich einfach mal vorbei kommen soll.
Letztendlich wurde sie jetzt vom ausgewählten Händler auf gut Glück mal eingeschickt.
Aussage von ihm: "das dauert nicht lange. Nicht länger als 2 Wochen".
Jetzt nach 3 Wochen klang er am Telefon eher verwundert, warum ich mich denn jetzt schon melde und nachfrage..
Ne Ersatzstütze hatte er übrigens auch nicht da.

Naja. Vom hoch gelobten Händlerbike mit den tollen Vorteilen des Händlers um die Ecke habe ich in 2 Jahren noch gar nichts gespürt.
 
Hi,

Na ja wenn der eigentliche Händler pleite ist, ist das dumm gelaufen.
Das ein anderer Händler nur mit murren Dich als potenziellen Neukunden akzeptiert, finde ich allerdings seltsam, denn schliesslich könnte es ja sein, dass Du bald wenn Du keine Garantie hast, zu ihm kommst um Dein Bike warten/ reparieren zu lassen. Wenn man dann noch eine Leihstütze bekommen würde, wäre das für mich schon ein Grund mein Bike da hin zu bringen. So ist es nur eine Anlaufstelle für den Garantiefall.

Bei mir um die Ecke gibt es allerdings einen Händler der als "Apotheke" bezeichnet wird und der auch zur Hochsaison ein Schild raushängt, dass er keine Fremdbikes repariert. Dem gehts also ganz gut und ist fett im Geschäft... Gibt auch keine Prozente und die Bikes kosten den Listenpreis.
 
Nee nee. Der Händler, der letztendlich die Stütze eingeschickt hat war schon nett. Da kann ich nichts sagen. Ne Ersatzstütze hatte er halt nicht da. Keine Ersatzstütze hätte ich aber halt auch von Canyon haben können ;)
Blöd ist auch, wenn man von 4 offiziellen Specialized-Händlern mind. 2 verschiedene Aussagen bekommt. Und keine davon so richtig belastbar ist.
Specialized selbst hält sich da übrigens komplett raus. Auf meine Nachfrage (auch bei 2 verschiedenen Stellen) wurde ich nett darauf hingewiesen das beim nächsten Händler zu klären.
Ich darf mir auch immer noch nciht sicher sein, ob der Luftverlust bei der Stütze nun ein Garantiefall ist oder nicht.

Und das ärgerliche ist natürlich die ungenaue Wartezeit. Keiner weiß was, 3 Wochen ohne Rückmeldung bei veranschlagten 2 Wochen muss man auch so hinnehmen und scheint ja total normal zu sein.

Das sind genau die Punkte, über die man sich bei Versenderbikes aufregt. Aber das nimmt man mit dem günstigeren Preis in Kauf.
Ich rate mittlerweile jedem von nem Händlerbike ab, wenn er sich unschlüssig ist. Zumindest hat das keinerlei Servicevorteile aus meiner Sicht.
 
Nee nee. Der Händler, der letztendlich die Stütze eingeschickt hat war schon nett. Da kann ich nichts sagen. Ne Ersatzstütze hatte er halt nicht da. Keine Ersatzstütze hätte ich aber halt auch von Canyon haben können ;)
Blöd ist auch, wenn man von 4 offiziellen Specialized-Händlern mind. 2 verschiedene Aussagen bekommt. Und keine davon so richtig belastbar ist.
Specialized selbst hält sich da übrigens komplett raus. Auf meine Nachfrage (auch bei 2 verschiedenen Stellen) wurde ich nett darauf hingewiesen das beim nächsten Händler zu klären.
Ich darf mir auch immer noch nciht sicher sein, ob der Luftverlust bei der Stütze nun ein Garantiefall ist oder nicht.

Und das ärgerliche ist natürlich die ungenaue Wartezeit. Keiner weiß was, 3 Wochen ohne Rückmeldung bei veranschlagten 2 Wochen muss man auch so hinnehmen und scheint ja total normal zu sein.

Das sind genau die Punkte, über die man sich bei Versenderbikes aufregt. Aber das nimmt man mit dem günstigeren Preis in Kauf.
Ich rate mittlerweile jedem von nem Händlerbike ab, wenn er sich unschlüssig ist. Zumindest hat das keinerlei Servicevorteile aus meiner Sicht.
Luftverlust ist doch innerhalb von 10min repariert?!
Was ist da so schwer dran?
 
Luftverlust ist doch innerhalb von 10min repariert?!
Was ist da so schwer dran?

Die Anleitungen, die ich gefunden habe benötigten entweder Spezialwerkzeug, hatten zwischendrin oftmals Notlösungen ("hab es erst mal so und so gelöst- keine Ahnung ob das hält") oder hatten keine genauen Angaben, welche Teile man braucht.
Kannst mir aber gern ne gute Anleitung hier verlinken.

