"Verbesserungsvorschlagthread" Bikepark Beerfelden

Jep, der aktuelle Bautrupp ist wirklich der Erste, seit es den Park gibt, der mal etwas vernünftiges schafft!
Bin über den derartig schnellen Wandel wirklich fasziniert und hoffe, dass sich das noch weiter ausbauen und verfestigen wird! :daumen:
 
Das ist nicht fair gegenüber denen die den Park von grund auf aufgebaut haben. Es wurden an manchen Stellen falsche Entscheidungen getroffen und nicht alles war gut was gebaut wurde aber diese Pauschalverurteilung finde ich echt nicht in Ordnung.
 
ORT: Rote strecke, kicker line.
PROBLEM: Absprünge viel zu steil fürs DH Bike, fürs Dirt Bike vielleicht ok.
LÖSUNG: Einen ordentlichen Table daraus machen. Langer Absprung, der nicht kickt, sondern einfach Schwung bringt, dafür einen längern Tisch.
 
Also ihr hab ja eine Droppalette !!!
bei den drops sind die Landungen viel viel viel zu nahm an der kannte und des bei allen !!!!!
mein Tipp Landungen weiter nach hinten ziehen
 
Schwarze Strecke:
- Die letzte „Canyon-Durchfahrt“ vor dem Wallride macht Spass, nimmt aber die ganze Geschwindigkeit und den Flow. Man könnte sie etwas stärker entlang der Rinne ausrichten, so dass man auch ohne Treten genug Speed für den Wallride hat.
- Der Zielsprung könnte selbst für Anfänger deutlich höher sein, so lange er nicht kickt...
Rote Strecke:
- Die Tables am Ende sind prinzipiell eine super Verbesserung, die Landungen könnten aber länger und flacher sein, so dass Anfänger nicht „auf“ dem Table landen und schnelle Fahrer im Flat. Ich finde es als Anfänger viel besser, wenn ich mich kontinuierlich steigern kann und nicht direkt vor der Landung auf dem Table aufschlage.
 
dann wiederbelebe ich mal den fred.
ort: grüne strecke, nach dem drop über den Krater gibt es ja dann den sprung in den nächsten Streckenabschnitt
Problem: in/bzw kurz nach der landungszone auf der rechten seite ein Baumstumpf
Lösung: Baumstumpf wegmachen

mich hats das letzte mal dort echt mies gelegt.. das macht dann auch keinen spaß
 
so grabe den thread mal wieder aus, aufgrund neuster ereignisse im bikepark beerfelden, die mir doch sehr missfallen und vielleicht auf resonanz treffen, zum einen das neue holzkonstrukt direkt hinter dem herzsprung, warum sowas bitte? vorher konnte man dort schön beschleunigen
zum anderen die doubles nach dem roadgap, sind auch nicht schön, sowie auf der neuen raceline, der rechtsanlieger nach der holzbrücke, empfinde ich als wenig sinnvoll
verbesserungsvorschläge zu den genannten stellen, die sprünge wieder zurückbauen (der park wird mir zu sprunglastig & somit auch zu langsam), zum anderen diesen komischen rechtsanlieger der nach der brücke bergauf geht, auch wegemachen & dafür den darauf folgenden linksanlieger so gestalten, dass man diesesen direkt anfahren kann
finde die entwicklung sehr schade, werden immer mehr sprünge, was mir überhaupt nicht liegt, stehe eher auf naturbelassene downhill strecken
hatte mir erst überlegt für 2014 eine saisonkarte dort zu holen, aber so wie es sich entwickelt, werde ich dem bikepark fern bleiben & in weiter entfernte parks fahren
 
War heute auch mal wieder dort und bin auch der Meinung das was da aus dem Herzsprung gemacht wurde ist absoluter Murks! Bremst unnötig aus. Fand die Stelle mit dem naturbelassenem Verlauf und Wurzeln gut so wie sie war!

Wäre auch für Rückbau, aber so wie es aussieht wurde dort mit schwerem Gerät planiert. Schade...
 
Kann mich nur meinem vorredner anschliessen. Das bei dem Herz Sprung wa leider ein Schuss in den Ofen.
Ebenfalls sehr kritische Stelle ist die Bruecke mit dem darauffolgenden Wallride.Die Auf und Abfahrt von der Holzbruecke ist bei Feuchtigkeit nahezu unfahrbar, habe einige gesehn die da einfach weggeflutscht sind, auch einer von uns hat an der Stelle fast nen heftigen Abflug gemacht, da MUSS Hasendraht drauf. Der darauf folgende Wallride steht unter Wasser, der Schlamm ist dort gute 20-30 cm tief, troz der Drainage die ihr dort gebaut habt. Man faehrt also nicht auf den Wallride, sondern ehr dagegen.