Oder wunderst du dich, dass Specialized mittlerweile schon 4 Wochen dafür braucht?
 
Hallo, bekommt man dieses Teil
image.jpeg als flexi Leitungsführung?
Gruß
Mike
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    102,9 KB · Aufrufe: 149
1936242-vc3irqqhruqv-p1050734-medium.jpg


1936241-bqegwsn4ifud-p1050733-medium.jpg


Hi,
dieses Bild bot sich mir heute, als ich meine Stütze auseinandernahm... Hatte zuerst Luftverlust, dann über den Zughalter unter dem Sattel "manuell" versenkt. Das funktionierte jetzt auch nicht mehr, ich weiß jetzt warum ;)

Weiß jemand, ob man diesen Ring separat bekommt oder ist der in einem der Wartung-Sets enthalten?

Besten Dank und schönen Gruß
 
Dieser Ring heißt imho Replacement Collet und den sollte es getrennt geben! Hier im Full Service Video sieht man wie er getauscht wird:

 
Das schaut schon mal gut aus.

Any idea, wo es das Ding gibt? Bei den üblichen Verdächtigen habe ich es noch nicht gefunden...

Danke nochmals!
 
Hm,
war heute in zwei Speci-Läden. Bei beiden ist das genannte Teil nicht einzeln zu bestellen.

Einer der Läden noch recht unfreundlich, hat gar nicht nachgeschaut, nur auf den Service für 90€ verwiesen ("Stütze muss jährlich zum Service", ja ist klar :( ), wobei auch da nicht klar wäre, ob so ein grosser Schaden ohne Extrakosten gemacht wird...

Falls noch jemand eine Idee hat, bitte kurz melden. Ansonsten ist das Ding wohl für die Tonne und die nächste wird eine Lev...

Grüße
 
Ich habe heute selbst relativ lange recherchiert und bin mit den Specialized-Bestellnummern aus dem Service-Video via Google auf eine Reihe von Explosions- und Konstruktionszeichnungen der Stütze und der verwendeten Werkzeuge gestoßen, welche wiederum Tabellen mit den Specialized-Nummern aller einzelnen Teile beinhalten.

Die Kralle nennt sich Expansion Collet Head und hat die Nummer S2009099. Hab dann auch danach gesucht, weil ich ja wusste, dass du danach suchst, aber leider nichts gefunden. Service-Kit und ein paar Ersatzteile inkl. der nötigen Werkzeuge um den Verschlusskopf zu montieren gibt es bei Bestbike.de z.B.:

http://bestbike.de/webshop/specialized-command-post-seal-head-installer-kit-s2018141/dp/117567

Nicht jedoch die Kralle... leider!

Bevor du sie in die Tonne wirfst, würde ich sie dir gerne abnehmen, vielleicht kann ich das eine oder andere Ersatzteil brauchen. Meine hab ich gestern wieder geserviced und danach Luftverlust festgestellt. Gut möglich, dass ich selbst wieder ein paar Dichtungen austauschen muss...

Eine Lev würde ich trotzdem nicht kaufen, genausowenig wie eine Reverb. Ich weigere mich eine Stütze zu fahren, bei der man das Bike nicht am Sattel hochheben kann...

EDIT: Wie alt ist deine Stütze denn? Meine ist nun ca. 3 Jahre alt und die Kralle hat Gott sei Dank noch keinen Zahnausfall *aufholzklopf*.

EDIT: Hier noch ein Link: http://service.specialized.com/asc/Content/Drawings/Seatpost/2012/S2020396.htm. Ich frag mich ja, ob es beabsichtigt ist, dass man diese Seite aufrufen kann. Für mich sieht das alles eher nach internen Informationen aus. Auf den Skizzen steht auch überall "Proprietary and confidential".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Allerseits,
meine Command Post mit innenliegendem Zug hat etwas Spiel, nicht viel aber während der Fahrt spührbar. Der Sattel wackelt minimal in alle Richtungen, auch in Drehrichtung der Stütze. Meine Frage: Sitzt die sonst bombenfest bzw. wie viel Spiel ist normal?

Danke schon mal für Infos
Frank
 
Hallo Allerseits,
meine Command Post mit innenliegendem Zug hat etwas Spiel, nicht viel aber während der Fahrt spührbar. Der Sattel wackelt minimal in alle Richtungen, auch in Drehrichtung der Stütze. Meine Frage: Sitzt die sonst bombenfest bzw. wie viel Spiel ist normal?

Danke schon mal für Infos
Frank
Hallo,

dass die CommandPost Spiel hat ist absolut normal, sogar im Neuzustand wackelt der Sattel im Vergleich zu anderen Stützen recht ordentlich. Das Spiel sollte aber nur beim drehen des Sattels auftreten, dann ist es normal. Spiel entlang der Stütze, also rauf/runter ist nicht normal.
 