Gruesse Marco
 
zumal sind bei allen Sprüngen Chickenways drumrum.

es geht ja nicht darum, dass ich die sprünge nicht schaffe, die sprünge sind sehr einfach und die chickenways sind ja grottenschlecht, da verliert man ja noch mehr tempo, aber der park hat nicht das nötige gefälle, um das tempo hoch zu halten, besonders nach dem roadgap die zwei doubles bremsen total aus, vorher konnte man dort mit hohem tempo durchfahren
fahre halt lieber in ruppigen gelände (steine & wurzeln) mit hohen tempo
zudem liegt das augenmerk der parkbetreiber in einer für mich falschen sichtweise, anstatt die strecken zu pflegen, werden stattdessen unnötige (holz)bauten installiert
 
Ich pers. finde die Doubles hinterm Roadgap eigentlich ganz gut und flowig zu fahren (bin alles andere als nen ambitionierter Springer). Wallride nach der Brücke geht im Nassen auch, ist dann aber wirklich ziemlich Anspruchsvoll.
Die Endurostrecke oder wie auch immer er heißt (direkt links vom Bombenkrater und dann mit wenig Gefälle zurück richtung Lift) macht richtig Laune seit die Linie etwas eingefahren ist.

Unterm Strich ist die Entwicklung der letzten 1 - 1,5 Jahre meiner Meinung nach hochgradig erfreulich was das Gesamtpaket des Parks angeht.

Das Holzkonstrukt nachem Herzsprung find ich auch eher unangenehm zu fahren, nimmt ziemlich den Rythmus raus. Bisschen flowiger würde es wohl wenn die erste Auffahrt am Anfang nochn Radius bekommt, also man nicht ganz so stumpf auffährt.
 
Der Bautrupp sollte lieber mal die strecke ausbessern z.b. die Bremswellen die nerven nähmlich oder die Landung am Roadgab aufstocken den dann schlägt man ein des ist nicht mormal anstatt irgentwelchen scheiss aus holz zu bauen (wing)
 
Vielen Dank für die korrekte Saision 2014; für mein Empfinden alles richtig gemacht. Immer ein offenes Ohr, freundlich und hilfsbereit.
Weiter so! See ya 2015!
 
Ich geb mal noch einen Verbesserungsvorschlag in die Runde obwohl der Thread schon älter ist. Hatte mir aber mal wirklich überlegt ob ich da mal selbst nachts mim Klappspaten anrücke. ;-) Nach der Steilabfahrt auf der ?Red Bridge? Kann man nach etwa 20Metern rechts in einen Canyon abbiegen und dort eine Holzschanze nehmen die in der Mitte einen Graben hat. ( macht auch echt Spass ) Landest auf der andren Seite wieder auf der Rampe. ( hoffe ihr wisst was ich mein ). Vor dieser Schanze ist leider eine kleine Schikane im Canyon, sprich wenn Du nicht die absolute Ideallinie kriegst, biste zu langsam für den Sprung. Ich lag schön öfter auf der andren Seite und habe mir auch schon nen Snakebite da geholt weils Hinterrad zu früh unten war. Abhilfe wäre ganz einfach. Die kleine Rechtskurve in direkter Anfahrt auf die Schanze einfach entschärfen indem man links noch etwas mit Erde auffüllt, dass man die Schanze grade anfahren kann. Komme auch gerne mal hoch und mach das selbst wenn ihr wollt. Auf eine Gute Saison 2015!

PS.: Das das so ist wie ich sag könnt ihr auch daran sehen, dass die meisten Leute nach der Steilabfahrt nicht rechts in den Canyon sondern geradeaus auf dem Chickenway die Schanze umfahren.
 
Das Teil wurde, wenn wir vom Selben sprechen, vor drei Jahren gebaut und am Anfang war die Anfart gerade und alle sind über die Landung drüber ins Flat gehopst. Deshalb hatte man es durch die Kurve schon extra entschärft.
 
Um es nochmal genau zu umschreiben. Es ist die Schanze wo man über einen Graben springt. ( es fehlt ein Stück in der Mitte, Gegenseite wurde mit Matratze gepolstert ) Das ganze kommt ziemlich gleich nach der ganz steilen Holrampe unterhalb etwa 20 Meter weiter rechts ab. Durchaus denkbar dass man mit zuviel Schwung ins Flat springt, da es jedoch auch Gefälle hat, fast soviel wie die Landerampe selbst sollte es kein Problem sein. Jetzt ist der Trend leider so, dass von 10 Fahrern 9,5, den Chickenway drumrum nehmen, obwohl es eigentlich schön gemacht und bei gerader Anfahrt einfach zu fahren wäre.
 
Zurück