Hallo,

dass die CommandPost Spiel hat ist absolut normal, sogar im Neuzustand wackelt der Sattel im Vergleich zu anderen Stützen recht ordentlich. Das Spiel sollte aber nur beim drehen des Sattels auftreten, dann ist es normal. Spiel entlang der Stütze, also rauf/runter ist nicht normal.

Moin,
dann bin ich ja beruhigt, rauf/runter hat sie gar kein Spiel, nur beim Drehen des Sattels und beim bewegen nach vorn/hinten, links/rechts (schwierig in Worte zu fassen ;)).
Auf jeden Fall danke für die Antwort!

Gruß Frank
 
Ich habe heute selbst relativ lange recherchiert und bin mit den Specialized-Bestellnummern aus dem Service-Video via Google auf eine Reihe von Explosions- und Konstruktionszeichnungen der Stütze und der verwendeten Werkzeuge gestoßen, welche wiederum Tabellen mit den Specialized-Nummern aller einzelnen Teile beinhalten.

Die Kralle nennt sich Expansion Collet Head und hat die Nummer S2009099. Hab dann auch danach gesucht, weil ich ja wusste, dass du danach suchst, aber leider nichts gefunden. Service-Kit und ein paar Ersatzteile inkl. der nötigen Werkzeuge um den Verschlusskopf zu montieren gibt es bei Bestbike.de z.B.:

http://bestbike.de/webshop/specialized-command-post-seal-head-installer-kit-s2018141/dp/117567

Nicht jedoch die Kralle... leider!

Bevor du sie in die Tonne wirfst, würde ich sie dir gerne abnehmen, vielleicht kann ich das eine oder andere Ersatzteil brauchen. Meine hab ich gestern wieder geserviced und danach Luftverlust festgestellt. Gut möglich, dass ich selbst wieder ein paar Dichtungen austauschen muss...

Eine Lev würde ich trotzdem nicht kaufen, genausowenig wie eine Reverb. Ich weigere mich eine Stütze zu fahren, bei der man das Bike nicht am Sattel hochheben kann...

EDIT: Wie alt ist deine Stütze denn? Meine ist nun ca. 3 Jahre alt und die Kralle hat Gott sei Dank noch keinen Zahnausfall *aufholzklopf*.

EDIT: Hier noch ein Link: http://service.specialized.com/asc/Content/Drawings/Seatpost/2012/S2020396.htm. Ich frag mich ja, ob es beabsichtigt ist, dass man diese Seite aufrufen kann. Für mich sieht das alles eher nach internen Informationen aus. Auf den Skizzen steht auch überall "Proprietary and confidential".

Hi,
"Tonne" heisst bei mir Restkiste, ich habe ja noch drei im Gebrauch bei mir und bei meiner Holden.

Letzter Service war letztes Jahr meine ich, damals schon über 90,-- und 8 (?) Wochen Wartezeit geärgert. War m.E. damals auch nicht meine Stütze, die zurückkam (anderer Kratzer als vorher am Gehäuse), daher kann ich zum Alter nichts sagen.

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe, hast was gut bei mir!

grüße
 
Bei mir tut sich auch was.
Nachdem ich jetzt selbst bei Specialized direkt mal nachgehakt habe, wurde mir gesagt, dass es an Nachschubproblemen für Ersatzteile liegt. Ich werde jetzt über meinen Händler eine Ersatzstütze zugeschickt bekommen. Wenn ich hier so die Berichte lese, bekommt man ja scheinbar sowieso nie seine eigene zurück..

Naja. Der Support war nett (ich ja auch :D ) und hat mir jetzt noch ne Entschädigung versprochen. Ich kann mir wohl was in Richtung Reifen o.ä. aussuchen.
 
Also fürs Service würde ich meine nicht einschicken. Das Service-Kit mit allen Dichtungen und Buchsen kostet knapp 40 Euro, das benötigte Werkzeug für die Stütze mit externem Zug 5 Euro (IR 25 Euro). Die Service-Videos von Specialized sind sehr gut und hilfreich. Hab meine Stütze bestimmt schon ein halbes Dutzend mal aufgemacht und auch Dichtungen und Buchsen selbst getauscht. Das mit dem "Zahnausfall" an der Kralle weiter oben auf den Fotos ist mir zum Glück noch nicht aufgetreten, hab aber schon öfter Fotos von sowas gesehen.
Hab vor kurzem eine gebrauchte IR mit Luftverlust im Bikemarkt erstanden. Ich gehe davon aus, dass sie nach einem Service wieder dicht ist. Zerlegt hab ich sie schon mal, ist komplett anders aufgebaut als die mit externer Zugführung aber trotzdem ähnliche Vorgehensweise beim Tauschen von Dichtungen und Buchsen.
 
Zurück